• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (11.11.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (11.11.1976)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen Medizinalreform

im medizinischen Bereich macht sich nach 1849 der Geist der Reak- tion bemerkbar. Das soziale und politische Engagement verschwand aus der Standespresse.

Etwa 20 Jahre später, als die Grün- dung des norddeutschen Bundes und dann des zweiten deutschen Kaiserreiches auch eine Verein- heitlichung der Medizinalverhält- nisse nötig machten, gab es zwar erneut eine ärztliche Standesbewe- gung. Aber nun ging es überwie- gend um die engeren Interessen des Berufs. So um die Erweiterung der gewerblichen Freiheiten, um das Liquidationsrecht, um die Ver- einheitlichung der Studienordnung und um die Gründung eines Zen- tralverbandes zur Wahrung der Standesinteressen. Die Verbesse- rung der Hygiene und die Organi- sation der Volksgesundheitspflege wurden zwar ebenfalls diskutiert.

Aber eine grundsätzliche Auseinan- dersetzung mit den soz

ialen Pro-

blemen fand offenbar nicht mehr statt. (14)

Die Medizin hat inzwischen, wie die Reformer es wollten, eine weit- gehend naturwissenschaftliche Ba- sis gewonnen. Auch die Stellung des Arztes im Staat ist auf eine Weise gefestigt, wie es damals die meisten wünschten. Allein die Auf- gaben des Arztes in einem demo- kratischen und sozialen Staat sind bis auf den heutigen Tag Gegen- stand vieler Diskussionen geblie- ben.

Literatur beim Sonderdruck

Anschrift der Verfasserin:

Dr. med. Johanna Bleker Institut für Theorie

und Geschichte der Medizin der Universität Münster Waldeyerstraße 27 4400 Münster

BEKANNTMACHUNGEN

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Lehrgang zur Einführung in die

kassenärztliche Tätigkeit

Niedersachsen,22.Januar1977

Die Kassenärztliche Vereinigung Nie- dersachsen, Bezirksstelle Göttingen, veranstaltet am Sonnabend, den 22. Ja- nuar 1977, einen Einführungslehrgang gemäß § 17 der Zulassungsordnung.

Ort: Parkhotel Ropeter, Kasseler Land- straße 45, Göttingen-Grone. Beginn:

9.15 Uhr - Ende: etwa 17.00 Uhr. Inter- essenten werden gebeten, der KVN-Be- zirksstelle Göttingen, Elbinger Straße 2, Postfach 425, 3400 Göttingen, Telefon (05 51) 510 85, ihre Teilnahme unter Angabe von Namen, Vornamen, Ge- burtsdatum und Anschrift rechtzeitig mitzuteilen, da wegen Raumbeschrän- kung nur eine begrenzte Teilnehmer- zahl möglich ist. Die Teilnehmergebühr von 20 DM bitten wir bei Anmeldung auf das Konto Nr. 2/30 003 (BLZ 260 700 72) der KV Niedersachsen, Be- zirksstelle Göttingen, bei der Deut- schen Bank Göttingen oder auf das Postscheckkonto Nr. 59 96-3 01 beim PschA Hannover zu überweisen.

Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu beset- zen ausgeschrieben:

Braunschweig, Facharzt für Dermatolo- gie und Venerologie. ln der Großstadt Braunschweig (ca. 275 000 Einwohner) mit großem Einzugsgebiet ist die Nie- derlassung eines Facharztes für Derma- tologie und Venerologie dringend erfor- derlich geworden. Geregelter Nacht- und Wochenenddienst Gegenseitige Urlaubsvertretung mit Kollegen mög- lich.

Salzgitter, Facharzt für Augenheilkun- de. Im Stadtgebiet Salzgitter (rd.

120 000 Einwohner) ist die Niederlas- sung eines weiteren Facharztes für Au- genheilkunde - möglichst im Stadtteil

2988 Heft 46 vom 11. November 1976 DEUTSCHES .ARZTE BLATT

Salzgitter-Lebenstadt (52 000 Einwoh- ner) - dringend erforderlich gewor- den. Belegärztliche Tätigkeit und ge- genseitige Vertretung mit den im Salz- gitter-Bereich tätigen Augenärzten ist möglich. Außerdem besteht ein gere- gelter Sonntagsdienst

Braunlage, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln dem Kurort Braunlage im Oberharz (7300 Einwoh- ner) ist wegen bevorstehender Praxis- aufgabe aus Altersgründen die Stelle eines Arztes für Allgemeinmedizin bzw.

praktischen Arztes wieder zu besetzen. Wohn- und Praxisräume stehen zur Miete zur Verfügung. Gegenseitige Wo- chenend- und Urlaubsvertretung mit den Nachbarkollegen.

.... Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Sicherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich gewährt wer- den.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, Postfach 30 40, 3300 Braun- schweig, Tel. 05 31/4 40 36.

D

Langwedel, Kreis Verden, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. ln Langwedel praktizieren zur Zeit zwei Ärzte für Allgemeinmedizin, von denen einer aus Altersgründen seine Praxis reduziert hat und aufgeben will. Der Flecken Langwedel mit 2000 E·inwoh- nern und einem zusätzlichen Einzugsge- biet von 4000 Einwohnern liegt zwi- schen den Städten Verden und Achim und an der Bundesbahnstrecke Hanno- ver - Nienburg - Verden - Bremen. Der Ort verfügt über eine Grund- und Hauptschule. Eine Realschule, Gymna- sien und Fachschulen sind in der ca. 8 km entfernt liegenden Kreisstadt Ver- den vorhanden. Bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen hat die Gemeinde ihre Unterstützung zugesagt.

.... Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nieder- sachsen für Maßnahmen zur Sicherstel- lung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt. Außerdem kann für die Finanzierung der Einrichtung

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen BEKANNTMACHUNGEN

ein längerfristiger zinsloser Honorarvor- schuß bewilligt werden.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Verden, Windmühlenstr. 15, 3090 Verden/AIIer, Tel. (0 42 31) 50 08.

0

Wilhelmshaven, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde. Im gesamten Bereich der Bezirksstelle Wilhelmsha- ven praktiziert lediglich noch ein Fach- arzt für Lungen- und Bronchialheilkun- de in der Stadt Wilhelmshaven. Dieser Arzt muß also nicht nur die Großstadt Wilhelmshaven mit rd. 105 000 Einwoh- nern versorgen, sondern auch die Be- völkerung des Landkreises Friesland und Teile des Landkreises Weser- marsch. Der noch tätige Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde hat mitgeteilt, daß auch er in absehbarer Zeit seine kassenärztliche Tätigkeit auf- geben wird, so daß die Niederlassung eines Facharztes für Lungen- und Bron- chialheilkunde dringend notwendig ist.

Es besteht die Möglichkeit, die vorhan- dene Lungenfachpraxis zu überneh- men. Die Stadt bietet die Möglichkeit zum Besuch aller Schultypen, auch der Akademie für Betriebswirte und lnge- nieurschule.

.... Einem der zugelassenen Bewerber kann nach § 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jah- res und ein zinsloser Honorarvorschuß in Höhe von 30 000 DM gewährt wer- den.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Wilhelmshaven, Kirchreihe 17, 2940 Wilhelmshaven - Telefon:

0 44 21/3 10 21.

Bundesärztekammer

Arbeitsmedizinische Einführungslehrgänge

in Fortführung der Veröffentlichungen von Terminen der arbeitsmedizini·

schen Einführungslehrgänge werden bekanntgegeben:

.... Arbeitsmedizinischer Einführungs- lehrgang in Stuttgart-Killesberg, Kon-

Gärtner-Krankenkasse (AEV) -

Krankenkasse für den Gartenbau (LKK)

Im Jahre 1972 mußte die zum Ver- band der Arbeiter-Ersatzkassen ge- hörende Gärtner-Krankenkasse im Zuge des lnkraftretens des Geset- zes über die Krankenversicherung der Landwirte mehr als 12 000 ihrer bisherigen Versicherten an die Krankenkasse für den Gartenbau oder an eine der landwirtschaftli- chen Krankenkassen abgeben. Trotz wiederholter Hinweise an die Ver- tragsärzte hierüber durch die Kas- senärztlichen Vereinigungen muß bedauerlicherweise die Gärtner- Krankenkasse auch heute noch im- mer wieder feststellen, daß in ver- hältnismäßig hohem Maße Vertrags- ärzte sowohl Überweisungsscheine als auch insbesondere Verordnun- gen für die ehemaligen Versicherten sowie deren Familienangehörige zu Lasten der Gärtner-Krankenkasse ausstellen und nicht - wie es sein müßte - zu Lasten der wirklich zu- ständigen landwirtschaftlichen Kran- kenkasse.

Unabhängig hiervon muß die Gärt- ner-Krankenkasse weiter feststellen, daß Vertragsärzte nicht selten auf den genannten Vordrucken auch andere zu Irrtümern führende Eintra- gungen vornehmen, wie beispiels- weise "Gärtner, Kassel" oder "Gärt- ner-Vereinigung", womit möglicher- weise die Krankenkasse für den Gartenbau in Kassel gemeint sein mag, die Scheine jedoch fälschli- cherweise bei der Gärtner-Kranken- kasse landen müssen, insbesondere dann, wenn entweder in der ober- sten Spalte des Personalienfeldes das Kreuz bei der Angabe der Kas- senart vergessen oder fälschlicher- weise sogar bei "AEV" eingetragen wird.

greßgebäude, vom 19. bis 21. November 1976 und vom 26. bis 28. November 1976.

Auskunft erteilt die Bezirksärztekammer Nord-Württemberg, Postfach 146, 7000 Stuttgart 70, Telefon: (07 11) 76 50 51-57.

.... Arbeitsmedizinischer Fortbildungs- kurs zum Erwerb der Fachkunde in Harnburg vom 28. Januar bis 16. Febru- ar 1977 an drei Wochenenden von Frei- tagmitlag bis Sonntagmittag und an drei Mittwochnachmittagen.

Auskunft erteilt die Arztekammer Harn- burg, Postfach 76 02 63, 2000 Harnburg 76, Tel. (040) 22802-416.

lnfolge einer solchen nicht ord- nungsgemäßen Handhabung durch Vertragsärzte wird der Gärtner- Krankenkasse im nachhinein eine in ihrem Umfang unzumutbare und auch vermeidbare Verwaltungsarbeit abgefordert, nicht selten sogar ein nicht unerheblicher materieller Schaden zugefügt.

Wir bitten daher auf diesem Wege noch einmal alle Vertragsärzte, so- wohl auf den Überweisungsschei- nen als auch auf den Verordnungs- blättern durch richtige Kennzeich- nung zu unterscheiden zwischen

a) Gärtner-Krankenkasse Abkürzung: Gärtner Ankreuzen: AEV

b) Krankenkasse für den Gartenbau Abkürzung: Gartenbau

Ankreuzen: LKK c) Landwirtschaftliche Krankenkasse .. . Abkürzung: LKK .. . Ankreuzen: LKK

Darüber hinaus bitten wir die Ver- tragsärzte, unter Beachtung der bei- gebrachten Krankenscheine ihre Karteikarten auf die Richtigkeit der Kasseneintragung bei Mitgliedern der Gärtner-Krankenkasse, der Krankenkasse für den Gartenbau sowie der sonstigen landwirtschaft- lichen Krankenkassen zu überprüfen und gegebenenfalls zu berichtigen.

Köln, 1. November 1976

gez. Dr. Nienhaus

Ein weiterer arbeitsmedizinischer Ein- führungslehrgang zum Erwerb der ar- beitsmedizinischen Fachkunde nach § 3 (3) Nr. 2 der Muster-Unfallverhütungs- vorschrift "Betriebsärzte" wird an zwei verlängerten Wochenenden durchge- führt: Freitag, 11. März, bis Sonntag, 13.

März 1977; Freitag, 18. März, bis Sonn- tag, 20. März 1977. Die Kursteilnahme ist an beiden Wochenenden erforder-

lich. Tagungsort: 7000 Stuttgart-Killes- berg, Kongreßgebäude; Kursgebühr:

200 DM.

Anmeldungen sind zu richten an: Be- zirksärztekammer Nord-Württemberg,

Jahnstraße 32, 7000 Stuttgart 70, Tel.

(07 11) 76 50 51-55.

2990 Heft 46 vom 11. November 1976 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen