• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berichtigung" (08.10.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berichtigung" (08.10.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ich bitte um Zusendung eines Programmheftes für das VII. Interdisziplinäre Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" nach Erschei- nen (Ende Oktober/Anfang November).

Bitte einsenden an:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

(Stempel)

Leserdienst Hinweise • Anregungen

VII. Interdisziplinäres Forum

Referate:

Prof. Dr. Manfred Anlauf, Es- sen, Innere Medizin und Ne- phrologie

Prof. Dr. Dietrich Bock, Essen, Innere Medizin und Nephro- logie

Prof. Dr. Armin Distler, Berlin, Innere Medizin und Nephro- logie

Prof. Dr. Karl-Heinz Rahn, Maastricht, Klinische Pharma- kologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Kurt Norpoth, Essen, Allge- meinmedizin

PD Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz, Köln, Epidemiologie Dr. Eberhard Thäle, Weißen- horn, Innere Medizin

Freitag, 14. Januar 1983 (9.00 bis 11.00 Uhr) Thema

IV

Nephrolithiasis Moderator:

Prof. Dr. Rudolf Hohenfellner, Mainz, Urologie

Referate:

Dr. Peter Alken, Mainz, Uro- logie

Prof. Dr. Christian Chaussy, München, Urologie

Prof. Dr. Rudolf Hartung, Es- sen, Urologie

Prof. Dr. Richard Hautmann, Aachen, Urologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen-

ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Prof. Dr. Paul Brandlmeier, München, Allgemeinmedizin Dr. Rolf-Hermann Ringert, Es- sen, Urologie

Freitag, 14. Januar 1983 (11.15 bis 13.15 Uhr) Thema V

Karzinogene, teratogene und mutagene Arzneimittelwir- kungen

Moderator:

Prof. Dr. Dietrich Henschler, Würzburg, Pharmakologie und Toxikologie

Referate:

PD Dr. Rolf Bass, Berlin, Phar- makologie

Prof. Dr. Rudolf Preussmann, Heidelberg, Toxikologie und Chemotherapie

Prof. Dr. Gunter Röhrborn, Düsseldorf, Humangenetik und Anthropologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Hans Hamm, Hamburg, All- gemeinmedizin

Prof. Dr. Hellmut Ippen, Göt- tingen, Dermatologie, Arbeits- und Sozialmedizin

Freitag, 14. Januar 1983, (15.00 bis 18.15 Uhr) Thema VI

Chronische Erkrankungen im Kindesalter und ihre Folgezu- stände

Moderator:

Prof. Dr. Klaus Ditmar Bach- mann, Münster, Pädiatrie Referate:

PD Dr. Hein Christoph Domi- nick, Münster, Pädiatrie Prof. Dr. Horst von der Hardt, Hannover, Pädiatrie und Pneu- mologie

Prof. Dr. Hermann Olbing, Es- sen, Pädiatrie und Nephro- log ie

Prof. Dr. Rudolf A. Pfeiffer, Er- langen, Humangenetik und Anthropologie

Prof. Dr. Dr. Helmut Rem- schmidt, Marburg, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prof. Dr. Ulrich Stephan, Es- sen, Pädiatrie

Prof. Dr. Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Waltraut Kruse, Aachen, Allgemeinmedizin

Med.-Dir. Dr. Sigrid Leide!, Köln, Jugendärztlicher Dienst des Gesundheitsamtes

Samstag, 15. Januar 1983, (9.00 bis 12.15 Uhr) Thema VII

Möglichkeiten und Grenzen der Manualmedizin (Chirothe- rapie)

Moderator:

Prof. Dr. Friedrich Loew, Hom- burg/Saar, Neurochirurgie Referate:

Dr. Hubert Baumgartner, Zü- rich, Orthopädie und Rheuma- tologie

Dr. Jiri Dvorak, Bern, Neuro- logie

Prof. Dr. Horst-Peter Schmitt, Heidelberg, Neuropathologie Primarius PD Dr. Hans Til- scher, Orthopädie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Erich Schwarz, Novaggio, Innere Medizin

Dr. Hanns-Dieter Wolff, Trier, Allgemeinmedizin

KONGRESS AKTUELL

Zum dritten Mal:

Krebsnachsorge- Kongreß

Im thematischen Mittel- punkt des 3. Fortbildungs- kongresses „Krebsnach- sorge" (Veranstalter: Fried- rich-Thieding-Stiftung des Hartmannbundes und die Deutsche Krebshilfe e. V.) am 26. und 27. November 1982 in Bad Neuenahr ste- hen dieses Mal der Haut- krebs, der Kehlkopfkrebs (insbesondere Gesichts- und Kiefertumoren), akute und chronische Leukämie im Kindes- und Erwach- senenalter sowie kolorek- tale Tumoren. Dies sind zwar Erkrankungen, die statistisch weniger als an- dere Tumorarten ins Ge- wicht fallen, jedoch größe- re Beachtung in der ärztli- chen Praxis finden sollten.

19 namhafte Referenten be- streiten

die ganztägigen Veranstaltungen, die in vier Problemkreise gebündelt werden. Die Kongreßleitung will insbesondere den offe- nen Dialog zwischen den Wissenschaftlern und Ex- perten von Universitäten und Instituten mit den Ärz- ten in der Primärversorgung sowie den Sprechern der

Selbsthilfeorganisationen verstärken. Nach den positi- ven Erfahrungen im vergan- genen Jahr sollen im No- vember 1982 noch mehr Sprecher der Selbsthilfe- gruppen in den Verlauf des Kongresses einbezogen werden. Auskunft: Hart- mannbund, Godesberger Allee 54, 5300 Bonn 2 EB

Berichtigung

Innerhalb des Kongreßkalen- ders für Oktober 1982 wurde für den 15.-16. Oktober 1982 die Unfallmedizinische Ta- gung des Landesverbandes Südwestdeutschland der ge- werbl. Berufsgenossenschaf- ten in Baden-Baden gemeldet.

Diese Tagung findet erst im Jahr 1983 statt.

Ausgabe B DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 40 vom 8. Oktober 1982 13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gallen, Innere Medizin Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:..

interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders gela- denen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Harald Tscherne, Hannover, Unfallchirurgie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Markus Vogt, Zürich, Inne- re Medizin, Infektiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Hans-Walter Schlößer, Düsseldorf, Gynäkologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen