• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Versicherungen" (20.03.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Versicherungen" (20.03.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Versicherungen

Versicherung zahlt für kranke Tiere - Erstmals hat das Bundesaufsichts- amt für das Versicherungs- wesen in Berlin eine priva- te Krankenversicherung für Haustiere genehmigt.

Die Uelzener Allgemeine Versicherung a. G., Uel-

zen, wird künftig eine Ver-

sicherung gegen Tierarzt- kosten anbieten. Ersetzt werden die durch eine not- wendige tierärztliche am- bulante, stationäre oder operative Behandlung an- fallenden Kosten. Außer- dem trägt der Tierversiche- rer die Aufwendungen für Arzneimittel, Labor- und Röntgendiagnostik und für

DEUTSCHES itß.ZTEBLATT

die physikalische Thera- pie. Die Versicherung bie- tet Leistungen mit Jahres- summenbegrenzung (1000 DM, 2000 DM usw.) an. Die Tierhalter müssen aber re- gelmäßig 20 Prozent jeder Einzelrechnung selbst be- zahlen. Die Jahresprämie wird sich voraussichtlich auf rund 200 DM belaufen.

Nicht gedeckt sind unter anderem die Kosten für die stationäre Unterbringung der Tiere, für die Kastra- tion und Sterilisation, Imp- fungen, für normal verlau- fende Geburten oder

Schönheitsoperationen. Ebenso ausgeschlossen sind die Kosten des soge- nannten Gnadentodes oder der Euthanasie, außer das Tier war nachweislich unheilbar krank. EB

Versicherung fürs Schließ- fach - Zum Teil unter- schiedlich sind die Haf- tungs- und Versicherungs- bedingungen, mit denen sich Bankkunden bei der Nutzung eines Kunden- schließfaches konfrontiert sehen. Die Deutsche Apo- theker- und Ärztebank eG bietet beispielsweise ihren Kunden folgenden Ser- vice:

Der Inhalt jedes Schließfa- ches ist in der Regel bis zum 500fachen der Jah- resmiete versichert, im Höchstfall jedoch bis zu ei- nem materiellen Wert von 20 000 DM. Die "Apo- Bank" "bedient" die Versi- cherungsprämien aus der vereinnahmten Schließ- fachgebühr. Da die Bank vom Inhalt des Schließfa-

WIRTSCHAFT

ches keine Kenntnis nimmt, kann der Bankkun- de gegebenenfalls die er- forderliche Höherversiche- rung abschließen. Hierbei werden -je nach Tresorart - pro 10 000 DM Wert 1,35 DM bis 2,00 DM an Versi- cherungsprämien gerech- net.

Andere Banken haben vor etwa fünf Jahren die bis dahin geltende Höchsthaf- tungssumme von 20 000 DM aufgehoben.

Der Mieter von Kunden- schließfächern muß aller- dings eine Haftpflichtversi- cherung selbst abschlie- ßen (Regelhöchstsumme: eine Million DM). Die Prä- mie beträgt etwa 0,6 Pro- mille der Versicherungs-

summe. EB

~~ Opfermann

~ Arzneimi ttel

Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 12 vom 20. März 1985 (115) 861

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vergleichsportale verlieren in diesem Jahr im Neugeschäft und können nur noch 17 Prozent (Vorjahr: 23%) der Wechsler für sich gewinnen.. Unter den Vergleichern dominiert CHECK24 mit

Nach einem erfüllten Leben entschlief nach kurzer, schwerer Krank- heit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder.

begnügen, sondern die Geschichte ehrlich auf- gearbeitet wissen will. Das heißt: die Jugend will die Geschichte nüchterner betrachten. Wenn nun in Lüneburg ein Professor, gebeten

Darin hat der BGH „die Be- freiung des Bauträgers von der Mängelhaftung nach dem BGB durch Vereinba- rung einer Gewährleistung nach § 13 der Verdin- gungsverordnung für

Mietwagen — Wer sich nach einem unverschulde- ten Unfall einen Mietwagen nimmt, weil er ihn für eine längere Zeit und eine grö- ßere Strecke braucht, darf nicht das erstbeste

Dosierung und Anwendungsweise: Film- tabletten: Für die Einstellungsphase und die Erhaltungstherapie hat sich eine Tagesdosis von 450 - 600 mg (1 Filmtablette Rytmonorm 150 mg

~ Da Betrüger neben der Karte auch die vierstellige Geheimzahl benötigen, um Geld von einem fremden Konto zu bekommen, sollte die persönliche Identifika-

EB Geldvermögen — Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist nach Angaben des Bundesverbandes Deut- scher Banken 1985 um knapp 9 Prozent auf 2 189 Milliar- den DM