• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage für die Beiratssitzung des Beirates Woltmershausen am 25.06.2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage für die Beiratssitzung des Beirates Woltmershausen am 25.06.2018"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beiratssitzung 25.06.2018

Entwicklungsgebiet Vorderes Woltmershausen

Größe: 55 ha Heute hauptsächlich gewerbliche Nutzungen In Teilbereichen auch Wohnnutzungen

Einige Flächen liegen brach oder werden untergenutzt Historisch geprägte vielfältige Nutzungs- und Gebäudestruktur Ehemaliges Gaswerk

Ehemalige Tabakfabrik Wohnungsbau 1930er und 1960er Jahre

>>> sehr heterogene Bebau- ungs- und Nutzungsstruktur Verkehrliche Anbindung nur über - Am Hohentorsplatz / Simon-

Bolivar-Str.

- Carl-Franke-Str. / Senator- Apelt-Str.

(2)

Entwicklungsgebiet Vorderes Woltmershausen

Flächennutzungsplan 2015 rechtsverbindliche

Bebauungspläne

Entwicklungsgebiet Vorderes Woltmershausen

o Besichtigung des Entwicklungsgebiets

Bürgermeister Dr. Carsten Sieling und Senator Joachim Lohse mit Grundstückseigentümern und Beiratsmitgliedern am 02.05.2018:

Auf dem Gelände von Justus Grosse und in der Kohlenhalle

o Klausursitzungen SUBV und SWAH mit Beirat am 23.09.2016 und 24.11.2017

(3)

Beauftragung einer städtebaulichen Studie

„Masterplan Entwicklungsgebiet Vorderes Woltmershausen“

mit folgenden Aufgabenfeldern

o Bestandsanalyse Plangebiet unter Einbeziehung Betrachtungsraum Bestandsdarstellung, Bewertung und Prüfung der Einbindung in die Planung sowohl der Bausubstanz als auch der konkreten Nutzungen

o Entwicklung programmatischer Ansätze

• Prüfung von Leitbildern („Stadt der Zukunft / „Produktive Stadt“ / umweltschonende Energieversorgungssysteme / effektive Erschließungskonzepte / Nachhaltigkeit / Produktivität / Energie)

• Vorschlag für Nutzungen (Urban gemischt genutzte Quartiere mit Grünflächenentwicklung und kulturellen Bausteinen, geeigneten Wohnbautypologien, gewerbliche Ansätze, Bildung und Wissenschaft)

• Vorschlag für Erschließung (ÖPNV, MIV, Radfahrer, Fußgänger)

o Entwicklung Masterplan

• Auf der Basis der Bestandsanalyse und der programmatischen Ansätze

Entwicklungsgebiet Vorderes Woltmershausen

(4)

Entwicklungsgebiet Vorderes Woltmershausen

Ziele für den Masterplan:

o Erschließungskonzept

- Neue Erschließungsstrukturen

- Leistungsfähigkeit des Eingangsbereichs Woltmershausen verbessern

- Verknüpfungs- und Wegesysteme zwischen Kernbereich und Betrachtungsraum

o Nutzungskonzept / Standortprofil

- Neues städtebaulich Leitbild

>>> Neu- und Umstrukturierung

>>> Impulse für Aufwertung Woltmershausen - Wohn- und Mischnutzungen / Urbane Quartiere - Gewerbliche Nutzungen

- Kultur, Sport, Bildung und Wissenschaft - Gemengelagen

- Städtebauliche Verbesserung der Eingangssituation

o Städtebauliches Konzept

- „urbanes“ Wohnen

- Integration vorhandener Wohngebiete

o Freiraumkonzept

- Freiraumvernetzungsstrukturen

- Öffentliche Plätze und ortsbildprägende Straßenräume

Entwicklungsgebiet Vorderes Woltmershausen

o Vergabeverfahren April 2018 abgeschlossen

o 7 Angebote, beauftragt wurde jetzt das Planungsteam:

ELBBERG Stadtplanung

BPR Verkehr, Mobilität, Erschließung

BRUUN & MÖLLERS Freiraumplanung

(5)

Arbeitsschritt Terminierung

Beauftragung Masterplan Juni 2018 Vorstellung Projektaufgabe und

Planungsteam im Stadtteilbeirat

25. Juni 2018

Beauftragung projektbegleitende Moderation

Sommer 2018

Erarbeitung Masterplan bis Sommer 2019

Entwurfsvorlage und

Deputationsbefassung Masterplan

Sommer 2019

Bauleitplanung

Ergänzung FNP

Aufstellung von neuen B-Plänen

ab Sommer 2019

Konkretisierung der Planungen / Wettbewerbe /

Ausführungsplanungen

ab 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Umbau der Bonner Straße in Köln Gesamtprojektleitung Verkehrsanlagen und Entwässerung LPH 1 bis 6, städtebauliches Konzept, Leitungsträgerkoordination, Öffentlichkeitsarbeit

Die Beiratssprecherin erläutert, dass das Bebauungsplangebiet zwar in der Zuständigkeit des Beirates Neustadt liege, betont aber gleichzeitig, dass es aufgrund der „Lage zwischen

Der- zeit wird davon ausgegangen, dass keine bauliche Sanierung erforderlich ist, sondern die Verpflichtung festgesetzt werden kann, dass an den wenigen asbestbelasteten Bauteilen

Die SWAH-Vertreterin berichtet davon, dass mit der Beauftragung einer längerfristigen Nutzung ein vielseitiges Angebot für Besucher_innen am Lankenauer Höft für das kommende

1.) Es gibt zahlreiche Beschwerden zur Verkehrssituation, insbesondere wegen vieler parken- der PKWs, die den Wendehammer so blockieren, dass der BSAG-Bus zeitweise erheblich

Die Beiratssprecherin stellt eingangs klar, dass sie sich sehr für das Gelingen des Projektes einsetzen wird, betont aber gleichzeitig, dass dies nur funktioniert, wenn gemeinsam

Der Beirat begrüßt die Vorschläge des ASV vom 25.06.2021 zur Radwegeführung an der Haltestelle Rechtenflether Straße (stadteinwärts) und die Einführung

Beschluss: Der Beirat Woltmershausen stellt für die Errichtung von Parkständen in der Stromer Straße gemäß Betriebsplanentwurf des Amtes für Straßen und Verkehr vom 13.05.2020