• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Änderung der Vordruck-Erläuterungen" (27.11.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Änderung der Vordruck-Erläuterungen" (27.11.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

stungsgrenze“ (Stand 10/1998)

2.55.1 Die ärztliche Bescheinigung zum Nachweis der medizinischen Vor- aussetzungen für eine Härtefallbe- freiung nach § 62 Abs. 1 SGB V für chronisch Kranke ist auf der Rück- seite des anliegenden Musters 55 vor- zunehmen.

2.55.2 Der Vordruck erhält auf der Rückseite keinen farbigen Flächenauf- druck. Die Gestaltung der Vorderseite des Musters 55 bleibt der Krankenkasse überlassen. Der Vordruck erhält das Format DIN-A4-hoch.

3. Diese Vereinbarung tritt am 1. Oktober 1998 in Kraft. )

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, – einerseits – und der AOK- Bundesverband , K.d.ö.R., Bonn, der Bundes- verband der Betriebskrankenkassen, K.d.ö.R., Essen, der IKK-Bundesverband, K.d.ö.R., Ber- gisch Gladbach, der Bundesverband der land- wirtschaftlichen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kas- sel, die See-Krankenkasse, K.d.ö.R., Ham- burg, die Bundesknappschaft, K.d.ö.R., Bo- chum, – andererseits – vereinbaren die nach- stehende 3. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995

1. Das Inhaltsverzeichnis wird wie folgt ergänzt:

„2.55. Muster 55: Bescheinigung zur Feststellung des Erreichens der Bela- stungsgrenze“

2. In Abschnitt 2 (Vordruck-Muster) wird die Nr. 2.55 eingefügt und erhält folgenden Wortlaut:

„2.55 Muster 55: Bescheinigung zur Feststellung des Erreichens der Bela- stungsgrenze“ (Stand 10/1998)

2.55.1 Die ärztliche Bescheinigung zum Nachweis der medizinischen Vor- aussetzungen für eine Härtefallbe- freiung nach § 62 Abs. 1 SGB V für chronisch Kranke ist auf der Rück- seite des anliegenden Musters 55 vor- zunehmen.

2.55.2 Der Vordruck erhält auf der Rückseite keinen farbigen Flächenauf- druck. Die Gestaltung der Vorderseite des Musters 55 bleibt der Krankenkasse überlassen. Der Vordruck erhält das Format DIN-A4-hoch.

3. Diese Vereinbarung tritt am 1. Oktober 1998 in Kraft. )

A-3088

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

(68) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 48, 27. November 1998

1. Das Inhaltsverzeichnis wird wie folgt ergänzt:

„Muster 55: Bescheinigung zur Fest- stellung des Erreichens der Belastungs- grenze“

2. Ferner wird der Abschnitt

„Bescheinigung zur Feststellung des Erreichens der Belastungsgrenze“ einge- fügt.

Der Abschnitt enthält folgende Un- terpunkte:

1. Die Bescheinigung wird von den Krankenkassen benötigt, wenn ein Mit- glied eine Herabstufung der Belastungs- grenzen bei Zuzahlungen beantragt.

2. Die formale Gestaltung der Vor- derseite des Musters 55 bleibt der Kran- kenkasse überlassen.

3. Der Vordruck wird von den Kran- kenkassen vorgehalten und auf Anfrage an das Mitglied ausgegeben.

4. Die Krankenkasse prüft und be- stätigt auf dem Vordruck, daß der Versi- cherte bereits ein Jahr lang Zuzahlungen bis zur Belastungsgrenze erbracht hat.

Ohne diese Bestätigung darf die Be- scheinigung vom Vertragsarzt nicht aus- gestellt werden.

5. Wurde die Bestätigung seitens der Krankenkasse erteilt, gibt der Vertrags- arzt auf dem Vordruck die entsprechen- den Auskünfte über den Beginn der Be- handlung, die Diagnose und das voraus- sichtliche Ende der Dauerbehandlung.

6. Die Angabe der Diagnosen kann in Klarschrift oder nach der ICD-10 er- folgen.

7. Eine „Dauerbehandlung“ liegt vor, wenn der Versicherte mindestens ein Jahr lang vor Ausstellen dieser Beschei- nigung jeweils wenigstens einmal im Quartal wegen derselben Krankheit in ärztlicher Behandlung war. )

Änderung der Vordruck-Erläuterungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die erzielten Ergebnisse sowie die zur Verfügung gestellten Daten der Beteiligten unter Verschluss aufbewahrt, insbesondere nicht unbefugt an Dritte weitergegeben und nach

5.1 Die Leistungsberechtigung ergibt sich aus § 4 AsylbLG. Nach dieser Vorschrift sind die zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände erforderlichen Leistungen

Die Vorstellung, daß die Kenntnis der Kosten eine ins Gewicht fallende Zahl von Versicherten dazu veranlassen könnte, weniger Leistungen nachzufragen, um damit den Beitragssatz

Die erfreuliche Akzeptanz dieser neuartigen Fortbildungsveranstal- tung für Aus-, Weiter- und Fortbilder zeigt, daß in Fachkreisen Bedarf für ein Diskussionsforum zu den

Unter diesen Kriterien sollen die Kassenärztlichen Vereini- gungen einen Punktwert festsetzen, der sich unter Berücksichti- gung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes (Az.: B

2.55.1 Die ärztliche Bescheinigung zum Nachweis der medizinischen Vor- aussetzungen für eine Härtefallbe- freiung nach § 62 Abs. 1 SGB V für chronisch Kranke ist auf der Rück-

c) Soweit eine Dialysepraxis oder -ein- richtung über weitere Ärzte verfügen muss, diese zwar zum Führen der Ge- bietsbezeichnung Innere Medizin, nicht aber zum Führen

Für Ärzte/Psychotherapeuten und ärztlich geleitete Ein- richtungen, die aufgrund der Stichprobenziehung geprüft werden, ist eine erneute Einbeziehung in die Zufälligkeits- prüfung