• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bundesärztekammer: VII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (10.09.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bundesärztekammer: VII. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“" (10.09.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesärztekammer VII. Interdisziplinäres

Forum

„Fortschritt und Fortbildung

in der Medizin"

in Köln

vom 12. bis zum 15. Januar 1983

Einladung und vorläufiges Programm

•Leserdienst:

Hinweise • Anregungen KALENDARIUM

Die Bundesärztekammer lädt alle in der ärztlichen Fortbildung tätigen oder an ihr interessierten Kolleginnen und Kollegen sowie die Prüfärzte der Kassenärztlichen Vereinigungen herzlich ein, am VII. Interdisziplinären Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" teilzunehmen, das vom 12. bis zum 15. Januar im Crest Hotel am Stadtwald, Dürener Straße 287, Köln-Lindenthal, veranstaltet wird.

Aufgabe des Forums ist, wesentliche Neuerkenntnisse aus den verschiedenen Disziplinen darzustellen und deren Bedeutung für den ärztlichen Alltag in Praxis und Krankenhaus zu diskutieren.

Alle beim Forum anwesenden Kolleginnen und Kollegen sind ausdrücklich zur Teilnahme an der interdisziplinären Diskussion zu den einzelnen Themen eingeladen, für die jeweils die Hälfte der zur Verfügung stehenden Zeit reserviert ist.

Für die Teilnahme am VII. Interdisziplinären Forum wird keine Gebühr erhoben. Während der Veranstaltung sind Sie unter der Telefon-Nummer: 02 21/46 30 01 erreichbar.

Wir würden uns freuen, Sie in Köln begrüßen zu können.

Dr. med. K. Vilmar Präsident der Bundesärztekammer

und des Deutschen Ärztetages

Prof. Dr. med. H. P. Wolff Prof. Dr. med. 0. Lippross Vorsitzender des Wissen- Vorsitzender des Deutschen

schaftlichen Beirats der Senats für ärztliche Bundesärztekammer Fortbildung

Mittwoch, 12. Januar 1983 (14.00 Uhr)

Eröffnung des VII. Interdiszi- plinären Forums „Fortschritt und Fortbildung in der Medi- zin" durch den Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, Dr.

Karsten Vilmar, Bremen anschließend

Referat: Hat die Medizin ver- sagt? — Resümee einer Gene- ration

Prof. Dr. Hanns Peter Wolff, München

Mittwoch, 12. Januar 1983 (15.00 bis 18.15 Uhr) Thema I

Differentialdiagnose und Dif- ferentialtherapie der Pneu- monie

— Bewährtes und Neues — Moderator:

Prof. Dr. Heinrich Herzog, Ba- sel, Pneumologie

Referate:

Prof. Dr. Helmut Fabel, Hanno- ver, Innere Medizin und Pneu- mologie

Prof. Dr. Rudolf Ferlinz, Mainz, Innere Medizin und Pneumo- logie

Prof. Dr. Horst von der Hardt, Hannover, Pädiatrie und Pneu- mologie

Prof. Dr. Hans Stephan Sten- der, Hannover, Radiologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Georg Habighorst, Renne- rod, Allgemeinmedizin Prof. Dr. Heinrich Matthys, Freiburg, Innere Medizin und Pneumologie

Prof. Dr. Dietrich Nolte, Bad Reichenhall, Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheil- kunde

Prof. Dr. Hans Joachim Sewe- ring, München, Innere Medi- zin, Lungen- und Bronchial- heilkunde

Prof. Dr. Peter von Wiehert, Marburg, Innere Medizin Verleihung des Fortbildungs- filmpreises 1982 der Bundes-

ärztekammer (Mittwoch, 12.

Januar 1983, 18.15 Uhr) durch den Vorsitzenden des Aus- schusses „Film in der ärztli- chen Fortbildung" der Bun- desärztekammer, Prof. Dr.

Walter Kreienberg, Kaiserslau- tern

anschließend

Vorführung des mit dem Fort- bildungsfilmpreis ausgezeich- neten Films

Donnerstag, 13. Januar 1983 (9.00 bis 13.15 Uhr) Thema II

Neue diagnostische und the- rapeutische Möglichkeiten bei heimischen und impor- tierten Infektionserkran- kungen

Moderator:

Prof. Dr. Walter Siegenthaler, Zürich, Innere Medizin Referate:

Prof. Dr. Friedrich Deinhardt, München, Hygiene und Medi- zinische Mikrobiologie Prof. Dr. Hans Knothe, Frank- furt, Hygiene und Medizini- sche Mikrobiologie

PD Dr. Ruedi Lüthy, Zürich, In- nere Medizin

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Prof. Dr. Alexander von Grae- venitz, Zürich, Medizinische Mikrobiologie

Prof. Dr. Hartmut Lode, Berlin, Innere Medizin

Dr. Hans Hamm, Hamburg, All- gemeinmedizin

Prof. Dr. Walter Marget, Mün- chen, Pädiatrie

Prof. Dr. Peter Naumann, Düs- seldorf, Medizinische Mikro- biologie und Virologie Prof. Dr. Wolfgang Stille, Frankfurt, Innere Medizin Donnerstag,

13. Januar 1983 (15.00 bis 18.15 Uhr) Thema III

Hypertonie: Was ist neu? Was ist obsolet?

Moderator:

Prof. Dr. Hanns Peter Wolff, München, Innere Medizin

6 Heft 36 vom 10. September 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

(2)

Ich bitte um Zusendung eines Programmheftes für das VII. Interdisziplinäre Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" nach Erschei- nen (Ende Oktober/Anfang November).

Bitte einsenden an:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

(Stempel)

Leserdienst

Hinweise .Anregungen

VII. Interdisziplinäres Forum

Referate:

Prof. Dr. Manfred Anlauf, Es- sen, Innere Medizin und Ne- phrologie

Prof. Dr. Dietrich Bock, Essen, Innere Medizin und Nephro- logie

Prof. Dr. Armin Distler, Berlin, Innere Medizin und Nephro- logie

Prof. Dr. Karl-Heinz Rahn, Maastricht, Klinische Pharma- kologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Kurt Norpoth, Essen, Allge- meinmedizin

PD Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz, Köln, Epidemiologie Dr. Eberhard Thäle, Weißen- horn, Innere Medizin

Freitag, 14. Januar 1983 (9.00 bis 11.00 Uhr) Thema IV

Nephrolithiasis Moderator:

Prof. Dr. Rudolf Hohenfellner, Mainz, Urologie

Referate:

Dr. Peter Alken, Mainz, Uro- logie

Prof. Dr. Christian Chaussy, München, Urologie

Prof. Dr. Rudolf Hartung, Es- sen, Urologie

Prof. Dr. Richard Hautmann, Aachen, Urologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Prof. Dr. Paul Brandlmeier, München, Allgemeinmedizin Dr. Rolf-Hermann Ringert, Es- sen, Urologie

Freitag, 14. Januar 1983 (11.15 bis 13.15 Uhr) Thema V

Karzinogene, teratogene und mutagene Arzneimittelwir- kungen

Moderator:

Prof. Dr. Dietrich Henschler, Würzburg, Pharmakologie und Toxikologie

Referate:

PD Dr. Rolf Bass, Berlin, Phar- makologie

Prof. Dr. Rudolf Preussmann, Heidelberg, Toxikologie und Chemotherapie

Prof. Dr. Gunter Röhrborn, Düsseldorf, Humangenetik und Anthropologie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Hans Hamm, Hamburg, All- gemeinmedizin

Prof. Dr. Hellmut Ippen, Göt- tingen, Dermatologie, Arbeits- und Sozialmedizin

Freitag,

14. Januar 1983, (15.00 bis 18.15 Uhr)

Thema VI

Chronische Erkrankungen im Kindesalter und ihre Folgezu- stände

Moderator:

Prof. Dr. Klaus Ditmar Bach- mann, Münster, Pädiatrie Referate:

PD Dr. Hein Christoph Domi- nick, Münster, Pädiatrie Prof. Dr. Horst von der Hardt, Hannover, Pädiatrie und Pneu- mologie

Prof. Dr. Hermann Olbing, Es- sen, Pädiatrie und Nephro- logie

Prof. Dr. Rudolf A. Pfeiffer, Er- langen, Humangenetik und Anthropologie

Prof. Dr. Dr. Helmut Rem- schmidt, Marburg, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prof. Dr. Ulrich Stephan, Es- sen, Pädiatrie

Prof. Dr. Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Waltraut Kruse, Aachen, Allgemeinmedizin

Samstag, 15. Januar 1983, (9.00 bis 12.15 Uhr) Thema VII

Möglichkeiten und Grenzen der Manualmedizin (Chirothe- rapie)

Moderator:

Prof. Dr. Friedrich Loew, Hom- burg/Saar, Neurochirurgie Referate:

Dr. Hubert Baumgartner, Zü- rich, Orthopädie und Rheuma- tologie

Dr. Jiri Dvorak, Bern, Neuro- logie

Prof. Dr. Horst-Peter Schmitt, Heidelberg, Neuropathologie Primarjus PD Dr. Hans Til- scher, Orthopädie

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen Gästen:

Dr. Erich Schwarz, Novaggio, Innere Medizin

Dr. Hanns-Dieter Wolff, Trier, Allgemeinmedizin

KALENDARIUM

Kongreßkalender

Fortsetzung von Heft 35

Oktober 1982

16.-17. Wien (Österreich):

Akupunkturkurs für mäßig Fortgeschrittene. — Auskunft:

Ludwig Boltzmann Institut für Akupunktur, Allg. Poliklinik, Mariannengasse 10, A-1090 Wien

16.-18. Salzburg (Öster- reich): Jahrestagung der österr. Gesellschaft f. Innere Medizin u. d. Ostern Gesell- schaft f. Internistische Inten- sivmedizin. — Auskunft: Prof.

Dr. G. Geyer, II. Med. Univ.- Klinik, Garnisongasse 13, A- 5020 Salzburg

17.-19. Würzburg: Interna- tionales Symposion für Pro- teasen und Catabolismus. — Auskunft: Nephrologisches Sekretariat, Med. Univ.-Klinik, Josef-Schneider-Str. 2, 8700 Würzburg

17.-23. Bad Orb: Herbst-Se- minar-Kongreß des Berufsver- bandes der Kinderärzte Deutschlands. — Auskunft: Be- rufsverband der Kinderärzte Deutschlands e. V., Berg.- Gladbacher Str. 735, 5000 Köln 80

18. Düsseldorf: Organi- sationsseminar: Leistungser- fassung — Grundlage für Lei- stungsrechnung, Kostenbe- wußtsein und Qualitätssiche- rung. — Auskunft: Deutsches Krankenhausinstitut. Terstee- genstr. 9, 4000 Düsseldorf 30 18.-19. Hamburg: Fortbil- dungsveranstaltung „Ernäh- rung und Krebs". — Auskunft:

Deutsche Gesellschaft für Er- nährung e. V., Feldbergstr. 28, 6000 Frankfurt 1

18.-23. Avignon (Frank- reich): 10. Kongreß der Europäischen Gruppe der In- ternationalen Gesellschaft für Strahlenschutz. — Auskunft:

Sekrätariat gänöral der Sociö- tö Francaise de Radioprotec- tion, B. P. No. 72, F-92260 Fon- tenay-aux-Roses (Frankreich) 18. 10.— Stuttgart: Weiterbil- 19. 11. dungskurs für Hygie- nefachschwestern und Hygie- nefachpfleger. — Auskunft:

8 Heft 36 vom 10. September 1982 79. Jahrgang

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstalter und Informationen: Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/30 88 89-20, Fax: 0 30/30 88

Erregungszustände, Unruhe, Reizbar- keit, Erröten, Schweißausbrüche, Wetterfühligkeit, nervöse Schlafstörungen, nervös bedingte Magen-Darm-Beschwerden, Reizblase. Zustände bei

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, be- sonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß be- dingten Herzerkrankungen.

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen