• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fünftausend Refloton®- Geräte in bundesdeutschen Praxen" (18.07.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fünftausend Refloton®- Geräte in bundesdeutschen Praxen" (18.07.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Thorlef Spickschen, Ge- schäftsführer bei Boehringer Mannheim, überreichte der Ärztin für Allgemeinmedizin, Frau Dr. med. Hannelore Cull- mann, in ihrer Praxis in Veits- rodt bei Idar-Oberstein das fünftausendste in der Bundes- republik eingesetzte Reflo- ton®-Gerät

AKTUELL

Fachvermittlung für besonders qualifizierte Fach- und Führungskräfte

wert. Solche gleichermaßen griffigen wie falschen For- meln auszutilgen, ist erfah- rungsgemäß ein schwieriges Unterfangen. Daher wurde auch die neue Unterteilung für den medizinischen Alltag in wenigen Merksätzen von Professor Assmann wie folgt formuliert: Das Serumchole- sterin sollte 200 mg,/d1 (5.2 mmo1/1) nicht überschreiten, und zwar unabhängig von Al- ter und Geschlecht. Für die Triglyzeride gilt der gleiche Wert. Die Obergrenze für die LDL-Fraktion ist bei 155 mg/

dl anzusetzen, solange keine weiteren Risikofaktoren vor- liegen. Sind diese vorhanden, sollte der Wert auf 135 mg/dl reduziert werden. Übersteigt der Cholesterinwert 200 mg/

dl, so reicht in den meisten Fällen eine diätetische Be- handlung aus. Bei Therapie- resistenz und bei Cholesterin-

werten über 250 mg/dl wird der zusätzliche Einsatz von Lipidsenkern empfohlen, die dann lebenslang verabreicht werden müssen. Es versteht sich von selbst, daß diese Maßnahmen kombiniert sein müssen mit der Bekämpfung weiterer vermeidbarer Risi- kofaktoren. Hochgerechnet auf Europa ließen sich durch diese Maßnahmen jährlich 230 000 Herzinfarkte vermei- den.

Die Aufgaben der Euro- päischen Atherosklerose-Ge- sellschaft, so konstatierte Professor Lewis, seien somit z. Z. nicht in erster Linie wis- senschaftlicher Natur, sie lä- gen eher auf dem Gebiet der Gesundheitserziehung: „Das Wissen ist da, es kommt nur darauf an, es auch zu verbrei- ten."

Dr. med.

Bernd Kleine-Gunk

Fünftausend Refloton®- Geräte in bundesdeutschen Praxen — Mit Refloton®, dem von Boehringer Mannheim entwickelten und mit dem In- novationspreis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichneten System zur Sofortdiagnostik, können elf Parameter be- stimmt werden. Weltweit sind 23 000 dieser Geräte im Ein- satz, bereits 5000 in bundes- deutschen Arztpraxen. Aber nicht nur in Kliniken und Pra- xen wird Refloton® genutzt, auch bei der Tour de France und bei den Weltmeisterschaf- ten der Radfahrer in Colorado Springs war das robuste Ge- rät mit von der Partie, auch beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans Und im Pferde- sport-Team findet sich neben dem Arzt für die Jockeys auch ein Veterinärmediziner, der die kostbaren Tiere mit Refloton® untersucht. pe

Walter Neusch

Um die ärztliche Approbation zu erlangen, müssen Jungmediziner künftig nach dem Studium noch eine Tätigkeit als Arzt/Ärztin im Praktikum (AiP) ableisten. Schon in diesem Jahr werden dafür ca.

6000 Stellen benötigt; im Frühjahr 1989 wird sich der Bedarf sogar verdoppelt haben.

Die Fachvermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit suchen deshalb dringend Stellen für

Ärzte/Ärztinnen nn Praktikum (AiP).

Unsere Bitte an alle Krankenhäuser und Praxisinhaber: Helfen auch Sie Ihren jungen Kolleginnen und Kollegen, indem Sie AiP-Plätze zur Verfügung stellen!

Vermittlung und weitere Auskünfte durch die

Fachvermittlungsdienste für besonders qualifizierte Fach- und Führungskräfte bei den Arbeitsämtern Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Gießen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Mainz, München, Münster, Nürn- berg, Oldenburg, Saarbrücken, Stuttgart, Würzburg sowie durch alle anderen Arbeitsämter.

Bundesanstalt für Arbeit

Dt. Ärztebl. 85, Heft 28/29, 18. Juli 1988 (73) A-2105

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann wird gesagt, dass die Tour de France sonst nicht durch den Kanton Bern fahren werde, was einen riesigen Reputationsschaden verursachen würde, und dass dann ein anderer

[r]

I st es Ihnen auch schon mal passiert, daß Sie ein ganz bestimmter Duft — den Sie in all den vergangenen Jahren nie wahrgenom- men haben — art Ihre Kindheit erinnert? Ja, wie

The panel seeks papers that examine forgotten crevices of eighteenth-century culture through a lens of women writers and artists. What alternative venues challenged the hegemony

Von einer Pandemie ist dann die Rede, wenn sich eine Er­. krankung örtlich unbegrenzt, also über viele Länder und mehrere

Die Kriterien (Arbeitshöhen, Bildschirm, Tisch, Beinraum, ergonomische Körperhal- tung möglich, Kenntnisse ergonomische Arbeitsgewohnheiten) werden an keinem der Arbeitsplätze

Für besonders kleine Personen kann eine Fuß- stütze hilfreich sein, wenn ansonsten die Arbeits- höhen nicht anders angepasst werden können (Verstellhöhe 50 bis 110 mm;

Das be- deutet für uns Ärztinnen und Ärzte, dass nicht mehr wir zusammen mit unseren Pa- tientinnen und Patienten, sondern andere, nämlich die Politik und die Gesellschaft, über