• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Raumfahrttechnik für Behinderte" (29.10.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Raumfahrttechnik für Behinderte" (29.10.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ich bitte um Zusendung eines Programmheftes für das VII. Interdisziplinäre Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" nach Erschei- nen (Ende Oktober/Anfang November).

Bitte einsenden an:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

(Stempel) Leserdienst

Hinweise • Anregungen

VII. Interdisziplinäres Forum

Referate:

Prof. Dr. Manfred Anlauf, Es- sen, Innere Medizin und Ne- phrologie

Prof. Dr. Dietrich Bock, Essen, Innere Medizin und Nephro- logie

Prof. Dr. Armin Distler, Berlin, Innere Medizin und Nephro- logie

Prof. Dr. Karl-Heinz Rahn, Maastricht, Klinische Pharma- kologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Kurt Norpoth, Essen, Allge- meinmedizin

PD Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz, Köln, Epidemiologie Dr. Eberhard Thäle, Weißen- horn, Innere Medizin Freitag,

14. Januar 1983 (9.00 bis 11.00 Uhr) Thema IV

Nephrolithiasis Moderator:

Prof. Dr. Rudolf Hohenfellner, Mainz, Urologie

Referate:

Dr. Peter Alken, Mainz, Uro- logie

Prof. Dr. Christian Chaussy, München, Urologie

Prof. Dr. Rudolf Hartung, Es- sen, Urologie

Prof. Dr. Richard Hautmann, Aachen, Urologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Prof. Dr. Paul Brandlmeier, München, Allgemeinmedizin Dr. Rolf Hermann Ringert, Es- sen, Urologie

Freitag, 14. Januar 1983 (11.15 bis 13.15 Uhr) Thema V

Karzinogene, teratogene und mutagene Arzneimittelwir- kungen

Moderator:

Prof. Dr. Dietrich Henschler, Würzburg, Pharmakologie und Toxikologie

Referate:

PD Dr. Rolf Bass, Berlin, Phar- makologie

Prof. Dr. Rudolf Preussmann, Heidelberg, Toxikologie und Chemotherapie

Prof. Dr. Gunter Röhrborn, Düsseldorf, Humangenetik und Anthropologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Hans Hamm, Hamburg, All- gemeinmedizin

Prof. Dr. Hellmut Ippen, Göt- tingen, Dermatologie, Arbeits- und Sozialmedizin

Freitag,

14. Januar 1983, (15.00 bis 18.15 Uhr)

Thema VI

Chronische Erkrankungen im Kindesalter und ihre Folgezu- stände

Moderator:

Prof. Dr. Klaus Ditmar Bach- mann, Münster, Pädiatrie Referate:

PD Dr. Hein Christoph Domi- nick, Münster, Pädiatrie Prof. Dr. Horst von der Hardt, Hannover, Pädiatrie und Pneu- mologie

Prof. Dr. Hermann Olbing, Es- sen, Pädiatrie und Nephro- logie

Prof. Dr. Rudolf A. Pfeiffer, Er- langen, Humangenetik und Anthropologie

Prof. Dr. Dr. Helmut Rem- schmidt, Marburg, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prof. Dr. Ulrich Stephan, Es- sen, Pädiatrie

Prof. Dr. Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Waltraut Kruse, Aachen, Allgemeinmedizin

Med.-Dir. Dr. Sigrid Leidel, Köln, Jugendärztlicher Dienst des Gesundheitsamtes Samstag,

15. Januar 1983, (9.00 bis 12.15 Uhr) Thema VII

Möglichkeiten und Grenzen der Manualmedizin (Chirothe- rapie)

Moderator:

Prof. Dr. Friedrich Loew, Hom- burg/Saar, Neurochirurgie Referate:

Dr. Hubert Baumgartner, Zü- rich, Orthopädie und Rheuma- tologie

Dr. Jiri Dvorak, Bern, Neuro- logie

Prof. Dr. Horst-Peter Schmitt, Heidelberg, Neuropathologie Primarius PD Dr. Hans Til- scher, Orthopädie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Erich Schwarz, Novaggio, Innere Medizin

Dr. Hanns-Dieter Wolff, Trier, Allgemeinmedizin

KONGRESS AKTUELL

Balint in Ascona

Das 11. Internationale Ba- lint-Treffen in Ascona vom 24. bis 27. März 1983 wird unter dem Thema: „Angst des Patienten, Angst des Arztes" stehen. Das Treffen soll der Information und dem Gedankenaustausch zu Problemen der Arzt-Pa- tient-Beziehung dienen.

Ehrenpräsidentin des Tref- fens ist Mrs. Enid Balint, London. Die wissenschaft- liche Leitung hat Prof. Dr.

med. Boris Luban-Plozza, Piazza Fontana Pedrazzini, CH-6600 Locarno. Unter- kunftsreservierung über den Verkehrsverein Ascona und Losone, CH-6612 As- cona, Tel. 0 93/35 55 44. EB

Raumfahrttechnik für Behinderte

Die Justus-Liebig-Universi- tät Gießen veranstaltet zu- sammen mit dem Öster- reichischen Institut für Flugmedizin und Welt- raumbiologie und der Her- mann-Oberth-Gesellschaft vom 2. bis 4. Dezember 1982 im Schloß Rauisch- holzhausen und in Gießen ein Symposium „Raum- fahrttechnik für Behinder- te". In einem interdiszipli- nären Erfahrungsaus- tausch zwischen Medizin, Raumfahrttechnik, Versi- cherungsträgern und Indu- strie soll untersucht wer- den, wie motorisch und sensorisch Behinderten mit neuen Verfahren, Gerä- ten und Materialien der Raumfahrt geholfen wer- den kann. Die Aufgabe ist zunächst, einen Über- blick über die Bedarfs- und Angebotslage zu gewin- nen.

Auskünfte und Anmeldun- gen: Tagungsbüro Prof.

Löb, I. Physikalisches Insti- tut der Universität, Hein- rich-Buff--Ring 16, 6300 Gießen 1 (Tel. 06 41/7 02- 27 30). EB

8 Heft 43 vom 29. Oktober 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Gallen, Innere Medizin Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:..

interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders gela- denen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Harald Tscherne, Hannover, Unfallchirurgie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Hans-Walter Schlößer, Düsseldorf, Gynäkologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen