• Keine Ergebnisse gefunden

SPD 25

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SPD 25"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nummer 29

25

Donnerstag, 15. Juli 2004

Parteien

CDU - Stadtverband Ettlingen

Kongress zum Grundsatzprogramm der CDU Stuttgart, 10. Juli 2004

"CDU Baden-Württemberg 2012" eine Kommission mit ca. 30 Mitglie- dern und unter Vorsitz von Ministerin Dr. Annette Schavan, erarbeitet ein neues politisches Programm, das sich den neuen Herausforderungen stellt.

Veränderungen bestimmen den politischen Alltag. Die SPD hat sich im- mer noch nicht von dem Glauben verabschiedet alles was der Staat macht und regelt wäre besser. Sie trauen dem Bürger nicht zu, Verant- wortung für sich selbst zu übernehmen. Wir müssen aber die Menschen bei den vor uns stehenden Herausforderungen mitnehmen, sie einbin- den, das Vertrauen und die Eigenverantwortung stärken.

Prof. Dr. Paul Nolte machte in seinem Referat "Aufbruch in eine aktive Bürgergesellschaft" deutlich, dass sich die Wohlstandsgesellschaft ver- ändert hat, wir uns daran gewöhnen müssen einen Teil unserer Einnah- men stärker in die Ausbildung unserer Kinder und die Vorsorge zu inves- tieren. Von der Konsumgesellschaft zu Investitionsgesellschaft. Das Geld muss zuerst in die Portemonnaies der Bürger, sie müssen in Eigenverant- wortlichkeit Vorsorge übernehmen. Dazu bedarf es einer Steuerreform.

Eine klare Absage erteilte er der von Rot/Grün favorisierten Bürgerversi- cherung, sie löse keine Probleme. Wir müssen weg vom Steuerstaat zu sozial gestaffelten Gebühren.

Ministerin Schavan machte in ihrem Schlusswort nochmals deutlich: "Wir brauchen nicht über Zuwanderung diskutieren, wenn wir gleichzeitig nicht merken, dass Tausende von jungen Leuten das Land verlassen, weil man in Deutschland zur Existenzgründung 45 Tage braucht und in anderen Ländern nur 2 - 5 Tage. Die ausufernde Reglementierung muss auf ein Mindestmaß reduziert werden. Abbau von Bürokratie fördert Selb- ständigkeit. Vertrauen in die Bürgerinnen und Bürger schafft auch wieder Vertrauen in die Politik."

Nach der Beratung im Landesvorstand der CDU soll der Entwurf im Herbst an der Basis diskutiert werden.

Karin Anger

Stadtverbandsvorsitzende

SPD - Stadtverband Ettlingen SPD

Gründung der Juso-AG Ettlingen

Am Freitag, dem 21.5.2004, wurde im Fraktionszimmer der SPD die Juso-AG Ettlingen gegründet.

Nach einer Begrüßung wurde zuerst Christiane Hochstadt als Versammlungsleiterin gewählt, danach folgte die Wahl des Vorstandes. Dabei wurde Britta Driewer zur Sprecherin ge- wählt, ihre Stellvertreter sind Ismail Arslan und Daniel Dyroff.

Zum Schriftführer wurde Tobias Luft ernannt, und neben der Wahl von Christiane Hochstadt zur Beisitzerin wurde Philippe Bartscherer das Amt des Kassierers zuteil. Alle Wahlen erfolg- ten mit einstimmigem Ergebnis.

Die Ettlinger Jusos haben es sich zur Aufgabe gemacht, so- wohl parteipolitische Informationen zu vermitteln als auch mit di versen Veranstaltungen Jugendliche auf Politik aufmerksam zu machen. Als kommende Veranstaltung ist für den 2. Okto- ber ein Mitternachtsfußballturnier geplant.

Die nächste Sitzung der Juso-AG Ettlingen findet am Mittwoch, dem 14. Juli, um 19 Uhr, im Fraktionszimmer der SPD Ettlingen (Im Ferning 8) statt. Wer noch Mitglied werden oder einfach mal reinschauen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, an der nächsten Sitzung teilzunehmen.

Tobias Luft

(2)

26

Nummer 29Donnerstag, 15. Juli 2004

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schulden des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung liegen zu Beginn des Haushaltsjahres 2009 bei rund 40 Millionen Euro (ge- rundet 33,5 Millionen bei Kreditinstituten, 6,5

Noch könnten wir gegensteuern, weder ist eine Schlosssanie- rung für 20 Mio E ohne neue Nutzungen zwingend, noch ein Feuerwehrneubau für 7 Mio E, noch muss die Schillerschule für 3

Unsere Stadtteile haben durch das geschlossene und einmütige Votum ihrer Ortschaftsräte zu erkennen gegeben, dass sie ihre auf- grund der Teilortswahl gesicherten Vertretungen

Daher unsere klare Ent- scheidung: Wir wollen das Land nicht freiwillig aus der Verantwor- tung für unser Schloss entlassen, aber wir wollen ganz genau wis- sen, welchen Betrag das

Wir wehren uns aber gegen Prestige- Baumaßnahmen, die weder für das Stadtbild, noch für die Wirt- schaftlichkeit der Schlossnutzung eine Wirkung haben, die den Aufwand auch

Aber es stellt sich natürlich auch die Frage, was mit dem Schloss in einigen Jahren sein wird, wenn wir diese Investition nicht schultern.. Denn eines ist klar: Sollte das

Solange die treibenden Kräfte im Hintergrund meinen, sich doch noch über die Köpfe der Bürger hinweg durchsetzen zu können, werden Alternativen für Garagenzugänge wortreich

Die Alternative wäre, dass einige Stadträte ihr Herz für Schüler entdecken und unseren Antrag unterstützen, damit die 10 Stim- men erreicht werden, die die OB verpflichten auch von