• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 5: Änderungsantrag SPD Bewohnerparken zum Protokoll Nr. 7 der öffentlichen Schwachhauser Beiratssitzung am 28.05.20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 5: Änderungsantrag SPD Bewohnerparken zum Protokoll Nr. 7 der öffentlichen Schwachhauser Beiratssitzung am 28.05.20"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPD Fraktion im Beirat Schwachhausen

Der Beirat Schwachhausen beschliesst

die Einrichtung eines Bewohnerparkgebietes im Bereich zwischen Schwachhauser Ring, Schwachhauser Heerstraße, Hollerallee und Parkallee.

Vor dem Beginn der detaillierten Planung wird die Anwendbarkeit der Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (kurz: RASt 06)in dem Gebiet im Fachausschuß Verkehr des Beirates geklärt und definiert, in welchen Straßen gegebenfalls auf Fußwegen aufgesetzt geparkt werden kann.

Hintergrund:

Fussgänger und Fahrradfahrer sowie Menschen mit Kinderwagen, Rollstühlen, Rolatoren etc. können sich auf dem ihnen zugewiesenen Wegen nicht mehr oder nur stark eingeschränkt bewegen.

Die Zahl von Kraftfahrzeugen in Schwachhausen nimmt beständig zu, die Anzahl der Parkflächen hingegen kann nicht angepasst werden.

Durch die gute ÖPNV-Anbindung des o.g. Gebietes von Schwachhausen an Flughafen, Hauptbahnhof und Innenstadt wird Parkraum in starkem Maße von Einpendlern in Anspruch genommen.

Der daraus resultierende Parkdruck muss durch die Einführung von Bewohnerparken sowie durch entgeltliches Parken reduziert werden.

Vor der Umsetzung des Bewohnerparkens werden die Anwohner durch geeignete Formate beteiligt.

Bremen, 27. Mai 2020

Stefan Pastoor (für die Fraktion)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat wird diesem Plan nicht zustimmen, sollte die Bürgerschaft eine Erhöhung der Gebühren für die Bewohnerparkausweise auf einen Wert von mehr als 100

Eine Beratungsanfrage muss demnach auf die Klärung einer konkreten Auslegungsfrage im Hinblick auf ein bestimmtes Recht oder eine bestimmte Pflicht des Beirates nach dem Gesetz

Alle Bänke müssen an Standorten stehen, die möglichst auf Wegeverbindungen für ältere Menschen liegen, beispielsweise auf Wegen zu Bushaltestellen, Gesundheits-

Ich begrüße den einstimmigen Beschluss des Bei- rats Schwachhausen vom 29.10.2020, welcher die Verkehrsbehörde auffordert, eine konkrete Pla- nung für die Einrichtung

Tunnel Richtung Bismarckstr., kaum noch sichtbare Markierung des Schutzstreifens.. Tunnel Richtung Hollerallee, kaum noch sichtbare Markierung

Es muss ein flächendeckendes Angebot für ganz Bremen geschaffen werden, welches eine wohnortnahe Abgabe der Abfälle und gleichzeitig Ausgewogenheit zwischen den

Die Kunden von Restaurants, Boutiquen und Geschäften in der nebenliegenden Wachmannstrasse nutzen nicht den dafür vorgesehenen jedoch kostenpflichtigen Parkstreifen in der

In der Drucksache 20/320 S hat die Städtische Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung der Stadtbürgerschaft empfohlen, auch in Schwachhausen bis 2025