• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie

(Sommer 2021)

7. ¨ Ubungsblatt (28.5.2021)

Abgabe der L¨osungen bis n¨achsten Freitag, 4.6.2021, 10:30 per email.

Ubung 7.1.¨ Zeigen Sie f¨ur die Torsion einer Asymptotenlinie c=f◦γ mit nicht-verschwindender Kr¨ummung auf einer Fl¨ache f, dass K =−τ2.

Sie k¨onnen dazu z.B.n=±b zeigen und die Determinante von A mit der Matrixdarstellung f¨ur die Basis (γ0,nγ) ausrechnen. (25 Punkte) Ubung 7.2.¨ Sei f die Drehfl¨ache zur Kurve c=

cx

cy

. Zeigen Sie, dass sich f global durch umparametrisieren von c isotherm (winkeltreu) parametrisie- ren l¨aßt, d.h. so, dass g ¨uberall ein Vielfaches der euklidischen Metrik des R2 ist, genauer ∃λ:U →R+:g =λh·,·iR2. (30 Punkte)

Ubung 7.3.¨ Zeigen Sie, dass eine Fl¨ache genau dann winkeltreu parametri- siert ist, wenn rechte Winkel bzgl. g auch rechte Winkel bzgl. h·,·iR2 sind.

(25 Punkte)

Ubung 7.4.¨ Bestimmen Sie alle Drehfl¨achen, die Regelfl¨achen sind (bis auf Wahl der Parametrisierung). Berechnen Sie Striktionslinie und Verteilungs- parameter, falls diese definiert sind. (20 Punkte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil du von links angefangen hast zu zählen, nimmst du die weiße Skala1. Mach mit dem Bleistift einen Punkt bei

Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie.

¨ Vermeiden Sie bei den folgenden Beweisen Indizes und Kom- ponenten

3. ¨ Im Strassen- und Eisenbahnbau werden Streckenabschnitte ver- schiedener Kr¨ ummung durch Kurven mit linear wachsender Kr¨ ummung als C 2 -Kurven verbunden. ¨ Uberlandstraßen

Be- stimmen Sie die Scheitel, die Kr¨ ummung an den Scheiteln und die

5. ¨ Beweisen Sie den Satz von Pappus: Sei c eine nach Bogenl¨ ange parametrisierte Kurve wie in Aufgabe 4.3. Verifizieren Sie, dass beides Fl¨ achenst¨ ucke sind, und zeigen Sie,

Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie.

¨ Zeigen Sie, dass die Wendelfl¨ ache (i.e. das Helikoid) eine Re- gelfl¨ ache ist, und berechnen Sie Striktionslinie und Verteilungsparameter.. Be- stimmen Sie die