• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (28.10.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (28.10.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Wolfgang-Stille-Preis – aus- geschrieben durch die Paul- Ehrlich-Gesellschaft für Che- motherapie (PEG) für eine Arbeit auf dem Gebiet der antimikrobiellen Therapie, Do- tation: 11 000 Euro, gestiftet von der sanofi-aventis-Grup- pe. An der Bewerbung kön- nen sich Wissenschaftler(in- nen) beteiligen, die zum Zeit- punkt der Bewerbung nicht älter als 45 Jahre sind. Be- werbungskriterien unter www.

p-e-g.org, Rubrik Stipendien/

Preise. Bewerbungen (bis zum 1. Dezember) bei der Ge- schäftsstelle der PEG, Cam- pus Fachhochschule Bonn- Rhein-Sieg, Von-Liebig-Stra- ße 20, 53359 Rheinbach.

Boxberger-Preis Bad Kissin- gen, ausgeschrieben durch die Boxberger-Stiftung Bad Kis- singen, Dotation: Höchstbe- trag 10 000 Euro, für wissen- schaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der ambulanten und stationären Formen der Kur- und medizinischen Rehabili- tation am Kurort, Forschung in Bezug auf die ortsgebun- denen Kurmittel Bad Kissin- gens (Heilquellen), Forschung in Bezug auf die ortstypi- schen Kurmittel, die in Bad Kissingen im Rahmen von Kur- und Heilverfahren ver- abreicht werden.

Bewerbungen (bis zum 1.

Dezember) an die Boxberger Stiftung Bad Kissingen, Chri- sta Kraft, Vorsitzende, Rat- haus, Rathausplatz 1, 97688

Bad Kissingen. EB

Verleihungen

Wyeth Nachwuchspreis – Mul- tiple Sklerose für innovative neuroimmunologische Arbei- ten, gestiftet durch die Firma Wyeth, Dotation: 10 000 Eu- ro, an Dr. med. Orhan Aktas, Institut für Neuroimmunolo- gie der Charité Berlin, an Dr.

med. Antje Kroner, Univer- sitätsklinikum Würzburg, und an Matthias Mehling, Kan- tonsspital Basel. Überreicht

wurde der Preis während der Tagung der Deutschen Ge- sellschaft für Neurologie e.V.

in Wiesbaden. Antje Kroner und Matthias Mehling haben durch die Erforschung ei- nes Gendefektes bei Mul- tiple-Sklerose-Patienten mit schweren Verlaufsformen ei- nen wichtigen Schritt für die Risikoeinschätzung der Er- krankung getan, heißt es in der Laudatio. Dr. Aktas sei es gelungen, ein körperei- genes Protein, das die Zer- störung von Nervenzellen bei der multiplen Sklerose för- dert, zu blockieren. Dies sei ein innovativer Ansatz für die Entwicklung einer medika- mentösen Therapie, so die Laudatio.

Dissertationspreis – der Ge- sellschaft der Internisten Mecklenburgs und Vorpom- merns, Dotation: 1 000 Euro, verliehen anlässlich ihrer 40.

Jahrestagung, an Dr. med.

Freerk Prenzel, Klinik und

Poliklinik für Kinder und Ju- gendliche der Universität Leip- zig, in Anerkennung seiner Arbeit zum Thema „Akti- vitätsprofil von Calpain I und II im chronisch infarzierten Rattenmyokard – Einfluss des Calpaininhibitors CAL 9961“.

Best Poster Award – verlie- hen während des 14. Interna- tionalen Kongresses zur HIV- Wirkstoffresistenz in Quebec, an den Bioinformatiker To- bias Sing, Max-Planck-Insti- tut für Informatik in Saar- brücken, in Würdigung seiner bioinformatischen Analysen zur Aids-Therapie. Die glei- che Würdigung für sein Pro- jekt und weitere Forschungs- arbeiten erhielt Sing im April bei der Konferenz zur Aids-

Forschung, dem Europäischen HIV Drug Resistance Work- shop in Athen.

Klinikförderpreis 2005 – ver- liehen durch die BayernLB, Dotation: 5 000 Euro, an das Kurzzeittherapie-Zentrum des Universitätsklinikums Mann- heim, in Würdigung eines Konzeptes, ambulante Ope- rationen aus dem Stationsall- tag herauszuhalten und den Patienten kurze Wege in ei- nem speziell dafür errichteten Gebäude zu sichern.

Mechtild-Harf-Preis – verlie- hen durch die Deutsche Stif- tung Leben Spenden als Dachorganisation der Deut- schen Knochenmarkspenden- datei gemeinnützige Gesell- schaft mbH, an Gerda Schom- mer,Ammerthal, in Würdigung ihres ehrenamtlichen Engage- ments im Rahmen der aktiven Förderung der Stammzell- spendergewinnung.

GlaxoSmithKline-Wissen- schaftspreis – verliehen durch die Firma GlaxoSmithKline, Dotation: 12 500 Euro, in der Sektion „Medizinische Grund- lagenforschung“ an Priv.-Doz.

Dr. med. Karl Lenhard Ru- dolph, Medizinische Hoch- schule Hannover, in Würdi- gung seiner Arbeit zu den Themen Telomere, Alterung, Seneszenz, Regeneration und Karzinogenese.

In der Sektion „Klinische Forschung“ wurde der eben- falls mit 12 500 Euro dotierte Preis Priv.-Doz. Dr. Ulrich E.

Schaible, Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin, zuerkannt. Die Untersuchun- gen von Schaible beziehen sich auf Mycobacterium tu- berculosis, den Erreger der Tuberkulose.

Young Scientist Award – ver- liehen durch die Europäische Fachgesellschaft für Harnstein- forschung, Dotation: 2 000 Eu- ro, an Dr. med.Thomas Knoll, Oberarzt an der Urologischen Universitätsklinik des Kli- nikums Mannheim gGmbH (Direktor: Prof. Dr. med. Pe- ter Alken), in Würdigung sei- ner wissenschaftlichen Arbei-

ten über eine vererbte Stoff- wechselkrankheit, die Zystin- urie. Zugleich erhielt Knoll den 2. Preis der Europäi- schen Gesellschaft für Urolo- gie anlässlich ihrer Jahresta- gung in Istanbul in Würdi- gung seiner wissenschaftli- chen Arbeiten.

Heinrich-Finkelstein-Preis – verliehen durch die Norddeut- sche Gesellschaft für Kinder- heilkunde und Jugendmedizin e.V., an Dr. med. Nina Jen- dreyko, Otto-Heubner-Cen- trum für Kinder- und Jugend- medizin der Charité, Berlin, und an Dr. M. Scheler-Hof- mann, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Univer- sität Greifswald. Dr. Jendrey- ko erhielt den Preis in Würdi- gung ihrer Arbeit „Phenoty- pic knockout of VEGF-R2 and Tie-2 with an intradiabo- dy reduces tumor growth and angiogenesis in vivo“ (Proc Natl Acad Sci USA. 2005 Jun 7; 102 [23]: 8293–8). Die Arbeit von Dr. Scheler-Hof- mann „Supplementation with folic acid during pregnancy and attendance to prenatal preparation courses depend on socio-economic factors in Pomerania 7 Germany“ wid- met sich klinischen Fragen der Folsäureprophylaxe vor der Schwangerschaft.

Beratungsstipendium „start social“ – an Medizinstuden- ten der Universität Witten/

Herdecke, zur Förderung des Projektes mit dem Titel „Stu- dents Health Dialogue“, das sich gegen die HIV/Aids- Ausbreitung in der Ukraine engagiert hat.

Hypertonie-Forschungsstipen- dium – verliehen durch die Deutsche Hochdruckliga, an Dr. med. Antje Körner, Kli- nik und Poliklinik für Kin- der und Jugendliche der Uni- versität Leipzig, dotiert mit 50 000 Euro über eine Lauf- zeit von zwei Jahren, für die Bearbeitung des Themas

„Die Rolle von Adiponectin als Prädikator und Mediator von kardiovaskulären Folge- erkrankungen der Adipositas

bei Kindern“. EB

V A R I A

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 43⏐⏐28. Oktober 2005 AA2967

Preise

Freerk Prenzel

Foto:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Basierend auf dem gegenwärtigen Kenntnisstand und den Erfahrungen aus der Multi- zenterstudie, kann derzeit festgehal- ten werden, daß die chronische Elek- trotherapie mit

* Aus klinischen Erfahrungen ist eine Dosis von dreimal 5 bis 10 mg/kg/KG für Erwach- sene oder dreimal 250 bis 500 mg/m 2 KO für Kinder zu empfehlen. Die Behandlung sollte über

Besonders bei den über 75-jährigen Männern, aber auch bei den Frauen, die im Altersdurch- schnitt deutlich weniger betroffen sind (Suizide 2004: 7 939 Männer, 2 794 Frauen): Jede

Forschungsförderpreis „Imag- ing in Psychiatrie und Psy- chotherapie“ – ausgeschrie- ben durch AstraZeneca ge- meinsam mit der Stiftung für seelische Gesundheit, Dotati- on: 25

Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darm- staedter-Preis 1984 — Mit diesem Preis, der für hervorragende Ver- dienste auf den Gebieten der Che- motherapie, Blutforschung, Im- munitätslehre

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geronto- psychiatrie und -psychothera- pie e.V., Dotation: 20 000 US-$, gestiftet durch Novartis Phar- ma GmbH, Nürnberg, an

tives Mitglied zahlreicher wissen- schaftlicher Gesellschaften des In- und Auslandes, als Vorstands- und Gründungsmitglied der Paul- Ehrlich-Gesellschaft für Che- motherapie und

Adolf-Windorfer-Preis – aus- geschrieben von der Muko- viszidose e.V. für eine Arbeit auf dem Gebiet der Forschung und Therapie der Mukoviszi- dose. Der Preis ist mit 5 000 Euro