• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturverzeichnis"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturverzeichnis

ACHIEVE GLOBAL / LEARNING INTERNATIONAL: PSS: Forschungsergebnisse, Düsseldorf 1998 BACHMANN, W.; PRIESTER, A.: Win-Win, Paderborn 1992

BAGLEY, D. S.; REESE, E.J.: Beyond Selling, Cupertino 1987 BANDLER, R.; DONNER, P.: Die Schatztruhe, Paderborn 1995 BEER, S.: Kybernetik und Management, Frankfurt 1970

BRANDENBURGER, A. M.; NALEBUFF, B. J.: Co-opetition, New York 1986

BRENNER, W.; BINKERT, C.; LEHMANN-KAHLER, M. (HRSG.): Information Engineering in der Praxis, Frankfurt a. M. 1996

CHARAN, R.; TICHY, N.M.: Every Business is a Growth Business, New York 1998 COLLINS, J.: Der Weg zu den Besten, New York 2001

DEMING, W. E.: The American Who Taught the Japanese about Quality, New York 1991 DILTS, R.; HALLBOM, T.; SMITH, S.: Identität, Glaubenssätze und Gesundheit,

Paderborn 1991

DILTS, R.: Effective Presentation Skills, Capitola 1994 GEFFROY, E.K.: Abschied vom Verkaufen, Frankfurt 1997

GERKEN, G.; KAPELLNER, R. (HRSG.): Wie der Geist überlegen wird, Paderborn 1993 GOEUDEVERT, D.: Wie ein Vogel im Aquarium, Berlin 1996

GORDON, T.: P.E.T. in Action, New York 1978

GOTTSCHALL, D.: Die Meister des modernen Managements, Bayreuth 1984 HANAN, M.; CRIBBEN, J.; HEISER, H.: Consultative Selling, New York 1982 HEIMAN, S. E.; SANCHEZ, D. ET AL.: The New Strategic Selling, New York 1998

HUCH, B.; DOLEZALEK, C.M. (HRSG.): Angewandte Rationalisierung in der Unternehmens- praxis, Düsseldorf 1978

JAMES, T.; SHEPHARD, D.: Die Magie gekonnter Präsentationen, Paderborn 2002

JESKE, J.; BABIER, H.D.: So nutzt man den Wirtschaftsteil einer Tageszeitung, Frankfurt 1993 Köhler, H.-U.L.: Mehr Verkaufen mit Emotionaler Intelligenz, Düsseldorf, Berlin 2000 MARTIN, J.: Information Engineering: Introduction 1989

MCCARTHY, B.: The 4MAT-System: Teaching to Learning Styles with Right/Left Mode Technique, Illinois 1981

MOORE, G.A.: Crossing the Chasm, New York 1999

NAUMANN; C.: Hightech-Produkte erfolgreich verkaufen, Düsseldorf 2002 PETER, T.: Kreatives Chaos, München 2000

PORTER, M.: Competitive Strategy, New York 1980

(2)

Literaturverzeichnis 164

RACKHAM, N.: Spin Selling, New York 1988 RIBEIRO, L.: Success is no Accident, New York 1996 SCHOTT, B.: Lust statt Frust, Paderborn, 1992

SCHOTT, B.: Souverän mit Kunden umgehen, Reinbek bei Hamburg 1996 SEIWERT, L.J.: Mehr Zeit für das Wesentliche, Landsberg am Lech 1987 SUN TZU: Die Kunst des Krieges, Neuenkirchen 2007

TARGET ACCOUNT SELLING: Advanced Strategies Workbook, Target Marketing Internati- onal Inc. 1984

WELCH, J.: Was zählt, München 2001

(3)

Stichwortverzeichnis

A

Account Manager 15 Akquisitionsprozess 16, 14 aktives Zuhören 59 Aktivitätenliste 118

Aktivitätenplan 88, 89, 93, 116, 117, 118, 123, 124, 132

Angebot 147, 151, 152, 153 Angebots-SWOT-Analyse 152 Ankern 125

Ansprache 53, 54 Anwender/Nutzer 105 Arbeitpaket 139 Arbeitsmuster 77, 109 auditiv 59, 60, 61, 74

Auslassen von Information 63

B

Berichtslinien 138 Besprechung 81

Besprechungsraum 58, 154 Besuchsvorbereitungsbogen 51 Beweggrundmuster 76, 108 Beziehungsmuster 76, 109 Bezugsrahmenmuster 76 Branche 121, 134 Branchenanalyse 47 Branchenentwicklung 46 Branchenstrukturen 43

Branchen- und Wettbewerbsanalyse 43 Buying Center 58, 102, 103

C

Coach 81

D

Deckungsgleichheit 126 Denkmuster 75, 108 Denkstrategie 71

Differenzierungskriterien 88 Differenzierungsmerkmale 147 direkte Strategie 95

E

Ebenenmodell 127, 129, 130 Ebenenwechsel 130

Eigeninteressen 112, 113 Einfl usspfeile 114 Einfl ussprozess 102 Einkauf 154, 155 Einkaufsstrategie 71 Ein-Sekunde-Pause 53 Ein- und Austrittsbarrieren 44 Einwandsbehandlung 79 Einwandsniveau 79 Einwände 63, 78, 79 E-Mail 140, 142

Entscheider 74, 105, 115

Entscheidungsdenkstrategie 73, 74 Entscheidungsgruppe 102

Entscheidungskriterien 112 Entscheidungsorientierung 109 Entscheidungsprozess 105 Entscheidungsstrategie 73 erste Eindruck 57

Erstgespräch 55 Erstkontakt 36, 52 Erwartungshaltung 83

(4)

Stichwortverzeichnis 166

F

Fachabteilung 154 Fähigkeiten 126, 128 Fähigkeitsebene 89 Flippchart 83 Folgeaktivitäten 122

formale Organisationsstruktur 99, 100, 101

Fragen-Verstehen-Feedback 64

G

Gegner 112 Genehmiger 105

Geschäftsprozess 148, 149 Gesprächseröffnung 66 Gesprächsstrategie 65, 66 Gleichklang 57

H

Haltung- und Sympathiewert 111

I

Identität 126, 128 Identitätsebene 89 indirekte Strategie 95 individuelle Denkweise 71 informelle Organisation 99 Innerer Kreis 99,115

K

Kaltakquisition 52 Kernteam 132

Key Account Manager 15 kinästhetisch 59, 60, 61, 74, 108 Kommunikationskultur 140 Konfl ikte 130, 142

Konfl iktsituation 62 Kontakt 51

Kontaktaufnahme 37 Kontaktbewertung 107

Kontaktplan 37, 38, 39, 40, 51, 106, 117 Kontakttiefe 104, 110

Kräftematrix 40

kritische Erfolgsverkaufsfaktoren 14 Körperhaltung 55, 56

Körpersprache 58

Kunde 23, 24, 33, 52, 87, 89, 90, 92, 95, 96, 134, 144, 145

kundenbezogenes Ziel 87, 88 Kundenindividualität 151 Kundenorganisation 99 Kundenqualifi zierung 35

L

Lernstile 84

Lösung 49, 147, 151, 152 Lösungskonzept 147 Lösungsvertrieb 10, 11, 151

M

Management-Summary 144, 152 Marktinteressen 33

Marktteilnehmer 29 Matrixorganisation 135 Matrixstruktur 28 Mentor 81, 111

Meta-Denkstrukturen 84 Meta-Modell der Sprache 78 Meta-Programme 99 Meta-Programmstruktur 108 Mindmap 90

Mismatcher 76 Mission 18

N

Nachverkauf 13 Netzwerk 134, 136 Neun-Stufen-Konzept 66 Neutrale 111

Nischenstrategie 96 Nominalisierung 63 Non-Supporter 112 nonverbal 55, 56

O

Organisationsstruktur 101

(5)

Stichwortverzeichnis 167

P

Persönlichkeitstypen 77 Personenanalyse 37

politische Struktur 100, 103, 115 Prüfer 105

präferiertes Sinnessystem 61 proaktive Gesprächsführung 62 Projekt-Kick Off 139

Projektteam 143 Prospect 19 Prospecting 35 Prospectkriterien 39 Prospectliste 39 Prozesse 147, 149 Präsentation 80, 82, 84

Q

Qualifi kationsphase 22, 132

R

Referenzbesuch 71 Referenzkunden 70 Regeln und Riten 79 Ressourcen 90 Ressourcenanalyse 90 Richtungsmuster 75, 108 Rivalitätsgrad 45

S

Schlüsselaktivitäten 118 Sekretariat 52

Sinnesschritte 72 sinnesspezifi sch 59

Sinnessystem 60, 59, 73, 84, 99, 107 SMART 88

Spektrumsmuster 77, 109 Spiegeln der Körperhaltung 55 Strategie 94, 93, 95, 96, 97 Substitutionsprodukte 30 Supporter 111

SWOT-Analyse 91, 92 systemisches Denken 23 systemisches Verkaufen 25

Systemlösung 123 Systemvertrieb 9, 23

T

Team 137

Teammitglieder 137 Teamzusammenstellung 137 Telefonakquisition 51 Telefonkontakt 53 Themenplan 145

Top-Management 120, 145 Trend 24, 33, 41, 45, 89, 149

U

Umwelt 126, 127 Umweltanalyse 89 Umweltaspekte 90 Umweltebene 89

Unbestimmter Inhaltsbezug 63

Unbestimmte Zeit- und Mengenangaben 63, 79

ungenauen Aussage 63 ungenauer Inhaltsbezug 78 Unique Selling Points 13 unkonkrete Verben 63

unspezifi sche Nominalisierungen 79 unspezifi sche Verben 78

V

Verhalten 126, 127 Verhaltensebene 89 Verhandlungsführer 155 Verhandlungsmacht 31 Verhandlungsteam 155

Verkaufs-Gesprächsstrategie 71 Verkaufsmethode 11

Verkaufsprozess 17, 19, 22, 89, 157 Verkäufer 14, 16, 15

Verteidigungsstrategie 97 Vertragsentwurf 155 Vertrags-Kick-Off 154

Vertragsverhandlung 143, 153, 154, 155 vertriebsbegleitend 33

Vertriebsstrategie 93

(6)

Stichwortverzeichnis 168

Vertriebsteam 132 vier Kernfragen 35 visuell 59, 60, 61, 74, 107 Vorgesetzen-Briefi ng 144 Vorgesetzte 138,139, 144 Vorstellung 57

W

Wahrnehmungsfi lter 75 Werteebene 89

Werte und Glaubenssätze 126, 128 Wertkette 47, 49, 149, 150 Wertkettenanalyse 46, 48, 148

Wertschöpfung 24

Wertschöpfungsprozess 31 Wettbewerb 91

Wettbewerber 29, 30, 40, 41, 92, 94 Wettbewerbsanalyse 40, 91, 92 Wettbewerbsfragen 30

Wettbewerbs- und Branchenanalyse 30 Win-Loss-Analyse 157

Z

Ziel 87, 88

Zielformulierung 88, 139 Zielmarkt 18, 27, 29, 28, 35, 32

(7)

Die Autoren

Dr. Robert Klimke

studierte Betriebswirtschaft in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg und Los Angeles. Er arbeitete bereits während seines Studiums in ei- ner neu gegründeten Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Kommunikations-, Führungs- und Verkaufstraining. In den folgen- den Jahren nahm er Aufgaben im Verkauf und Marketing sowohl in national wie international tätigen Unternehmen wahr. Vor fünf Jahren gründete er das Unternehmen Agori Communications. Herr Dr. Klimke ist ein gern gesehener Vortragsredner zu den Themen Führungs- und Verkaufstraining. Er ist Buchautor („Die Kunst der

Krisen-PR“) und Autor von Fachartikeln zum Thema CRM, Call- und multimediale Contact- Center.

Kontakt: Agori Communications GmbH, Tel. 0 61 01 / 55 65 50 0, www.agori.net

Dipl. Kfm. Manfred Faber

studierte an der Universität Saarbrücken Betriebswirtschaftsleh- re mit dem Schwerpunkt Personalwesen und Organisation. Seit 15 Jahren ist er als Personalleiter für strategische und operative HR-Themen in nationalen und internationalen Unternehmen un- terschiedlicher Branchen tätig; seit 1998 ist er selbstständig und vermittelt als Geschäftsführer des Unternehmens HR-Consultants Spezialisten aus dem Personalbereich für Projekte und zur Über- brückung von Vakanzen (Interim Management). Zudem ist er als Interim Personalleiter weiterhin selbst in Einsätzen tätig. In dieser Funktion betreut Manfred Faber immer wieder Vertriebsteams und

unterstützt Führungskräfte im Vertrieb mit Coaching und innovativen personalwirtschaftlichen Instrumenten. Er ist Beitragsautor in den Berufs- und Karriereplanern Technik und Life Scien- ces (beide Gabler Verlag) sowie Mitautor von „Angstfrei ins Assessment Center“.

Kontakt: Manfred Faber, HR-Consultants, Tel. 0 89/20 00 92 92, www.hr-consultants.eu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist die HSK-Richtlinie R-11 noch erfüllt, wonach "bei einem Unfall nach konservativer Berechnung für Einzelpersonen der Bevölkerung in der Umgebung keine höhere Dosis als

 durch den Umgang mit Ärger und Wut (Auslöser von Wut und Ärger wahrnehmen, positive Selbstverstärker u. nutzen, sich aus einem Kampf heraus halten, Umgang mit Hänseleien

Die Anschaffung eines eigenen massiven Kickertischs für das heimische Wohnzimmer war somit über kurz oder lang logische Konsequenz und wie das so ist, wenn erst einmal der

W er dieses Buch zur Hand nimmt, hat dafür Gründe: Entweder er möchte sich über die Parkinson-Erkrankung in- formieren, weil vielleicht ein Bekannter, Freund, der Ehepartner oder

Menschen.“ Seit dem Jahr 1985 ist in der Mus- ter-Berufsordnung des Deutschen Ärztetages vermerkt, dass der Arzt vor der Durchführung klinischer Versuche am Menschen eine bei der

Für Ihr eigenes Rad bieten wir Ihnen eine Unterstellmöglichkeit und Ihre E-Bikes können Sie bei uns

Ihre Tür aus den 70er oder 80er Jah- ren braucht dringend ein „Facelift”, weil Sie sich nach 30 Jahren daran satt gesehen haben.. Ein Austausch der Einsatzfüllung geht einfach,

„Wir arbeiten auch mit Live-Kameras und projizieren das Ganze auf eine Leinwand“, nennt Leonard ein Beispiel: „So etwas gab es damals noch nicht, aber ABBA hätte diese