• Keine Ergebnisse gefunden

Feld und Kapazität eines Plattenkondensators

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Feld und Kapazität eines Plattenkondensators "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Feld und Kapazität eines Plattenkondensators

− −

− −

+ + + +

E r

1

E r

2 2

1

E

E r r +

Im Außenraum des Plattenkondensators kompensieren sich die Felder der Ladungsverteilungen der beiden Einzelplatten.

Im Innenraum addieren sich die Felder der beiden Einzelplatten zu

A Q 2 2

E

0 0 = ε ε

σ

=

Daraus ergibt sich zwischen den Platten eine Potentialdifferenz zu

A l Qd d E U

0 d

0 = ε

=

r r

Die Kapazität eines Kondensators gibt die gespeicherte Ladung bezo- gen auf die Potentialdifferenz an:

U C = Q

Daraus folgt für die Kapazität eines Plattenkondensators

d C A

. d bzw

C = ε

0

A = ε

0

ε

r ,

falls das Feld E durch ein Dielektrikum abgeschirmt wird.

(2)

Plattenkondensator mit Dielektrikum

Zwischen den Platten eines Kondensators gilt:

i i

D

D r

n

r

PL

r σ

=

=

Das elektrische Feld ist durch das Dielektrikum zwischen den Kon- densatorplatten abgeschirmt:

0 r

PLATTE 0

r n n

E D

E ε ε

= σ ε

= ε

=

Andererseits ist das Feld E durch die Potentialdifferenz U zwischen den Platten und die Flächenladungsdichte σ durch die Oberflächenla- dung Q bestimmt:

Q A U d

E = σ =

Damit erhält man für die Potentialdifferenz zwischen den Platten:

A Q d

C U Q

o r

ε

= ε

=

Misst man die Potentialdifferenz zwischen den Platten eines mit einer definierten Ladung aufgeladenen Kondensators (Q = const. ; Lade- spannung abgetrennt), so gilt:

1

U ∝ ε

r

(3)

Energiespeicherung im Plattenkondensators

d } { A C Q

s Q d E C U

u q u

dq

dW

0 r

d

0

ε

= ε

=

=

=

= ∫ r r

2 2 Q

0

2 CU 1 C

Q 2 1 C

W = ∫ qdq = =

(Wegen C ∝ εr gilt W ∝ εr bei U = const. und W ∝ εr-1 bei Q = const) Mit

V 2 E

) Ad d (

U U 2

d A CU 2

2

1

0 r 2

2 2 r 2 0

r

2

= ε

0

ε = ε ε = ε ε

erhält man für die Energiedichte :

(unabhängig von der Geometrie des Kondensators)

E 2 D E 1

2

w 1

0 r 2

r r

= ε

ε

=

Die Energie eines geladenen Kondensators steckt im elektrischen Feld.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einer Temperatur von 0°C wäre es dann soweit, das Wasser würde gefrieren, wenn nicht ein elektrisches Feld das soweit behindern würde, das noch mehr Energie entzogen werden

„Konzertierten Aktion im Gesund- heitswesen" setzte es Prügel vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Anton Pfeifer; sie sollten die Ärzte in

Unter diesem Na- men haben sich 16 Golfplätze und mehr als 60 Golfhotels zusammengeschlossen, die ei- nem stets Zutritt zu einem nahegelegenen Platz ver-

Aufgabe 12: An einer realen Spule (sie hat also sowohl eine Induktivität, wie auch einen ohmschen Widerstand) wird die Gleich- spannung U bat = 10 V angelegt. Durch Messung

- meist nicht so genau, gehe nicht nur zielgerichtet mit dem Material um und komme öfter nicht zu den erwarteten Ergebnissen. - meist genau, kann mit dem Material in

Solange die Probeladung im homogenen Feld bleibt, ändert sich die Auslenkung nicht, auch wenn man nun den Kondensator quer und parallel zur Richtung seiner Feldlinien

1. Feld und Potential einer homogen geladenen, nichtleitenden Kugel a) Berechen Sie das elektrische Feld E(~r) und das Potential ~ φ(~r) einer homogen geladenen, nichtleitenden

In Richtung der Dipolachse trägt nur die Radialkomponente zum Feld bei, senk- recht dazu nur die Azimutalkomponente, die wegen der Drehung um 90° aber ebenfalls in Richtung