• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.6, Heft 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.6, Heft 10"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

#ffi# e@

/4^,^ft

\4;ffiN/

Amtsblatt für den

Landkreis Havelland

Jahrgang 6

Beschlüsse des 7. Kreistages Havelland vom 06.10.1999

ll4l99 Wahl der Beisitzer f;jr den Ausschuss und die Kammer für Kriegsdienstverweigerung lI5l99 Beitritt zur Interessengemeinschaft Kompe-

tenzzentrum Rathenow e. V

116199 Anderung des Beschlusses 209195 vom 24.04.1995 - Verordnung über das Offenhal- ten von Verkaufsstellen und die Öftnungs-

zeiten für den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Ausflugs-, Erholungs- und \Vallfahrtsorten

1 1 7 1 9 9 A n d e r u n g d e s B e s c h l u s s e s 2 0 8 / 9 5 v o r n 14.04.1995 - Verordnung iiber Öffnungs- zeiten für den Verkauf bestimurter Waren an Sonn- und Feiertasen

I 18/99 Verwaltungsvorschlag zur Vergabe vorge- zogener Maßnahmen des Vermögenshaus- h a l t e s 1 9 9 9

119199 Überplanmäl3ige Ausgaben in den Haus- haltsstellen 4557 7700 und 4l0l 6723 120199 Anderungssatzun-e der Fleischbeschauge-

bührensatzuns des Landkreises Havelland 121199 Vorschlag der Verfahrensweise GFG 2000 122199 Neubesetzung irn Ausschuss Wirtschaftsför-

derungiA/V

123199 Neubesetzung in Ausschüssen durch die Zählgemeinschaft

124199 Liquidation der Entwicklungsgesellschaft für die Stadt Nauen rnhll

Rathenow, den 20. 10. 1999 Nr. 10

128199 Anderung des Erbbaurechtsvertrages zwischen dem Landkreis Havelland und der Rathenower Werkstätten gGmbH für das Grundstück in Hohennauen 129199 Rechtsstreit

13 | 199 Osthavelländische Eisenbahn AG

Öffentliche Bekanntmachung gemäß $ 60 Abs. 6 BbgKWahlG zum Übergang eines Sitzes im Kreistag Havelland auf eine Er- satzperson

Öffentliche Bekanntmachung des Leiters des Amtes für Forstwirtschaft Rathenow - Untere Forstbehörde -

Bekanntmachung des Entwurfs der 2. Nachtragshaushaltssatzung des Land- kreises Havelland für das Haushaltsiahr

t999

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 1999 des Volksbundes Deutscher Kriees- gräberfürsorge e.V

(2)

B e s c h l u s s - N r . l l 4 l 9 9

Whht der Beisitzer für den Ausschuss und die Kammer für Kriegsdienstverweigerung Der Kreistag hat gewählt:

l . 8 B e i s i t z e r für den Ausschuss für Kriegsdienst_

v e r w e i g e r u n g b e i d e n K r e i s w e h r e r s a t z ä m t e r n (AfKDV)

l. Kluchert, Astrid Nennhausen 2. Sagewka, Monika, Rathenow 3. Hoffmeyer-Zlotnlk, Ulf, Falkensee 4. Noel, Peter, Nennhausen

5. Busch, Carola, Falkensee 6. Schnau, Jörg, Premnitz 7. Schiebold" Daniel. Falkensee 8. Zastrow, Thomas. Ketzin

2 . 2 B e i s i t z e r f ü r d i e K a n " r m e r f ü r K r i e g s d i e n s t - verweigerung (KfKDV) - Widerspruchskammer

l. Oechsle, Hendryk, Rathenow 2. Dr. Mueller. Volker. Falkensee

Beschluss-Nr. I lSlgg

Beitritt zur Interessengem einsc haft Kompete nzzentrum Optik Rathenow e.V.

l)er Kreistag hat beschlossen, dass der Landkreis l{avel- land, vertreten durch den Landrat, Mitglied irn eingetra- g e n e n V e r e i n , , l n t e r e s s e n g e m e i n s c h a f t K o r n p e t e n z _ zentrum Optik Rathenow" ist.

Beschluss-Nr. I l6199

linderung des Beschlusses Z0glg5 vom 24.04.95 - Verordnung über das Offenhalten von

\zerkaufsstellen und die öffnungs zeiten für den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Ausflugs-, Erholungs- und

rv\hllfahrtsorten

U*r Kreistag hat beschlossen:

. 2 wird wie fblgt gefässr:

An den in { I dieser verord'u'g bestirnrnten Sonn- uncl trreiertagen dürf'en die verkaufsstellen in der zeit von I 0.00 {Jhr bis 18.00 Uhr offen gehalten werclen.

Beschluss-Nr. 117199

Anderung des Beschlusses 20g/95 vom 14.0 .lggs - Verordnung über öffnungszeiten für den Verkauf

bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen Der Krei stag hat beschlossen:

$ I c) w.ird wie folgt gefasst:

Blumen in der zeit von 10.00 uhr bis 12.00 uhr jedoch am volkstrauertag, am Totensonntag und am l. Advents- sonntag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Beschluss-Nr. ll8/99 Verwaltungsvorschlag

zur Vergabe vorgezogener Maßnahmen des Vermögenshaushaltes 1999

Der Kreistag hat beschlossen:

Den über- /außerplanmäßigen Mehrausgaben fi.ir vorge_

zogene Maßnahmen im vermögenshaushalt in Höhe von insgesamt 1.654.000,00 DM, im Einzelnen

- überplanmäßigeMehrausgabeRettungsdienstRN - 1 5 4 . 0 0 0 , 0 0 D M - außerplanrnäßigeMehrausgabenKoopschuleFriesack

Sporthalle 9 5 9 . 5 0 0 , 0 0 D M

- überplamnäßige Mehrausgabe fiirtechnischeAusstat- tung im Abfallbereich - 166.500,00 DM

- überplanmäßige M e h r a u s g a b e g e m ä ß Abwasser_

beitragsbescheid - 474.000.00 DM

wird zugestimmt. Die Zustilnmung erfolgt unter ciem vorbehalt eines Kreistagsbeschlusses über diese Mehr- a u s g a b e n i n e i n e r N a c h t r a g s h a u s h a l t s s a t z u n g b i s 3 1 . t 2 . t 9 9 9 .

Beschluss-Nr. l lglgg Ü berplanmäßige Ausgaben

in den Haushaltsstellen 4SS7 7700 und 4l0l 6723 Der Kreistag hat beschlossen, dass den überplanmäßigen Ausgaben in den Haushaltsstellen

4557 7700

(Leistungen im Rahmen der Heimpflege Minderjähriger g e m ä ß $ 3 4 S G B ) in H ö h e von 910.000,00 D M

und 4 1 0 1 6 7 2 3

(Hilfe zum Lebensunterhalt/Sozialhilfe an Amter/Ge- meinden) in Höhe von 900.000.00 DM

zugestimrnt wird.

(3)

Beschluss-Nr. 120/99 Anderungssatzung

der Fleischbeschaugebührensatzung des Landkreises Havelland

Der Kreistaghat beschlossen, dass die Fleischbeschau- gebührensatzung des Landkreises Havelland - Kreis- tagsbeschluss Nr. 314196 vom 06.05 .1996, zuletzt geän- dert am 07.L2.1998, Beschluss-Nr. 045/98 - seändertwird.

Verfügung

(Bekanntmachungsanordnung) 1. Vermerk:

1 ) D i e v o r s t e h e n d e A n d e r u n g s s a t z u n g d e r Fleischbeschaugebührensatzung des Landkreises Havelland ist in der Sitzung des Kreistages am 06. I 0. I 999 in der vorstehenden Fassung beschlos- sen worden.

2) Die Anderungssatzung ist ordnungsgemäß zustan- de gekommen. Insbesondere ist sie mit der erfor- derlichen Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Mit- glieder des Kreistages beschlossen worden.

3) Die Satzung ist anzeigepflichtig; sie ist nicht ge- nehmigungspflichtig.

2 . D i e v o r s t e h e n d e A n d e r u n g s s a t z u n g d e r F l e i s c h - beschaugebührensatzung ist in der nächstenAusgabe des Amtsblattes für den Landkreis Havelland zu veröffentli- chen.

3. Der Anderungssatzung ist folgender Text voranzustel- len:

Anderungssatzung

der Fleischbeschaugebührensatzung des Landkreises Havelland

Mit Beschluss Nr. 120199 hat der Kreistag auf seiner Sitzung am 06.10.1999 die Anderungssatzung der Fleischbeschaugebührensatzung beschlossen. Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile und wird dem Ministerium des Innern gemäß $ 5 Abs.

3 Satz 2 Landkreisordnung angezeigt. Die Anderungs- satzung wird nachfolgend in ihrem vollständigen Wortlaut veröffentlicht.

4. Der Anderungssatzung ist fblgender Text hintenanzu- stellen:

Gemäß $ 5 Abs. 6 LKrO wird darauf hingewiesen, dass jeder Einsicht in die Satzung nehmen und sich gegen Erstattung der dadurch entstehenden Kosten Abschriften geben lassen kann. Die Satzung liegt zur Einsichtnahme während der Dienstzeiten (07:30 Uhr bis l6:00 Uhr) im Landratsamt,Plalz der Freiheit l,

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 76 14712 Rathenow, Zimmer Nr. 108 aus.

Dr. B. Schröder Landrat

i.V Grandt Rathenow, d e n 1 2 . 1 0 . 1 9 9 9

P. Weisner Vorsitzender des Kreistages Rathenow,

den 12.10.1999

Anderungssatzun

der Fleischbeschaugebührensatzung des Landkreises Havelland

Mit Beschluss Nr. 120199 hat der Kreistag auf seiner Sit- z v n g a m 0 6 . 1 0 . 1 9 9 9 d i e A n d e r u n g s s a t z u n g d e r Fleischbeschaugebühren-satzung beschlossen. Die Sat- zvng enthält keine genehmigungspflichtigen Teile und wird dem Ministerium des Innern gemäß $ 5 Abs. 3 Satz 2 Landkreisordnun g angezeigt. Die Anderungssatzung wird nachfolgend in ihrem vollständigen Wortlaut veröf- fentlicht.

Anderungssatzung

Der Kreistag hat auf seiner Sitzung am 06. 10. 1999 fol- gende Anderungen der Fleischbeschaugebührensatzung des Landkreises Havelland vom 06.05.1996 - Beschluß Nr. 314196, zuletzt geändert am A7.n.1998 - Beschluß Nr. 046/98 beschlossen:

I.

Die Anlage zu I 6 der Satzung wird wie folgt geändert:

A. Gebührenpflichte Tatbestände nach g 1 der Satzung 1. Schlachttier-und Fleischuntersuchung

1.1. UntersuchungbeiHausschlachtungen außerhalb gewerblicher Einrichtun gen

Tierart Gebühr je Tier in DM Einhufer

erwachsene Rinder Jungrinder bis 6 Monate Schweine 25 - 149 kg Eber/Sauen: )150 ks Läufer < 25 kg Schafe/Ziegen Haarwild

34,90

33,20

19,20

14,60

l 7 , 6 0

I 1 , 3 0

12,30

1 4 , 8 0

(4)

Trichinenschau Digestionsmethode

Tierart Gebühr je Tier in DM Hausschwein

Wildschwein Einhufer

Hausschwein Wildschwein Einhufer

3 , l 0 3 , 1 0 3 , 1 0

Kompressionsmethode nur bei vorliegender Ausnahme- genehmigung

l.Iurt __ q9q"h!9rt_e1i1QM _

8 , 6 0 [ 0 , 6 0 1 0 , 2 0

2 .

2. 1. Gewerbliche Schlachtungen

Schlachttier- und Fleischuntersuchungen

Trichinenschau Digestionsrnethode

Tierart Gebühr je'fier in DM Hausschwein

Wildschwein Einhufer

3 , 1 0 3 , 1 0 3 . 1 0

Tierart b i s 3 5

Tiere o d e r 100'ri,

i6 - 6-t T i e r e

o d e r 80'1,;

6-5 - l l 9 T i e r e

o d e r 659i,

l z 0

r u . t n e h r Tiere

o d e r 5 0()i)

Einhufer 1 6 , 7 0

1 3 , 3 0 1 0 , 8 0 8 , 3 0

erwachsene

Rinder 1 6 , 1 0

12,90

1 0 . 4 0

8.00

Jungrinder bis

6 Monate

8 , 9 0

7 . 1 0 5 , 8 0

4,40

Schweine

25-149 kg 5 , 9 0 4 , 8 0

3 , 9 0 3 , 0 0

Eber/Sauen

: > 1 5 0 k g 7 , 4 0 5 , 9 0 4 , 8 0

3 , 7 0

Läufer

<25 kg 4,40

3 , 5 0 2 , 8 0 2.20

Schafe/Zieeett 4 . 8 0

3 , 9 0 3 , l 0 2,40

Haarwild 6 . 1 0 4 . 9 0

4,00 3 , 1 0

Geflügel

pro 100 Stk.

1 0 0 Stk.

ab 204 stk.

ab 300

Stk.

ab 400

stk.

1 0 , 4 3

8 , 3 4 6 , 7 8 5 ) )

Kompressionsmethode

(nur bei vorliegender Ausnahmegenehmigung) Tierart Gebühr ie Tier in DM Hausschwein

Wildschwein Einhufer

8,60 1 0 , 6 0

14,20

I

I

I

3 .

B. GebührenpflichtigeThtbestände nach $ 2 der Satzung - gewerblich

Probennahille zur

t. Rückstandsuntersuchung bei begründedetem

Verdacht

1 0 . 3 0 D M

2. Bakteriologische Untersuchung 14,70 DM -J 3. sonstige Untersuchung 10,30 DM

- nicht gewerblich Probennahme zur

l. Rückstandsuntersuchung bei begründetem

Verdacht

10.80 DM

2. Bakteriologische Untersuchung 15.50 DM 3. sonstise Untersuchung 10,80 DM

T I .

Die Anderungen treten rnit dem Tag nach der öffentli- chen Bekanntmachuns in Kraft.

Ra.thenow, Rathenow,

d e n 0 6 " 1 0 . 1 9 9 9 d e n 0 6 . 1 0 . 1 9 9 9

Peter Weisner Dr. Burkhard Schröder Kreistagsvorsitzender Landrat

i.V Grandt

Genräß $ 5 Abs. 6 LKrO wird darauf hingewiesen, dass .ieder E,insicht in die Satzung nehmen und sich gegen Er-

stattung der dadurch entstehenden Kosten Abschriften geben lassen kann. Die Satzung liegt zur Einsichtnahme während der Dienstzeiten (07:30 Uhr bis 16:00 Uhr) irn l,anclratsamt, Platz der Freiheit l,14712 Rathenow,Zim- m e r N r . 1 0 8 a u s .

(5)

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 78

a 5

I

Beschluss-Nr. l2ll99

Vorschlag der Verfahrensweise GFG 2000 Der Kreistag hat beschlossen, dass die vorgeschlagene Verfahrensweise der Verwaltung zum GFG 2000 (Städte und Gemeinden) bestätigt wird.

Verfahrensweise GFG 2000

Für das GFG 2000 werden die Antragsbedingungen bei- behalten.

$ 1 7

Generell findet nur eine Förderung von 80 oÄ statt.

Der verbleibende Eigenanteil in Höhe von 20 oÄ istdurch den Antragsteller haushaltsrechtlich abzusichern.

Zur pauschalierten Förderung investiver Maßnahmen nach $ 17 GFG werden folgende Förderschwerpunkte nach Sachgruppen gesetzt:

$ 17 Sachgruppe A Kornplernentärfinanzierung für Förderprogramme des Landes und des Bundes

Sachgruppe B Schulbau Sportstätten

soz. Einrichtunsen (Kinderta- gesstätten)

Kultureinrichtungen (Theater, Bibiiotheken, Musikschulen) M a ß n a h r n e n im Bereich des Denkmalschutzes

Sachgruppe C Feuerschutz/

Katastrophenschutz

$ 2 2

Generell findet nur eine Förderung von 90 (% statt.

Der verbleibende Eigenanteil in Höhe von 10.% , ist durch den Antragstel I er haushaltsrec htiic h abzusichern.

Zur pauschalierten Förderung investiver Maßnahmen nach $ 22 GFG werden folgende Förderschwerpunkte nach Sachgruppen gesetzt:

5 22 SaohgruppeA Sachgruppe B Sachgruppe C

M a ß n a h m e n des Brand- und Katastrophenschutzes Sportstätten an Schulen Maßnahmen der technischen In- frastruktur ( Straßenbaumaß- nahmen, Frisch- und Abwasser- l e i t u n g e n )

Sachgruppe D Maßnahmen der touristischen I n f r a s t r u k t u r ( Wanderwege, Radwege usw.)

Maßnahmen der sozialen Infra- struktur (Alten- und Pflegehei- me, Instandhaltune von Kinder- einrichtungen)

Die Anträge sind entsprechend den Verwaltungsvor- s chri ften zur Landeshaushalts ordnung $ 4 4 einzure ic hen.

Veränderungen in Bezug auf die Ermächtigungen des Landrates bezüglich nicht inAnspruch genommener Mit- tel im jeweiligen GFG-Jahr:

Der Landrat wird ermächtigt, im Rahmen der Einzelfall- prüfung bei Nichtinanspruchnahme durch den Kreistag bestätigten finanziellen Mittel zu entscheiden über

1. Eine Umverteilung zugunsten anderer durch die glei- che Gemeinde beantragten und bestätigten Maßnahmen, aber grundsätzlich maximal in der Höhe der nachgewie- senen Baukosten, bezogen auf den im Antragsverfahren dargestellten Leistungsumfang in Abhängigkeit der Um- setzbarkeit unter Benicksic htigung der geforderten Ei gen- anteile. Dies trifft jeweils gesondert für Maßnahmen des

$ 17 und des g 22 GFG zu.

2. Sofern keine Umverteilung nach Pkt. 1 erfolgen kann, ist die Prioritätenliste in weiterer Folge in Abhängigkeit d e r U m s e t z b a r k e i t d e r b e a n t r a g t e n M a ß n a h m e n abzuarbeiten.Dies trifft jeweils gesondert für Maßnahmen des $$ 17 und des $ 22 zu.

3. Weiterhin wird der Landrat ermächtigt, Rest- und Rücklaufmittel aus den Vorjahren entsprechend der 2000 bestätigten Prioritätenliste des GFG in der weiteren Rei henfolge zu vergeben. Dies trifft jeweils gesondert für Maßnahmen des $ 17 und des g 22 zu.

4. Beabsichtigt der Landrat abweichend von den punkten 2 und 3 bei beantragten Maßnahmen GFG - Mittel zu bewilligen, bedarf dies der Beschlussfassuns durch den Kreistag.

Termine

Terminkette ist verbindlich !

Das Antrags- und Bearbeitungsverfahren erfolgt entspre- chend der festgelegten Terminkette:

25.06.1999 Informationen und Antragsausgabe in der Amtsdirektorentagung

2e t0 Ieee

l?ilnri.ifilär. GFG 2000 an das De-

0 1 . 1 2 . -

15.12.1999 Beratung mit den Amtsdirektoren voraussichtlich

Januar 2000 Beratung im Bau- und Kreisausschuss voraussichtlich

Januar 2000 Beschlussfassung im Kreistag (gemeinsam mit der Haushaltssatzuns des Landkreises)

fI I I

I

Sachgruppe E

(6)

Beschluss-Nr.122199 Neubesetzung im Ausschuss

Wi rtsch aftsförde run g/Arb eitsma rktiVergab en Der Kreistag hat beschlossen, dass

Frau Petra Grotstabel, Falkensee,

als sachkundige Einwohnerin in den o.g. Ausschuss be- rufen wird.

Beschluss-Nr. 123199 Neubesetzung in Ausschüssen

durch die Zähtgemeinschaft

Der Kreistaghatbeschlossen, dass für das ausgeschiede- ne Kreistagsmitglied, Frau Karin Broneske, der nachrük- kende Kreistagsabgeordnete, Herr Henry Barth für fbl- gende Ausschüsse benannt wird:

Mitglied im Jugendhi lt'eausschuss

Weiterhin ersetzt das Kreistagsrnitglied" Ilerr Berg. Frau Broneske im:

4. Ausschuss Soziales lBlKlSlG als Mitglied und 2. Ausschuss Finanzen/R/P als stellvertretendes Mit-

glied.

Der Sitz des Abgeordneten Herrn Berg im Ausschuss F i- nanzenlUP wird künftig von Herrn Henry Barth einge- nommen.

Als sachkundiger Einwohner im Ausschuss FinanzeniR/P rückt für den Kreistagsabgeordneten, Herrn Barth, Herr Heiko Lipinski nach.

Beschluss-Nr.124199

Liquidation der Entwicklungsgesellschaft für die Stadt Nauen mbH

Der Kreistag hat beschlossen:

Die Verwaltung des Landkreises wird beaufiragt, alle Maßnahmen zu treffen, urn die,.E,ntwicklungsgesellschaft für die Stadt Nauen mbH" zu liquidieren.

Beschluss-Nr. 128/99

Anderung des Ertlbaurechtsvertrages zwischen Landkreis Havelland und der Rathenower Werkstät-

ten gGmbH für das Grundstück in Hohennnauen:

FIur 14, Flurstück 36/1 Der Kreistag hat beschlossen:

Der Erbbaurechtsvertras zwi schen deln l.andkrei s l{avel -

land und der Rathenower Werkstätten gGmbH vom 2 2 . 0 9 . 1 9 9 4 i . V . m . d e n E r g ä n z u n g s u r k u n d e n v o m 25.06.1996 und 22.12.1998 wird dahingehend geändert, dass das Erbbaurecht ftir die Zeit von 99 Jahren, begin- nend mit demTag der Eintragung im Grundbuch, bestellt wird und das Erbbaurecht berechtigt, eine Wohnanlage für Behinderte mit 54 Betten zu errichten und zunutzen.

Beschluss-Nr. 129199 Rechtsstreit

Der Kreistag hat beschlossen, den in einem Rechtsstreit vom Gericht vorgeschlagenen Vergleich zuzustimmen.

Beschluss-Nr. 131/99 Osthavelländische Eisenbahn AG Der Kreistag hat beschlossen:

Der Landrat wird beauftragt und ermächtigt, alles Sach- dienliche zu tun, um bis zu höchstens 9 oÄ der Aktien an der Osthavelländischen Eisenbahn AG zum angemesse- nen Wert iSv. $ 90 Abs. I GO i.Vm. $ 63 Abs. 1 LkrO hinzuzuerwerben.

Hierzu soll dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin oder der Oberhavel-Holding GmbH sowie ggf. dem Landkreis Potsdam-Mittelmark der Kauf von Aktienanteilen an der Osthavelländischen Eisenbahn AG angeboten werden. Der Landrat wird beauftragt und bevollmächtigt, einen ent- sprechenden Vertrag /entsprechende Verträge abzuschlie- ßen.

Öffenttiche Bekan ntmachun g

gemäß $ 60 Abs. 6 BbgKWahlG zum Übergang eines Sitzes im Kreistag Havelland auf eine Ersatzperson

Die Kreistagsabgeordnete der SPD, Frau Karin Broneske, scheidet durch Verzicht zum 0l .10 1999 aus dem Kreis- t a g H a v e l l a n d a u s .

Die Ersatzperson, Herr Dr. Hans-Peter Hirsch, hat den Übergang des Sitzes auf sich abgelehnt.

Der Sitz geht damit mit Wirkung zum 01 . 10. 1999 auf die nächstfolgende Ersatzperson, Herr Henry Barth, über.

Marquardt -Kreiswahlleiter-

(7)

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 80 Offentliche Bekanntmachung

desLeitersdesAm:::J;:*iJil#f.'_rafrRathenow

über die

Anlage und Kennzeichnung von Wanderwegen im Naturpark Westhavelland innerhalb des Zuständig- k e i t s b e r e i c h e s d e s A m t e s f ü r F o r s t w i r t s c h a f t Rathenow

mit Wirkung vom 19. August 1999.

Gemäß $ 20 Abs. 3 Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG) vom 17. Juni 1991 (cVBl. I S. 213) und g 51 B randenburg i s c he s Naturs chu tzge setz (Bb gNat S chG) vom 25. Juni 1992 (GVBI. I S. 208) in Verbindung mit g 37 Ordnungsbehördengesetz (OBG) in der Bekanntma- chung derNeufassung vom 21. August 1996 (GVBI. I S.

226) und nach öffentlicher Auslegung des Wanderwege- planes,,Wanderkarte Naturpark Westhavelland.. vom 28.06.1 999 bis einschließlich 27 .07 .1999 wird foleendes angeordnet:

Die Genehmigung zur Anlage und Kennzeichnung von Wanderwegen gemäß des Wanderwegeplanes,,Wander- karte Naturpark Westhavelland" innerhalb des Zuständig- keitsbereiches des Amtes für Forstwirtschaft Rathenow wird hiermit erteilt.

Die Kennzeichnung erfolgt getrennt nach Haupt-, Neben- und Gebietswanderwegen durch entsprechende pikto- gramme. Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten ha- ben die Kennzeichnung der Wanderwege zu dulden.

Die ,,Wanderkarte Naturpark Westhavelland,, ist fester Bestandteil dieser Anordnung.

Die,,Wanderkarte Naturpark Westhavelland,. liegt an fol- genden Stellen während der Sprechzeitenzu jedermanns Einsicht öffentlich aus :

- Natuiparkverwaltung Westhavelland Dorfstr. 5

14715 Parev - Landkreis Havelland

Dezernat für Bau- und Regionalplanung Referat Kreisentwicklung, Zimmer | 133 Platz der Freiheit I

14712 Rathenow

- Amt für Forstwirtschaft Rathenow Dezernat2

Gninaue 9 14712 Rathenow

Magritz

Leiter des Amtes fiir Forstwirtschaft Rathenow als untere Forstbehörde

Bekanntmachung

des Entwurfs der 2. Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Havelland für das

Haushaltsjahr 1999

Aufgrund des $ 64 der Landkreisordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBI I S. 398) wird be- kanntgegeben, dass der Entwurf der

2. Nachtragshaushalts satzung de s Landkreises Haveiland für das Haushaltsjahr 1999 in der Zeit vom 22.l0.lggg bis 01 .11.1999 (7 Werktage) während der Dienststunden (8.00 Uhr bis 16.00 Uhr) im Landratsamt,platz der Frei- heit l, 14712 Rathenow, Zimmer 305, zur Einsicht öf_

fentlich ausliegt.

Einwendungen können innerhalb einer Frist von einem Monat nach Beginn der Auslegung von den kreisan- gehörigen Gemeinden, deren Einwohnern und Abgabe- pflichtigen der Verwaltung schriftlich zugeleitet oder mündlich zu Protokoll gegeben werden.

Rathenow, den 20. 10. 1 999 Dr. B. Schröder

Landrat

Aufruf

zur Haus- und Straßensammlung lg99 des Volksbu ndes Deutsche Kriegs gräberfürs orge e.V.

vom 6. bis 21. November 1999

Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,

mit Ihrer Spende aus der Haus- und Straßensammlung des vergangenen Jahres haben wir viel erreicht - in der Zeitvom24. Juli bis 8. August 1999 konnten 35 deutsche und russische Jugendliche gemeinsam beginnen, eine deutsche Kriegsgräberstätte im Kaliningrader Gebiet, dem früheren Königsberg, wiederzuerrichten. Dafür unseren herzlichen Dank.

Die Arbeit soll - auch auf ausdrücklichen Wunsch der russischen Seite - im kommenden Jahr fortgesetzt wer- den. Das Land Brandenburg möchte auf diese Weise ei- nen eigenen und unverwechselbaren Beitrag zur weite- ren Aussöhnung mit den osteuropäischen Nachbarvölkern leisten.

Bitte untershitzen Sie die Arbeit des Volksbundes auch in diesem jahr durch die Teilnahme an der Haus- und Stra- ßensammlung oder mit einer Spende.

Dr. Herbert Knoblich Manfred Stolpe Präsident des Landtages Ministerpräsident

Brandenburg des Landes

Landesvorsitzender des Brandenburs Volksbundes Deutsche

Kriegsgräberfürsorge e.V

(8)

14712 Rathenow Redaktion: Pressestelle, Petra Müller

Der kostenlose Nachclruck von tseiträgen aus denr Arntsblatt ist mit Quellenangabe gestattet.

Schriftliche Bestellungen sind zu richten an: Presse- und Öff-entlichkeitsarbeit des Landkreises Havelland.

Das Arntsblatt erscheint unregehnäßig.

Alle irn Arntsblatt des L,andkrieses l{avellancl veröffentlichten Beschltisse des Kreistages F{avelland können zu den Dienstzeiten im l-andratsamt, Platz der Freiheit l, 1 4712 Rathenou,, Zimrner l0B einsesehen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der Stunden, in denen das Landratsamt für

Die öffentliche Sitzung des Kreisabstimmungsaus- schusses für den Stimmkreis 12, in der das Ergebnis des Volksbegehrens „Gesetz zur Förderung von Musikschulen im Land Brandenburg“

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der Stunden, in denen das Landratsamt für

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme

2, 27 Abs.4 des Gesetzes über kommunale Gemein- schaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. 194) genehmigt der Landrat des Landkreises

Der Vorsitzendc' des Kreistages des Lantlkrcises l-lavelland beruft den Kreistag des Landkreises Havelland gernäß :\ 36 [.andkreisordnung (t-KrO) zur Sitzunq.. a m : u m

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse und Satzungen des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten