• Keine Ergebnisse gefunden

Technologie/Arbeiten in der Küche Koch/Köchin sowie Gastgewerbliche Berufe Gesunde Ernährung Speisen und Getränke professionell beurteilen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Technologie/Arbeiten in der Küche Koch/Köchin sowie Gastgewerbliche Berufe Gesunde Ernährung Speisen und Getränke professionell beurteilen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technologie/Arbeiten in der Küche

Koch/Köchin sowie Gastgewerbliche Berufe Gesunde Ernährung

Speisen und Getränke professionell beurteilen

1. Halbjahr 3. Turnuswoche Kohlenhydrate

Lernsituation: Speisen und Getränke nach den Grundsätzen einer gesunden Ernährung professionell beurteilen

Arbeitsaufgabe: Das Hotel Brillat-Savarin erwartet zu einem Kongress Gäste aus aller Welt. Das Frühstücksbüfett soll zu diesem Anlass für alle Gäste ein entsprechendes Angebot bereithalten. Ein wichtiger Bestandteil des Frühstücks sind (meist) die kohlenhydrathaltigen Speisen. Karl und Lina – unsere beiden Auszubildenden – erhalten deshalb den Auftrag, die Frühstücksgewohnheiten der Gäste hinsichtlich der Kohlenhydratzufuhr zu analysieren.

Lernaufgaben:

1. Informieren Sie sich über die DGE-Empfehlungen zur Kohlenhydratzufuhr bezüglich der Menge und Qualität.1 Nutzen Sie dazu folgenden Link oder scannen Sie den QR-Code auf der linken Seite:

https://www.dge.de/presse/pm/empfehlung-zur-maximalen-zuckerzufuhr-in-deutschland/

2. Ergänzen Sie die Tabelle zur Einteilung, zum Aufbau, zum Vorkommen und zu den Eigenschaften der Kohlenhydrate.

3. Analysieren Sie die Zutatenlisten der Müslimischungen hinsichtlich der Kohlenhydratzusammensetzung.

a. Erstellen Sie eine Übersicht, in der Sie die kohlenhydrathaltigen Zutaten der ausgewählten Müslimischung aufführen.

b. Geben Sie an, welche Kohlenhydrate (s. Aufgabe 2) jeweils hauptsächlich enthalten sind.

c. Ordnen Sie diese Kohlenhydrate den Mono-, Di- und Polysacchariden zu.

4. Schätzen Sie mithilfe Ihrer Ergebnisse und der Nährwertinformation ein, ob die Müslimischung den DGE-Empfehlungen zur Kohlenhydratzufuhr entspricht oder zumindest nahe kommt. Die Angabe „Zucker“ beinhaltet alle im Lebensmittel vorhandenen Mono- und Disaccharide.

5. Stellen Sie dem Küchenchef Ihre Einschätzung vor.

Geben Sie eine Empfehlung, ob das Müsli unverändert angeboten werden kann oder Veränderungen erforderlich sind.

1Die WHO empfiehlt – leicht abweichend von der DGE-Empfehlung – weniger als 10% der täglichen Energie aus Zucker (Mono- und Disaccharide) aufzunehmen. Es wird sogar als Zielwert 5% angepeilt.

Damit sinkt das Risiko für Übergewicht, Adipositas und Karies.

(2)

Technologie/Arbeiten in der Küche

Koch/Köchin sowie Gastgewerbliche Berufe Gesunde Ernährung

Speisen und Getränke professionell beurteilen

1. Halbjahr 3. Turnuswoche Kohlenhydrate

Tabelle 1: Einteilung, Aufbau, Eigenschaften, Vorkommen der Kohlenhydrate

Monosaccharide (Einfachzucker)

Bezeichnungen Glucose

(Traubenzucker)

Fructose (Fruchtzucker)

Galaktose (Schleimzucker)

Symbolische Darstellung

Vorkommen Obst, Honig, Süßigkeiten Obst, Honig, Süßigkeiten, Bestandteil von Saccharose

Milch, Milchprodukte (z.B.

Käse) Eigenschaften süß, wasserlöslich,

wichtigster Einfachzucker

sehr süß (dient als Süßstoff), wasserlöslich

weniger süß, wasserlöslich

Disaccharide (Zweifachzucker)

Bezeichnungen Saccharose (Rübenzucker)

Maltose (Malzzucker)

Lactose (Milchzucker)

Symbolische Darstellung

Aufbau ein Molekül Glucose und ein Molekül Fructose

zwei Moleküle Glucose

ein Molekül Glucose und ein Molekül Galaktose Vorkommen Zuckerrübe, Zuckerrohr,

Haushaltszucker

Bier, Gerste, Malzbonbons

Milch, Milchprodukte (z.B.

Käse)

Eigenschaften süß, wasserlöslich weniger süß, wasserlöslich wenig süß, wasserlöslich

Polysaccharide (Vielfachzucker)

Bezeichnungen Stärke Glycogen Cellulose

Symbolische Darstellung

Amylose:

Amylopektin:

Aufbau

unverzweigte Ketten aus 200 bis 1000 Glucose- molekülen (= Amylose) und verzweigte Ketten aus 600 bis 6000 Glucosemolekülen (=

Amylopektin)

sehr stark verzweigte Ketten aus 5000 bis 7000 Glucosemolekülen

unverzeigte Ketten aus 8000 bis 12.000

Glucosemolekülen

Vorkommen

Kartoffeln, Getreide,

Hülsenfrüchte u.a.

Leber, Muskulatur

Getreide, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Kartoffeln u.a.

Aufgaben Speicherkohlenhydrat der Pflanzen

Speicherkohlenhydrat von Mensch und Tier

Gerüstsubstanz in der Pflanzenzelle

Eigenschaften

Amylose: wasserlöslich Amylopektin:

wasserunlöslich

wasserunlöslich wasserunlöslich

(3)

Arbeiten in der Küche Name:

Kohlenhydrate Gesunde Ernährung

Datum:

Kohlenhydrate im Müsli

Arbeitsaufträge:

1. Analysieren Sie die vorliegenden Zutatenlisten der Müslimischungen hinsichtlich der Kohlenhydratzusammensetzung.

2. Erstellen Sie eine Übersicht, in der Sie die kohlenhydrathaltigen Zutaten der ausgewählten Müslimischungen aufführen.

3. Geben Sie an, welche Kohlenhydrate jeweils hauptsächlich enthalten sind.

4. Ordnen Sie diese Kohlenhydrate den Mono-, Di- und Polysacchariden zu.

5. Welches Müsli würden Sie dem Küchenchef laut DGE-Empfehlung vorschlagen?

Zutaten:

52 % Vollkorn-Haferflocken, Zucker, Palmöl, Weizenmehl, Glukosesirup 5,0 %, Vollmilchschokolade (Zucker, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Kakaobutter, Süßmolkenpulver, Emulgator (Lecithine)), Reismehl, Cornflakes (Mais, Zucker, Salz, Gerstenmalzextrakt), 1,7 % fettarmes Kakaopulver, Salz, getrockneter Gerstenmalzextrakt, Aroma Vanillin.

Zutaten:

Vollkorn-Haferflocken (51%), Sultaninen, Datteln, Rosinen, getrocknete Apfelstücke, getrocknete Feigen, getrocknete Bananenstücke, HAFER-Vollkornmehl (2 %), Hafermehl, getrocknete

Bananenflocken, gefriergetrocknete Himbeeren, gefriergetrocknete Sauerkirschen,

Zitronensaftkonzentrat, Weizenmehl, Maismehl, Gerstenmalzextrakt, Säuerungsmittel Citronensäure

Nährwert für 100 g Kohlenhydrate 64,1 g davon Zucker 21,9 g

Nährwert für 100 g Kohlenhydrate 66 g davon Zucker 24 g

Hoteleigenes Müsli

Zutaten:

30 % Haferflocken, 20 % Weizenflocken , 15 % Aprikosen (getrocknet), 15 % Haselnüsse,

10% Cranberries (getrocknet, gesüßt) 5 % Kleieflocken (vit.)

Nährwert für 100 g Kohlenhydrate 49,2 g davon Zucker 16,2 g

(4)

Arbeiten in der Küche Name:

Kohlenhydrate Gesunde Ernährung

Datum:

Kölln Müsli Früchte ohne Zuckerzusatz

a) Kohlenhydrathaltige Zutaten

b)

Kohlenhydrat(e)

c) Mono-, Di- oder Polysaccharid?

Vollkorn-Haferflocken Stärke Zellulose

Polysaccharid

Polysaccharid (Ballaststoff) Sultaninen/Datteln/Rosinen Glukose

Fruktose

Vitalis Knusper Schoko Müsli

Hoteleigenes Müsli

c) Kohlenhydrathaltige Zutaten

b) Kohlenhydrat(e) c) Mono-, Di- oder Polysaccharid?

b) Kohlenhydrathaltige Zutaten

b) Kohlenhydrat(e) c) Mono-, Di- oder Polysaccharid?

Vollkorn-Haferflocken Stärke Zellulose

Polysaccharid Polysaccharid (Ballaststoff) Zucker

Abbildung

Tabelle 1: Einteilung, Aufbau, Eigenschaften, Vorkommen der Kohlenhydrate

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

abschäumen Nach dem ersten Aufkochen den Schaum entfernen (bei Fleischbrühe, Marmelade, Butter) beizen Einlegen von Fleisch oder Wild in Buttermilch oder in eine Gewürz-,

• Saccharose ist ein nicht reduzierendes Disaccharid => Fehling-Probe negativ (da die Ringe über zwei anomere Kohlenstoffatome eng miteinander verknüpft sind, sodass

1.) Informieren Sie sich mit Hilfe Ihres Skriptes über den Aufbau einer Küchen- brigade. 2.) Ergänzen Sie die Übersicht (Organigramm) zur Küchenbrigade im Skript, in dem Sie

Lernsituation: Die Auszubildenden erkunden ihren Ausbildungsbetrieb Sie sind zuständig für die Einweisung der neuen Azubis in die Sicherheitszeichen. Vervollständigen Sie

Beispiele erwünschter Veränderungen: Geschmack wird verbessert, Konsistenz wird ver- bessert, Aussehen wird ansprechender. 1 Sind alle vorbereitenden Tätigkeiten, die man an

Der Küchenchef beauftragt Sie deshalb, ein Gericht aus dem Wochenangebot (Möhren-Apfel-Rohkost 1 mit Orangenfilets und gerösteten Haselnüssen und einem Spritzer Öl) hinsichtlich

Technologie/Arbeiten in der Küche Koch/Köchin sowie Gastgewerbliche Berufe.

▪ Stereoisomerie: Zwei oder mehr Moleküle, die sich nur in der räumlichen Anordnung einzelner Atome unterscheiden. ▪ Enantiomer: Stereoisomerie die sich wie Bild und