• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aus den Programmen" (25.11.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aus den Programmen" (25.11.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise •Anregungen

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Aus den Programmen

Montag, 28. November 14.10: Der künstliche Mensch. Möglichkeiten und Grenzen der Ersatz- teilmedizin. DLF, Lajos Schöne

18.15: Leben an der Batte- rie. 25 Jahre Herzschritt- macher. SFB I, Eckart Schibber

Dienstag, 29. November 20.15: In heimlicher Mis- sion. Ärzte ohne Auftrag in der Dritten Welt. Ein Film von Vanya Kewley.

21.00: Nahaufname:

Schattenkinder. Drittes Fernsehen Nord

In diesem Film von Benno Kroll werden drei Mitmen- schen mit schweren Eintstel- lungen im Gesicht oder am Körper vorgestellt. Es soll ge- zeigt werden, wie die moder- ne Chirurgie ihnen helfen kann; vor allem aber soll um mehr Verständnis der Umwelt für solche Menschen gewor- ben werden.

21.05: Forum der Wissen- schaft. Herzzentrum in Bremen. Herzdiagnostik, Herzchirurgie und Rehabi- litation. RB II

Das Forum bringt diesmal ei- ne Diskussion mit Senator Herbert Brückner, Prof. H. J.

Engel, Dr. Peter Hermes, Pro- fessor Knut Leitz und Manfred Müller. Gesprächsleitung: Vi- lern Fuchs.

21.45: Mit Paragraphen le- ben ... Drittes Fernsehen Nord

Ein Portrait des einzigen deut- schen Ordinarius für forensi- sche Psychiatrie, Professor Dr. Wilfried Rasch, Freie Uni- versität Berlin.

Mittwoch, 30. November 15.15: Wegweiser Wissen- schaft. Gefäßerkrankun- gen des Gehirns. RIAS I, Hans-Gerhard Meyer 18.15: Interleukine Stoffe mit Zukunft. Einblicke in das körpereigene Abwehr- system. SFB I, Barbara Nik- kolaus

20.20: Das Wissenschafts- magazin. Zellkultur statt

Tierversuch: Herzinfarkt.

Feature von Hartmut Topf.

Am Mikrofon: Helmut Scheidgen. SR II

20.30: SFB-Mittwoch-Fo- rum. Der § 218 vor Gericht.

Eine Diskussion mit Stu- diogästen und Hörerbetei- ligung über mögliche Ein- schränkungen in der Ab- treibungsgesetzgebung.

SFB I

22.00: Internationale Rundfunk-Universität. Un- ter anderem mit dem Bei- trag: Psychosomatische Krankheiten. Die Rolle von Milieu und Lebensumstän- den. HR II, Dr. Gyula Csas- zar, Ungarn

22.00: Rheuma — eine mögliche Therapie. ARD, Erika Jonczyk-Rast

Freitag, 2. Dezember 19.30: Das Abendstudio.

Medizin aktuell. Das Ge- sundheitsmagazin für die Praxis. BR II

20.15: Alltagsleben. Pillen fürs Familienglück. Drittes Fernsehen West

An Filmbeispielen und in ei- nem Studiogespräch soll vor der unsinnigen Anwendung von Psychopharmaka bei ge- sunden Schulkindern gewarnt werden.

Sonntag, 4. Dezember 19.30: Ruhe-Störung. Dann lieber gleich sterben . Die Ohnmacht der Ärzte nach der Bombe. WDR III, Jürgen Grunewald

Sendereihen

Zipperlein wird zur Volks- krankheit. (Zum Beispiel).

DLF, 28. 11.: 11.05

Der Tod im Marxismus. (Tod und Sterben — die verdrängte Wirklichkeit). SDR II, 28. 11.:

19.30

Autogenes Training. (Die Sprechstunde). Drittes Fern- sehen Südwest, 29. 11.: 19.30;

Drittes Fernsehen Bayern, 29.

11.: 21.00; Drittes Fernsehen Hessen, 4. 12.: 20.15

Nasenbluten bei Kindern.

(Zum Beispiel). DLF, 30. 11.:

11.05

Stottern ist nicht zum La- chen. (Zum Beispiel). DLF, 3. 12.: 11.05

Eine repräsentative Anmeldung im aktuellen Design,

deren Konzept sich seit Jahren in der Praxis bewährt.

ED-1-ORel

Einrichter von Arztpraxen aller Fachrichtungen.

z

Lu

CO U PO N

Bitte schicken Sie mir

unverbindlich Unterlagen über c.) 1 o

0

die Anmeldungen von MED + ORG. z co

0

das gesamte MED±ORG-Programm. DÄ 29 ö

9

D

NAME: z

u..1 o

MED + ORG Praxis-System GmbH

w z

w

CT3

w N

MED-FORG Praxis-System GmbH Postfach 3428 • Dauchinger Straße 20 7730 VS-Schwenningen

Telefon (07720) 5031 • Telex 794629

Vertrieb über autorisierte MED+ORG Fachhändler STRASSE:

PLZIORT:

134 Heft 47 vom 25. November 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Enquete-Kommission hinge- gen sprach sich in ihrem Bericht mehrheitlich gegen eine Überkreuzspende aus und emp- fiehlt dem Gesetzgeber, weder die anonyme Lebendspende

Um Senioren, Familien oder Alleinerziehenden zu helfen, ist im Singener Wochenblatt 2006 die Aktion »Menschen helfen e.V.« entstanden.. Die Aktion unter- stützt Menschen, damit sie

Unmittelbar nach der Geburt und bei schweren arteriellen Blutungen soll Defluina peri nicht angewendet werden. Während der Schwan- gerschaft, Stillzeit und bei Kindern soll

Winfried Schorre, teil- nahmen, gab es zumindest einen Konsens: Das Bundesgesundheits- ministerium wurde angehalten, die Gespräche mit allen Beteiligten sachorientiert

Immer wieder komme es vor, dass sich im Kran- kenhaus oder in der Arztpraxis ausländische Patientinnen und Patienten ohne Aufenthalts- status und/oder ohne Krankenversicherung

Wenn eine Krankheit durch eine neue operative Therapie geheilt oder Leiden vermindert werden kann, sollte dieser Effekt in randomisierten kontrollierten Studien (randomized

Eine solche Rege- lung sei auch so lange nicht nötig, wie die meisten Ange- hörigen von Verstorbenen in eine Organentnahme bei dem Toten

In dem Interview kam auch der gewisse Wider- spruch zur Sprache, der darin liegt, daß in den Großstädten und industriellen Ballungsge- bieten ärztliche Arbeitsplätze meist