• Keine Ergebnisse gefunden

Modifizieren Sie dazu Ihre Prozedur aus Aufgabe 3 ( ¨Ubungsblatt 2)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Modifizieren Sie dazu Ihre Prozedur aus Aufgabe 3 ( ¨Ubungsblatt 2)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. W. Koepf 18. November 2005 Dipl.-Math. T. Sprenger

Ubungen zur Vorlesung¨

COMPUTERALGEBRA UND ORTHOGONALE POLYNOME Ubungsblatt 3¨

Aufgabe 1: Schreiben Sie eine Prozedur, die eine dem Fasenmyer-Algorithmus sehr ¨ahnliche Vorgehensweise verwendet, aber anstelle einer Rekursionsgleichung eine Differentialgleichung bestimmt. Modifizieren Sie dazu Ihre Prozedur aus Aufgabe 3 ( ¨Ubungsblatt 2).

Aufgabe 2: Beweisen Sie mittels Fasenmyer-Algorithmus und der modifizierten Version aus Aufgabe 1 (unabh¨angig voneinander), dass die drei Darstellungen der Legendre-Polynome

(a)

P

k=−∞

n k

−n−1 k

1−x

2

k

(b) 21n

n

P

k=0 n k

2

(x−1)n−k(x+ 1)k

(c) 21n

bn/2c

P

k=0

(−1)k nk 2n−2k n

xn−2k

dieselbe Funktion definieren.

Aufgabe 3: Sei w(x) = 1−x1 2. Bestimmen Sie die orthogonalen Polynome bez¨uglich dem Skalarprodukt

hf, gi=

1

Z

−1

w(x)f(x)g(x)dx

mit Hilfe des Gram-Schmidtschen Orthogonalisierungsverfahren. Schreiben Sie dazu eine Pro- zedur (ohne Verwendung einschl¨agiger Funktionen), die bei Eingabe von n ∈ N die ersten n orthogonalen Polynome ausgibt. Vergleichen Sie ihre Prozedur mit der eingebauten Funktion ChebyshevT.

Abgabetermin bis: Freitag, 25. November 2005, 13.15 Uhr an: sprenger@mathematik.uni-kassel.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

linear transformierte klassische OPS darstellen.. Falls ja, geben Sie auch die klassischen

Seit Mathematica 6.0 ist diese Funktion ohne Laden eines Zusatz- Packages verwendbar.. Bei Vorg¨ angerversionen ist PolynomialExtendedGCD in dem Algebra-Package

[r]

Kann man diese so wählen, dass die Funktionen die obigen

Bitte schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Übungsgruppe (beispielsweise Mi 8-10 Uhr) oben auf ihre Abgabe und geben Sie keine losen Blätter ab (Tackern/Büroklammer/...).. Aufgabe

Da p nur reelle Koezienten hat ist jede komplex konjugierte Nullstelle ebenfalls eine Nullstelle (1 Pkt). Es existiert also mindestens eine Nullstelle im Intervall [0, 1]

Lösungsskizzen Oktober-Klausur Verständnisteil SS 2010 Analysis II für Ingenieure.. Aufgabe

F¨ugen Sie in ihr Google Docs Dokument den Quellcode des Servers und des Clients ein und schreiben Sie zum Quellcode eine kurze aber verst¨andliche Dokumentation. Die