• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Verachtet mir die Meister nicht . .. „" (17.03.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Verachtet mir die Meister nicht . .. „" (17.03.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise ·Anregungen WIRTSCHAFT

Abschreibungsvergünstigung in An- spruch nehmen können.

..,.. Von der Grunderwerbsteuer soll -ebenfalls rückwirkend zum 1. Ja- nuar 1977- der Erwerb von Altbau- ten freigestellt werden, wenn der Er- werber oder seine Angehörigen das Objekt innerhalb einer bestimmten Frist selbst nutzen. Zur Diskussion steht, daß der Erwerber innerhalb von fünf Jahren das Objekt wenig- stens ein Jahr bewohnt haben muß. Diese Neuregelung wird also insbe- sondere solchen Steuerpflichtigen zugute kommen, die ein Grundstück erwerben, weil sie aus beruflichen Gründen einen Wechsel des Wohn- sitzes vornehmen müssen. Wst

Filiale in Wuppertal

Die Zweigstelle Wuppertal der Deut- schen Apotheker- und Ärztebank ist jetzt eine selbständige Filiale der Bank. Die "Beförderung" steht im Zusammenhang mit dem Bezug neuerer, größerer Geschäftsräume in der Garnaper Straße 73-75, 5600 Wuppertai-Barmen, Telefon 02 02/

59 40 35. Die Leitung liegt weiterhin bei Franz Beer. Die Deutsche Apo- theker- und Ärztebank plant für 1977 weitere Filial- bzw. Zweigstellen- eröffnungen in Essen, Freiburg und

Bad Segeberg. APO

Stabile Beiträge

bei Continentale Kranken

Die Continentale Krankenversiche- rung a. G. (Dortmund), bei der rund 705 000 Personen versichert sind, konnte 1976 auf Beitragserhöhun- gen verzichten. Die Zunahme des Beitragsaufkommens um rund vier Prozent auf 527 Millionen DM ist also echter Neuzugang. Mit einem Anstieg um nur drei Prozent auf rund 376 Millionen DM nahmen die gezahlten Leistungen für Versiche- rungsfälle weniger stark zu als die Beitragseinnahmen. Der Kostensatz konnte zudem weiter gesenkt wer-

den. Ein "beachtlicher Betrag" soll

daher "zurückgestellt werden". EB

GLOSSE

"Verachtet mir die Meister nicht . .. "

So mancher Kunde ist völlig hilflos, wenn der vom Hand- werker versprochene Termin nicht eingehalten wird. Er, der Kunde, hält seine mündliche Vereinbarung für bindend, aber oft ist die Aussage seines Vertragspartners nichts ande- res als nur eine unverbind- liche Zusage und ein Eintrag in dessen Auftragsbuch. Wer aber zahlt dem Kunden die ausgefallene Arbeitszeit, wenn er sich zu dem zugesag- ten Termin freigemacht hat?

Wer zahlt ihm dafür, daß er- weil das Gerät nicht funktio- niert - die Arbeit einem Dienstleistungsbetrieb über- geben muß? Vom Ärger erst gar nicht zu reden. Jeder Arzt, jeder Arbeiter und Angestellte muß die Arbeitszeit einteilen und kennt den Zeitaufwand für die verschiedenen Tätig- keiten. So sollte doch wohl auch ein Handwerker seinen Zeitaufwand für die einzelnen Betätigungen kennen und da- nach Aufträge annehmen oder den Mut haben, sie abzuleh-

nen. Das wäre eine Vorausset-

zung, der Aufforderung von Hans Sachs in den "Meister- singern" nachzukommen und

den "Meister zu ehren" - der

"goldene Boden" bliebe ihm

trotzdem. VD/NJ

Gehört und notiert

Körperschaftsteuer - Eine gute Übersicht über das neue Körper- schaftsteuersystem wird in der Bro- schüre "Körperschaftsteuer 1977 - Ausschüttungen im Anrechnungs- verfahren", das die Deutsche Bank herausgebracht hat, geboten. Gera- de auch die Vorteile für Kleinaktio- näre kommen zur Sprache. EB

766 Heft 11 vom 17. März 1977 DEUTSCHES ARZTEBLATT

PRAXIS UND HAUS

Ärztekrepp

ln Fünfzigmeterrollen und in den Breiten von 40 oder 60 Zentimeter liefert die Feldmühle ihren "Ho- stess-Ärztekrepp" zum Abdecken von Behandlungsliegen und -stüh- len. Ein dazugehörender Rollenhal- ter kann am Kopf- oder Fußende montiert werden, so daß das Aus- wechseln einer benutzten Abdek- kung nur einen Handgriff erfordert.

Die Bahnen sind in Abständen von 28 Zentimeter perforiert- eine Rolle enthält somit rund 175 Blatt. Fürdie

Beseitigung benutzter Bahnen kann

man dazu Sammelkörbe und Poly- Beutel beziehen (Hersteller: Feld- mühle Aktiengesellschaft, Fritz- Vomfelde-Piatz 4, 4000 Düssel-

dorf). kb

Am Kopfende der Behandlungsliege:

eine 50-Meter-Rolle Ärztekrepp, nach Benutzung abzureißen Werkfoto

Bodenpfleger

Der elektrische Siemens-Schaum- bürster VT 20 ist zwar vornehmlich für das Shampoonieren von Tep- pichböden gedacht. Er besorgt das mit zwei käftigen Schaumbürsten, die den Reinigungsschaum aus dem Behälter am Stiel kräftig in den Bo- den einmassieren. Die Schaumbür- sten können jedoch ausgewechselt werden gegen Hartfaserbürsten, Filzpolierscheiben, Hochglanzschei- ben oder Einwachsscheiben, so daß das Gerät auch für die Pflege ande- rer Böden zur Verfügung steht (Her- steller: Siemens Elektrogeräte GmbH, Postfach 103, 8000 Mün-

chen 1). kb

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Butangas wird ein kleines Lötgerät betrieben, das sehr vielseitig einsetzbar ist, Man kann mit offener Flamme mit Temperaturen bis zu 1300 Grad löten, mit einer

Ausserdem soll die Füllung der Rinne beprobt und – sofern geeignete Sedimente in der Bohrung angetroffen werden – geo- chronologisch datiert werden (vgl. Zur Abklärung der

Schlaf-Apnoe ist eine nächtliche Atemregulations- störung, die zwar relativ weit verbreitet, aber noch relativ unbekannt ist. Besonders un- regelmäßiges und auffallend

Fast 200 Jahre nach der Abschaffung der Sklaverei in Großbritannien hat in Liver- pool das erste europäische Museum über die Geschichte des Sklavenhandels eröffnet.. Der Ort

Der alte Hans Sachs und der junge Stolzing aus Franken haben gemeinsam einen Weg gefunden, sich den Heraus- forderungen einer neuen Zeit zu stellen – der konservative, ewig

Da war es schon eher et- was Neues, daß zusammen mit diesem Schriftstellertreffen im re- nommierten Deutschen Klingen- museum Solingen die erste Kunst- ausstellung des Vereins

Gut mög- lich, dass im kommenden Jahr zur „Ju- biläumsveranstaltung“ der Teilnehmer- kreis noch größer wird: Immerhin haben über alle Jahre gesehen schon mehr als 350 Ärztinnen

Internationaler Seminarkongreß für praktische Medizin, veranstaltet von der Bun- desärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer..