• Keine Ergebnisse gefunden

Ernährung und Bewegung bei Diabetes DEGAM-Leitlinien jetzt frei im Netz!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ernährung und Bewegung bei Diabetes DEGAM-Leitlinien jetzt frei im Netz!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E R L I N E R Ä R Z T E  1/2013 S. 6 ANZEIGE

B E R L I N E R Ä R Z T E 1/2013 S. 6

B E R L I N E R Ä R Z T E aktuell

Ernährung und Bewegung bei Diabetes DEGAM-Leitlinien jetzt frei im Netz!

Diabetes mellitus ist eine häufig vorkommende Erkrankung, etwa acht von 100 Erwachsenen in Deutschland sind davon betroffen.

Lang anhaltende hohe Blutzucker - werte können zu Schäden an Gefäßen und Nerven führen und so verschiedene Organe wie Herz, Gehirn, Augen, Nieren und Füße schwer beeinträchtigen.

Doch viele Betroffene können ihren Diabetes gut in den Griff bekommen. Dabei werden als Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung eines Typ-2-Diabetes

sogenannte nichtmedikamentöse Maßnahmen empfohlen. Denn mit ihrem Lebensstil tragen Patienten viel zum Gelingen einer Therapie bei. In strukturierten Schulungs- und Behandlungspro - grammen können Menschen mit Diabetes lernen, sich ausge wogen zu ernäh ren und erfahren, wie wichtig regelmäßige körper liche Aktivität ist.

Auf zwei Seiten informiert deshalb die neu erschienene Kurzinfor - mation „Typ-2-Diabetes – Was kann ich selbst für mich tun?“ über die Rolle einer gesunden Ernährung

ÄZQ-Patienteninfo Allgemeinmedizin

und regelmäßiger Bewegung bei Diabetes. Patienten finden hier wichtige Fakten und praktische Tipps. Denn das Wichtigste können und sollten die Betroffe - nen selbst tun: bewusst und gesund leben. Verweise auf weiterführende Information und Kontakthinweise zur Selbsthilfe runden das Informationsblatt ab.

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) entwickelt im Auftrag von Kassenärztlicher Bundesver eini - gung (KBV) und Bundesärzte - kam mer (BÄK) Kurzinformatio - nen für Patienten. Diese stehen allen niedergelassenen Ärzten zum Ausdrucken kostenlos zur Verfügung, um sie bei Bedarf Patienten persönlich auszuhän - digen.

Zu ausgewählten Themen liegen Übersetzungen in Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Türkisch vor.

Die Kurzinformation „Ernährung und Bewegung bei Diabetes“

sowie Informationen zu mehr als 20 weiteren Themen können abgerufen werden unter:

•Arztbibliothek.de/Kurzinforma- tionen für Patienten

http://www.arztbibliothek.de/

kurzinformation-patienten/

kurzinformation-fuer-patienten

• Patienten-Information.de/

Kurzinformationen für Patienten http://www.patienten- information.de/

kurzinformation-fuer-patienten

Die hilfreichen Handlungs - empfehlungen der Deut - schen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) sind berühmt, teils sogar preisgekrönt, weil sie evi - denzbasiert und praxisnah zugleich sind.

Sie entstehen ohne sach - fremde Einflüsse, was man leider nicht von allen anderen Leitlinien sagen kann. Und sie richten sich nicht nur an den Hausarzt, sondern ans ganze Praxis - team und auch an die Patienten, mit einer auf sie zugeschnittenen Fassung.

Eine Kurzversion für die ärztliche Kitteltasche gehört immer dazu. Stets geht es um häufige Probleme der Grundversorgung, nicht nur Befindungsstörungen wie Müdigkeit oder Kreuz - schmerz und chronische leiden wie Herzinsuffizienz, sondern zum Beispiel auch

„Pflegende Angehörige“

oder „Ältere Sturzpatienten“.

Jede Leitlinie durchläuft vor der Publikation einen mehr - stufigen Praxistest. Jetzt kann man sie alle kostenlos herunterladen und aus - drucken:

http://leitlinien.degam.de R. Stein

BERLINERÄRZTE07-1998

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während in zwei retrospektiven Fall-Kontroll- Studien Kinder mit Typ-1-Diabetes Beikost signifikant früher als Kinder der Kontrollgruppe erhielten (16 ± 11 Wochen versus 21 ± 14

Juli 2011 nach Maßgabe der vorher geltenden Bestim- mungen und die zeitlichen und inhaltlichen Voraussetzungen erfüllen, die jeweilige An- erkennung erhalten (www.blaek.de – Rubrik

Kann der Blutzuckerspiegel durch eine Ernährungs- umstellung, Gewichtsreduktion und regelmässige körperliche Aktivität nicht in den gewünschten Be- reich gebracht werden oder ist

Trotzdem gibt es bis heute noch keinen evidenzbasierten Algorithmus für den korrekten Umgang mit mangelernähr- ten, polymorbiden, hospitalisierten Patienten, und die

Als grober Anhaltspunkt gilt: Wenn Patienten viel Insulin brauchen, senkt eine Einheit eines kurz wirksamen Insulins den Blut- zucker um etwa 10 mg/dl.. Bei den- jenigen, die

«Die Folgen einer ungenügenden Diabe- teseinstellung bezüglich Lebensqualität und Lebenserwartung sind zu schwer wie- gend, als dass die Injektionshäufigkeit als wichtigstes

Diese Wirkstoffe sind für Patienten mit Typ-2-Diabetes in Kombination mit Metformin oder Sulfonylharnstoffen angezeigt, wenn unter der Monothe- rapie die angestrebten HbA 1c

Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind, brauchen keine spezielle Diät.. Typ-2-Diabetiker können ihre Blutzuckerwerte durch eine gesunde Ernährung und Abnehmen bei