• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.6, Heft 04

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.6, Heft 04"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

*ffi8

l#z

Amtsblatt für den

Landkreis Havelland

Jahrgang 6 Ratheno% den 18.05. L999 Nr.04

Nachtrag zum Beschluss 080/99

,,Erste Anderungssatzung der Krankenhausbe- triebssatzung für die Krankenhäuser des Land- kreises Havelland vom 18.12.1995",, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Havelland Nr. 03199 vom 30.04.1999

Anlage 2:

- Bekanntmachungsanordnung

- Anderung der Krankenhausbetriebssatzung für die Eigenbetriebe Paracelsus-Krankenhaus Rathenow und HavellandklinikNauen des Land- kreises Havelland

Öffenttiche Bekanntmachung

Übergang eines Sitzes im Kreistag Havelland auf eine Ersatzperson gemäß $ 60 Abs. 6 BbgKWahlG.

L

(2)

Seite 38 Amtsblatt für den Landkreis Havelland

a)

b)

Verfügung

(Bekanntmachungsanordnung) 1. Vermerk:

Die vorstehenden Anderungen der Betriebssatzung fiir die Krankenhausbetriebe vom 18.12.1995 sowie die 1. Anderungssatzung der Betriebssatzung fiir die Krankenhausbetriebe sind in der Sitzung des Kreistages vom 22.03.1999 jeweils in der vor- stehenden Fassung beschlossen worden.

Die l. Anderungssatzung der Betriebssatzung ist ordnungsgemäß zustande gekommen. Insbesondere ist sie mit der erforderlichen Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Mitglieder des Kreistages beschlossen worden.

Die Satzung ist anzeigepflichtig: sie ist nicht genehmi gung spfl ichti g.

Die vorstehenden Anderungen der Betriebssatzung für die Krankenhausbetriebe vom 18.12.1995 sowie die vollständige Fassung der 1. Anderungssatzung der Betriebssatzung für die Krankenhausbetriebe vom 2 2 . 0 3 . 1 9 9 9 s i n d i n d e r n ä c h s t e n A u s g a b e d e s A m t s b l a t t e s f ü r d e n L a n d k r e i s H a v e l l a n d z u veröffentlichen.

Den Anderungen der Betriebssatzung sowie der 1.

Anderungssatzung der Betriebssatzung ist folgender Text voranzustellen:

Erste Anderungssatzung der Betriebssatzung für die beiden Betriebe der Krankenhäuser des Landkreises Havelland vom 22.03.1999

Mit Beschluss Nr. 080199 hat der Kreistag auf seiner Sitzung am22.03.1999 die 1. Anderungssatzung der Betriebssatzung beschlossen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile und wird dem Ministerium des Innern gem. $ 5 Abs. 3 Satz 2 L a n d k r e i s o r d n u n g a n g e z e i g t . D i e 1 . A n d e - rungssatzung der Betriebssatzung wird nachfolgend in ihrem vollständigen Wortlaut veröffentlicht.

Der Satzung ist folgender Text hintenanzustellen:

Gemäß $ 5 Abs. 6 LkrO wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Satzung nehmen und sich gegen Erstattung der dadurch entstehenden Kosten Abschriften geben lassen kann. Die Satzung liegt zur Einsichtnahme während der Dienstzeiten (7.30 Uhr bis 16.00 Uhr) im Landratsamt,Platz der Freiheit 1,

14712 Rathenow.Zimmer Nr. 108 aus.

Dr. B. Schröder Landrat

P. Weisner Vorsitzender des Kreistages c )

2 .

a

J .

4 .

!

Anderungen der Krankenhausbetriebssatzung für die Krankenhäuser des Landkreises Havelland

vom 18.12.1995

Erste Anderungssatzung der Betriebssatzung für die beiden Betriebe der Krankenhäuser des

Landkreises Havelland vom 22.03.1999

Mit Beschluss Nr. 080/99 hat der Kreistag auf seiner Sitzung am 22.03.1999 die 1. Anderungssatzung der Betriebssatzung beschlossen. Die Satzung enthält keine g e n e h m i g u n g s p f l i c h t i g e n T e i l e u n d w i r d d e m Ministerium des Innern gem. $ 5 Abs. 3 Satz 2 Landkreisordnung angezeigt Die l. Anderungssatzung der Betriebssatzung wird nachfolgend in ihrem vollständigen Wortlaut veröffentlicht.

Erste Anderungssatzung der Betriebssatzung Aufgrund von $ 3 Abs. 1 der Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbe-triebsverordnung - EigV) vom 27. l|l4:ärz 1995 (GVBI. II Nr. 27 vom 20.04.1995) und $ 63 Abs. 1 der Landkreisordnung i. V.

m. $ 103 Abs. 2 der Gemeindeordnung vom 15. Oktober 1993 (GVBI. I Nr. 22 vom 18.10.1993) hat der Kreistag des Landkreises Havelland in seiner Sitzung vom 22.03.1999 folgende Anderung der Betriebssatzung vom

L8.12.1 995 beschlossen:

Betriebssatzung für die Eigenbetriebe Paracelsus-Krankenhaus Rathenow

Krankenhausbetrieb des Landkreises Havelland Havellandklinik Nauen

Krankenhausbetrieb des Landkreises Havelland (vormals: Havelland-Klinik Nauen)

H a v e l l a n d - K t i n i k N a u e n w i r d e e ä n d e r t i n Havellandklinik Nauen.

In $ 2 wird folgender Absatz2 eingefügt:

(2) Von der Festsetzung des Stammkapitals wird gem. $ 10 Abs. 3 EigV abgesehen.

Der bisheriee Absatz 2 wird zu Absatz 3.

$ 3 Absatz 2 wird wie folgt geändert:

(2) Der Landkreis Havelland ist mit dem Betrieb der Krankenhäuser selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, Mittel der Krankenhäuser dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden, wobei ein Ausgleich z w i s c h e n d e n K r a n k e n h a u s b e t r i e b e n n i c h t stattfinden soll.

(3)

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 39

( 1 )

$ 4 wird wie folgt geändert:

Organe der Krankenhausbetriebe des Landkreises sind:

a) Der Kreistag

b) Der Kreisausschuss c) Der Krankenhausausschuss d) Der Landrat

e) Die Krankenhausleitungen Der bisherige $ I wird zu g 6.

$ 7 wird wie folgt neu gefasst:

$ 7 Aufgaben des Krankenhausausschusses

In den Angelegenheiten der Krankenhausbetriebe d e s L a n d k r e i s e s H a v e l l a n d i s t der Kran- kenhausausschuss ein beschließender Ausschuss im Sinne des $ 103 Abs. 3 GO i.V.m. g 63 Abs. 1 L K r O . Z u d e n A u f g a b e n d e s K r a n k e n - h a u s a u s s c h u s s e s g e h ö r t i n s b e s o n d e r e d i e Entscheidung über die nachfolgenden Ange- legenheiten, soweit der in $ l0 der Hauptsatzung f e s t g e s e t z t e W e r t v o n 2 M i o . D M n i c h t überschritten ist und es sich nicht um Geschäfte der laufenden Verwaltune handelt:

1. die Vergabe von U.fl*ngen und Leistungen sowie Bauleistungen,

2. Erwerb, Veräußerung und Belastung von Vermö gens ge genständen,

3. Verzicht auf Ansprüche,

4. Zustimmung nr erfolgsgeführdenden Mehr- aufwendungen gem. $ 16 Abs. 3 EigV, soweit diese den Betrag von 100.000 DM übersteigen, 5. Zustimmußg zlr Mehrausgaben im Vermö-

gensplan gem. $ 17 Abs. 5 EigV, soweit diese den Betrag von 100.000 DM übersteigen.

Im Übrigen berät und überwacht der Kranken- hausausschuss die Geschäftsführung der Kranken- hausleitungen und bereitet die Beschlüsse des Kreistages, des Kreisausschusses sowie die Entscheidungen des Landrates zu Angelegenheiten der Krankenhäuser vor. Er gibt Empfehlungen in Angelegenheiten der Krankenhausbetriebe und nimmt die Aufgaben beratender Ausschüsse des Kreistages in Angelegenheiten der Kranken- hausbetriebe wahr. Er behandelt insbesondere:

1. die Bestellung und Abberufung der leitenden Mitarbeiter der Krankenhausbetriebe, 2. die Feststellung und Anderung der Wirt-

schaftspläne,

3. die Bestimmung allgemeiner Vertragsbe- dingungen,

4. wesentliche Anderungen der Betriebsstruktur und die Umgestaltung der Krankenhaus- betriebe.

5. die Feststellung der geprüften Jahresab- schlüsse,

6. die Entlastung der Krankenhausleitungen, 7 . den VorschlagzuBestellung des Wirtschafts-

prüfers gem. $ l17 Abs. 3 Satz 3 GO, 8. Anderungen der Betriebssatzung.

Der bisherige $ 7 wird zu g 8.

$ 9 entfüllt.

In $ 12 Abs. I der Betriebssatzung werden folgende Anderungen und Ergänzungen vorgenommen:

In $ 12 Abs. 1 wird Ziffer I wie folgt neu eingefügt:

5. die innere Organisation der Krankenhaus- betriebe nach I 4 Abs. 3 Satz 2 EigY , Die bisherigen Tiffern I bis 5 werden zu den Ziffern2brs 6.

Es wird eine Ziffer 7 neu eingefügt:

7. die Vergabe von Bauleistungen nach VOB bis zu einem Gesamtbetrag von 50.000 DM Die bisherigen Ziffem 6 und 7 werden zu den Ziffern 8 und 9.

$ 16 wird wie folgt neu gefasst:

$ l6 Personalangelegenheiten

(1) Die Krankenhausleitung entscheidet unter Beach- tung von $ 15 Abs. I und 3 Nr. 4, $ 18 EigV über die Einstellung und Entlassung von Angestellten u n d A r b e i t e r n s o w i e ü b e r d e r e n s o n s t i g e Personalangelegenheiten, mit Ausnahme der Angelegenheiten nach $ 5 dieser Satzung und im Falle des $ 8 Abs. 3 Nr. I dieser Satzung nach Einholung der erforderlichen Zustimmung.

Die Krankenhausleitung ist das nach $ 7 des P e r s o n a l v e r t r e t u n g s g e s e t z e s f ü r d a s L a n d Brandenburg zuständige Organ.

(2) Beide Krankenhausbetriebe sind aufgrund des B e s c h l u s s e s d e r P e r s o n a l v e r t r e t u n g v o m 2 8 . 0 1 . 1 9 9 8 j e w e i l s selbständige D i e n s t s t e l l e n gem. $ 6 Abs. 2 Personalvertretungsgesetzes für das Land Brandenburg.

Diese Anderungssatzung der Betriebssatzung tritt mit dem Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Rathenow, den 22.03.1999

Peter Weisner Vorsitzender des Kreistages

Dr. Burkhard Schröder Landrat

(2)

(4)

Seite 40 Arntsblatt für den Landkreis Havelland Gemäß $ 5 Abs. 6 LkrO 'uvird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Satzung nehmen und sich gegen Erstattung der dadurch entstehenden Kosten Abschriften geben lassen kann. Die Satzung liegt zur Einsichtnahme während der Dienstzeiten (7.30 Uhr bis 16.00 Uhr) im Landratsamt, Platz der Freiheit l, 14712 Rathenow, Zrmmer Nr. 108 aus.

Erste Anderungssatzung der Betriebssatzung für die beiden Betriebe der Krankenhäuser des f,andkreises Havelland vom 22.03.1 999

Mit Beschluss Nr. 080/99 hat der Kreistag auf seiner Sitzung am 22.03.1999 die l. Anderungssatzung der Betriebssatzung beschlossen. Die Satzung enthält keinc g e n e h m i g u n g s p f l i c h t i g e n T e i l e u n d w i r d d e m M i n i s t e r i u m d e s I n n e r n g e m . $ 5 A b s . 3 S a t z 2 Landkreisordnung angezeigt. Die 1. Anderungssatzung d e r B e t r i e b s s a t z t n g w i r d n a c h f o l g e n d i n i h r e m voll ständi gen Wortl aut veröffentl icht.

l. Anderungssatzung der Betriebssatzung für die Eigenbetriebe Pracelsus-Krankenhaus Rathenow und Havellandklinik Nauen des Landkreises Havelland Aufgrund von $ 3 Abs. I der Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebs-verordnung - EigV) vom 27. März 1995 (GVBI Teil II Nr. 27 vam 20.04.199-5) und $ 63 Abs. I der Landkreisordnung i. V.

m. $ 103 Abs. 2 der Gemeindeordnung vom 15. Oktober 1 9 9 3 ( G V B I T e i l I N r . 2 2 v o n t 1 8 . 1 0 . 1 q 9 3 ) h a t d e r Kreistag des Landkreises Havelland in seiner Sitzung vom 22.03.1999 die Betriebssatzung vorn I 8. I 2. I 995 in folgender geänderter Fassung beschlossen:

Betriebssatzung für die Eigenbetriebe Paracelsus-Krankenhaus Rathenow

Krankenhausbetrieb des Landkreises Havelland Havellandklinik Nauen

Kr,ankenhausbetri eb des Landkre i ses Havel lancl ( vonnals: Havelland-Klinik Nauen)

i n d e r F a s s u n g v o r n I 8 . 1 2 . 1 9 9 5 , g e ä n d e r t ' d u r c h d i e erste Anderungssatzung vonl 22.03. I 999

S I Rechtsstellung

( I ) Das Paracelsus-Krankenhaus Rathenow und die Havellandklinik Nauen werden rrrit Inkrafttreten d i e s e r S a t z u n g j e e i n S o n d e r v e r r n ö g e n d e s Landkreises l{avelland. Jedes Sonden errnögen wird als nichtrechtsfähiger Betrieb organisatorisch und wirtschaftlich selbständi-e nach den Bestimrnungen d e r G e m e i n d e o r - d n u n g ( i . V . rn. ..s 6 3 A b s . I L K I O ) . d e n B e s t i m m L l n g e n d e r V e r o r d n u n g r " ' r b e r d i e E i g e n b e t r i e b e d e r G e m e i n c l e n ( E , i g V ) r.rnd d i e s e r B e t r i e b s s a t z u n g g e f ü h r t . Z u n S o n d e r v e r m ö g e n g e h ö r e n a l l e E i n r i c h t u n g e n , d i e a u f l ) a u e r d e m Krankenhausbetrieb dienen ur-rd clie nicht setrennt

I

vom Krankenhausbetrieb bewirtschaftet werden.

(2) Jeder Krankenhausbetrieb handelt im Rahmen seines Aufgabenbereiches rnit unmittelbarer Wirkung für und gegen den Landkreis Havelland (Kranken- hausträger). Er führt seinen Namen mit dem Zusatz

""Krankenhausbetrieb des Landkreises Havelland".

$ 2 Zweck der Betriebe

( I ) In den Krankenhausbetrieben des Landkreises Havelland werden durch ärztliche und pflegerische H i l f e l e i s t u n g e n K r a n k h e i t e n , L e i d e n o d e r Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert, G e b u r t s h i l f e g e l e i s t e t , B e g u t a c h t u n g e n vorgenommen und die zu versorgenden Patienten u n t e r g e b r a c h t u n d v e r p f l e g t . S o w e i t d i e gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung es e r f o r d e r t . w e r d e n a u ß e r d e m i m R a h m e n d e r gesetzlichen Bestimmungen, der dazu getroffenen Vereinbarungen und der örtlichen Gegebenheiten rl Patienten ambulant untersucht und behandelt. Die K r a n k e n h a u s b e t r i e b e n e h m e n A u f g a b e n d e s G e s u n d h e i t s w e s e n s n a c h ö l 0 l A b s . 2 N r . 2 G emeindeordnung w'ahr.

(2) Von der Festsetzung des Stammkapitals wird gemäß

$ l0 Abs. 3 EigV abgesehen.

(3) Zu den rveiteren Aufgaben der Krankenhausbetriebe des Landkreises Havelland gehören die Aus- und W e i t e r b i l d u n g f ü r m e d i z i n i s c h e u n d a n d e r e K r a n k e n h a u s b e r u f e . D i e K r a n k e n h a u s b e t r i e b e können Aufgaben der praktischen und theoretischen A u s b i l d u n g v o n S t u d i e r e n d e n d e r M e d i z i n wahrnehrnen.

$ 3 Gemeinnützigkeit

( 1) Die Krankenhausbetriebe des Landkreises l{avelland dienen ausschließlich und unrnittelbar der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und damit gemeinnützigen Zwecken i.S"d. Vorschriften des A b s c h n i t t s , , S t e u e r b e g ü n s t i g t e Z w e c k e " d e r Abgabenordnung (AO). Sie dienen im Rahmen ihrer s a c h l i c h e n M ö g l i c h k e i t e n d e r s t a t i o n ä r e n u n d arrbulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege v o n P a t i e n t e n o h n e R ü c k s i c h t a u f S t a a t s a n g e - h ö r i g k e i t . K o n f e s s i o n , Rasse, Geschlecht oder W o h n s i t z .

(2) Der Landkreis Havelland ist mit dern Betrieb der Krankenhäuser selbstlos tätig. Er verfolgt nrcht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Krankenhäuser dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden, wobei ein Ausgieich zwischen den Krankenhausbetrieben nicht stattfinden s o l l .

( 3 ) Inr Falle cler Auflösung oder Aufhebung des K r a r r k e n h a u s b e t r i e b e s o d e r b e i W e g f a l l steuerbegünstigter Zwecke wird clas Vermögen,

Il

--r I

l

(5)

Arntsblatt für den Landkreis Havelland S e i t e 4 l sorveit es den gemeinen Wert der eingebrachten Sach-

und der eingezahlten Kapitaleinlagen übersteigt, ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten Zwecken zugeleitet. Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamtes ausgeführt werden.

(4) Durch Ausgaben, die der Eigenständigkeit und/oder dern Zweck des Krankenhaus- betriebes liernd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen darf niemand begünstigt werden.

(5) Die Krankenhäuser dürfen Hitfs- und Nebenbetriebe betreiben, soweit dies dem Betriebszweck dient und/

oder unter K osten gesichtspunkten vortei lhaft i st.

$ 4 Organe der Krankenhausbetriebe

O r g a n e d e r K r a n k e n h a u s b e t r i e b e d e s L a n d k r e i s e s Havelland sind:

a) Der Kreistag

b) Der Kreisausschuss

c ) Der Krankenhausausschuss d) Der Landrat

e) Die Krankenhausleitungen

$ 5 Aufgaben des Kreistages

Der Kreistag entscheidet über alle Angelegenheiten, clie a n d e r e n C ) r g a n e n d e r K r a n k e n h a u s b e t r i e b e n i c h t übertragen werden können. Er entscheidet äber

a) die Bestellung der Mitgiieder des Krankenhausaus- schusses und deren Stellvertreter,

b) die in g 7 EigV genannten Aufgaben,

c) Beschlüsse über die Betriebssatzung oder deren Anderung gemäß { 3 EigV in Verbindung rnit

$ 103 Abs. 2 Satz 1 GO,

d) die Bestellung oder Abberufung von Mitgliedern der Krankenhausleitungen und deren Stellvertreter, e) die Vergabe von Lieferungen und Leistungen,

sorveit ein Umfang erreicht u.ird, bei dem nach der I{auptsatzung des Landkreises der Kreistag entscheidet"

$ 6 Krankenhausausschuss

(l) Der für beide Krankenhausbetriebe zu bildende g e m e i n s a r n e K r a n k e n h a u s a u s s c h u s s s e t z t s i c h zusalnrnen aus:

l . a c h t M i l g l i e d e r n bzw. deren persönlichen S t e l l - vertretern, die vom Kreistag aus seiner lvlitte gewählt werden,

L

2. je zwei Beschäftigten bzw. deren persönlichen Stell vertretern aus den beiden Krankenhausbetrieben, d i e a u s V o r s c h l ä g e n der Versammlungen der Beschäftigten der Betriebe gem. $ 103 Abs. 3 GO gewählt werden.

(2) An den Sitzungen des Krankenhausausschusses nehmen die Krankenhausleitungen beratend teil. Auf V e r l a n g e n m i n d e s t e n s eines Viertels der Aus- schussmitglieder sind die Krankenhausleitungen verpfl icht et, zu den Beratungsgegenständen Stellung zu nehmen und Berichte oder Auskünfte zu erteilen.

( 3 ) D e r Krankenhausausschuss g i b t s i c h eine Ce- schäftsordnuns.

(4) Der Vorsitzende des Krankenhausausschusses und s e i n e S t e l l v e r t r e t u n g werden von den stimm- berechtigten Ausschussmitgliedern aus der Mitte des Ausschusses gewählt.

( 5 ) D e r K r a n k e n h a u s a u s s c h u s s w i r d v o n s e i n e m Vorsitzenden einberufen, so oft es die Lage erfordert.

Er ist einzuberufen, lvenn mindestens ein Viertel seiner Mitglieder oder der Landrat dies beantragen.

(6) Der Krankenhausausschuss ist beschlussfühig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder bzw. deren Stellvertreter anwesend sind. Er entscheidet mit einfacher Mehrheit. Bei Stimmengleichheit gelten Anträge als abgelehnt.

$ 7 Aufgaben des Krankenhausausschusses

( I ) In den Angelegenheiten der Krankenhausbetriebe des Landkreises Havelland ist der Krankenhaus- ausschuss ein beschließender Ausschuss im Sinne d e s g 1 0 3 A b s . 3 G O i . V . m . $ 6 3 A b s . t L K r O . Z u den Aufgaben des Krankenhausausschusses gehört i n s b e s o n d e r e d i e E n t s c h e i d u n g ü b e r d i e nachfolgenden Angelegenheiten, soweit der in g l0 der Hauptsatzung genannte Wert von 2 Mio.

DM nicht überschritten ist und es sich nicht um Ceschäfte der laufenden Verwaltung handelt:

l. die Vergabe von Lieferungen und Leistungen so- wie Bauleistungen,

2. Ervu,erb, Veräußerung und Belastung von Vermö- gensgegenständen,

3. Verzicht auf Ansprüche,

4. Zustimmrmg zu erfolgsgeführdenden Mehraufwen- dungen gem. $ l6 Abs. 3 EigV, soweit diese den Betrag von 100.000,00 DM übersteigen,

5. Zustimmung zu Mehrausgaben im Vermögensplan gern. g 17 Abs. 5 EigV, soweit cliese den Betrag von 100.000,00 DM tibersteigen.

(2) Im Übrigen berät und überwacht der Kranken- hausausschuss die Geschäftsfiihrung der Kranken-

(6)

Seite 42 Amtsblatt für den Landkreis Havelland hausleitungen und bereitet die Beschlüsse des Kreistages, des Kreisausschusses sowie die Ent- scheidungen des Landrates zu Angelegenheiten der Krankenhäuser vor. Er gibt Empfehlungen in Angelegenheiten der Krankenhausbetriebe und nimmt die Aufgaben beratender Ausschüsse des Kreistages in Angelegenheiten des Kreistages wahr.

Er behandelt insbesondere :

1. die Bestellung und Abberufung der leitenden Mitarbeiter der Krankenhausbetriebe,

2 . d i e F e s t s t e l l u n g u n d d i e A n d e r u n g d e r Wirtschaftspläne,

3. die Bestimmung allgemeiner Vertragsbedingungen, 4. wesentliche Anderungen der Betriebsstruktur und

die Umgestaltung der Krankenhausbetriebe, 5. die Feststellung der gepniften Jahresabschlüsse 6. die Entlastung der Krankenhausleitungen, 7. den Vorschlag zur Bestellung des Wirtschaftsprü-

fers gem. I 117 Abs. 3 Satz 3 GO, 8. Anderungen der Betriebssatzung.

$ I Aufgaben des Landrates

( I ) Der Landrat nimmt die Aufsichtspflicht gegenüber d e n K r a n k e n h a u s b e t r i e b e n d e s L a n d k r e i s e s Havelland wahr. Der Landrat kann den Kran- kenhausleitungen Weisungen erteilen, um die ordnungsgemäße Führung der Krankenhausbetriebe sicherzustellen. Von der Wahrnehmung eines Weisungs- und Anordnungsrechtes gem. $ 9 EigV setzt der Landrat den Krankenhausausschuss unter Angabe der Gründe in Kenntnis.

(2) Die Krankenhausleitung hat den Landrat in wich- tigen Angelegenheiten der Krankenhäuser recht- zettig zu unterrichten und ihm auf Verlangen Auskunft zu erteilen.

Der Landrat bereitet im Benehmen mit den Krankenhausleitungen die Vorlagen für den Kran- kenhausausschuss und den Kreistag vor.

(3) Die Krankenhausleitungen bedürfen der vorheri- gen Zustimmung des Landrates zu

l. der Bestellung und Abberufung der leitenden Mitarbeiter der Krankenhausbetriebe (klinik- bzw.

abteilungsleitende Arzte, leitendes Pflegepersonal sowie Leiter von Verwaltungsabteilungen), 2. dem Abschluß von Dienstvereinbarunsen nach dem

Pers onalvertretungs ge setz,

3. der Aufstellurrg der Investitionsplanung im Rahmen der Förderpauschalen.

$ 9 (weggefallen)

$ 10 Krankenhausleitung

(1) Die Krankenhausleitungen der Krankenhausbetrie- be des Landkreises Havelland bestehen aus

l. dem Arztlichen Leiter, 2. dem Krankenpfl egeleiter, 3. dem Verwaltungsleiter.

(2) Die Krankenhausleitungen werden für die Dauer von 5 Jahren vom Kreistag auf Vorschlag des Landrates nach Beratung im Krankenhausausschuss bestellt. Eine wiederholte Bestellung ist zulässig.

Die Anstellungsverträge sind auf den Zeitraum der Bestelluns auszurichten.

$ 11 Organisation der Krankenhausleitung

(1) Die Krankenhausleitung leitet das Krankenhaus im R a h m e n i h r e r Z u s t ä n d i g k e i t n a c h d e m K o l l e g i a l p r i n z i p s e l b s t ä n d i g u n d i n eigener Verantwortung nach kaufmännischen Grundsätzen und unter Berücksichtigung der Leistungsfühigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die Mitglieder der Kranken- hausleitung haben bei allen Entscheidungen die Interes sen des gesamten Krankenhausbetriebes und des Krankenhausträgers zu wahren.

(2) Beschlüsse werden grundsätzlich mit einfacher Mehrheit gefaßt. Entscheidungen, welche die Einhaltung des Wirtschaftsplanes beeinträchtigen k ö n n e n , d ü r f e n n u r m i t Z u s t i m m u n g des Verwaltungsleiters getroffen werden. B estehen der ärztliche Leiter oder der Krankenpflegeleiter nach erneuter Beratung auf ihrem Antrag, so ist die Angelegenheit unter Anhörung des Kranken- hausausschusses dem Landrat zur Entscheiduns vorzulegen.

(3) In den Sitzungen der Krankenhausleitung führt der Verwaltungsleiter den Vorsitz. Er führt die Geschäfte der Krankenhausleitung und stellt die Durchfühnrng regelmäßiger Sitzungen sowie die Durchführuns der Beschlüsse sicher.

(4) Der Krankenhausbetrieb wird durch die Kran- kenhausleitung vertreten. Vertretungsberechtigt sind zwei Mitglieder der Krankenhausleitung ge- meinschaftlich. Die Krankenhausleitung kann im Rahmen ihrer Aufgaben Betriebsangehörige für einzelne Angelegenheiten oder für bestimmte Sachgebiete mit der Vertretung beauftragen.

(5) Die Krankenhausleitung hat den Krankenhaus- ausschuss und den Landrat über alle wichtigen Angelegenheiten rechtzeitig und umfassend zu unterrichten .und auf Anforderung Auskünfte zu geben und erforderliche lJnterlagen vorzulegen.

(7)

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 43

$ 12 Aufgaben der Krankenhausleitung

(l) Die Krankenhausleitung nimmt sämtliche allge- meinen, in die Zuständigkeit des Krankenhauses fallenden laufenden Geschäfte des Kranken- hausbetriebes im Rahmen der Gesetze, Satzungen, Beschlüsse und Dienstanweisungen in eigener Verantwortung wahr. Hierzu gehören u.a.:

1. die innere organisation des Krankenhausbetriebes nach g 4 Abs. 3 Satz 2Eigy,

2. die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft und der Betriebssicherheit des Krankenhausbetriebes einschließlich des Arbeitsschutzes und der Arbeits- sicherheit.

3 . d i e E n t s c h e i d u n g über die Bestellung und Abberufung der stellvertretenden Abteilunssleiter und Oberärzte,

4. die Koordinierung der einzelnen Krankenhaus_

dienste und Sicherung der Zusammenarbeit, 5. die Bestimmung und Umsetzungvon Maßnahmen

zur Einhaltung des Wirtschaftsplanes,

6. die Vergabe von Lieferungen und Leistungen im Sinne von $ I Nr. I VOL/A, insbesondere auf Grund von Kauf-, Miet- und Leasingverträgen bei einem Gesamtbetrag bis 150.000,00 DM,

7. die Vergabe von Bauleistungen nach VOB bis zu einem Gesamtbetrag von 50.000,00 DM

8. die Entscheidung über Leitlinien für Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen,

9. andere Angelegenheiten, die den Aufgabenbereich mehrerer Mitglieder der Krankenhausleitune betreffen.

(2) Die Krankenhausleitung gibt sich eine Geschäfts_

ordnung und legt ihren Vorschlag zur Geschäfts_

verteilung nach Maßgabe der $$ l0 bis 12 Abs. 1 vor. Die Geschäftsordnung sowie deren Anderung sind dem Krankenhausausschuss mitzuteilen.

$ 13 Aufgaben des Arzflichen Leiters

Dem Arztlichen Leiter obliegt die ärztliche Leitung des Krankenhausbetriebes, insbe sondere obliegen ihm 1. Koordination des ärztlichen personals und Siche_

rung der Zusammenarbeit,

2. Überwachung des ärztlichenAufnahmedienstes, 3. Sicherung des Zusammenwirkens zwischen Kran-

kenhausärzten und niedergelassenen Ärzten, 4. Regelung der Nutzung der medizinischen Ein_

richtungen,

5. Aufsicht über Einrichtungen der medizinischen Zentralversorgung,

6. Entscheidung über die Inanspruchnahme diszi- plinfremder Betten bei überbelegung einzelner Abteilungen,

7. Wahrung der gesetzlichen Verpflichtungen im medizinischen Bereich,

8. medizinisch-hygienischeAngelegenheiten, 9. Sicherung der medizinischen Dokumentation, 10. Aufsicht über Medizinalpersonal und Dienstkräfte

anderer medizinischer Berufe (ohne Kranken_

pflegekräfte) in bezug auf die rechtmäßige und ordnungsgemäße Erledigung der Aufgaben, I l. Entscheidung über Beschwerden über die ärztliche

Behandlung,

12. Koordinierung der Fort- und Weiterbildung der Medizinalpersonen und der Dienstkräfte anäerer medizinischer Berufe (ohne Krankenpfl egekräfte).

$ 14 Aufgaben des Krankenpflegeleiters

D:* Krankenpflegeleiter obliegt die Leitung des pflegerischen Dienstes des Krankenhausbetriebes.

insbesondere obliegen ihm

l. Koordinierung des pflegerischen personals, 2. Aufsicht über Krankenpflegekräfte in bezug auf die

rechtmäßige und ordnungsgemäße Erledigung der Aufgaben,

3. Entscheidung über Beschwerden über die pflege- rische Versorgung,

4. Koordinierung der Fort- und Weiterbildune der Krankenpflegekräfte,

5. Weiterentwicklung und Anpassung der pflegeri- s c h e n A r b e i t unter Berücksichtigung des m e d i z i n i s c h e n , medizinisch-technischen u n d pfl egerischen Fortschritts,

6. Entscheidungen über die Bestellung und Abberu- fung der stellvertretenden Abteilungsschwestern/

Abteilungspfleger.

$ 15 Aufgaben des Verwaltungsleiters

(1) Dem Verwaltungsleiter obliegt die Leitung des Verwaltutrgs-, Wirtschafts- und Versorgungs_

bereiches des Krankenhausbetriebes, insbes-ondäre obliegen ihm

1. wirtschaftliche Betriebsführung des Krankenhauses, 2. Aufstellung und Ausführung des Wirtschaftsplanes

und Aufstellung des Jahresabschlusses

(8)

Seite 44 Amtsblatt für den Landkreis Havelland .|

J .

4 .

Verwaltung der Grundstücke und Gebäude, Ausübung des Hausrechtes,

Aufsicht über die Dienstkräfte der Verwaltung und des Wirtschafts- und Versorgungsbereiches in bezug auf die rechtmäßige und ordnungsgemäße Erledigung der Aufgaben.

Dem Verwaltungsleiter obliegt die Vorbereitung von Entscheidungen über Einstellung, Versetzung und Entlassung von Angestellten und Arbeitern.

$ 16 Personalangelegenheiten

(1) Die Krankenhausleitung entscheidet unter Beach- tung von g 15 Abs. I und 3 Nr. 4, $ 18 EigV über die Einstellung und Entlassung von Angestellten u n d A r b e i t e r n s o w i e ü b e r deren sonstigen P e r s o n a l a n g e l e g e n h e i t e n , m i t A u s n a h m e d e r Angelegenheiten nach $ 5 dieser Satzung und im Falle des $ 8 Abs. 3 Nr.l dieser Satzung nach E i n h o l u n g d e r erforderlichen Zustimmung.

Die Krankenhausleitung ist das nach $ 7 des P e r s o n a l v e r t r e t u n g s g e s e t z e s f ü r d a s L a n d Brandenburg zuständige Organ.

(2) Beide Krankenhausbetriebe sind aufgrund des Beschlusses der Personalvertretung vom 28.01 . 1998 jeweils selbständige Dienststellen gem. $ 6 Abs. / P e r s o n a l v e r t r e t u n g s g e s e t z für das Land Brandenburg.

$ 17 Patientenfürsprecher

( I ) Der Kreistag wählt für jedes Krankenhaus auf Vorschlag des Krankenhausausschusses einen P a t i e n t e n f ü r s p r e c h e r für die Dauer seiner Wahlperiode. Der Patientenfi.irsprecher nimmt die Aufgaben gem. $ 5 des Krankenhausgesetzes des Landes Brandenburg (LKG Bbg) wahr. Nach Ablauf der Wahlperiode des Kreistages führt der Patientenfürsprecher sein Amt bis zum Amtsantritt seines Nachfolgers weiter.

(2) Der Patientenfürsprecher prüft Anregungen und Beschwerden der Patienten und vertritt deren Anliegen gegenüber dem Krankenhaus. Er kann sich mit Einverständnis des Patienten jederzeit unmittelbar an jedes Organ des Krankenhauses und die zuständigen Behörden wenden.

(3) Das Krankenhaus, die Organe des Kranken- hausbetriebes und die zuständigen Behörden a r b e i t e n m i t d e m P a t i e n t e n f ü r s p r e c h e r eng z u s a m m e n . S i e g e h e n dem Vorbringen des Patientenfiirspreches nach und erteilen ihm die notwendigen Auskünfte. Der Patientenfürsprecher legt dem Kreistag, dem Krankenhausausschuß und d e r K r a n k e n h a u s l e i t u n g e i n e n ' j ä h r l i c h e n Erfahrungsbericht vor.

(.4) Der Patientenfürsprecher nimmt ein Ehrenamt wahr. Er erhält eine Aufwandsentschädigung.

Er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

5 .

(2)

$ 18 Sprachliche Bezeichnung

Alle Amts- und Funktionsbezeichnungen, die in dieser B etrieb s sa tzung in der männli chen Sprachform gebraucht werden, gelten auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform.

$ 19 Inkrafttreten

Diese Betriebssatzung tritt mit dem Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Rathenow, den 22.03.1999 Peter Weisner

Vorsitzender des Kreistages

Dr. Burkhard Schröder Landrat

Gemäß $ 5 Abs. 6 LkrO wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Satzung nehmen und sich gegen Erstattung der dadurch entstehenden Kosten Abschriften geben lassen kann. Die Satzung liegt zur Einsichtnahme während der Dienstzeiten (7.30 Uhr bis 16.00 Uhr) im Landratsamt, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow.

Zimmer Nr. 108 aus.

Öffentliche Bekanntmachung

gemäß $ 60 Abs. 6 BbgKWahlG zum Übergang eines Sitzes im Kreistag Havelland auf eine

Ersatzperson

D e r . . K r e i s t a g s a b g e o r d n e t e d e r L i s t e n v e r e i n i g u n g GRLNE/B 9 0 -F ORUM-WUBB, Herr Thomas Laubinger, ist durch Yerzicht zum 1.05.1999 aus dem Kreistae Havelland ausgeschieden.

D e r S i t z i s t m i t W i r k u n g zum 1.05.1999 auf die Ersatzperson

Frau Christine Otto übergegangen.

Marquardt - Kreiswahlleiter -

H e r a u s g e b e r : L a n d k r e i s H a v e l l a n d " D e r L a n d r a t . Platz der Freiheit l. 14712 Rathenow Redaktion Pressestelle. Petra Müller

Der kostenlose Nachdruck von Beiträgen aus dem Amtsblatt ist mit Quellenangabe gestattet. Schriftliche Bestellungen sind zu richten an:

Presse* und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Havelland.

Das Amtsblatt erscheint unregelmäßig.

AIle im Amtsblatt des Landkrieses Havelland veröffentlichten Beschlüs- se des Kreistages Havelland können zu den Dienstzeiten im Landratsamt.

Platz der Freiheit | , 147 | 2 Rathenow , Zimmer 108 eineesehen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ei ne öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwi schen dem Landkreis Havelland und dem Zweckverband für die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam über die Übertragung

(S)Sollte die Stadt Rathenow in der l-aufzeit des Vertrages wertsteigemde investive Maßnahmen auf den Vertragsgegenstand verwendet haben, so werden diese nach Beendigung

7.2. gilt nicht für Wasser- versorgungsanlagen industrieller lrbens- mittelbetriebe sowie sonstiger vom Gesundheitsamt benannter Einrichtungen mit besonderer Bedeutung.

Öffentliche Bekan ntmachung gemäß $ 64 Abs. 2 Gesetz über die Kommunalwahlen im Land Brandenburg lBbgKWahlG). Aufgrund des Verlustes der Rechtsstellung des har-rptamtlichen

Soweit nach den gesetzlichen Vorschriften, den Bestimmungen dieser Satzung oder der Beschlüsse der Verbandsversammlung öffentliche Bekanntmachungen erforderlich sind, erfolgt

Alle rm Amtsblan des Landl<rerses Havelland veröffentlichten Beschltlsse des Kreistages Havelland können ru den Dienstzeiten im Landrat5amt, Platz der Freiheit | , I 4l

Aufgrund des $ 64 der Landkreisordnung firr das I-ard Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBI I S. 398) wird bekanntgegeben, dass der Entwurf der Haushaltssatzung des

Nachtragshaushalts satzung de s Landkreises Haveiland für das Haushaltsjahr 1999 in der Zeit vom 22.l0.lggg bis 01 .11.1999 (7 Werktage) während der Dienststunden (8.00 Uhr