• Keine Ergebnisse gefunden

Erlaß über die Genehmigung einer Änderung der Benennung undder Form des "Ehrenzeichens der Bundesverkehrswacht"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erlaß über die Genehmigung einer Änderung der Benennung undder Form des "Ehrenzeichens der Bundesverkehrswacht""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 1 -

Erlaß über die Genehmigung einer Änderung der Benennung und der Form des "Ehrenzeichens der Bundesverkehrswacht"

BVerkEhrZÄndErl

Ausfertigungsdatum: 03.07.1968 Vollzitat:

"Erlaß über die Genehmigung einer Änderung der Benennung und der Form des "Ehrenzeichens der Bundesverkehrswacht" vom 3. Juli 1968 (BGBl. I S. 768)"

Fußnote

(+++ Textnachweis ab: 10. 7.1968 +++) ----

Das Präsidium der Deutschen Verkehrswacht e.V. (früher Bundesverkehrswacht) hat folgenden Beschluß gefaßt:

   "Das Präsidium beschließt, daß gemäß § 1 der neuen Satzung in der Stiftungsurkunde des Ehrenzeichens der Bundesverkehrswacht vom 7. November 1957 der Name "Bundesverkehrswacht" in allen Artikeln in den Namen "Deutsche Verkehrswacht" geändert wird. Auf der Rückseite der Medaille wird das Wort

"Bundesverkehrswacht" in "Deutsche Verkehrswacht" geändert."

 Nach Artikel 6 Abs. 1 des Erlasses über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und

Ehrenzeichen und über die Anerkennung als Ehrenzeichen vom 4. Juli 1958 (Bundesgesetzbl. I S. 422) genehmige ich die vom Präsidium der Deutschen Verkehrswacht e.V. beschlossene Änderung der Benennung und der Form des Ehrenzeichens.

 

D e r B u n d e s p r ä s i d e n t

D e r B u n d e s m i n i s t e r d e s I n n e r n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 7 Der Schutz des Bezugsberechtigten in der Lebensversicherung ... Versicherungsrechtliche Grundlagen ... Zeitpunkt des Forderungserwerbs durch den Bezugsberechtigten ...

Liest man das Verhältnis der klas- sischen deutschen Philosophie zum Judentum aus dieser begrifflichen Perspek- tive, so zeigt sich gerade eine Vielschichtigkeit und

  3.   Mitglieder einer Grubenwehr oder andere Bergleute, die bereits mit dem Grubenwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet sind, für wiederholtes mutiges und entschlossenes

"Erlaß über die Genehmigung der Neufassung der Satzung des Johanniterordens vom 1. Johannis vom Spital zu Jerusalem genannt der Johanniterorden hat eine Neufassung ihrer

Erlaß über die Genehmigung von Änderungen der Satzung des Ordens Pour le merite für Wissenschaften und

"Erlaß über die Genehmigung von Änderungen der Satzung des Ordens Pour le merite für Wissenschaften und Künste vom 5. Mai 1990 eine Änderung der Satzung des Ordens

September 1975 über die Stiftung des Ehrenzeichens des Technischen Hilfswerks sowie die Verleihungsbedingungen zu diesem Erlaß neu gefaßt. Hierdurch wird eine dritte Klasse,

(1) Der monatliche Pflichtbeitrag zum Versorgungswerk entspricht für jedes Mitglied des Landtages dem Höchstbeitrag in der gesetzlichen allgemeinen Rentenversicherung, der sich nach