• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sozialgericht München: Vorwürfe gegen Sewering völlig unbegründet" (04.05.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sozialgericht München: Vorwürfe gegen Sewering völlig unbegründet" (04.05.1978)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sozialgericht München:

Vorwürfe gegen Sewering völlig unbegründet

Das Ansinnen des Landesverban- des der Ortskrankenkassen (LdO) in Bayern, Professor Dr. med.

Hans Joachim Sewering die Kas- senzulassung zu entziehen, ist am 19. April vom Sozialgericht Mün- chen klar zurückgewiesen wor- den. Die 32. Kammer des Gerichts bestätigte damit die Entscheidun- gen des Zulassungsausschusses vom 21. März 1977 und des Beru- fungsausschusses für Ärzte vom 13. Juli 1977, die der LdO mit sei- ner Klage angefochten hatte. Nach Feststellung des Sozialgerichts haben diese beiden Instanzen der Selbstverwaltung ermessensfeh- lerfrei gehandelt.

Ebenfalls am 19. Apri I trat der Be- schwerdeausschuß bei der Kas- senärztlichen Vereinigung Bay- erns erneut zusammen, um über eine Kassen-Honorar-Rückforde- rung gegen die Gemeinschafts- praxis von Sewering und dessen damaliger Praxispartnerin, Dr.

Friederike Stattelmann, zu bera- ten. Einen "Regreßbescheid" hat- te der Vorsitzende des Beschwer- deausschusses wegen sachlicher und rechtlicher Bedenken nicht ausfertigen wollen. Das Sozialge- richt München hatte dann auf Be- treiben der Kassenseite den Be- schwerdeausschuß dazu veru r- teilt, in der Angelegenheit ab- schließend tätig zu werden- ohne sich in dem Urteil zur Sache selbst und zur Art, wie dieses Organ der Selbstverwaltung die Sache abzu- schließen hätte, zu äußern. Dar- aufhin hatte der Vorsitzende den Beschwerdeausschuß erneut für den 19. April einberufen. Zu einer Verhandlung in der Sache kam es freilich nicht, weil die Kassenvertre- ter darauf bestanden, im Ausschuß lediglich den "Regreßbescheid"

auszufertigen, ohne zuvor die strit- tigen Fragen zu behandeln.

~ Die 32. Kammer des Sozialge- richts München beschäftigte sich mit dem vom klagenden LdO Bay-

ern vorgebrachten Vorwürfen ge- gen Sewering und dessen Da- chauer Gemeinschaftspraxis bis in kleinste Details. Der Gerichtsvor- sitzende, Anton Herrmann (neben diesem hauptamtlichen Sozial- richter bestand die Kammer aus einem Kassenarzt und einem AOK- Geschäftsführer), griff in einer mi- nuziösen Sachverhaltsschilderung sämtliche AOK-Vorwürfe auf. Die Klage wurde schließlich in der Ur- teilsbegründung nach über drei Stunden der Beratung und detail- lierter Formulierung der mündli- chen Begründung Punkt für Punkt zurückgewiesen.

Detaillierte Zurückweisung der LdO-Kiage

Das betrifft vor allem folgende Hauptanwürfe der Ortskranken- kassen (die auch in der Presse mehrfach ihren Niederschlag ge- funden hatten) hinsichtlich

C> der Bereitstellung eines Mam-

magraphen in der Gemeinschafts- praxis Sewering für mehrere Da- chauer Frauenärzte,

C> der persönlichen Erbringung

ärztlicher Leistungen durch Sewe- ring und dessen frühere Praxis- partnerin,

C> der Beschäftigung von 14 Hilfs- kräften in der Dachauer Gemein- schaftspraxis sowie ganz allge- mein der Art, in der die Praxis ge- führt wird.

~ Nach Feststellung des Gerich- tes hat Sewering in keinem der genannten Fälle gegen irgendwel- che berufs- oder kassenarztrecht- lichen Vorschriften verstoßen. Denn (um nur die zwei spektaku- lärsten Vorwürfe aufzugreifen):

0

Die Bereitstellung des Mam- momaten verstößt gegen keine Rechtsvorschriften. Selbst wenn hier etwas Vorwertbares läge, dann wären in erster Linie die Da- chauer Frauenärzte getroffen, die den Mammomaten in Sewerings Praxis nutzten. Doch auch für sie liegt nichts Vorwertbares vor. Se- weri ng selbst hat nachgewiese- nermaßen ohnehin keine Mamma-

Die Information:

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

graphien gemacht. Seine Gemein- schaftspraxishat sich lediglich die Kosten für das Bereitstellen und die anteilige Personalnutzung er- statten lassen. Das ist erlaubt; und das Verfahren, nämlich die An- wendung eines zwischen der Deutschen Krankenhausgesell- schaft und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ausgehandel- ten Tarifes ist sachgerecht und rechtlich unbedenklich.

f) Ein "Ambulatorium", wie vom LdO im Verlauf des seit 1977 wäh- renden Verfahrens behauptet, liegt nach dem Gerichtsurteil ein- deutig nicht vor. Die Leistungen in der Gemeinschaftspraxis wurden im Rechtssinne persönlich er- bracht. Aus dem Umstand, daß 14 Hilfskräfte beschäftigt werden, und aus dem Volumen der fast ausschließlich auf Überweisung tätigen Praxis kann für sich nicht geschlossen werden, daß die Ge- meinschaftspraxis nicht freiberuf- lich im Sinne des Kassenarzt- rechts geführt würde. Das Gericht würdigte, was die persönliche Er- bringung angeht, nicht nur, daß Sewering an zwei Tagen während der Sprechstunden in der Gemein- schaftspraxis ist, sondern zusätz- lich die Betundung an Abenden und Wochenenden vornimmt.

~ Das Urteil bedeutet Sewerings völlige Rehabilitation - auch hin- sichtlich einer Vielzahl weiterer Vorwürfe, die in den letzten Jahren gegen ihn und seine Praxis erho- ben wurden und die hier aufzuzäh- len zu weit gehen würde. All das kann in aller Ausführlichkeit dem- nächst in der schriftlichen Urteils- begründung nachgelesen werden.

Vom "Fall Sewering"

zum "Fall LdO Bayern"

Eine gesonderte Kommentierung verdient die Art von Öffentlich- keitsarbeit, die der LdO Bayern in den von ihm geführten und unter- stützten Verfahren getrieben hat (und vermutlich weiter betreiben wird, denn er hat gegen das Urteil prompt Berufung eingelegt) und die den angeblichen "Fall Sewe-

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft 18 vom 4. Mai 1978 1049

(2)

Die Information:

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

ring" letztlich zu einem „Fall LdO Bayern" machen. Der LdO in Bay- ern und dessen Geschäftsführer haben es mit ihren verfahrensbe- gleitenden PR-Maßnahmen treff- lich verstanden — indem mal die

„Regreßangelegenheit" und mal die „Zulassungsentziehung" hoch- gespielt oder beides gemixt wurde

— die Öffentlichkeit so zu desinfor- mieren, daß ein unbefangener Be- obachter nicht mehr unterschei- den konnte, worum es im Grunde genommen ging. Lediglich der va- ge Verdacht blieb hängen, mit Se- wering „könne doch etwas nicht in Ordnung sein".

Ein Musterbeispiel verfälschender Öffentlichkeitsarbeit hatte der LdO noch bei dem vorletzten Sozialge- richtsurteil geleistet, als der Be- schwerdeausschuß verurteilt wur- de, in der Regreßfrage tätig zu werden. Der LdO hatte damals mit Erfolg den Eindruck zu erwecken versucht, das Gericht habe Sewe- ring zu einer Zahlung verurteilt.

Das war und ist objektiv falsch.

Was sollte das alles bezwecken?

Bei dem Gerichtstermin am 19.

April hat Sewerings Rechtsvertre- ter, Dr. Jürgen Bösche (Köln), wohl zu Recht die Meinung geäu- ßert, dem klagenden LdO gehe es im Grunde nicht um die Zulas- sungsentziehung, sondern darum, das Verfahren betreiben zu kön- nen. Er habe — und das sei zu bele- gen — vor dem Sozialgericht einen

„Schauprozeß" inszenieren wol- len. Und wie - das Verfahren auch ausgehe, in einem habe der Kläger schon heute gewonnen: Sewe- rings Ruf sei geschädigt.

Getroffen ist nicht allein der Kas- senarzt Sewering, sondern auch der Repräsentant der Ärzteschaft.

Dem hielt der LdO bislang und jetzt auch wieder vor Gericht ent- gegen, er betreibe nur ein Verfah- ren gegen einen Kassenarzt. Doch das ist nach allem, was der LdO inszeniert hat, nicht mehr als eine verbale Beteuerung. So agierte der AOK-Verband aus München auch jetzt wieder rein politisch, als die LdO-Vertreter die politische

Argumentation in den Vorder- grund rückten, Sewering betriebe ein „MTZ" — wohl wissend, daß hierauf alle Kassenärzte allergisch reagieren. Das Gericht, das sich mit diesem Vorwurf des längeren auseinandersetzte, vermochte den MTZ-Begriff rechtlich nicht zu fas- sen. Den LdO kann das nicht über- rascht haben. Er behauptete ein- fach, ohne zu beweisen — in der Erwartung, öffentlich bleibe poli- tisch etwas hängen. Die Erwartung erfüllte sich: die solcherart geziel- te Argumentation trug Früchte; die Kommentatoren sowohl der Süd- deutschen Zeitung wie der FAZ kommentierten den Prozeß, ohne Rücksicht auf den pro Sewering lautenden Urteilsspruch ganz im LdO-Sinne. NJ

Mehr als

16 000 Abtreibungen in einem Quartal

Im vierten Quartal 1977 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 16 168 Schwangerschaftsabbrü- che amtlich gemeldet. Dies ent- spricht einem statistischen Durch- schnittswert von 1143 Abbrüchen auf 10 000 Lebend- und Totgebo- rene.

Die tatsächliche Zahl der durchge- führten Schwangerschaftsabbrü- che dürfte jedoch noch höher lie- gen, da von einigen großen Klini- ken noch keine Meldungen vorlie- gen. Dies teilte kürzlich das Stati- stische Bundesamt (Wiesbaden) mit.

In 26 Prozent der Fälle war eine allgemeine medizinische und in sechs Prozent eine psychiatrische Indikation angegeben worden. 63 Prozent der Aborte wurden auf- grund einer sonstigen schweren Notlage („Soziale Indikation") vor- genommen. Bei vier Prozent der Fälle lag eine eugenische und bei 0,1 Prozent eine ethische Indika- tion vor.

82 Prozent der Abbrüche wurden in Krankenhäusern und 18 Prozent

ambulant durchgeführt. Bei statio- närem Aufenthalt belief sich die durchschnittliche Verweildauer

auf 5,6 Tage. EB

Weltkongreß

für Rehabilitation Anfang Juli in Basel

Die interdisziplinäre International Rehabilitation Medicine Associa- tion (IRMA) veranstaltet vom 2. bis 8. Juli 1978 in Basel einen Welt- kongreß. Der internationalen Ver- einigung gehören mehr als 2000 Ärzte aus 70 Ländern als Mitglie- der an.

Schwerpunkte des Baseler Kon- gresses bilden Themen über Re- habilitation von Hirngeschädigten, der Rheuma- und Krebskranken, der Depressiven und Schizophre- nen sowie neuartige Methoden der Schmerzbekämpfung. Während des Kongresses soll das Pro- gramm zum Weltjahr der Behin- derten (1981) vorbereitet werden, insbesondere unter dem Aspekt der Möglichkeiten und Grenzen der Vorbeugung und Rehabilita- tion. EB

Ersatzkassen gegen den Finanzausgleich

Die Ersatzkassen haben den Ge- setzgeber aufgefordert, den Fi- nanzausgleich in der Krankenver- sicherung der Rentner mit dem 21.

Rentenanpassungsgesetz aufzu- heben. Dieser Ausgleich, mit dem die unterschiedlich starke Bela- stung der Krankenkassen je nach der Zahl der versicherten Rentner teilweise aufgewogen wird, sei

„systemwidrig" und „der Schlüs- sel zur Einheitsversicherung". Der Verband der Angestellten-Kran- kenkassen (VdAK), Siegburg, plä- dierte dafür, die Individualisierung des Rentnerbeitrags nicht erst im Jahr 1982 vorzunehmen, sondern bereits im kommenden Jahr einzu- führen. EB

1050 Heft 18 vom 4. Mai 1978 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn allerdings selbst Angehörige einer Berufsgruppe [13] ein schützenswerter Teil der Bevölkerung sind, sollte Gleiches auch für Feminist*innen oder Personen, die

Schnee zum Schneemannbauen und für Schneeballschlach- ten, Eis zum Schlittschuhlaufen, Raureif, der sich wie ein Zuckerguss über unsere Landschaft legt - in der Freizeit sehen wir

Eichhorn versah von 1962 bis 1973 einen Lehrauftrag für Betriebwirtschaftslehre der Öf- fentlichen Betriebe an der Wiso- Fakultät der Universität Köln, von 1965 bis 1972

Bei koronarer Herzkrankheit: chronisch-stabile Angina — Angina pectoris (Belastungsangina) — Ruheangina (vasospastische Angina pectoris) — Prinzmetal-Angina (Variant-Angina)

Wir müssen aber auch Verständ- nis haben für alle, die seinerzeit ge- lebt haben, die das Unrecht nicht so erkannt haben, wie wir es heute er- kennen, und die sich dann in der

Welcher Kassenarzt klagt schon beim Sozialgericht, wenn er nicht durch lange Behandlung und Beobach- tung seines Patienten zu solch einer Entscheidung kommt, wenn nicht

Wenn dann auch über eine Vertretungsagentur keine Aushilfe gefunden werden kann, sodass die Apotheke geschlossen werden müsste, könnte man sich vorstellen, dass ein Gericht

Bayer: „Wie bei jeder wissen- schaftlichen Arbeit sind auch für die klinische Prüfung Kompetenz und Sachverstand der Verantwort- lichen wesentliche Vorausset- zung." Die