• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vertragsarztsitze" (11.02.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vertragsarztsitze" (11.02.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

richtungen und unter Beachtung der re- gelmäßigen Erneuerung von Farblösun- gen. Die Präparate sind dauerhaft halt- bar zu machen.

1.4 Der zytologisch tätige Arzt ist ver- pflichtet, eine gefahrenfreie Entsorgung gebrauchter Farblösungen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und Ge- pflogenheiten des Umweltschutzes zu ge- währleisten.

2. Externe Qualitätssicherung 2.1 Für die Durchführung der exter- nen Qualitätssicherung ist die jeweilige Geschäftsstelle Qualitätssicherung bei der Ärztekammer und die von ihr einge- setzte Zytologie-Kommission zuständig.

Eine enge Zusammenarbeit mit entspre- chenden Gremien bei den Kassenärztli- chen Vereinigungen ist anzustreben. Die Einrichtung gemeinsamer Prüfungsgre- mien und Kommissionen ist zu prüfen.

2.2 Der zytologisch tätige Arzt ist ver- pflichtet, auf Anforderungen der Kom- mission die entsprechenden Unterlagen zur Verfügung zu stellen und Auskünfte zu erteilen, die diese zur Durchführung der Qualitätssicherung benötigen.

2.3 Wird seitens der jeweils zuständi- gen Ärztekammer eine Überprüfung in der Praxis des Arztes durchgeführt ("Stichprobe"), sind insbesondere die personelle Ausstattung, die labortechni- sche Ausrüstung, die Methodik der Be- fundentstehung, die Methoden zur Kon- trolle der Ergebnisqualität, die Registra- tur und Statistik sowie die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltun- gen Gegenstand der Prüfung. Der dia- gnostische Standard wird anhand von Präparaten geprüft, die durch Ziehung anonymisierter Präparate und Befunde aus dem Archiv des jeweiligen Labors ge- wonnen wurden. Eine Prüfung erfolgt bei Bekanntwerden von Unregelmäßigkei- ten. Sie kann aber auch vom Arzt selbst beantragt werden.

2.4 Der Arzt erhält über das Gesamt- ergebnis der Prüfung einen schriftlichen Bescheid. Über einen Widerspruch ent- scheiden die übergeordnete Kommission auf Landesebene oder der Vorstand der Landesärztekammer.

3. Fortbildung

Der bereits zytologisch tätige Arzt ist zur regelmäigen Teilnahme an Fortbil- dungsveranstaltungen verpflichtet, und zwar im Abstand von zwei bis drei Jah- ren. Die Veranstaltungen müssen fachbe- zogene Vorträge und praktische Übun- gen am Mikroskop umfassen. Die Fort- bildungsveranstaltungen fallen in den Zuständigkeitsbereich der ärztlichen Körperschaften. Diese werden bei der Organisation und Durchführung der Ver-

M:l.tW·W/118 Wtp·W:a•;

anstaltungen von den fachbezogenen wis- senschaftlichen Gesellschaften und Be- rufsverbänden unterstützt. Veranstaltun- gen wissenschaftlicher Gesellschaften so- wie von Fach- und Berufsverbänden mit Fortbildungscharakter können den Fort- bildungsveranstaltungen der ärztlichen Körperschaften hinsichtlich des Fortbil-

dungsnachweises von der Landesärzte- kammer gleichgestellt werden.

Es werden nur solche Fortbildungs- veranstaltungen anerkannt, die den vom Vorstand der Bundesärztekammer am 5.

März 1993 verabschiedeten "Leitsätzen und Empfehlungen für die ärztliche Fort- bildung" entsprechen. D

28. Internationaler Seminarkongreß in Grado

25. August bis 2. September 1994

Veranstalter:

Collegium Medicinae Italogermani- cum unter Mitwirkung der Bundesärzte- kammer und der Österreichischen Ärzte- kammer

Praktika

1. Woche: Allergologie für die Praxis;

Bahnt-Gruppe, anrechenbar auf die "Psy- chosomatische Grundversorgung" nach den Psychotherapie-Richtlinien der KBV;

Echokardiographie-Kurs, nach den Richtlinien der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung, § 6; Ergometrie, Doppler-/

Duplexsonographie nach den Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung,

§ 6; Manuelle Medizin (TI-Kurs), Infor- mationskurs zur Erlangung der Zusatzbe- zeichnung "Chirotherapie" und anre- chenbar auf die "Sportmedizin"; Sonogra- phie-Grundkurs, nach den Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, § 6;

Sportmedizin, "Baustein" zur Erlangung

der Zusatzbezeichnung "Sportmedizin"

2. Woche: Autogenes Training, anre- chenbar auf die "Psychosomatische Grundversorgung" nach den Psychothe- rapie-Richtlinien der KBV; Doppler-/

Duplexsonographie-Kurs, Fortsetzung;

Notfallmedizin "Arzt im Rettungsdienst", Teil A, "Baustein" zur Erlangung des theoretischen Teils "Fachkunde Ret- tungsdienst"; Sonographie-Aufbaukurs, nach den Richlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, § 6; Sportmedizin,

"Baustein" zur Erlangung der Zusatzbe-

zeichnung "Sportmedizin"; Tape-Kurs, anrechenbar auf die "Sportmedizin"

Seminare:

2. Woche: Interdisziplinäre Problem- fälle, Nervenheilkunde, Pädiatrie, Pneu- mologie, Rheumatologie, Unfall- und Handchirurgie

Auskunft: Collegium Medicinae Italo- germanicum c/o Bundesärztekammer, Dezernat I, Postfach 41 02 20, 50862 Köln, Tel 02 21/40 04-2 14 D

KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG

Vertragsarztsitze

KV Schleswig-Holstein

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein schreibt folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger aus:

Lübeck:

Praxis eines Allgemeinarztes.

~ Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 31. 3. 1994 zu richten an die KV Schleswig-Holstein, Bismarckallee 1-3, 23795 Bad Segeberg, Tel 0 45 51/8 92 55, 8 92 59 oder 8 93 03.

KVPfalz

Ausschreibungen von Vertragsarztsit- zen gemäß § 103, Abs. 4 des Gesund- hei tsstrukturgesetzes:

Planungsbereich Stadt Kaiserslau- tern: Einstieg in eine bestehende radiolo- gische Praxis zum nächstmöglichen Zeit- punkt;

Planungsbereich Kreis Kaiserslau- tern: Übernahme einer Kinderarztpraxis zum 1. 7. 1994.

~ Schriftliche Bewerbungen bis spä- testens 4 Wochen nach dieser Veröffent- lichung an die Geschäftsstelle des Zulas- sungsausschusses für die Ärzte in der Pfalz, Postfach 10 06 64, 67429 Neustadt an der Weinstraße, Tel 0 63 21/8 93-0.

KV Nordrhein

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Bezirksstelle Düsseldorf, schreibt folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger aus:

Stadt Düsseldorf:

Arzt für Innere Medizin,

Arzt für Neurologie und Psychiatrie.

~ Schriftliche Bewerbungen bis spä- testens 3 Wochen nach Erscheinen dieser Veröffentlichung an die KV Nordrhein, Bezirksstelle Düsseldorf, Niederlassungs- beratung, Emanuel-Leutze-Straße 8, 40547 Düsseldorf, Tel 02 11/59 70-4 61.0 A-368 (68) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 6, 11. Februar 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein schreibt auf Antrag eines Arztes für Innere Medizin dessen Vertragsarztsitz zur Übernahme durch einen Nachfolger

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Bezirksstelle Köln, schreibt auf Antrag des bisherigen Praxisinhabers wegen Verzichts auf die Zulassung fol-

Eine Beschei- nigung über die T eilnohme an dem Lehrgong erhält om Ende des Lehrganges der Arzt, der bei Beginn des Lehrgongs anwesend ist, den Lehrgong nicht

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein schreibt auf Antrag eines Arztes für Augenheilkunde dessen Vertragsarztsitz zur Übernahme durch einen Nachfolger

Leistun- gen im Fachgebiet der Inneren Medizin oder der Kinderheilkunde, für welche eingehende Kenntnisse und Erfahrungen vorrangig im Rahmen der Weiterbildung im

1994 im Rahmen einer schriftlichen Anhörung den betroffenen pharmazeutischen Unternehmer darüber informiert, daß es auf Basis der vorlie- genden Unterlagen und

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen schreibt folgende Vertrags- arztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger aus:.. Gynäkologische Praxis

~ Schriftliche Bewerbungen bis spä- testens 3 Wochen nach Erscheinen dieser Veröffentlichung an die KV Nordrhein, Bezirksstelle Düsseldorf, Niederlassungs- beratung,