• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßkalender" (10.09.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßkalender" (10.09.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ich bitte um Zusendung eines Programmheftes für das VII. Interdisziplinäre Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" nach Erschei- nen (Ende Oktober/Anfang November).

Bitte einsenden an:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

(Stempel)

Leserdienst

Hinweise .Anregungen

VII. Interdisziplinäres Forum

Referate:

Prof. Dr. Manfred Anlauf, Es- sen, Innere Medizin und Ne- phrologie

Prof. Dr. Dietrich Bock, Essen, Innere Medizin und Nephro- logie

Prof. Dr. Armin Distler, Berlin, Innere Medizin und Nephro- logie

Prof. Dr. Karl-Heinz Rahn, Maastricht, Klinische Pharma- kologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Kurt Norpoth, Essen, Allge- meinmedizin

PD Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz, Köln, Epidemiologie Dr. Eberhard Thäle, Weißen- horn, Innere Medizin

Freitag, 14. Januar 1983 (9.00 bis 11.00 Uhr) Thema IV

Nephrolithiasis Moderator:

Prof. Dr. Rudolf Hohenfellner, Mainz, Urologie

Referate:

Dr. Peter Alken, Mainz, Uro- logie

Prof. Dr. Christian Chaussy, München, Urologie

Prof. Dr. Rudolf Hartung, Es- sen, Urologie

Prof. Dr. Richard Hautmann, Aachen, Urologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Prof. Dr. Paul Brandlmeier, München, Allgemeinmedizin Dr. Rolf-Hermann Ringert, Es- sen, Urologie

Freitag, 14. Januar 1983 (11.15 bis 13.15 Uhr) Thema V

Karzinogene, teratogene und mutagene Arzneimittelwir- kungen

Moderator:

Prof. Dr. Dietrich Henschler, Würzburg, Pharmakologie und Toxikologie

Referate:

PD Dr. Rolf Bass, Berlin, Phar- makologie

Prof. Dr. Rudolf Preussmann, Heidelberg, Toxikologie und Chemotherapie

Prof. Dr. Gunter Röhrborn, Düsseldorf, Humangenetik und Anthropologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Hans Hamm, Hamburg, All- gemeinmedizin

Prof. Dr. Hellmut Ippen, Göt- tingen, Dermatologie, Arbeits- und Sozialmedizin

Freitag,

14. Januar 1983, (15.00 bis 18.15 Uhr)

Thema VI

Chronische Erkrankungen im Kindesalter und ihre Folgezu- stände

Moderator:

Prof. Dr. Klaus Ditmar Bach- mann, Münster, Pädiatrie Referate:

PD Dr. Hein Christoph Domi- nick, Münster, Pädiatrie Prof. Dr. Horst von der Hardt, Hannover, Pädiatrie und Pneu- mologie

Prof. Dr. Hermann Olbing, Es- sen, Pädiatrie und Nephro- logie

Prof. Dr. Rudolf A. Pfeiffer, Er- langen, Humangenetik und Anthropologie

Prof. Dr. Dr. Helmut Rem- schmidt, Marburg, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prof. Dr. Ulrich Stephan, Es- sen, Pädiatrie

Prof. Dr. Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Waltraut Kruse, Aachen, Allgemeinmedizin

Samstag, 15. Januar 1983, (9.00 bis 12.15 Uhr) Thema VII

Möglichkeiten und Grenzen der Manualmedizin (Chirothe- rapie)

Moderator:

Prof. Dr. Friedrich Loew, Hom- burg/Saar, Neurochirurgie Referate:

Dr. Hubert Baumgartner, Zü- rich, Orthopädie und Rheuma- tologie

Dr. Jiri Dvorak, Bern, Neuro- logie

Prof. Dr. Horst-Peter Schmitt, Heidelberg, Neuropathologie Primarjus PD Dr. Hans Til- scher, Orthopädie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Erich Schwarz, Novaggio, Innere Medizin

Dr. Hanns-Dieter Wolff, Trier, Allgemeinmedizin

KALENDARIUM

Kongreßkalender

Fortsetzung von Heft 35

Oktober 1982

16.-17. Wien (Österreich):

Akupunkturkurs für mäßig Fortgeschrittene. — Auskunft:

Ludwig Boltzmann Institut für Akupunktur, Allg. Poliklinik, Mariannengasse 10, A-1090 Wien

16.-18. Salzburg (Öster- reich): Jahrestagung der österr. Gesellschaft f. Innere Medizin u. d. Ostern Gesell- schaft f. Internistische Inten- sivmedizin. — Auskunft: Prof.

Dr. G. Geyer, II. Med. Univ.- Klinik, Garnisongasse 13, A- 5020 Salzburg

17.-19. Würzburg: Interna- tionales Symposion für Pro- teasen und Catabolismus. — Auskunft: Nephrologisches Sekretariat, Med. Univ.-Klinik, Josef-Schneider-Str. 2, 8700 Würzburg

17.-23. Bad Orb: Herbst-Se- minar-Kongreß des Berufsver- bandes der Kinderärzte Deutschlands. — Auskunft: Be- rufsverband der Kinderärzte Deutschlands e. V., Berg.- Gladbacher Str. 735, 5000 Köln 80

18. Düsseldorf: Organi- sationsseminar: Leistungser- fassung — Grundlage für Lei- stungsrechnung, Kostenbe- wußtsein und Qualitätssiche- rung. — Auskunft: Deutsches Krankenhausinstitut. Terstee- genstr. 9, 4000 Düsseldorf 30 18.-19. Hamburg: Fortbil- dungsveranstaltung „Ernäh- rung und Krebs". — Auskunft:

Deutsche Gesellschaft für Er- nährung e. V., Feldbergstr. 28, 6000 Frankfurt 1

18.-23. Avignon (Frank- reich): 10. Kongreß der Europäischen Gruppe der In- ternationalen Gesellschaft für Strahlenschutz. — Auskunft:

Sekrätariat gänöral der Sociö- tö Francaise de Radioprotec- tion, B. P. No. 72, F-92260 Fon- tenay-aux-Roses (Frankreich) 18. 10.— Stuttgart: Weiterbil- 19. 11. dungskurs für Hygie- nefachschwestern und Hygie- nefachpfleger. — Auskunft:

8 Heft 36 vom 10. September 1982 79. Jahrgang

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

(2)

Frau Dr. Lutz-Dettinger, Med.

Landesuntersuchungsamt Stuttgart, Wiederholdstr. 15, 7000 Stuttgart 1

19.-21. München: Second International Max v. Pettenko- fer Symposium on Viral Hepa- titis. - Auskunft: Prof. Dr. F.

Deinhardt, Max-v.-Pettenko- fer-lnstitut, Pettenkoferstr. 9a, 8000 München 2

20.-21. Bad Nauheim:

Schwerpunktveranstaltung für Ärzte und Krankenpflegeper- sonal "Krankenhaushygiene im OP-Bereich". - Auskunft: Deutsche Akademie für medi- zinische Fortbildung e. V., Ter- rassenstr. 2--4, 6350 Bad Nau- heim

21.-22. Baden-Baden: Jah-

res-Hauptversammlung des Hartmannbundes. - Auskunft:

Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e. V., Godesberger Allee 54, 5300 Sonn 2

21.-22. Erlangen: Internatio- nales Symposium für operati- ve Endoskopie heute. - Aus- kunft: Kongreß-Sekretariat, Frau Schatt, Med. Univ.-Kiinik, Krankenhausstr. 12, 8520 Er- langen

21.-22. Lindlar: Manage- mentseminar: Hygiene-Verant- wortung. - Auskunft: Deut- sches Krankenhaus-Institut, Tersteegenstr. 9, 4000 Düssel- dorf 30

21.-22. Wien (Österreich):

Fortbildungsveranstaltung

"Gemeinschaftsverpflegung - Erfahrungen und Anwendun- gen in der Praxis".- Auskunft:

Deutsche Gesellschaft für Er- nährung e. V., Feldbergstr. 28, 6000 Frankfurt 1

22.-23. Basel (Schweiz): 19.

Tagung der Gesellschaft für pädiatrische Radiologie.

Auskunft: Basler Kinderspital, Frau S. Robert, Römergasse 8, CH-4058 Basel

22.-24. München: X. Interna- tionaler Kongreß der Deut- schen und Internationalen Ge- sellschaft für Psychopatholo- gie des Ausdrucks e. V.- Aus- kunft: Dr. 0. G. Wittgenstein, Königstr. 101, 8000 München 40

23. München: Techni- scher EKG-Kurs für Ärzte u.

Techn. Personal. - Auskunft:

Vereinigung praktischer und Allgemeinärzte Bayerns, Lud- millastr. 13/111, 8000 München

23. Oberhausen: Semi- nar für Gallengangsendosko- pie. - Auskunft: Sekretariat Prof. Lennert, Ev. Kranken- haus, Virchowstr. 20, 4200 Oberhausen

23.-24. Bad Bertrich: 1.

Rheumatagung. Thema: Osteoarthrose 82. -Auskunft: Prof. Dr. Fassbender, WHO- Zentrum für Rheumatologie, 6500 Mainz oder Kurverwal- tung Bad Bertrich, Postfach 12 20, 5582 Bad Bertrich 23.-24. Bad Mergentheim:

12. Bad Mergentheimer Stoff-

Kongreß-Termine

Alle Kongreßveranstal- ter werden gebeten, ih·

re Ankündigungen - so frühzeitig wie möglich-

nur an die folgende

Adresse zu richten:

Bundesärztekammer Kongreßbüro Haedenkampstraße 1 Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

wechseltagung. - Auskunft: Bezirksärztekammer Nord- württemberg, Jahnstr. 32, 7000 Stuttgart 70

23.-24. Essen: Akupunktur- Grundkurs II.- Auskunft: Fort- bildungszentrum der Deut- schen Ärztegesellschaft für Akupunktur e. V., Deidashei- mer Str. 14, 8000 München 40 23.-24. Speyer: Kurs für Neuraltherapie (Kurs C für Fortgeschrittene mit Prüfung).

- Auskunft: Dr. R. Seithel, St. Guidostiftsplatz 6, 6720 Speyer

23.-25. Neckargemünd: Ar- beitstagung 1982 der Deut- schen Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter ,.Technologie und Umweltge- staltung im Dienste der Re- habilitation". Auskunft: Deutsche Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter e. V., Friedrich-Ebert-Anlage 9, 6900 Heidelberg 1

24.-25. München: Fortbil- dungsveranstaltung, Höhen- medizinisches Symposion. - Auskunft: Lehrstuhl für Sport-

chen, Connollystr. 32, 8000 München 40

25.-27. München: 15. Pädia- trische Fortbildungsveranstal- tung. - Auskunft: Bayerische Landesärztekammer, Mühl- baurstr. 16, 8000 München 80 25.-29. München: 22. Fort- bildungskurs für innere Medi- zin. - Auskunft: Bayerische Landesärztekammer, Mühl- baurstraße 16, 8000 München 80

25. 10.- Bad Nauheim: Wei- 19. 11. terbildungskurs zur/

zum Hygienefachschwester/

Hygienefachpfleger. - Aus- kunft: Rainer Ach, c/o Landes- ärztekammer Hessen, Broßstr.

6, 6000 Frankfurt 90

26.-30. Bad Trissl: Klinisch- gynäkologisch-onkologische Woche. - Auskunft: Bayeri- sche Landesärztekammer, Mühlbaurstr. 16, 8000 Mün- chen 80

28. 10.- Lindau: Arbeitsta- 2. 11. gung zum Thema

"Unterwegs zu neuen Werten?

-Kontroversen in der Medizin, Theologie, Pädagogik und Tiefenpsychologie". - Aus- kunft: Geschäftsstelle der In- ternationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie e. V., Gu- stav-Siegle-Str. 43, 7000 Stutt- gart

28. 10.- Manaus (Brasilien): 8. 11. Internationales Sym- posium über "Ernährung in der medizinischen Praxis". - Auskunft: Medi Club Interna- tional, Heydenbergstr. 37, B- 1200 Brüssei/Belgien 29.-31. München: EKG-Fort- bildungsseminar I (Einfüh- rungsseminar). - Auskunft: Bayerische Landesärztekam- mer, Mühlbaurstr. 16, 8000 München 80

30. Aachen: 11. Aache- ner Rheuma-Seminar, Thema:

,.Rheuma und Infektion". - Auskunft: Prof. Dr. Hartl, Buri- scheider Markt 24, 5100 Aa- chen

30. Mainz: Interdiszipli- näres Schmerz-Seminar.

Auskunft: Dr. R. Seithel, St. Guidostiftsplatz 6, 6720 Speyer

30. Oberaudorf: 4. Fort- bildungsveranstaltung für praktische Onkologie. - Aus- kunft: Dr. H. Schünemann, Abt. Gyn. 111 der Klinik Bad Trissl im Tumorzentrum Mün-

· ; --- . Leserdienst:

Hinweise · Anregungen KALENDARIUM

30. Rotenburg/Wümme:

VII. Rotenburger Symposium für Klinik und Praxis. - Aus- kunft: Dr. H. Rudolph, Diako- niekrankenhaus, Postfach 27 20, Rotenburg

30.-31. Bad Rappenau: Kurs für Neuraltherapie (Kurs B für Fortgeschrittene). ~ Auskunft: Dr: R. Seithel, St. Guidostifts- platz 6, 6720 Speyer

30.-31. Hamburg: Akupunk- tur-Grundkurs II. - Auskunft: Fortbildungszentrum der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e. V., Deides- heimer Str. 14, 8000 München 40

30.-31. Würzburg: Kurs in Neuraltherapie nach Huneke.

Auskunft: Internationale med. Gesellschaft für Neural- therapie nach Huneke e. V., Ei- chelbachstr. 61, 7290 Freuden- stadt-Kniebis

.,.. Rückfragen nur bei den jeweils angegebenen Aus- kunftsstellen. Angaben im Kongreßkalender ohne Ge- währ.

Arbeits-

medizinische Fortbildung

Der Verband Deutscher Be- triebs- und Werksärzte ver- anstaltet vom 7. bis 9. Okto- ber 1982 zusammen mit der Ärztekammer Nordrhein ei- ne arbeitsmedizinische Fortbi I du ngsveranstaltu ng.

Aus dem Programm: Neue U nfallve rh ütungsvorsch rit- ten und berufsgenossen- schaftliche Grundsätze (zum Beispiel Nachtarbeit, Bildsch irmarbeit, Tropen)

;

Podiums- und Plenumsdis- kussion mit Fragen aus der betriebsärztlichen Praxis, arbeitsmedizinische Fra- gen wie Berufsdermatosen

,

Cancerosen, Anforderun- gen an Laborergebnisse, Ergometrie, Symptom

"

Schwindel", Alkohol im

Betrieb.

Auskunft: Dr. J. Schulte/

Frau

I.

Loyek, Abt. Arbeits-

medizin der Ruhrkohle AG

(ZB 3.3), Rüttenscheider

Straße 1, 4300 Essen 1, Tel.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Gallen, Innere Medizin Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:..

interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders gela- denen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Harald Tscherne, Hannover, Unfallchirurgie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Hans-Walter Schlößer, Düsseldorf, Gynäkologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen