• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (11.05.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (11.05.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNGEN IX. Interdisziplinäres Forum 1984

Referenten:

Dr. Paul J. Birkenbach, Le- bach/Saar, Allgemeinmedizin Dr. Christoph Biesing, Köln, Chirurgie

Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Ah- nefeld, Ulm, Anästhesiologie Prof. Dr. Harald Tscherne, Hannover, Unfallchirurgie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Prof. Dr. Jürgen Engert, Her- ne, Kinderchirurgie

Prof. Dr. Reinhold Frowein, Köln, Neurochirurgie

Freitag,

11. Januar 1985, 9.00 bis 13.15 Uhr Thema IV

Neue Erkenntnisse zur Dia- gnostik und Therapie bei all- ergischen Erkrankungen Moderator:

Prof. Dr. Karl-Heinz Schulz, Hamburg, Dermatologie, All- ergologie

Referenten:

N. N.

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Prof. Dr. Hans Hamm, Ham- burg, Allgemeinmedizin

Freitag,

11. Januar 1985, 15.00 bis 16.30 Uhr Thema V

Anorexia nervosa Moderator:

Prof. Dr. Dr. Adolf Ernst Meyer, Hamburg, Psychosomatik, Psychotherapie

Referenten:

Dr. Manfred Fichter, Mün- chen, Psychiatrie

Prof. Dr. Horst Mester, Mün- ster, Psychiatrie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen-

ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Peter Helmich, Brüggen, Allgemeinmedizin

PD Dr. Heinz-Günter Rechen- berger, Psychosomatik, Psy- chotherapie

Freitag, 11. Januar 1985, 16.45 bis 18.15 Uhr Thema VI

Schicksal von Gelenkimplan- taten

Moderator:

Prof. Dr. Heinz Mittelmeier, Homburg/Saar, Orthopädie Referenten:

Prof. Dr. Jürgen Harms, Karls- bad, Orthopädie, Traumatolo- gie

Prof. Dr. Michael Jäger, Mün- chen, Orthopädie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Prof. Dr. Paul Brandlmeier, München, Allgemeinmedizin

Samstag, 12. Januar 1985, 9.00 bis 12.15 Uhr Thema VII

Extrakorporale Fertilisation und andere nichtthormonale Methoden zur Behandlung der Unfruchtbarkeit

Moderator:

Prof. Dr. Hermann Hepp, Mün- chen, Gynäkologie

Referenten:

Prof. Dr. Siegfried Trotnow, Erlangen, Gynäkologie Prof. Dr. Peter Tauber, Essen, Gynäkologie

Prof. Dr. Wolf-Bernhard Schill, München, Dermatologie, An- drologie

PD Dr. Hans-Walter Schlößer, Düsseldorf, Gynäkologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

N. N.

Kassenarztsitze

Pfalz

Von der Kassenärztlichen Ver- einigung Pfalz werden folgen- de Kassenarztsitze zur vor- dringlichen Besetzung ausge- schrieben:

Pirmasens, Hautarzt. Einzugs- gebiet ca. 110 000 Einwohner.

Derzeit praktizieren in Pirma- sens zwei Hautärzte. Eine wei- tere Hautarztstelle ist drin- gend zu besetzen. Sie wird aus dem Sicherstellungsfonds der KV Pfalz finanziell geför- dert. Alle Schulen am Ort.

Rockenhausen, Donners- bergkreis, Kinderarzt. Ein- zugsgebiet ca. 25 000 Einwoh- ner. Die Stelle ist aufgrund der Bedarfsplanung zu besetzen.

Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen ist die Stadtverwaltung behilflich.

Die nächsten höheren Schu- len befinden sich in Bad Kreuznach.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Pfalz, Maximilianstraße 22, 6730 Neustadt, Telefon 0 63 21/ 8 93-1 13.

Schleswig

-

Holstein

Von der Kassenärztlichen Ver- einigung Schleswig-Holstein wird folgender Kassenarztsitz ausgeschrieben:

Wahlstedt, Kreis Segeberg, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. In der Stadt Wahlstedt mit rund 10 000 Einwohnern üben nur drei Allgemeinärzte bzw. prak- tische Ärzte Kassenpraxis aus (davon zwei in Gemeinschafts- praxis). Die Niederlassung ei- nes weiteren Allgemeinarztes bzw. praktischen Arztes ist dringend erforderlich. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen kann die Stadt- verwaltung behilflich sein.

Wahlstedt verfügt über Grund-, Haupt- und Realschu- le. Weiterführende Schulen sind in Bad Segeberg leicht zu

erreichen. Der Notfallbereit- schaftsdienst an Wochenen- den und gesetzlichen Feierta- gen ist geregelt.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein in Bis- marckallee 1-3, Bad Sege- berg, Telefon 0 45 51/8 92 55 oder 8 92 59.

Arzneimittelrückrufe

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker machte die Arzneimittelkom- mission der deutschen Ärzte- schaft darauf aufmerksam, daß die folgenden Fertigarz- neimittel bzw. deren genannte Charge vom Hersteller zurück- gezogen wurden. Der Bestand an Ärztemustern ist entspre- chend durchzusehen, und die folgenden Fertigarzneimittel bzw. deren genannte Charge sind auszusondern und zu ver- nichten.

Acetylsalicylsäure-haltige Arzneimittel, Dolviran und Migräne-Dolviran — neue Zu- sammensetzung

Die Bayer AG stellt zum 2. Mai 1984 Dolviran und Migräne- Dolviran auf neue Zusammen- setzungen um. Gleichzeitig werden alle Darreichungsfor- men in der bisherigen Kombi- nation aus dem Handel ge- nommen. Spasmo-Dolviran, Tabletten und Suppositorien werden nicht umgestellt, die- se Zubereitungen werden ge- strichen. Nach dem 2. Mai 1984 darf Dolviran und Migrä- ne-Dolviran nur noch in neuer Zusammensetzung abgege- ben werden.

Balticamid Saft, 100 ml Ch.-B.: 000 117 Wegen Ausfällungen.

Ledocor Tropfen, 20 ml, 50 ml und 100 ml

Ch.-B.: 000 118 000 120

Wegen Schwankungen im Wirkstoffgehalt. AK/BÄK

1562 (92) Heft 19 vom 11. Mai 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gallen, Innere Medizin Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:.

Gallen, Innere Medizin Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:..

interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders gela- denen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Hans-Walter Schlößer, Düsseldorf, Gynäkologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Das kindliche Erleben dient also nicht nur dem Indi- viduum, es kann auch eine Gefahr für das Leben in der Gemeinschaft werden. Diese Stichworte geben den Reichtum der Gedan- ken