• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 4: Änderungsantrag CDU Bewohnerparken zum Pr. Nr. 7 der öffentlichen Schwachhauser Beiratssitzung am 28,05.20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 4: Änderungsantrag CDU Bewohnerparken zum Pr. Nr. 7 der öffentlichen Schwachhauser Beiratssitzung am 28,05.20"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CDU-BEIRATSFRAKTION SCHWACHHAUSEN

Änderungsantrag der CDU für die Sitzung des Beirates Schwachhausen am 28.05.2020 zum vorliegenden Antrag der GRÜNEN

Bewohnerparkgebiete für Schwachhausen!

Der Beirat fordert die Einrichtung eines Bewohnerparkgebietes im Bereich zwischen Schwachhauser Ring, Schwachhauser Heerstraße, Hollerallee und Parkallee. Mit dem Bewohnerparkgebiet wird den Bewohnern angemessener Parkraum gesichert und äußerer Kfz-Parkdruck herausgedrängt.

Der Beirat fordert als zwingende Voraussetzung zur Einführung der neuen Bewohnerparkgebiete die Legalisierung des aufgesetzten Parkens nach Maßgabe des von ihm am 28.02.2019 beschlossenen Modellversuchs zum aufgesetzten Parken.

Begründung

Die Ausweitung der Bewohnerparkbereiche ist Teil der Parkraumstrategie des Senates. Der oben genannte Bereich hat neben dem starken inneren einen zusätzlichen hohen äußeren Kfz-Parkdruck durch Pendlerverkehre (kostenloser Parkraum in Innenstadt-Nachbarschaft) und den Besucherverkehr des Krankenhauses St. Joseph-Stift, aber auch der Bürgerweide/Messe Bremen und des Bürgerparks.

Die Erfahrungen mit dem Bewohnerparken im angrenzenden Barkhofquartier sind seit 20 Jahren gut.

Mit der „Untersuchung zur Parkraumsituation in einem Schwachhauser Quartier“ durch die Planungswerkstatt BMO-Stadt und Verkehr von 2017 im Auftrag des Beirats liegen bereits weitreichende Voruntersuchungen für einen Teil des beantragten Gebietes vor.

In Übereinstimmung mit der Rechtsauffassung des Senators für Inneres ist der Beirat der Auffassung, dass für bestehende Straßen eine Mindestgehwegbreite von 2.50 m bei Bestandsstraßen nicht zwingend geboten ist. Eine Gehwegbreite von 1,50 m reicht im Regelfall für die Legalisierung des aufgesetzten Parkens aus. Das ist mit Blick auf die Situation in großen Teilen Schwachhausens sachgerecht.

Das ASV hat mit Schreiben vom 31.12.2012 mitgeteilt, dass max. 50% der Parkflächen in der Zeit von 9-18 Uhr für Bewohner reserviert werden dürfen. Dieses Ziel ist nicht zu erreichen, wenn aufgrund der von SKUMS geforderten Gehwegbreite von 2,50 m Hunderte von Parkplätzen im Bereich des Bewohnerparkens entfallen, weil das aufgesetzte Parken nicht länger akzeptiert wird.

Im Barkhof sind schon heute geringere Gehwegbreiten auch formal legitimiert (Schild 315). Eine abweichende Handhabung im benachbarten Gebiet ist nicht gerechtfertigt und den Bewohnerinnen und Bewohnern Schwachhausen auch nicht vermittelbar.

Die Entscheidung in dieser Frage liegt im Ermessen des Beirates (siehe Ortsgesetz), da ausschließlich Straßen im Zuständigkeitsbereich des Beirates betroffen sind.

Bremen, den 25.05.2020

(2)

CDU-BEIRATSFRAKTION SCHWACHHAUSEN

Dr. Hans-Peter Volkmann (für die Beiratsfraktion der CDU)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter besteht, weil sich bisher SKUMS auf eine eingeschränkte Auskunftspflicht im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens berufen

Ich begrüße den einstimmigen Beschluss des Bei- rats Schwachhausen vom 29.10.2020, welcher die Verkehrsbehörde auffordert, eine konkrete Pla- nung für die Einrichtung

Es muss ein flächendeckendes Angebot für ganz Bremen geschaffen werden, welches eine wohnortnahe Abgabe der Abfälle und gleichzeitig Ausgewogenheit zwischen den

Ich hatte darin dargelegt, warum eine Beantwortung im Rahmen des Auskunftsverlangens durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtent- wicklung und Wohnungsbau

Der Beirat kann keine Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange abgeben, solange ihm die für die sachgerechte Beurteilung notwendigen Angaben nicht vorliegen. Der Beirat bittet

Die Kosten der Fernwärme für den Endverbraucher liegen bereits heute mehr als 80 % über denen der Wärmeversorgung mit Erdgas?. Welche Kosten für die Fernwärme (heute 8.5

 Anschreiben kann durch eine öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn neben der Benachrichtigung der Behörden und der Trägerin des Vorhabens mehr als 50

Die Kunden von Restaurants, Boutiquen und Geschäften in der nebenliegenden Wachmannstrasse nutzen nicht den dafür vorgesehenen jedoch kostenpflichtigen Parkstreifen in der