• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 4a: Bewohnerparken, Informationsanfrage der CDU zum Pr. Nr. 10 der öffentlichen Schwachhauser Beiratssitzung am 29.10.20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 4a: Bewohnerparken, Informationsanfrage der CDU zum Pr. Nr. 10 der öffentlichen Schwachhauser Beiratssitzung am 29.10.20"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationsanfrage der CDU zum Bewohnerparken in Schwachhausen für die Beiratssitzung am 29. Oktober 2020

Der Beirat möge beschließen:

Der Beirat bittet die Senatorin für Klimaschutz, Umweltmobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS) um Bereitstellung der gem. § 45 STVO in Verbindung mit TZ 32 der Verwaltungsvorschrift erforderlichen Daten für die Einführung des Bewohnerparkens in Schwachhausen in Bereich Hollerallee/Schwachhauser Heerstraße/Schwachhauser Ring und Parkallee

 Einwohnerzahl, davon anspruchsberechtigt

 Anzahl der registrierten Fahrzeuge

 Anzahl der Parkplätze im öffentlichen Raum, nach Straßen getrennt und in Summe

 Anzahl der privaten Parkplätze, nach Straßen getrennt und in Summe Der Beirat beabsichtigt unmittelbar nach Eingang der Daten einen Beschluss zu fassen.

Begründung

In der Drucksache 20/320 S hat die Städtische Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung der Stadtbürgerschaft empfohlen, auch in Schwachhausen bis 2025 die Parkraumbewirtschaftung einzuführen und binnen 12 Monaten ein mit den Beiräten abgestimmtes Konzept vorzustellen. In Gebieten mit sehr

hohem Handlungsdruck soll die Einführung bereits bis 2022 erfolgen. Für die Beurteilung des Handlungsdrucks wäre eine Darstellung der Entwicklung des Fahrzeugbestandes im relevanten Bereich hilfreich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter besteht, weil sich bisher SKUMS auf eine eingeschränkte Auskunftspflicht im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens berufen

für die Errichtung von Wohngebäuden an der Kurfürstenallee 115, 117 und 117a in Bremen-Vahr Förmliche Beteiligung an der Bauleitplanung gemäß.. §

Der Beirat kann keine Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange abgeben, solange ihm die für die sachgerechte Beurteilung notwendigen Angaben nicht vorliegen. Der Beirat bittet

Die Kosten der Fernwärme für den Endverbraucher liegen bereits heute mehr als 80 % über denen der Wärmeversorgung mit Erdgas?. Welche Kosten für die Fernwärme (heute 8.5

Die Kosten der Fernwärme für den Endverbraucher liegen bereits heute mehr als 80 % über denen der Wärmeversorgung mit Erdgas?. Welche Kosten für die Fernwärme (heute 8.5

 Anschreiben kann durch eine öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn neben der Benachrichtigung der Behörden und der Trägerin des Vorhabens mehr als 50

Des Weiteren verkehrt die Buslinie 24 (Lankenauer Höft – Neue Vahr Nord und zurück), die N3 (Rablinghausen – Bf Mahndorf und zurück, bis voraussichtlich 31.03.2017) und die

Der Beirat ist der Ansicht, dass es Sache der zuständigen senatorischen Behörde ist, Konzepte zu entwickeln, mit denen eine Senkung des Bedarfs an Schaltkästen