• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie

(Sommer 2021)

6. ¨ Ubungsblatt (21.5.2021)

Abgabe der L¨osungen bis n¨achsten Freitag, 28.5.2021, 10:30 per email.

Ubung 6.1.¨ Seic:I →R3 eine regul¨are Kurve auf einer Fl¨achef :U →R3 mit ¨uberall positiver Gauß-Kr¨ummung. Zeigen Sie f¨ur die Kr¨ummung κ der Kurve und die Hauptkr¨ummungen κ1, κ2, dass ¨uberall |κ| ≥ min{|κ1|,|κ2|}

gilt. (20 Punkte)

Ubung 6.2.¨ Beweisen Sie (z.B. mit Hilfe des Satzes von Cayley-Hamilton) f¨ur eine beliebige Fl¨ache, dass

∀X, Y ∈TuU :hDn(X), Dn(Y)i= 2H·II(X, Y)−K·g(X, Y) .

(30 Punkte)

Ubung 6.3.¨ Sei f Drehfl¨ache zu einer Kurve c : s 7→ (cx(s), cy(s)) der Geschwindigkeit 1 mit cx : R → R+, s 7→ e−s. Bestimmen Sie cy (in Form eines Integrals) und die Gauß-Kr¨ummung K. Berechnen Sie die L¨ange der Strecke auf jeder Tangente an jeden Meridian w = f(·, ϕ0) zwischen w(s) und dem Schnitt der Tangente mit der Drehachse. (25 Punkte) Ubung 6.4.¨ Sei f der Rotationstorus aus Aufgabe 5.2. Berechnen Sie das Schmiegparaboloid an den Punkten (0,0), (π/2,0) und (π,0). (25 Punkte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches

Mathematisches

Mathematisches

(10P) Es sei P = R[X] der R-Vektorraum aller Polynome auf R, versehen mit einer

b) Erg¨ anzen Sie Ihre Klasse UpperCaseFrame um eine Ereignisbehandlung f¨ ur den But- ton. Wird dieser Button gedr¨ uckt, soll der Benutzer zun¨ achst in einer Methode

3. ¨ Im Strassen- und Eisenbahnbau werden Streckenabschnitte ver- schiedener Kr¨ ummung durch Kurven mit linear wachsender Kr¨ ummung als C 2 -Kurven verbunden. ¨ Uberlandstraßen

5. ¨ Beweisen Sie den Satz von Pappus: Sei c eine nach Bogenl¨ ange parametrisierte Kurve wie in Aufgabe 4.3. Verifizieren Sie, dass beides Fl¨ achenst¨ ucke sind, und zeigen Sie,

Begr¨ unden Sie in beiden F¨ allen warum f nicht als stetige Funktion in dem Punkt x = 0 fortgesetzt werden