• Keine Ergebnisse gefunden

Physik IV – Atome und Molek¨ule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Physik IV – Atome und Molek¨ule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik IV – Atome und Molek¨ule

Sommer 2005, Prof. Wim de Boer, Universit¨at Karlsruhe

Aufgabenblatt 11; ¨Ubung am 28. Juni (Dienstag) 1. Spektren komplexer Atome

Diskutieren und z¨ahlen Sie die verschiedenen zum Potential beitragenden Komponenten der Hamilton-FunktionV(~r1~s1, ~r2~s2, ...., ~rN~sN) f¨ur Atome mit N Elektronen auf!

2. Alkaliatome

(a) Beim Wasserstoffatom ist diel-Entartung aufgrund der Spin-Bahn Kopp- lung aufgehoben, warum ist sie bei den Alkaliatomen mitl= 0 aufgeho- ben?

(b) Vergleichen sie das Termschema eines Alkaliatoms f¨ur n=2,3 mit dem eines Wasserstoffatoms!

Beim Natrium wird der ¨Ubergang 3p1/2 3s1/2 beiλ= 5894.92˚Aund der ¨Ubergang 3p3/23s1/2 beiλ= 5889.92˚Agefunden.

(c) Skizzieren sie das zugeh¨orige Termschema mit den Zeemann-Aufspaltungen f¨ur B=1.3T und zeichnen sie f¨ur 3p3/23s1/2 die erlaubten ¨Uberg¨ange mit ∆mj= 0,±1 ein. Um welchen Zeemann Effekt handelt es sich?

(d) Berechnen sie die Wellenzahlen der erlaubten ¨Uberg¨ange zwischen den aufgespalteten Niveaus f¨ur 3p1/23s1/2!

3. Stark Effekt

(a) Beschreiben Sie kurz Stark’s Experiment!

(b) Erl¨autern Sie den Unterschied zwischen dem linearen und dem quadra- tischen Stark Effekt. Bei welchen Atomen jeweils tritt er auf?

(c) Wieso ist der Stark Effekt experimentell schwerer zu beobachten, als der Zeemann Effekt?

(d) Diskutieren Sie Unterschiede zur Aufspaltung von Spektrallinien im Ma- gnetfeld!

4. Nennen sie die Hund’schen Regeln!

5. Erkl¨aren sie die energetischen Staffelungen der s-,p-,d-,f-Zust¨anden und die Unregelm¨assigkeiten in der Auff¨ullung der Elektronenschalen ( ¨Ubergangsme- talle, Seltene Erden, Aktiniden) mit den Ellipsenbahnen des Bohr-Sommerfeld- Modells!

Matrix: 1/2a/2b/2c/2d/3a+b/3a+c/4/5 (Aufgabe 5 gibt 2 Wertungskreuze) Die

Klausur findet am 14. Juli um 11.30 bis 13.30 Uhr im Gerthsen H¨orsaal statt.

Ubungsleiter: Frank Hartmann, Forschungszentrum Karlsruhe,¨ Tel.: 07247 82 6330; Email: Frank.Hartmann@cern.ch

www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/∼hartmann/atom.html

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einkristall; monochromatisches Licht; Kristall wird gedreht → konstruk- tive Interferenz f¨ur verschiedene Netzebenen erf¨ullt.

Wohl aber kann das Atom dem Photon enen Teil von dessen Energie entziehen, der gerade einem ¨ Ubergang entspricht, Das Photon fliegt dann mit ver¨anderter Frequenz

Klas- sisch w¨urde man eine isotrope Verteilung der magnetischen Momente im Silberstrahl, also ein Kotinuum m¨oglicher Ablenkungen erwarten.. Gemessen werden jedoch zwei Linien:

Ein angelegtes B-Feld (erheblich schw¨acher als das innere Feld (Erhaltung der Spin-Bahnkopplung)) → ~j pr¨azediert um die Feldrichtung mit der viel kleineren Lamor-Frequenz ω j..

Sch¨ atzen Sie den Radius eines He-Atoms ab, unter der Annahme, daß die Atome sich in einer dichtesten Kugelpackung befinden (Raumf¨ ullung 74%)!. Welche Aufl¨ osung ist mit

(a) Welche Spannung muss mindestens an eine R¨ontgenr¨ohre angelegt wer- den, damit man alle Linien der K-Serie erh¨alt, wenn man das Anoden- material Wolfram

Zeigen sie, dass kein normaler K¨orper dieser Masse durch eine solche ¨ Offnung passt.. (b) Ein Neutron besitze die kinetische

Hinweis: als Vektordiagramm kann unten stehende Abbildung oder Abbildung 13.12 im Haken-Wolf zu Rate gezogen werden.. Drehimpulse und magnetische Momente beim anomalen