• Keine Ergebnisse gefunden

Medizin am Lebensende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Medizin am Lebensende"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

übernommen wurden. Ausgenom- men davon wurden ausdrücklich und bestätigt per Vorstandsbeschluss im Januar 2017 die Übernahme der Übernachtungskosten durch einen Sponsor.

Die retrospektive Erfassung einzelner Teilnahmebestätigungen ist eine zeit- aufwendige Aufgabe, die die Mitar- beiter des Referates Fortbildung zusätzlich zu ihren eigentlichen Auf- gaben leisten. Da in den letzten Jah- ren sehr viele Teilnahmebestätigun- gen zur Nacherfassung eingereicht wurden, ist es teilweise zu mehrwö- chigen Bearbeitungszeiten gekom- men, was wir außerordentlich be - dauern. Um diese Zeiten zu verkür- zen, bitten wir Sie mit folgenden Empfehlungen um Unterstützung:

1. Kleben Sie bitte bei jeder Veran- staltung in Deutschland den Bar- code in die Teilnehmerlisten ein, ersatzweise kann auch die Ein- heitliche Fortbildungsnummer

(EFN) in die Liste geschrieben werden. Diese finden Sie auf dem Fortbildungsausweis.

2. Bitte überkleben Sie die Veran- staltungsnummer (VNR) auf der Teilnahmebescheinigung nicht mit Ihrem eigenen Barcode, da sonst die Zuordnung erschwert wird. Barcodeetiketten können jederzeit übers Internet (www.

slaek.de), über das Portal, via Email (punktekonto@slaek.de) oder telefonisch bei uns angefor- dert werden.

3. Haben Sie weder Barcode noch EFN eingetragen, reichen Sie bitte Ihre personalisierte Teilnah- mebestätigungen frühestens drei Monate nach der Veranstaltung ein. Ausnahmen sind natürlich möglich, wenn ein neues Fortbil- dungszertifikat zeitnah erworben werden muss.

4. Bitte reichen Sie nur Teilnahme- bestätigungen ein, die noch nicht auf dem Punktekonto

abgebildet sind oder die Sie durch den Besuch einer Fortbil- dung außerhalb Sachsens erwor- ben haben. Eine Liste aller Ihrer schon übertragenen Fortbildun- gen finden Sie im auf Sie perso- nalisierten Portal der Sächsischen Landesärztekammer. Dieses fin- den Sie auf der Internetseite der SLÄK direkt links neben dem

„Suche“Feld unter „meine SLÄK“.

5. Sollten Sie Online-Fortbildungen absolvieren, geben Sie dem Anbieter bitte immer Ihre Einheit-

liche Fortbildungsnummer (EFN) bekannt.

So können wir Ihnen eine zeitnahe Bearbeitung garantieren. Wir dan- ken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung und stehen Ihnen für Rückfragen unter Telefon: 0351 8267-327, -329, -350 gern zur Ver- fügung.

Dr. med. Patricia Klein Ärztliche Geschäftsführerin

Mitteilungen der Geschäftsstelle

106 Ärzteblatt Sachsen 3 / 2017

Medizin am Lebensende

Kursangebot „Palliativmedizin – eine Standortbestimmung für ärztliche Senioren“

Im höheren Lebensalter sind schwere Erkrankungen unter Umständen auch mit ungewissem Verlauf und Ausgang häufiger. Oft haben auch ärztliche Senioren nicht daran gedacht, dass es sie selbst, die Fami- lie oder das nahe Umfeld treffen könnte. Aus eigener Erfahrung scheint es sinnvoll zu sein, für die Bewältigung der sich schnell auftür- menden Anforderungen und Aufga- ben gewappnet zu sein und zu wis- sen, wo Hilfe zu erlangen ist.

Auf Anregung und Unterstützung durch den Seniorenausschuss der Sächsischen Landesärztekammer fand am 13. Oktober 2016 im Kam- mergebäude in Dresden eine erste Veranstaltung zum Thema „Palliativ- medizin – eine Standortbestimmung für ärztliche Senioren“ statt. Der Kurs orientiert sich in Aufbau und Zielgruppe an dem Notfallkurs für

ärztliche Senioren, der in den ver- gangenen Jahren an verschiedenen Orten in Sachsen angeboten wurde.

Zielstellung ist ein Überblick zur Struktur medizinischer Versorgung am Lebensende in Sachsen. Neben einem kleinen geschichtlichen Exkurs wird über aktuelle Aspekte der Palli- ativmedizin informiert. Im Fokus steht eine Übersicht zu aktuellen Betreuungsstrukturen von der haus- ärztlichen Ebene bis zur spezialisier- ten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und deren Interaktion. Infor- miert wird auch zu den ehrenamtli- chen ambulanten Angeboten und zur Hospizsituation in Sachsen. Einen breiten Raum nehmen Darlegungen zur Beantragung, Organisation, Leis- tungen sowie Kooperationen ein.

Mögliche Erwartungen an, aber auch Grenzen der Versorgung im Rahmen der SAPV werden abgesteckt.

Die Referenten informieren über die aktuellen gesetzlichen und ärztlichen Formen der Sterbebegleitung und berücksichtigen auch europäische Entwicklungen. Mit Nachdruck wird auf die Notwendigkeit der eigenen Vorsorge im Rahmen von Patienten-

verfügung, Be treu ungsverfügung und Vorsorgevollmacht hingewiesen.

An den Vortrag schließt sich die Möglichkeit der Diskussion an. Auch werden verschiedene Formulare und Broschüren ausgereicht. Referent ist Dr. med. Michael Nitschke-Bertaud, Hausarzt in Dresden. Die Konzeption des Kurses wurde gemeinsam mit der ärztlichen Leiterin der speziali- sierten ambulanten Palliativversorgung am Universitätsklinikum Dresden, Dr.

med. MSc. Susanne Heller, erstellt.

Die nächste Veranstaltung findet am 24. April 2017, 16.00 Uhr in der Bezirksstelle Chemnitz, Carl- Hamel-Straße 3, statt.

Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt das Referat Fortbildung unter der Telefonnummer 0351 8267-348, Faxnummer 0351 8267-322 oder per E-Mail fortbildungskurse@slaek.de entgegen.

Teilnahmegebühr: 18,00 Euro.

Wir würden uns freuen, wenn das Angebot Ihr Interesse findet.

Dr. med. Ute Göbel Seniorenausschuss der Sächsischen Landesärztekammer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seine Interessen, die weit über die Medizin hin- aus gehen und von den Rechtswissen- schaften über die Geschichte und Kunst- geschichte bis zu ethischen Fragen, politi-

Wenn dein Arzt es nicht für gut hält, daß du schläfst, daß du Wein trinkst, daß du dies oder jenes ißt – sei unbe- sorgt: Ich werde dir einen anderen ausfindig machen, der

Der Wunsch nach einem Kind kann stark sein und die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin sind inzwi- schen weit fortgeschritten.. Viele Paare kommen mit großen Hoffnun- gen

Als Ausschuss Senioren der Sächsi- schen Landesärztekammer (SLÄK) haben wir erneut die Gelegenheit genutzt, im Zusammenhang mit der Ausfahrt eine Befragung unserer

60 Teil- nehmer erzählten zunächst in Klein- gruppen von einem Tag, an dem sie eine tiefe menschliche Verbunden- heit mit einem Patienten erlebten, um dann in einem Dialogprozess in

Diese wird nicht nur im Bereich der Forschung durch BMBF und Deutsche Forschungs- gemeinschaft (DFG) gestützt, eine stär- kere Vernetzung der Arbeitsstruktur.. wird auch in

Die Befruchtung der Medizin durch die Psychologie war und ist erwünscht; es ist jedoch nicht gleich- gültig, in welcher Form: Erwünscht ist die Integration

Mit drei weiteren rein ärztlich-psy- chotherapeutischen Berufsverbänden (Textkasten) haben sich die rund 1 300 Psychosomatiker der AÄGP zur Ar- beitsgemeinschaft Ärztliche