• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Einf¨ ¨ uhrung in die Differentialgeometrie

(Sommer 2021)

4. ¨ Ubungsblatt (7.5.2021)

Abgabe der L¨osungen bis n¨achsten Freitag, 14.5.2021, 10:30 per email.

Ubung 4.1.¨ Sei c die Kurve c :]0,2π[→ R2, ϕ 7→ (1−2 sinϕ) cosϕ

sinϕ

. Be- stimmen Sie die Scheitel, die Kr¨ummung an den Scheiteln und die Umlauf-

zahl. (10+10+10 Punkte)

Ubung 4.2.¨ Sei c : I → R3 eine nach Bogenl¨ange parametrisierte re- gul¨are Kurve mit ∀s ∈ I : 0 < κ(s) ≤ κ0 mit Frenet-Dreibein c0,nc, b. Die R¨ohrenfl¨ache vom Radius 0< r <1/κ0 um c ist die Fl¨ache

f :I×R → R3

(s, ϕ) 7→ c(s) +r·(nc(s) cosϕ+b(s) sinϕ).

a) Zeigen Sie, dass f|x0 f¨ur jedes x∈I×R injektiv ist.

b) Berechnen Sie die 1. Fundamentalform.

c) Finden Sie den Normalenvektor n zu f. (10+15+10 Punkte) R¨ohrenfl¨achen werden wir sp¨ater als Werkzeug verwenden, um Ergebnisse

¨uber Fl¨achen auf Kurven zu ¨ubertragen.

Ubung 4.3.¨ Sei c :I → R2, t 7→ (g(t), h(t)) eine regul¨are ebene Kurve mit g(t)>0f¨ur alle t. Die Rotationsfl¨ache (oder Drehfl¨ache) zuc ist die Fl¨ache, die man durch Drehung von c um die y-Achse erh¨alt, also

f :I×R→R3, (t, ϕ)7→(g(t) cosϕ, g(t) sinϕ, h(t)).

Zeigen Sie, dass dies eine regul¨are Fl¨ache definiert, und berechnen Sie den Normalenvektor n und die 1. Fundamentalform. (10+10+15 Punkte)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3. ¨ Im Strassen- und Eisenbahnbau werden Streckenabschnitte ver- schiedener Kr¨ ummung durch Kurven mit linear wachsender Kr¨ ummung als C 2 -Kurven verbunden. ¨ Uberlandstraßen

Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universit¨ at.

Mathematisches

Mathematisches

(10P) Es sei P = R[X] der R-Vektorraum aller Polynome auf R, versehen mit einer

b) Erg¨ anzen Sie Ihre Klasse UpperCaseFrame um eine Ereignisbehandlung f¨ ur den But- ton. Wird dieser Button gedr¨ uckt, soll der Benutzer zun¨ achst in einer Methode

Begr¨ unden Sie in beiden F¨ allen warum f nicht als stetige Funktion in dem Punkt x = 0 fortgesetzt werden

Es sei M eine einfach zusammenh¨ angende Mannigfaltigkeit, die eine vollst¨ andige Metrik mit nicht positiver Kr¨ ummung tr¨ agt.. Es sei M eine Mannigfaltigkeit, die eine