• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lokalisierte Amyloidose des Ureters" (16.06.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lokalisierte Amyloidose des Ureters" (16.06.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin FÜR SIE GELESEN

begrenzte Aktivitätsanreicherung über der rechten Brust bei sonst normalen Skelettsystem. Der Tumor ließ sich operativ leicht ausschälen und zeigte im Gegensatz zum Xero- radiogrammbefund auch eine vom Rand ausgehende Infiltration ins Nachbargewebe, wie sie für Maligni- tät charakteristisch ist.

Sechs Monate später erschien die Patientin erneut mit einer 3 mal 2 Zentimeter großen Geschwulst ne- ben der Biopsienarbe und xerora- diographisch zeigte sich jetzt ein ge- lappter drei Zentimeter großer Tu- mor mit groben Verkalkungen. Au- ßerdem waren vergrößerte Lymph- knoten in der rechten Axille nach- weisbar. Mikroskopisch waren der primäre und der Rezidivtumor iden- tisch aufgebaut. Beide hatten das umgebende Fettgewebe infiltriert.

Die Hauptkomponente war ein Spin- delzellgewebe mit hyperchromati- schen und pleomorphen Kernen und vielen Mitosen. Viele unregelmäßige Inseln und Trabekel von unreifem Knochen und unreifem Knorpel wa- ren nachweisbar. Die 99mTc-Poly- phosphataufnahme im Tumorgewe- be war übrigens viel größer als im übrigen Skelettsystem.

Der Mechanismus der Knochenbil- dung innerhalb nicht knochenhalti- ger Tumoren ist schwer verständ- lich. Entweder handelt es sich um eine Metaplasie von Epithel- oder Stromazellen im Knochen oder aber es verändern- sich primitive Zellen und werden dann fähig, Osteoid oder Knochen zu bilden. Bei der Xe- roradiographie ist der Kontrast groß in Regionen von Dichteunterbre- chung, und der Entwicklungspuder sammelt sich an den Rändern der Bezirke hoher Dichte an. Jedoch un- mittelbar außerhalb davon liegt eine Zone, wo nur wenig oder gar kein Puder abgelagert ist. Dies ruft einen

„Randeffekt" hervor. In diesem Fall war ein weißer Rand von drei Milli- meter Durchmesser an der Grenze des Knochen-Weichteil-Gewebes zu sehen mit einem entsprechenden In- formationsverlust über den invasi- ven Charakter des dem Knochen un- mittelbar anliegenden Weichteilge- webes. Somit ging eine vom Tumor

selbst ausgehende Information durch diesen Randeffekt verloren, nämlich die Infiltration ins Nachbar- gewebe. Die Röntgenaufnahme des Brusttumorpräparates bei der Mam- mographie zeigte den Knochenan- teil und die irregulären Ränder der Veränderungen wesentlich deutli- cher. Pz

Cole-Beuglet, C., Kirk, M. E., Selouan, R., Arzoumanian, A., Brown, R. A.:

Bone Within the Breast Radiology 119 (1976) 643-644 Department of Radiology, Division of Diagnostic Ultrasound, University Hospital,

Seattle, Wash. 98 195

Infrapulmonale Ergüsse

Infrapulmonale Ergüsse bestehen aus Pleuraflüssigkeit, die im Pleura- raum zwischen der konkaven unte- ren Lungenbegrenzung und der konvexen Begrenzung des Hemi- diaphragmas liegt und hier einen so- genannten Zwerchfellhochstand maskiert. In der Posterior-anterior- Position entspricht die Kontur derje- nigen des Hemidiaphragmas und ist scharf begrenzt. In etwa 50 Prozent der Fälle unterscheidet sie sich je- doch von einem Zwerchfellhoch- stand dadurch, daß die mittlere Por- tion ziemlich gradlinig ist und all- mählich vom Herzschatten aus nach lateral ansteigt, so daß die obere Partie des Pseudodiaphragmas late- raler liegt als normal. Diese charak- teristische Form der Pseudodia- phragmakontur konnte routinemä- ßig dargestellt werden, wenn Auf- nahmen in Exspiration angefertigt wurden. Der Vergleich von in starker Inspiration und in Exspiration ange- fertigten Aufnahmen ergibt einen entsprechenden Hinweis dadurch, daß sich der höchste Punkt des He- midiaphragmas bei Vorliegen eines basalen Pleuraergusses in der Ex- spiration mehr nach lateral verla- gert. Pz

Bryk, D.

Infrapulmonary Effusion Radiology 120 (1976) 33-36

Jewish Hospital and Medical Center of Brook- lyn,

555 Prospect Pl., Brooklyn, N. Y. 11238

Lokalisierte Amyloidose des Ureters

Bei einem 51jährigen mit plötzlich auftretenden kolikartigen Schmer- zen in der linken Flanke und Hä- maturie bestand ein leichter Druck- schmerz im linken kostovertebralen Winkel. Im Urinsediment fanden sich mehr als 50 Erythrozyten, gering Leukozyten, aber kein Eiweiß und keine Bakterien. Das i.v. Urogramm zeigte links eine verzögerte Aus- scheidung und mäßige Erweiterung des Nierenbeckenkelchsystems. Im unteren U reterabsch n itt bestand eine ein Zentimeter lange Stenose wie bei einem Neoplasma, mit Dila- tation distal davon. Die retrograde Pyelographie ergab ähnliche Verän- derungen. Bei der Zystokopie waren Blase und Ostien normal. Die Bür- stenzytologie aus der stenosierten Region ergab nichts Pathologi- sches. Bei der exploratorischen La- parotomie zeigte sich die verengte Partie steinhart. Wegen des Karzi- nomverdachtes und der Schwierig- keit, eine partielle Ureterresektion vorzunehmen, erfolgte eine Ne- ph roureterektomie. Mikroskopisch fanden sich in der verhärteten Ure- terzone Amyloidablagerungen, die auch die Arterien umgaben. Die Niere selbst war normal. Obgleich die submuköse Verkalkung patho- gnomonisch für die primäre Amylo- idose des Nierenbeckens und der Nierenkelche ist, läßt sich die lokali- sierte Amyloidose des Ureters ge- wöhnlich nicht von Strikturen oder inneren wie äußeren Neoplasmen unterscheiden. Wegen der unspezi- fischen Röntgenzeichen und der Schwierigkeit, auch bei chirurgi- schen Maßnahmen einen Tumor auszuschließen, wurden bisher alle zehn in der Literatur beschriebenen Fälle total nephro-uretrektomiert, obwohl eigentlich die konservative Therapie Methode der Wahl ist. Pz

Lee, K. T., Deeths, T. M.:

Localized Amyloidosis of the Ureter Radiology 120 (1976) 60

Tony, M., Deeths, M. D.:

Mallinckrodt Institute of Radiology Washington University School of Medice, 510 S, Ingshighway, St. Louis, Mo 63110

1612 Heft 24 vom 16. Juni

1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch das Thema Kosten sparte Koch nicht aus: „Abgesehen von den Belas- tungen und Schmerzen der Patienten bringt die Osteoporose eine große ökonomische Be- lastung für

Auch medizinische Einrichtungen und Un- ternehmen aus dem medizinischen Bereich können die Plattform für sich nutzen. Falls eine Rubrik feh- len sollte, wird sie kostenfrei

Die Autoren gingen den Fragen nach, ob die Ergänzung von Calcium die Knochendichte bei gesunden Kindern verbessert und ob nach Beendigung der Calciumgabe ein Effekt bestehen

Für Patienten mit Magen­Darmerkrankungen oder ältere Menschen ist es häufig wegen einer abnehmenden Resorptionsrate schwierig, eine adäquate Calciumzufuhr über die

Da der Pa- tient die Knochenentnahme aus der Mund- höhle oder auch extraoral explizit ablehnte, entschieden wir uns für die Verwendung ei- ner allogenen kortikalen Platte

Die ver- tikale Erhöhung wird wie bei der Distrak- tionsosteogenese mit Halterungen ge- stützt, bis sich neuer Knochen gebildet hat und das biologische System sich

menhang mit einer ersten Fraktur diagnostiziert, die durch eine geringe Verletzung wie einen Stoß oder einen Sturz aus dem Stehen verursacht wird.. Durch den Knochenschwund

malerweise wird zunächst eine neoadjuvante Polychemotherapie durchgeführt, um den Tumor zu verkleinern und Metastasen zu