• Keine Ergebnisse gefunden

kurz vor Geschäftschluss nach dem Baum fragt, vertröstet B sie mit der Antwort, der Zulieferer stehe im Stau, werde jedoch wahrscheinlich noch kommen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "kurz vor Geschäftschluss nach dem Baum fragt, vertröstet B sie mit der Antwort, der Zulieferer stehe im Stau, werde jedoch wahrscheinlich noch kommen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alle Rechte bei Dr. Gernot Wirth

Verwaltungs– und Wirtschafts–Akademie Rheinland–Pfalz e.V.

Teilanstalt Mainz 5. Semester WS 2005/2006

HANDELSRECHT – Fallbeispiele:

1. Frau K bestellt im Baumarkt B–GmbH einen Weihnachtsbaum zu 20,– €, der spätestens bis zum Heiligen Abend geliefert werden soll. Als K am 24.12. kurz vor Geschäftschluss nach dem Baum fragt, vertröstet B sie mit der Antwort, der Zulieferer stehe im Stau, werde jedoch wahrscheinlich noch kommen. K wartet noch ein wenig zu und geht dann fünf Minuten vor Ladenschluss in die Gärtnerei G und kauft dort einen Weihnachtsbaum, der allerdings 30,– € kostet. Als K am 27.12. den Mehrpreis von B verlangt, weigert sich dieser die 10,– € zu ersetzen und verlangt seinerseits Abnahme und Bezahlung des Baumes, da der Zulieferer heute morgen nun gekommen sei. Rechtslage?

2. Kaufmann K beauftragt seinen Angestellten A, einen Computer für den Betrieb zu besorgen. A verhandelt wie immer zuerst mit dem Computerhändler C, denn C bietet regelmäßig die besten Konditionen. C weiß, dass A ein Mitarbeiter des K ist und die Bestellungen immer nur für den Betrieb des K tätigt. C und A werden sich bald einig, dass ein PC im Dezember geliefert werden soll. Ende November wird bekannt, dass im neuen Jahr das Modell einen neuen erheblich besseren Prozessor erhalten und der Preis beibehalten werden soll. Als C im Dezember liefert und Zahlung verlangt, weigert sich K. Auf dem Bestellformular stehe nicht sein, sondern nur der Name des A. Kann C von K und/oder von A Zahlung verlangen?

3. Als Chef C, Inhaber des Handelsgeschäfts C e.K., sich auf Auslandsreise befindet, geht ein Schreiben der Firma F ein, mit der sie die monatliche Rate für eine Fachzeitschrift verlangt, die seit langem niemand mehr im Betrieb des C ansieht und deshalb immer ungelesen im Papierkorb landet. Als die Putzfrau P dies bemerkt, schreibt sie der F kurzerhand im Namen des C, dass der Bezug dieser Zeitschrift hiermit fristgerecht zum nächsten Ersten gekündigt werde. F schreibt zurück, dass P hierzu nicht befugt sei und dies nicht entscheiden könne. Als C in seinen Betrieb zurück kommt, ist er mit der Handlung der P vollauf einverstanden, da er diese überflüssige Zeitschrift ohnehin schon längst kündigen wollte. Kann F von C Abnahme und Bezahlung der nächsten Zeitschrift verlangen?

Variante: Was wäre, wenn Handlungsbevollmächtigter H aus der Verkaufsabteilung, was wenn Prokurist P und was wenn Rechtsanwalt R namens und im Auftrag des C gekündigt hätte, R seinem Kündigungsschreiben aber keine Vollmachtsurkunde des C beigefügt hatte und F deshalb die Kündigung nicht gegen sich gelten lassen will?

4. Privatmann P kauft beim Gebrauchtwagenhändler G unter formularmäßigem Ausschluss jeglicher Gewährleistung einen acht Jahre alten PKW (Laufleistung: 150.000 km).

Nach kurzer Zeit tritt ein Schaden an der Einspritzanlage auf, der auf Verschleiß beruht; zum Zeitpunkt des Verkaufs und der Übereignung an P bestand allerdings noch kein Erneuerungsbedarf. Als P sich an G wendet, beruft dieser sich auf den vereinbarten Gewährleistungsausschluss und lehnt jegliche Haftung ab. Er weist zutreffend darauf hin, dass das Auftreten von Verschleißerscheinungen bei dieser Fahrleistung normal sei. P ist über diese Antwort so erbost, dass er den Rücktritt vom Vertrag erklärt und den Kaufpreis zurückverlangt. Zu Recht?

(2)

2 5. K kauft im Supermarkt S einen Becher Joghurt. Als er diesen zu Hause öffnet, stellt er fest, dass der Inhalt schimmelig ist. Ansprüche des K?

Variante: Die Geschäftsführerin G des Supermarkts S–GmbH holt in der Molkerei–AG eine Palette Joghurt ab und verbringt diese in den Verkaufsraum. Als K, der einen Becher zu Hause geöffnet hat, diesen zurückbringt, stellt G fest, dass der Inhalt in weit mehr als der Hälfte der Joghurtbecher schimmelig ist. Rechtslage?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird dann aber auch einer neuen Definition der Aufgaben bedürfen, denn nur allen Pflegenden nach drei Jahren Ausbildung wie im europäischen Aus- land den Grad eines Bachelors

Daher nur so viel: Wenn wir heute in der deut - schen Anästhesiologie über eine wis - sen schaftliche Nachwuchsförderung ver - fügen, um die uns die meisten (wenn nicht

ger Zeit eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) eingeführt werden soll. Die GOÄ umfasst ein

Er hat in über- zeugender Weise dargestellt, dass von einer kompetenten und qualitativ hoch - wertigen Versorgung der Patienten durch unser Fach nicht nur die Patienten

Dass diese sehr gute Kooperation unserer Verbände zum Wohle der deutschen Anästhesie so weitergehen wird, bin ich mir sehr sicher und freue mich schon auf die Zusammenarbeit

Auch hier ist unsere Leistung für die Qualität der Patienten- versorgung außerordentlich wichtig, und man sollte dem auch entsprechend Rechnung tragen.. Liebe Kolleginnen und

schen Akademie für Anästhesiologische Fortbildung existiert seit nunmehr 36 Jah ren eine äußerst erfolgreich wirkende Organisation, deren Struktur für die Realisierung der

Im Bereich der Managementseminare haben wir gerade nochmals unser Angebot erwei- tert und bieten Ihnen nun neben dem etablierten OP-Managementkurs eine neue