• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (05.08.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (05.08.1976)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze -Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

befreiten Facharzt die gleichen Pflich- ten wie den Unfallarzt.

Zu §§ 3 Absatz 1 und 4 Absatz 1:

Die Vertragspartner stimmen darüber überein, daß die in § 3 Abs. 1 für die Fachärzte für Chirurgie und Orthopädie und in § 4 Abs. 1 für Praktische Ärzte oder Allgemeinärzte vorgeschriebene zweijährige unfallchirurgische Weiterbil- dung entsprechend den in der Weiter- bildungsordnung für die Weiterbildung zum Unfallchirurgen festgesetzten Kri- terien überwiegend in stationärer Tätig- keit auf einer geeigneten unfallchirur- gisch ausgerichteten Abteilung abzulei- sten ist.

Für Ärzte, die vor dem 1. 6. 1976 appro- biert sind, ist im Einzelfall zu prüfen, ob und inwieweit eine anderweitige un- fallchirurgische Tätigkeit (z. B. an kriegschirurgischen Einrichtungen) den in Satz 1 geforderten Bedingungen ent- spricht.

Zu § 6 b:

Der nach § 6 b des Vertrages gegen- über der Kassenärztlichen Vereinigung zu führende Nachweis einer Röntgen- einrichtung mit einem Röntgengerät mindestens der Anwendungsklasse 11 nach den Röntgenrichtlinien der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung kann dadurch erbracht werden, daß der nachweispflichtige Arzt die Zusammen- arbeit mit einem in zumutbarer Entfer- nung zugelassenen Facharzt für Rönt- genologie oder Arzt mit teilröntgenolo- gischer Tätigkeit auf dem Gebiet der Unfallmedizin nachweist der über eine entsprechende Röntgeneinrichtung ver- fügt.

Zu § 7 Absätze 1 und 2:

Die Vertragspartner gehen davon aus, daß sich der Facharzt für Orthopädie auch in seiner Tätigkeit als Unfallarzt auf sein Fachgebiet zu beschränken hat.

Bundesärztekammer

Arbeitsmedizinische Einführungslehrgänge

In Fortführung der Veröffentlichungen von Terminen der arbeitsmedizini- schen Einführungslehrgänge werden bekanntgegeben:

Arbeitsmedizinischer Einführungslehr- gang in Stuttgart-Killesberg, Kongreß-

gebäude, vom 19. bis 21. November 1976 und vom 26. bis 28. November 1976

Auskunft erteilt die Bezirksärztekammer Nord-Württemberg, Postfach 146, 7000 Stuttgart 70, Telefon: (07 11) 76 50 51-57 Arbeitsmedizinischer Einführungslehr- gang in Münster vom 15. September bis 23. Oktober 1976 jeweils Mittwoch nachmittags und samstags (ganztägig) Auskunft erteilt die Ärztekammer West- falen-Lippe, Postfach 40 67, 4000 Mün- ster (Westf.), Telefon: (02 51) 3 09 61

Kassenarztsitze

Nord-Württemberg

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg werden folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu be- setzen ausgeschrieben:

Heidenheim, Ortsteil Schnaitheim, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. Im rund 10 000 Einwohner zählen- den Ortsteil Schnaitheim der Stadt Hei- denheim (insgesamt rund 50 000 Ein- wohner) wird wegen bevorstehender Praxisaufgabe aus Altersgründen die Wiederbesetzung durch einen Allge- meinarzt dringend erforderlich. Im Quartalsdurchschnitt werden 1700 Fälle zur Abrechnung gebracht. Praxisräum- lichkeiten stehen zur Verfügung. Im Ortsteil Schnaitheim sind zwei Apothe- ken. Alle weiterführenden Schulen be- finden sich im 2 km entfernten Heiden- heim. Z. Z. praktizieren insgesamt drei Allgemeinärzte im Ortsteil Schnaitheim.

Neuerbautes 650-Betten-Krankenhaus mit den Abteilungen für Chirurgie, Inne- res, Gynäkologie, Neurologie, Urologie, Pädiatrie, Radiologie, HNO, Augen so- wie Homöopathie in Heidenheim. Ent- fernung nach Ulm 30 km, Stuttgart 80 km. Geregelter Notfalldienst.

Gerstetten, Ortsteil Dettingen, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Der im Ortsteil Dettingen der politi- schen Gemeinde Gerstetten, Kreis Hei- denheim, niedergelassene Allgemein- arzt beabsichtigt zum 30. September 1976 aus Gesundheits- und Altersgrün- den die kassenärztliche Tätigkeit aufzu- geben. Praxisräume stehen im Ortszen- trum auf Mietbasis zur Verfügung.

Übernahme der Patientenkartei mög- lich. Geregelter Notfalldienst. Im Orts-

teil Gerstetten sind z. Z. drei Allgemein- ärzte — Jahrgang 1919/39/42 — tätig.

Entfernung zur Kreisstadt Heidenheim 7 km, Ulm 25 km. Grund-, Haupt- und Mittelschule in Gerstetten, alle sonsti- gen weiterführenden Schulen im be- nachbarten Heidenheim bzw. Giengen.

Im Quartalsdurchschnitt werden 1600 Fälle zur Abrechnung gebracht.

Heidenheim, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. In der 50 000 Ein- wohner zählenden Stadt Heidenheim, dem kulturellen Mittelpunkt der Ostalb, besteht die Möglichkeit der befristeten Weiterführung einer durch Tod verwai- sten Allgemeinarztpraxis auf Miet- bzw.

Pachtbasis. Die Praxis wird z. Z. durch Praxisvertreter weitergeführt.

Wäschenbeuren, Kreis Göppingen, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. In der 2800 Einwohner zählenden, landschaftlich sehr reizvoll gelegenen Gemeinde Wäschenbeuren ist wegen beabsichtigter Praxisaufgabe aus Al- tersgründen die Übernahmemöglichkeit einer seit Jahrzehnten bestens einge- führten Allgemeinarztpraxis gegeben.

Spätester Übernahmezeitpunkt 1. April 1977. Durchschnittliche Fallzahl pro Quartal 1400. Gute Verkehrsverbindung

— Bahn und Bus — zu den Nachbaror- ten. Alle weiterführenden Schulen als auch 1000-Betten-Krankenhaus mit den Abteilungen Chirurgie, Inneres, Gynäko- logie, Röntgen, Pädiatrie, HNO, Augen und Urologie in der 11 km entfernten Kreisstadt Göppingen (56 000 Einwoh- ner). Stuttgart und Ulm sind nur je ca.

45 km entfernt, verkehrstechnisch schnell mit dem Auto oder der Bundes- bahn zu erreichen. Die Gemeinde ist bei der Beschaffung von Räumlichkei- ten als auch hinsichtlich der Zurverfü- gungstellung eines Bauplatzes behilf- lich.

Grünsfeld, Main-Tauber-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt.

Landschaftlich reizvoll liegt das 3425 Einwohner zählende Städtchen Grüns- feld östlich der Tauber und südlich des Mains. Einzugsgebiet rund 1000 Ein- wohner. Apotheke, Grund- und Haupt- schule am Ort. Alle weiterführenden Schulen sowie Krankenhaus mit den Abteilungen für Chirurgie, Inneres, Gy-

näkologie, HNO und Augen im 8 km entfernten Tauberbischofsheim. Zur Zeit ist der Kassenarztsitz Grünsfeld nur mit einem Allgemeinarzt (der zweite bislang am Ort tätige Allgemeinarzt ist vor einigen Monaten verstorben) be- setzt. Die Wiederbesetzung mit einem Arzt für Allgemeinmedizin bzw. prakt.

Arzt ist dringend angezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit der Führung einer

2090 Heft 32 vom 5. August 1976 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

Gemeinschaftspraxis mit dem bereits am Ort praktizierende Allgemeinarzt

~ Unterstützung wird gewährt in Form von Gewährung einer Umsatzgarantie in Höhe von 120 000 DM für die ersten 12 Monate der Praxistätigkeit Gewäh- rung zinsgünstiger, langfristiger Kredite seitens der KV NW, evtl. Gewährung ei- nes nicht rückzahlbaren Mietzuschus- ses für befristete Zeit seitens der Stadt Grünsfeld, evtl. Gewährung eines zu- sätzlichen verlorenen Zinszuschusses seitens der Stadt Grünsfeld sowie Be- reitstellung von preisgünstigem Bau- land.

Süßen, Kreis Göppingen, Kinderarzt. ln der rund 8500 Einwohner zählenden Gemeinde Süßen (plus weiterem Ein- zugsgebiet mit 15 000 Einwohnern im 5- km-Radius bei guten Verkehrsverbin- dungen) ist die Niederlassung eines Kinderarztes angezeigt. Die Anzahl der Kinder bis 14 Jahre beläuft sich auf 6400. Am Ort praktizieren z. Z. drei All- gemeinärzte, ein Internist sowie ein Frauenarzt. ln den Nachbarorten Gin- gen, Donzdorf und Lauterstein sind nochmals zehn Kassenärzte - darun- ter ein Internist - tätig.

Vaihingen/Enz, Kreis Ludwigsburg, Au- genarzt. ln der 22 000 Einwohner zäh- lenden Stadt Vaihingen mit einem rund 10 000 Einwohner umfassenden zusätz- lichen Einzugsgebiet ist die Niederlas- sung eines Augenarztes dringend ange- zeigt. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort. Z. Z. praktizieren neun Allgemeinärzte und vier Fachärzte in Vaihingen; ein Orthopäde wird in den kommenden Monaten die Tätigkeit in Vaihingen aufnehmen. Nächstgelegener Augenarztsitz ist derzeit im 16 km ent- fernten Bietigheim bzw. 20 km entfern- ten Ludwigsburg.

Bezüglich näherer Auskünft.e sowie Übermittlung eingehender Analysen über den jeweiligen Arztsitz, welche Angaben über Bevölkerungsstruktur, Erwerbsstruktur, Altersstruktur der Ärz- teschaft, Leistungsspektrum der einzel- nen Kassenpraxen usw. enthalten, wen- den Sie sich bitte an die Kassenärztli- che Vereinigung Nord-Württemberg - Zulassungsabteilung -, Jahnstraße 30, 7000 Stuttgart 70, Tel. 0711/765051, Apparat 2 35/2 34.

Hessen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Landesstelle - Frankfurt am Main, werden folgende Kassenarzt-

sitze als vordringlich zu besetzen aus- geschrieben:

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Frankfurt, Adalbertstraße 44-48 (Tele- fon 77 02 51)

Frankfurt-Gutleutviertel, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt;

Frankfurt-Schwanheim, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt;

Bruchköbel, Main-Kinzig-Kreis, Augen- arzt;

Bruchköbel, Main-Kinzig-Kreis, Gynäko- loge;

Wächtersbach, OT Wittgenborn, Main- Kinzig-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Bad Soden, Main-Taunus-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Delkenheim, Main-Taunus-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Eschborn, Main-Taunus-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Wallau, Main-Taunus-Kreis, Arzt für All- gemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Seligenstadt, Kreis Offenbach, Augen- arzt.

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Gie- ßen, Eichgärtenallee 6 (Telefon 06 41/

3 30 44)

Lieh, Kreis Gießen, Arzt für Allgemein- medizin oder praktischer Arzt;

Rabenau, OT Londorf, Kreis Gießen, Arzt für Allgemeinmedizin oder prakti- scher Arzt;

Dillkreis, Neurologe und Psychiater;

Breitscheld, Dillkreis, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt;

MiHenaar, OT Bicken, Dillkreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Lauterbach, Vogelsbergkreis, Augen- arzt;

Lauterbach, Vogelsbergkreis, Neurologe und Psychiater.

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Kas- sel, Pfannkuchstraße 1 (Telefon 05 61/

1 64 35)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen Kassenarztsitze

Habichtswald (Landzulage), Kreis Kas- sel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Helsa-Wickenrode (Landzulage), Kreis Kassel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Kaufungen 1, OT Oberkaufungen, Kreis Kassel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Oberweser, OT Oedelsheim, Kreis Kas- sel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Hofbieber, Kreis Fulda, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt; NüsHal, OT Hofaschenbach (Landzula- ge), Kreis Fulda, Arzt für Allgemeinme- dizin oder praktischer Arzt;

Poppenhausen (Landzulage), Kreis Ful- da, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Bebra, Kreis Hersfeld-Rotenburg, HNO- Arzt;

Philippsthal, Kreis Hersfeld-Rotenburg, Arzt für Allgemeinmedizin oder prakti- scher Arzt;

Diemelsee, OT Adorf (Landzulage), Kreis Waldeck-Frankenberg, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Korbach, Kreis Waldeck-Frankenberg, Kinderarzt;

Bad Sooden-AIIendorf, Werra-Meissner- Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Eschwege, Werra-Meissner-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Hessisch-Lichtenau, Werra-Meissner- Kreis, Frauenarzt mit Belegbetten (Pra- xisräume vorhanden).

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Mar- burg, Liebigstraße 39 (Telefon 0 64 21/

2 30 75)

Fronhausen (Landzulage), Kreis Mar- burg-Biedenkopf, Arzt für Allgemeinme- dizin oder praktischer Arzt;

Lohra (Landzulage), Kreis Marburg-Bie- denkopf, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt;

Rauschenberg (Landzulage), Kreis Mar- burg-Biedenkopf, Arzt für Allgemeinme- dizin oder praktischer Arzt (Praxis mit Einrichtung kann sofort übernommen

werden).

!>

DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

Heft

32

vom

5.

August

1976 2091

(3)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

Kassenarztsitze

Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis, Kinder- arzt;

Neukirchen, Schwalm-Eder-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt (Praxis- und Wohnräume können übernommen werden);

Schwalmstadt, OT Treysa, Schwalm- Eder-Kreis, Nervenarzt;

Schwarzenborn (Landzulage), Schwalm-Eder-Kreis, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt;

Frankenau (Landzulage), Kreis Wal- deck-Frankenberg, Arzt für Allgemein- medizin oder praktischer Arzt (Woh- nung mit Praxisräumen kann übernom- men werden).

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Wies- baden, Abraham-Lineoln-Straße 26 (Te·

Jeton 0 61 21/70 24 83)

Rüdesheim, Rheingaukreis, Arzt für All- gemeinmedizin oder praktischer Arzt.

... Durch die Niederlassung in einer der genannten vordringlich zu beset- zenden Praxen ist im allgemeinen mit einem angemessenen Honorarumsatz zu rechnen. Die Kassenärztliche Verei- nigung kann auf Antrag geeigneten Ärzten, die sich in einem der vordring- lich ausgeschriebenen Kassenarztsitze niederlassen, in der Regel für die An·

Iaufzeit folgende Vergünstigungen ge- währen:

1. eine Umsatzgarantie bis zu 120 000 DM 'im Jahr, in der Regel für die Dauer eines Jahres und/oder

2. einen zinslosen Kredit bis zur Höhe von 50 000 DM oder Zinszuschüsse oder Bürgschaften für anderweitig be- schaffte Aufbaudarlehen.

In besonderen Fällen werden monatli- che Sicherstellungszulagen etwa bis zur Bauer von drei Jahren und bis zu einer Gesamthöhe von 36 000 DM ge- währt.

Ausgeschriebene Kassenpraxen, die die Erschwernis-Kriterien einer Land- praxis im Sinne des Sicherstellungssta- tuts der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen erfüllen, erhalten zusätzlich eine Landzulage. Die in Frage kommen- den Orte sind in der Ausschreibung entsprechend gekennzeichnet.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu beset- zen ausgeschrieben:

Langwedel, Kreis Verden, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. in Langwedel praktizieren zur Zeit zwei Ärzte für Allgemeinmedizin, von denen einer aus Altersgründen seine Praxis zum 30. 9. 1976 aufgibt. Der Flecken Langwedel mit 2000 Einwohnern und einem zusätzlichen Einzugsgebiet von 4000 Einwohnern liegt zwischen den Städten Verden und Achim und an der Bundesbahnstrecke Hannover-Nien- burg-Verden-Bremen. Der Ort verfügt über eine Grund- und Hauptschule.

Eine Realschule, Gymnasien und Fach- schulen sind in der ca. 8 km entfernt liegenden Kreisstadt Verden vorhanden.

Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen hat die Gemeinde ihre Unterstützung zugesagt.

... Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000,- DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt. Außerdem kann für die Finanzierung d.er Einrichtung ein län- gerfristiger zinsloser Honorarvorschuß bewilligt werden.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Verden, Windmühlenstraße 15, 3090 Verden/AIIer, Telefon (0 42 31) 50 08.

D

Salzgitter, Facharzt für Augenheilkun- de. Im Stadtgebiet Salzgitter (rund 120 000 Einwohner) ist die Niederlas- sung .eines weiteren Facharztes für Au- genheilkunde - möglichst im Stadtteil Salzgitter-Lebenstedt (52 000 Einwoh- ner) dringend erforderlich gewor- den. Belegärztliche Tätigkeit und ge- genseitige Vertretung mit den im Salz- gitter-Bereich tätigen Augenärzten ist möglich. Außerdem besteht ein geregel- ter Sonntagsdienst Salzgitter ist eine moderne junge Großstadt mit Industrie.

Sämtliche weiterbildenden Schulen be- finden sich am Ort.

... Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nied-er- sachsen für Maßnahmen zur Sieherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich gewährt wer- den. Weitere Finanzierungshilfen sind möglich.

Wolfsburg, Facharzt für Nervenheilkun- de. ln der Großstadt Wolfsburg ist we-

2092 Heft 32 vom 5. August 1976

DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

gen einer Praxisaufgabe aus Alters- und Gesundheitsgründen die Niederlas- sung eines weiteren Facharztes für Nervenheilkunde (möglichst mit EEG) dringend erforderlich geworden.

... Einem der zugelassenen B.ewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Sieherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich gewährt wer- den.

Braunschweig, Facharzt für Dermatolo- gi.e und Venerologie. ln der Großstadt Braunschweig (ca. 275 000 Einwohner) mit großem Einzugsgebiet ist die Nie- derlassung eines Facharztes für Derma- tologie und Venerologie dringend erfor- derlich geworden. Geregelter Nacht- und Wochenenddienst Gegenseitige Urlaubsvertretung mit Kollegen mög- lich.

... Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Sieherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich gewährt wer- den.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Nied.ersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, 33 Braun- schweig, Am Fallersleber Tore 1, Post- fach 3040, Tel. 05 31/40 00 07.

D

Gartow, Kr. Lüchow-Dannenberg, prak- tischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinme- dizin. Eine durch Tod verwaiste Kas- senpraxis ist vordringlich wieder zu be- setzen, da z. Z. nur ein Arzt am Ort.

Der gesamte, weiträumige Einzugsbe- reich umfaßt ca. 5500 Einwohner.

Haupt- und Realschule am Ort; die Oberschulen in Lüchow (25 km) und Dannenberg (26 km) sind verkehrsmä- ßig gut erreichbar.

... Einem der zugelassenen Bewerber wird eine vierteljährliche Umsatzgaran- tie während der Anlaufzeit von 30 000 DM sowie ein Honorarvorschuß zur Praxisgründung bis zu 30 000 DM ge- währt.

Nähere Auskunft durch die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Lüneburg, 3140 Lüneburg, Goethestraße 2, Postfach 1946, Tel.

0 41 31/4 3011.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen