• Keine Ergebnisse gefunden

Korrespondenzadresse: Poster E-Learning:AusderPraxisfürdiePraxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Korrespondenzadresse: Poster E-Learning:AusderPraxisfürdiePraxis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E-Learning: Aus der Praxis für die Praxis

• Ralf Rohde-Kampmann

1

• F. Rohde

1

Poster

Wie kann es gelingen mit dem rasanten Fortschreiten des medizi- nischen Wissens mitzuhalten, und dieses wirkungsvoll in der eige- nen hausärztlichen Praxis umzusetzen? Eine Möglichkeit bietet die Nutzung interaktiver Kommunikationsmedien. E-Learning ist ein wesentlicher Baustein moderner Bildungskonzepte und ermög- licht die ressourcensparende Vermittlung von Wissen und Entschei- dungsunterstützung. Ob der Anwender tatsächlich lernt, was er lernen soll, hängt von der Qualität des Programms ab, mit dem er arbeitet. Ein Programm sollte zielgruppengerecht, lernzielorientiert und anwenderfreundlich sein. Wir experimentieren mit interaktiven Lernsystemen in der Praxis und versuchen evidenzbasiertes Wissen zum Thema Husten und Strategien zur Umsetzung in den Praxi- salltag interessant zu vermitteln. In einem Lernspiel wird zunächst das Wissen der Anwender zu dem Thema erfragt. Dann erfolgen eine Wissensvermittlung anhand einer Präsentation mit praktischen Beispielen und schließlich eine Überprüfung des Lernerfolges.

Lernziele sind:

Kenntnisse zur:

- Pathophysiologie des Hustens

- Abwendbar gefährlichen Verläufe des Hustens - Arbeitsdiagnosen für Husten

- Gesichertes Wissen zur Behandlung und Diagnostik des Hustens unter Praxisbedingungen

Anhand von Fallbeispielen mittels Videosequenzen werden The- rapie- und Diagnostikentscheidungen simuliert.

Korrespondenzadresse:

• Dr. med. Ralf Rohde-Kampmann, Familienpraxis Nordertor Verden, Auf der Wurth 12, 27200 Cluvenhagen, Deutschland, Tel.: 04235/942320

ralf.rohde-kampmann@t-online.de

1 Familienpraxis Nordertor Verden, Cluvenhagen, Deutschland

Kurzfassung Poster Humanmedizin

©2005 Rohde-Kampmann et.al.; licensee GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. This is an Open Access article: verbatim copying and redistribution of this article is permitted in all media for any purpose, provided this notice is preserved with the article's original URL.

Artikel online frei zugänglich unter http://www.egms.de/en/journals/zma/2005-22/zma000035.shtml

Bitte zitieren als: Rohde-Kampmann R, Rohde F. E-Learning: Aus der Praxis für die Praxis. GMS Z Med Ausbild. 2005;22(3):Doc35.

g2p(Z20050413.1)

- 1 / 1 - GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung ISSN 1860-3572

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kann eLearning praktische Fertigkeiten vermitteln?: Akzeptanz und Lernwirksamkeit eines Lernmoduls zur Sonographie

In der Präsentation wird dargestellt, wie der Einsatz solcher Tools dazu dienen kann, ärztliche Fortbildung effektiv, praxisnah und zum sofortigen Nutzen des Patienten

Zum anderen gelingt es so, das für den Studenten oft praxisfern wirkende vorklinische Studium zu berei- chern und das Fundament für eine allgemeinmedizinische Wissens- grundlage

1 Medizinisches Wissensnetzwerk evidence.de der Universität Witten/Herdecke, Witten, Deutschland 2 MATERNA GmbH, Dortmund,

1 Abteilung Allgemeinmedizin, Sektion Gesundheitspsychologie, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Ulm, Ulm, Deutschland. 2 Soon-Systems GdR,

• Dietmar Zenker 1 • Gerd Geißlinger 1 • Sebastian Harder 1 • Maria Siegert 2 • Ulrich Glowalla

Monika Himmelbauer, Medizinische Universität Wien, Besondere Einrichtung für Mediznische Aus- und Weiterbildung, Methodik und Entwicklung, Spitalgasse 23, A-1090 Wien,

Oskar Frischenschlager, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Public Health, Medizinische Psychologie, Severingasse 9, A-1090 Wien,