• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Alles, was Recht ist" (12.09.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Alles, was Recht ist" (12.09.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hier der „Passat"-Sechszylinder als Limousine: unauffällig am Bug plaziert ist der Schriftzug VR6. Für uneingeschränkte Traktion auch unter widrigen Fahrbedingungen sorgt die in diesem Fahrzeug seri- enmäßig vorhandene Differentialsperre EDS; sie nutzt die elektroni- schen Komponenten des Anti-Blockier-Bremssystems (ABS).

Wenn man den neuen Sechszylindermotor für den VW-„Passat" zum ersten Mal zu Gesicht bekommt, glaubt man wegen der schlanken Form einen Vierzylinder vor sich zu haben. Durch das enge Zusam- menlegen der Zylinderlaufbahnen ist ein sehr kompaktes Triebwerk entstanden, das sich ebenfalls zum Quereinbau im neuen Golf 3 eig- net, der auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung vorgestellt wird.

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT AUTO UND VERKEHR

Die Volkswagen AG, Wolfsburg, hat sowohl die Limousinen- als auch die Kombi-Variant-Modelle der Passat-Baureihe um weitere zwei Ausführun- gen mit neuen Motor-Ver- sionen erweitert. Der Ba- sis-Preis für den 1,9-1-Kat- Diesel wird mit 29 530 Mark, für den 2,8-1-VR6 mit 42 600 Mark (unver- bindlich) angegeben.

G

anz auf Ökonomie und Ökologie abge- stimmt ist der 1,9-Li- ter-Dieselmotor mit Turbo- Leichtaufladung, Oxidations- Katalysator und Abgasrück- führung. 55 kW/75 PS bei 4400/min werden von dem im Bug quer montierten An- triebsaggregat auf die Vor- derräder übertragen. Das ma- ximale Drehmoment beträgt

140 Nm bei 2200 bis 2800/min Diese neue Varian- te ist nach dem Golf- bezie- hungsweise Jetta-Kat-Diesel und dem kleinen 1,4-Liter- Selbstzünder im Polo bereits der dritte VW-Diesel, der die niedrigen Partikelwertgren- zen von 0,08 g/km noch unter- bietet, was Voraussetzung für die steuerliche Förderung in Deutschland ist.

Fahrleistungs- und Ver- brauchswerte können sich se- hen lassen: von 0 bis 100 km/h in 17,7 Sekunden, Spitze 165 km/h und Kraftstoffverbrauch im Drittelmix rund 6,3 1/100 km Dieselöl. Diese Angaben beziehen sich auf die Limou- sine.

Beteiligt an der Erzielung der guten Verbrauchswerte ist nicht zuletzt die gelungene Abstimmung des Fünf-Gang- Getriebes mit der Achsüber- setzung. Die Autos dieser Motorausführung werden je- weils in CL- oder GL-Aus- stattung angeboten, beide mit Servorlenkung.

• Mit der neuen Varian- te 2,8 1 VR6 steht bei Volks- wagen erstmals ein Fahrzeug mit Sechszylinder-Motor im Lieferprogramm Da der im Herbst zu erwartende Golf 3 ebenfalls mit einem Sechszy- linder lieferbar werden soll, wählten die VW-Ingenieure gleich ein besonders kompak- tes Motorgehäuse, das sich hervorragend für den Quer- einbau eignet. Der 2,8-1-VR6- Motor - mit 81,0 mm Boh-

rung und 90,3 mm Hub - ist als Langhuber ausgebildet, der schon prinzipbedingt die Schadstoffemissionen und den Kraftstoffverbrauch mi- nimiert. 128 kW/174 PS bei 5800/min werden von der - mit einem geregelten Kataly- sator ausgerüsteten - Maschi- ne entwickelt. Der 4575 mm lange, 1705 mm breite und 1430 mm (Variant 1500 mm) hohe Passat spurtet von 0 auf 100 km/h in 8,3 Sekunden und

kann 224 km/h Höchstge- schwindigkeit erreichen (Va- riant 218

km/h). Der je

nach Ausstattung 1225 bis 1300 kg schwere Wagen benötigt mit dem VR6-Triebwerk im Drit- telmix 9,6 1/100 km Super bleifrei (Variant 9,8 1/100 km).

Auf den ersten Probefahr- ten mit diesem neuen „VR6"

imponierten die zügigen Fahrleistungen, die das Sechszylinder-Triebwerk mit dem ungewöhnlichen Spreiz- winkel von 15 Grad (anstelle der bei V6-Zylinder üblichen 60 beziehungsweise 90 Grad) mühelos ermöglicht. Das Fünf-Gang-Getriebe gefällt durch kurze Schaltwege, die in jeder Situation einen flin- ken Gangwechsel gestatten.

Das auf Komfort abgestimm- te Fahrwerk wird den hohen Fahrleistungen voll gerecht.

Dabei helfen das serienmäßig vorhandene Anti-Blockier- Bremssystem (ABS) und die Breitreifen 205/50 R 15V.

Die Passat-Modelle dieser Motor-Variante sind als GL und GT mit Servolenkung, Lederlenkrad sowie mit Zen- tralverriegelung (serienmä- ßig) lieferbar. Sehr praktisch ist die teils umklappbare Rücksitzbank und -lehne; so kann bei Bedarf der 495 Liter fassende Gepäckraum der Li- mousine noch erheblich er- weitert werden. AM

Alles, was Recht ist ...

Radar-Warner - Nicht nur der Verkauf von „Radar- Warnern" ist verboten, son- dern bereits die Werbung da- für „sitten- und wettbewerbs- widrig" (Oberlandesgericht Hamm, Aktenzeichen 4 U 232/90).

Blink-Mißverständnis

—Ein Autofahrer darf nicht be- straft werden, wenn er die Blinkzeichen eines anderen Fahrers mißverstanden und deshalb einen Unfall verur- sacht hat (Oberlandesgericht Hamm, Aktenzeichen 2 Ss OWi 230/91). WB

Erster Sechszylinder in einem VW

Zwei neue „Passat"-Varianten: mit 2,8-Liter-„VR6" (174 PS) oder als 1,9-Liter-Diesel mit Turbo-Leichtaufladung (75 PS)

A-3054 (104) Dt. Ärztebl. 88 , Heft 37, 12. September 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Vereinbarung zum Verkauf eines Gebrauchtwa- gens mit dem Zusatz „wie er hier steht" schließt lediglich die Gewährleistung für offen- sichtliche, nicht jedoch für ver-

Ein weiterer Exportschlager aus Amerika ist auch Sister Act. Die Nonnen im Musical-Kloster können mit diesem roman- tischen Brauch natürlich nichts anfangen. Ganz verrückt nach

Die KAB-Spielschar Materborn hat seit vielen Jahren einen Teil der Einnahmen aus den Thea- teraufführungen für die Seni- oren- und Jugendarbeit sowie für weitere karitative

Wortkarten als Abschreibhilfe für Gruppe 3 in einem extra Umschlag an der Station bereitlegen (mit einer großen 3 beschriften, sodass auch wirklich nur diese Gruppe die

Vor dem Unterrichtsbeginn müssen die Wortkarten mit Tesafilm an den verschiedenen Orten im Klassenraum befestigt werden (s. Liste unten), rote Anfangsbuchstaben sind für Gruppe 2

앬 Gruppe 1–4: Pipette, blaue Wasserfarbe oder blaue Tinte, festes Papier (Aquarellblock eignet sich gut) ggf. 18). Aufgabenstellung

[r]

[r]