• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zur öffentlichen Beiratssitzung des Beirates Neustadt am 22.11.2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zur öffentlichen Beiratssitzung des Beirates Neustadt am 22.11.2017"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quartiersentwicklung Baublock – MONDELEZ – in Bremen Neustadt / Alte Neustadt

Lage im Stadtgebiet (Anlage 1 zum Protokoll der Beiratssitzung vom 22.11.2017)

Quartiersentwicklung Baublock – MONDELEZ – in Bremen Neustadt / Alte Neustadt

Bestandssituation

(2)

Quartiersentwicklung Baublock – MONDELEZ – in Bremen Neustadt / Alte Neustadt

Ziele der Deich-Charta

(3)

Quartiersentwicklung Baublock – MONDELEZ – in Bremen Neustadt / Alte Neustadt

Studie zur Entwicklung des Areal vor Verkauf durch Mondelez (Evers & Küstner Feb. 2017)

• Entwicklung eines lebendigen urbanen Stadtquartiers mit einer Nutzungsmischung und einer der zentralen Lage angemessenen hohen baulichen Dichte.

• Stärkung der Büronutzungen für eine gewerbliche Revitalisierung. Entwicklung eines zukunftsfähigen Gewerbestandortes.

• ein differenzierten Wohnungsangebots mit mindestens 25 % Sozialwohnungen.

Vernetzungen zwischen dem Uferraum der Kleinen Weser und den dahinterliegenden Quartieren mit dem Lucie-Flechtmann-Platz.

• die in der Bürgerbeteiligung zur Stadtstrecke formulierten Ziele der Neustädter Deich- Charta sollen in die Planung einfließen.

• In einem Gutachterverfahren mit Werkstattcharakter mit Planungsteams aus Stadtplanern, Freiraumplanern und Architekten soll ein Bebauungskonzept zur Umsetzung der o.g. Ziele entwickelt werden.

• Die Vorschläge aus dem Gutachtervefahren sind Grundlage für einen aufzustellenden Bebauungsplanes für den Baublock Langemarckstraße / Am Deich / Häschenstraße, Grünenstraße.

Ziele der Quartiersentwicklung …

Quartiersentwicklung Baublock – MONDELEZ – in Bremen Neustadt / Alte Neustadt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Umbau der Bonner Straße in Köln Gesamtprojektleitung Verkehrsanlagen und Entwässerung LPH 1 bis 6, städtebauliches Konzept, Leitungsträgerkoordination, Öffentlichkeitsarbeit

Entwurf Bebauungsplan mit Begründung Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss (Baudeputation). Beteiligung der Behörden

Diese neue Wegeverbindung schafft nicht nur eine sichere Nutzung aller Verkehrsteilnehmer, sie verschafft auch in allen Stadtteilen eine zukünftige

[r]

Als grüne Keile sind eine private und eine öffentliche Grünfläche bezeichnet, die von der Planstraße E jeweils eine räumliche Verbindung zum Werdersee herstellen sollen. Einerseits

Gehweg im Bereich von Überfahrten 10 cm Betonpflaster 25/25 cm, grau 4 cm Bettungsmaterial Brechsand-Splitt 0/8 15 cm Schottertragschicht4. Rampenstein 33 x 45 x 14/22

[r]

1.2.5 Ideen für den Stadtplatz Da der Stadtplatz aufgrund des auf- gegebenen Marktes wenig genutzt wird, möchte der Beirat, sollte der Markt tatsächlich nicht