• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (09.09.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (09.09.1976)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

.,.. Arbeitsmedizinischer Fortbildungs- kurs zum Erwerb der Fachkunde in Harnburg vom 28. Januar bis 16. Febru- ar 1977 an drei Wochenenden von Frei- tagmitlag bis Sonntagmittag und an

drei Mittwochnachmittagen.

Auskunft erteilt die Ärztekammer Harn- burg, Postfach 76 02 63, 2000 Harnburg 76, Tel. (0 40) 2 28 02-416.

.,.. Arbeitsmedizinischer Einführungs- lehrgang in Stuttgart-Killesberg, Kon- greßgebäude, vom 19. bis 21. November 1976 und vom 26. bis 28. November 1976.

Auskunft erteilt die Bezirksärztekammer Nord-Württemberg, Postfach 146, 7000 Stuttgart 70, Telefon: (07 11) 76 50 51-57.

Kassenarztsitze

Nord-Württemberg

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg werden nachfolgen- de Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Vaihingen/Enz, Kreis Ludwigsburg, Au- genarzt. in der rund 22 000 Einwohner zählenden Stadt Vaihingen/Enz mit ei- nem rund 10 000 Einwohner umfassen- den zusätzlichen Einzugsgebiet ist die Niederlassung eines Augenarztes drin- gend angezeigt. Der Anteil der Jugendli- chen bis 15 Jahre sowie der Bevölke- rungsgruppe über 65 Jahre beläuft sich für den Arztsitz Vaihingen auf insge- samt 11 000. Vaihingen liegt an der Bundesbahnhauptstrecke Stuttgart- Karlsruhe-Frankfurt. Die Verkehrsver- bindungen zu umliegenden Gemeinden im Einzugsgebiet sind als sehr gut zu bezeichnen. Alle weiterführenden Schu- len sind am Ort. Z. Z. praktizieren ne- ben neun Allgemeinärzten vier Fachärz- te in Vaihingen (Orthopäde, Internist, Kinder- und Frauenarzt). in Vaihingen selbst sind zwei Optiker tätig. Nächst- gele_gener Augenarztsitz ist derzeit im rd. 16 km entfernten Bietigheim bzw. 20 km entfernten Ludwigsburg bzw. Besig- heim. Eine ausführliche Analyse über den Augenarztsitz Vaihingen, welche Angaben über Bevölkerungsstruktur, Erwerbsstruktur, Altersstruktur, Ver- kehrssituation, nächstgelegene Fachkli- niken usw. enthält, kann bei der Zulas- sungsabteilung der KV NW abgerufen werden.

Asperg, Kreis Ludwigsburg, Augenarzt.

Der Arztsitz Asperg umfaßt derzeit rd.

30 000 Einwohner. Ein Augenarzt ist bislang nicht niedergelassen. Auf Grund sehr reger Bautätigkeit dürfte die Einwohnerzahl bis 1980 auf rd.

38 000 und bis 1985 auf rd. 45 000 Ein- wohner anwachsen. Der Anteil der un- ter 15- bzw. über 65jährigen beläuft sich derzeit auf rd. 10 000. Neben 22 Kassenärzten sind drei Optiker am Arztsitz tätig. Praxisräu(Tle stehen in ei- nem Bankenneubau in der Ortsmitte von Asperg zu günstigen Bedingungen zur Verfügung. Neben der Geschäfts- stelle einer Krankenkasse ist ein Frau- enarzt in vorgenanntem Gebäude be- reits untergebracht. Die Gesamtpraxis- fläche kann nach den Wünschen des Arztes entsprechend mit Trennwänden versehen werden. Der Quadratmeter- preis beträgt in der Anlaufphase der Praxistätigkeit 8,- DM pro qm, im zweiten Jahr 10,- DM und ab drittem Jahr 11 ,50 DM.

Renningen, Kreis Böblingen, Augenarzt.

Der Arztsitz in Renningen weist derzeit eine Wohnbevölkerung von rd. 31 600 aus. Der Anteil der Kinder bis 6 Jah- re beläuft sich auf 3250, 6 bis 15 Jahre auf 5 150 und der über 60jährigen auf 4 200. Renningen liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße 295 - Stuttgart- Gerlingen-Renningen-Calw Ge- plant ist die Bundesautobahn westli- cher Bodensee. Renningen wird 1978 an das zukünftige S-Bahnnetz im Groß- raum Stuttgart angeschlossen. Am Arzt- sitz Renningen einschließlich Einzugs- gebiet praktizieren derzeit 13 Kassen- ärzte, die nächsten Augenärzte prakti- zieren im 6 km entfernten Leonberg, 10 km entfernten Sindelfingen und 13 km entfernten Böblingen. Die Entfernung zur Landeshauptstadt Stuttgart beträgt 21 km. Eine vorbereitete Arztsitzanalyse kann bei der Zulassungsabteilung der KV NW abgerufen werden.

Kirchheim/Teck, Kreis Esslingen, Hals- Nasen-Ohrenarzt mit Belegmöglichkeit Am Arztsitz Kirchheim praktizieren der- zeit bei rd. 33 000 Einwohner plus ei- nem zusätzlichen Einzugsgebiet mit weiteren 50 000 Einwohnern zwei Fach- ärzte für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, wovon einer beabsichtigt, aus altersbe- dingten Gründen die kassenärztliche Tätigkeit im Frühjahr 1977 einzustellen.

Praxisübernahmemöglichkeit ist ge- geben. Voraussichtlich werden acht Be- legbetten am örtlichen Krankenhaus zur Verfügung stehen. Eine Arztsitzana- lyse, welche einen Gesamtüberblick über den Arztsitz Kirchheim gibt, kann bei der Zulassungsabteilung der KV NW abgerufen werden.

2336 Heft 37 vom 9. September 1976

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Plochingen, Kreis Esslingen, Hals-Na- sen-Ohrenarzt mit Belegmöglichkeit. in der 13 000 Einwohner zählenden Stadt Plochingen plus einem Einzugsgebiet mit weiteren 30 000 Einwohnern ist zur Sicherstellung der ärztlichen Versor- gung die Wiederbesetzung eines vakant gewordenen Kassenarztsitzes für einen Hals-Nasen-Ohrenarzt mit Belegmög- lichkeit am örtlichen Krankenhaus drin- gend erforderlich. Praxisräumlichkeiten können übernommen werden. Bei der Wohnraumbeschaffung hat die Stadt Plochingen Unterstützung zugesagt. Im Quartal 1/76 wurden rd. 900 kurative u.

60 stationäre Fälle zur Abrechnung ge- bracht (Praxis befand sich noch in der Anlaufphase).

Gerstetten, Ortsteil Dettingen, Kreis Heidenheim, Praktiker - Allgemeinarzt Der im Ortsteil Deitingen der politi- schen Gemeinde Gerstetten, Kreis Hei- denheim, niedergelassene Allgemein- arzt beabsichtigt, zum 30. September 1976 aus gesundheits- und altersbe- dingten Gründen die kassenärztliche Tätigkeit aufzugeben. Praxisräume ste- hen im Ortszentrum auf Mietbasis zur Verfügung. Obernahme der Patienten- kartei möglich, geregelter Notfalldienst Im Ortsteil Gersletten sind z. Z. drei Allgemeinärzte - Jahrgang 1919/39/42 - tätig. Entfernung zur Kreisstadt Hei- denheim 10 km, Ulm 25 km. Grund-, Haupt- und Mittelschule in Gerstetten, alle sonstigen weiterführenden Schulen im benachbarten Heidenheim bzw.

Giengen. Im Quartalsdurchschnitt wer- den 1600 kurative Fälle zur Abrechnung gebracht. Einem an der Niederlassung in Gerstetten, Ortsteil Dettingen, inter- essierten Allgemeinarzt wird auf Antrag neben einer Umsatzgarantie in Höhe von 120 000,- DM für die ersten 12 Monate der Praxistätigkeit ein zinsgün- stiger, langfristiger Kredit gewährt.

Stuttgart, Allgemeinärzte. in den Ortstei- len Stuttgart-Rot, Stuttgart Weilimdorf, Stuttgart-Bad Cannstatt sowie Stuttgart- Mitte stehen derzeit sieben Kassenarzt- sitze zur Wiederbesetzung an. Die Kas- senpraxen werden aus alters- bzw. ge- sundheitsbedingten Gründen in den nächsten Monaten aufgegeben. Vorbe- reitete Arztsitzanalysen einschließlich Grundrißplan der jeweiligen Praxis kann bei der Zulassungsabteilung der KV NW abgerufen werden.

Massenbachhausen, Landkreis Heil- bronn, Praktiker/Allgemeinarzt Der in vorgenannter Gemeinde praktizierende Allgemeinarzt beabsichtigt aus alters- bedingten Gründen seine Kassenpraxis

(2)

Anfang 1977 aufzugeben. Im Quartals- durchschnitt werden rd. 1300 Fälle zur Anrechnung gebracht. Seitens der Ge- meinde wird ein z. Z. im Rohbau be- findliches Gebäude für Praxis/Wohnung

vorgehalten. Auf die Grundrißgestaltung

könnte kurzfristig noch Einfluß genom- men werden. Die Entfernung zur Kreis- stadt Heilbronn (100 000 Einwohner) be- trägt 15 km.

Grötzingen, Landkreis Esslingen (nahe Stuttgart), Praktiker/Allgemeinarzt ln der 7300 Einwohner zählenden politi- schen Gemeinde Grötzingen mit seinen Ortsteilen Grötzingen, Aich und Neuen- haus, praktizieren derzeit zwei Allge- meinärzte (Jahrgang 1935/39). Die Nie- derlassung eines weiteren Praktikers/

Allgemeinarztes ist angesichts der Ein- wohnerzahl dringend angezeigt. Bei der Praxis- und Wohnraumbeschaffung ist die Gemeindeverwaltung Grötzingen gern behilflich. Kollegiale Bereitschafts- dienstabsprache; Möglichkeit des An- schlusses an bestehende Laborgemein- schaft

Hochdorf, Landkreis Esslingen, Prakti- ker/Allgemeinarzt ln der knapp 4000 Einwohner zählenden aufstrebenden Gemeinde Hochdorf praktiziert derzeit ein Allgemeinarzt (Jahrgang 1914). Die Niederlassung eines weiteren Arztes ist in Anbetracht der Größe der Gemeinde (plus zusätzlichem Einzugsgebiet) drin- gend angezeigt. Bei der Praxis- und Wohnraumbeschaffung wurde von Sei- ten der Gemeinde Unterstützung zuge- sagt.

Bezüglich näherer Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Zulassungsabtei- lung der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg, Jahnstraße 30, 7000 Stuttgart 70, Telefon (0711) 765051, Apparat 2 35/2 34.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu beset- zen ausgeschrieben:

Vechelde, Kreis Peine, Arzt für Allge- meinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln der westlich an die Großstadt Braun- schweig angrenzenden Gemeinde Ve- chelde (ca. 13 000 Einwohner) ist we- gen bevorstehender Praxisaufgabe aus Gesundheitsgründen die Wiederbeset- zung durch einen Arzt für Allgemeinme- dizin beziehungsweise praktischen Arzt dringend erforderlich. Die gleichzeitige

Niederlassung von zwei Ärzten für All- gemeinmedizin in Gemeinschaftspraxis ist in diesem Ort möglich. Geregelter Wochenenddienst und Urlaubsvertretung mit den Nachbarkollegen. Sämtliche weiterführende Schulen sind in der be- nachbarten Großstadt Braunschweig.

Das Arzthaus kann käuflich oder auf Mietbasis übernommen werden. ... Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Sieherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für ein Jahr gewährt werden.

Winnigstedt, Kreis Wolfenbüttel, Arzt für Allgemeinmedizin beziehungsweise praktischer Arzt. ln der Gemeinde Win- nigstedt ist der aus Altersgründen va- kant werdende Kassenarztsitz des dor- tigen Arztes für Allgemeinmedizin vor- dringlich wieder zu besetzen. Gegen- seitige Vertretung mit Nachbarkollegen.

Das Arzthaus kann käuflich übernom- men werden.

..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Sieherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für ein Jahr gewährt werden.

Braunschweig, Facharzt für Dermatolo- gie und Venerologie. ln der Großstadt Braunschweig (ca. 275 000 Einwohner) mit großem Einzugsgebiet ist die Nie- derlassung eines Facharztes für Derma- tologie und Venerologie dringend erfor- derlich geworden. Geregelter Nacht- und Wochenenddienst Gegenseitige Urlaubsvertretung mit Kollegen mög- lich.

..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Sicherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für ein Jahr gewährt werden.

Salzgitter, Facharzt für Augenheilkun- de. Im Stadtgebiet Salzgitter (rund 120 000 Einwohner) ist die Niederlas- sung eines weiteren Facharztes für Au- genheilkunde - möglichst im Stadtteil Salzgitter-Lebenstadt (52 000 Einwoh- ner) - dringend erforderlich gewor- den. Belegärztliche Tätigkeit und ge-

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

genseilige Vertretung mit den im Salz- gitter-Bereich tätigen Augenärzten ist möglich. Außerdem besteht ein gere- gelter Sonntagsdienst

... Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Sieherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für ein Jahr gewährt werden. Weitere Finanzie- rungshilfen sind möglich.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, 33 Braun- schweig, Am Fallarsleber Tore 1, Post- fach 30 40, Tel. 05 31/40 00 07.

0

Hedemünden, Kreis Göttingen, prakti- scher Arzt beziehungsweise Arzt für Allgemeinmedizin. ln der Gemeinde Hedemünden (Einwohnerzahl ein- schließlich Einzugsgebiet ca. 4500) wird die Niederlassung .eines praktischen Arztes oder Arztes für Allgemeinmedi- zin zum 1. Januar 1977 beziehungswei- se 1. April 1977 dringend erforderlich, da einer der beiden am Ort niederge- lassenen Kassenärzte beabsichtigt, aus Altersgründen seine Tätigkeit einzustel- len. Am Ort befindet sich eine Grund- schule. Weiterführende Schulen (Gym- nasium, Realschule und private Che- mieschule) sind in Hann.-Münden (11 km) verkehrsgünstig zu erreichen. Die Entfernung zur südniedersächsischen Großstadt Göttingen (Universität, Kul- turzentrum) beträgt ca. 24 km, die zur nordhessischen Großstadt Kassel (Hochschule, Kulturzentrum) ca. 33 km.

Der Bereitschaftsdienst an praxisfreien Tagen ist auf kollegialer Ebene gere- gelt. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen hat die Gemeinde ihre Unterstützung zugesagt.

Bad Sachsa/Südharz, Arzt für Allge- meinmedizin beziehungsweise prakti- scher Arzt. ln Bad Sachsa, einem heil- klimatischen Kurort und Wintersport- platz im Südharz (Bevölkerungszahl einschließlich Einzugsgebiet ca. 10 000;

Zahl der Gäste ständig ca. 1500 bis 2000) ist die Niederlassung eines weite- ren praktischen Arztes beziehungswei- se Arztes für Allgemeinmedizin drin- gend erforderlich. Am Ort befindet sich eine Mittelpunktschule (Realschule) und ein Pädagogium (neusprachliches Gymnasium, staatl. anerkannt). Die Ent- fernung zur Universitätsstadt Göttingen

DEUTSCHES· ARZTEBLATT Heft 37 vom 9. September 1976 2337

(3)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Kassenarztsitze

beträgt ca. 60 km. Die Aufnahme der badeärztlichen Tätigkeit ist nach Erfül- lung der Voraussetzungen des Bewer- bers möglich und erwünscht. Der Be- reitschaftsdienst an praxisfreien Tagen ist auf kollegialer Basis mit den übrigen am Ort niedergelassenen Ärzten gere- gelt. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen hat die Gemeinde ihr.e Unterstützung zugesagt.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen für Maß- nahmen zur Sicherstellung der kassen- ärztlichen Versorgung in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Polle, Kreis Holzminden, praktischer Arzt beziehungsweise Arzt für Allge- meinmedizin. ln der Gemeinde Polle (Einwohnerzahl einschließlich Einzugs- gebiet ca. 5000) wird die Niederlassung eines praktischen Arztes oder Arztes für Allgemeinmedizin zum 1. Januar 1977 dringend erforderlich, da einer der beiden am Ort niedergelassenen Kas- senärzte beabsichtigt, seine Tätigkeit einzustellen. Am Ort befindet sich eine Mittelpunktschule. Weiterführende Schulen sind in Holzminden (ca. 12 km) und in Bodenwerder (ca. 15 km) ver- kehrsgünstig zu erreichen. Der Bereit- schaftsdienst an praxisfreien Tagen ist auf kollegialer Ebene geregelt. Es be- steht ein Angebot zum Kauf eines Hau- ses, daß sich zur Einrichtung von Pra- xis und Wohnung eignet.

Lauenförde, Kreis Holzminden, prakti- scher Arzt beziehungsweise Arzt für Allg.emeinmedizin. ln Lauenförde (Ein- wohnerzahl einschließlich Einzugsge- biet ca. 4500) ist nach dem Tode eines Allgemeinarztes die Niederlassung ei- nes praktischen Arztes beziehungswei- se Arztes für Allgemeinmedizin drin- gend erforderlich geworden. Im Nach- barort Beverungen (Entfernung ca. 0,5 km) sind eine Grund- und Realschule vorhanden, das Gymnasium befindet sich im Aufbau. Der Bereitschaftsdienst an praxisfreien Tagen ist auf kollegialer Ebene mit dem am Ort und in den Nachbargemeinden praktizierenden Ärzten geregelt. Es besteht auch ein An- gebot zur Obernahme eines Praxis- hauses.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Göttingen, Elbinger Straße 2, Postfach 425, 3400 Göttingen, Telefon (05 51) 510 85.

Hessen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Landesstelle - Frankfurt/

Main, werden folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Im Bereich der KVH-Bezlrksstelle Frankfurt, Adalbertstraße 44-48, (Tele- fon 0611/77 02 51)

Frankfurt-Gutleutviertel, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt.

Bruchköbel, Main-Kinzig-Kreis, Augen- arzt.

Bruchköbel, Main-Kinzig-Kreis, Gynäko- loge.

Wächtersbach, Ortsteil Wittgenborn, Arzt für Allgemeinmedizin oder prakti- scher Arzt.

Bad Soden, Main-Taunus-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Delkenheim, Main-Taunus-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Wallau, Main-Taunus-Kreis, Arzt für All- gemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Seligenstadt, Kreis Offenbach, Augen- arzt.

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Gie- ßen, Elchgärtenallee 6 (Telefon 06 41/

3 30 44)

Lieh, Kreis Gießen, Arzt für Allgemein- medizin oder praktischer Arzt.

Reiskirchen, (Landzulage), Kreis ·Gie- ßen, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Dillkreis, Neurologe und Psychiater.

Breitscheld, (Sicherstellungszulage), Dillkreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Mittenaar, Ortsteil Bicken, (Landzula- ge), Dillkreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Lauterbach, Vogelsbergkreis, Augen- arzt.

Lauterbach, Vogelsbergkreis, Neurolo- ge und Psychiater.

Wetzlar, Kreis Wetzlar, Augenarzt.

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Kas- sel, Pfannkuchstraße 1 (Telefon 05 61/

1 64 35)

Habichtswald, (Landzulage), Kreis Kas- sel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

2338 Heft 37 vom 9. September 1976 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Helsa-Wickenrode, (Landzulage), Kreis Kassel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Kaufungen 1, Ortsteil Oberkaufungen, Kreis Kassel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Oberweser, Ortsteil Oedelsheim, Kreis Kassel, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Hofbieber, Kreis Fulda, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt.

Nüsttal, Ortsteil Hofaschenbach (Land- zulage), Kreis Fulda, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt.

Pappenhausen (Landzulage), Kreis Ful- da, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Bad Hersfeld, Kreis Hersfeld-Roten- burg, HNO-Arzt.

Bebra, Kreis Hersfeld-Rotenburg, HNO- Arzt.

Philippsthal (Landzulage), Kreis Hers- feld-Rotenburg, Arzt für Allgemeinmedi- zin oder praktischer Arzt.

Diemelsee, Ortsteil Adorf (Landzulage), Kreis Waldeck-Frankenberg, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Korbach, Kreis Waldeck-Frankenberg, Kinderarzt.

Bad Sooden-AIIendorf, Werra-Meissner- Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Eschwege, Werra-Meissner-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Hessisch-Lichtenau, Werra-Meissner- Kreis, Frauenarzt mit Belegbetten (Pra- xisräume vorhanden).

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Mar- burg, Lieblgstraße 39 (Telefon 0 64 21 I 2 30 75).

Fronhausen (Landzulage), Kreis Mar- burg-Biedenkopf, Arzt für Allgemeinme- dizin oder praktischer Arzt (Praxis kann übernommen werden).

Lohra (Landzulage), Kreis Marburg-Bie- denkopf, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Niederweimar (Landzulage), Arzt für Allg.emeinmedizin oder praktischer Arzt.

Bauschenberg (Landzulage), Kreis Mar- burg-Biedenkopf, Arzt für Allgemeinme- dizin oder praktischer Arzt (Praxis mit Einrichtung kann sofort übernommen

werden).

f>

(4)

Kassenarztsitze

Besse (landzulage), Schwalm-Eder- Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis, Kinder- arzt.

Neukirchen, Schwalm-Eder-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt (Praxis- und Wohnräume können übernommen werden).

Schwalmstadt, Ortsteil Treysa, Schwalm-Eder-Kr.eis, Nervenarzt.

Schwarzenborn (landzulage), Schwalm- Eder-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Frankenau (Landzulage), Kreis Wal- deck-Frankenberg, Arzt für Allgemein- medizin oder praktischer Arzt (Woh- nung mit Praxisräumen kann übernom- men werden).

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Wies- baden, Abraham-Lineoln-Straße 36 (Te- lefon 0 61 21/70 24 83)

Wiesbaden-Erbenheim, Arzt für Allge- meinmedizin oder praktischer Arzt.

Rüdesheim, Rheingaukreis, Arzt für All- gemeinmedizin oder praktischer Arzt.

Durch die Niederlassung in einer der vorgenannten vordringlich zu besetzen- den Praxen ist im allgemeinen mit ei- nem angemessenen Honorarumsatz zu rechnen. Die Kassenärztliche Vereini- gung kann auf Antrag geeigneten Arz- ten, die sich in einem der vordringlich ausgeschriebenen Kassenarztsitze nie- derlassen, in der Regel für die Anlauf-

zeit folgende Vergünstigungen gewäh-

ren:

~ 1. eine Umsatzgarantie bis zu 120 000 DM im Jahr, in der Regel für die Dauer eines Jahres und/oder

~ 2. einen zinslosen Kredit bis zur Höhe von 50 000 DM oder Zinszuschüs- se oder Bürgschaften für anderweitig beschaffte Aufbaudarlehen.

ln besonderen Fällen werden monatli- che Sicherstellungszulagen etwa bis zur Dauer von drei Jahren und bis zu einer Gesamthöhe von 36 000 DM ge- währt.

Ausgeschriebene Kassenpraxen, die die Erschwernis-Kriterien einer Land- praxis im Sinne des Sicherstellungssta- tuts der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen erfüllen, erhalten zusätzlich eine Landzulage. Die in Frage kommen- den Orte sind in der Ausschreibung entsprechend gekennzeichnet.

Ausschreibungen

Kneipp-Preis 1977 - Der von Apo- theker Luitpold Leusser, dem Chef des Kneipp-Heilmittei-Werkes

,

Würzburg, gestiftete Kneipp-Preis in Höhe von

5000

DM für eine wis- senschaftliche Arbeit aus dem Ge- biet der Kneipp-Therapie wird für das Jahr

1977

erneut ausgeschrie- ben

.

Die Kneipp-Therapie um faßt Hydrotherapie, Bewegungsthera- pie, Phytotherapie, Diätetik, Ord- nungstherapie, Prävention und Rehabilitation

.

Es können in sich abgeschlossene Originalmanuskrip- te oder auch schon publizierte Ar- beiten, die nicht älter als zwei Jah- re sind, in zweifacher Ausfertigung in deutscher, englischer oder fran- zösischer Sprache an folgende Adresse eingereicht werden

:

Kneipp-Heilmittei-Werk, Postfach

5960, 8700

Würzburg. Einsende- schluß ist der 1. März 1977. WZ Friedrich-Thieding-Preis 1975/76 - Für eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich .. Umweltschutz aus gesundheitspolitischer Sicht

"

vergibt der Verband der Ärzte Deutschlands (Hartmannbund) sei- nen "Friedrich-Thieding-Preis". - Ausgezeichnet werden ein Au

fsatz,

ein Buch oder eine Broschüre, die in der Zeit vom

1.

Januar

1975

bis

31.

Dezember

1976

veröffentl

icht

wurden oder werden

.

Es können auch Spezialthemen aus dem Be- reich des Generalthemas ausge- zeichnet werden. Der Preis ist mit

5000

DM dotiert. Teilnahmebedin- gungen können beim Hartmann- bund angefordert werden

:

Kölner Straße

40-42, 5300

Bonn-Bad Go-

desberg

.

HB

Verleihungen

Ernst-Jung-Preis für Medizin - Die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung hat erstmals den Ernst- Jung-Preis für Medizin in Höhe von

300 000

DM verliehen, benannt nach dem Gründer der Stiftung, dem Kaufmann Ernst Jung, Ehren-

Spektrum der Woche

Aufsätze ·Notizen PREISE

senator der Universität Hamburg

.

Mit der ersten Verleihung dieses Preises sollte das Lebenswerk des Stifters an seinem

80.

Geburtstag gekrönt werden

.

Sein Tod setzte dem Vorhaben am

8.

Januar

1976

ein Ende. Der kinderlos gebliebene Ernst Jung brachte bereits vor mehr als zehn Jahren sein Vermö- gen zu großen Teilen in Stiftungen ein.

Die ersten Pre

isträger sind die

Wissenschaftler Dr. Donald A. Hen- derson, Genf, und Dr. Lorenz E.

Zimmerman, Washington, D. C.

Henderson erhält den Preis in Höhe von

150 000

DM für seine bahnbrechenden wissenschaftli- chen und gesundheitspolitischen Leistungen zur Ausrottung der Pocken sowie für die zukünftige Kontrolle möglicher Pockenerkran- kungen auf weltweiter Basis

.

Zim- mermann erhält den Preis in glei- cher Höhe für seine richtungswei- senden Arbeiten über die Struktur von Augenerkrankungen sowie für die zukünftigen theoretischen und

kl

inischen

Forschungen

,

welche

die Voraussetzung dafür bieten, zahllosen Menschen das Auge zu bewahren und das Sehvermögen zu erhalten oder wiederherzustel- len.

Die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung förderte seit ihrer Gründung im Jahre

1967

medizini- sche, theolog

ische und philosophi-

sche Forschungsvorhaben. Nach der neuen Satzung aus dem Jahre

1975

fördert die Stiftung insbeson- dere die Humanmedizin. JSt Kurt-Hartwig-Siemers-Stipendium - Dr. med. Volker Schumpelick, Assistent an der Ch

irurgischen

Universitätsklinik in Hamburg-Ep- pendorf, wurde mit dem Kurt-Hart- wig-Siemers-Stipendium in Höhe von

10 000

DM ausgezeichnet. Der Stipendiat vensucht, die bisher un- bekannten Ursachen der Entste- hung von Magengeschwüren zu er- forschen

.

Sein Ziel ist es

,

zu einer differenzierten Behandlungsmetho- de dieser häufigen und auch sozialmedizinisch bedeutsamen Krankheit zu gelangen. hh

DEUTSCHES ARZTEBLAIT Heft 37 vom 9. September 1976 2339

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen