• Keine Ergebnisse gefunden

Studiengang Matrikelnummer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Studiengang Matrikelnummer"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studiengang Matrikelnummer

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte Bonus Summe

Punkte /8 /11 /9 /6 /8 /8 /50

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II für Naturwissenschaftler

Wintersemester 2014/15 (12.02.2015)

Hinweis zur Bearbeitung:

Sämtliche Aussagen müssen begründet werden. Auf Antworten ohne Angabe des Lösungswegs werden keine Punkte vergeben.

1. Gegeben ist die Matrix

A =

3 0 1 0 4 0

−1 0 5

 .

(a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren. Geben Sie zu allen Eigenwerten die algebraische und geometrische Vielfachheit an.

(b) Wieviele Lösungen besitzt das lineare Gleichungssystem A~ x = 3~ x?

(c) Geben Sie alle Eigenwerte der Matrix B = 22I − A 3 an.

2. Gegeben ist die Funktion

f : R 2 → R , f(x, y) = x 1

3 x 2 + 1 2 y 2 − 2

.

(a) Wie lautet die Gleichung der Tangentialebene an den Graphen von f im Punkt (−1, 0) in Koordinatenform?

(b) Wie groß kann die Richtungsableitung von f im Punkt (−1, 0) maximal werden? In welcher Richtung nimmt diese Ableitung ihr Maximum an?

(c) Bestimmen Sie Art und Lage der lokalen Extrema von f . Geben Sie auch die zugehörigen Extremwerte an.

3. Wir betrachten den endlichen Körper, der von den beiden Paraboloiden z = x 2 + y 2 und z = 1 2 x 2 + y 2

+ 2 begrenzt wird.

(a) Skizzieren Sie den Schnitt des Körpers in der x-z-Ebene.

(b) Bestimmen Sie den geometrischen Schwerpunkt des Körpers. Beachten Sie dabei die

vorhandenen Symmetrien.

(2)

4. Durch die Gleichung

2y 3 = 2x 3 + 9xy

wird die folgende ebene Kurve („kartesisches Blatt“) beschrieben:

x

y

−3 −2 −1 0 1 2 3

−3

−2

−1 0 1 2 3

(a) Bestimmen Sie alle Punkte der Kurve mit Ausnahme des Ursprungs, an denen die Kurve eine vertikale Tangente besitzt. (Ablesen aus der Skizze reicht nicht.)

(b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente im Punkt (1, −2).

5. Gegeben sind die Kurve

~ γ : [0, 1] → R 2 , ~ γ(t) =

1 √ − 2t t 3

sowie das Vektorfeld

F ~ : R 2 → R 2 F ~ (x, y) =

2xy + 1 x 2

.

(a) Bestimmen Sie die Bogenlänge der Kurve ~ γ.

(b) Prüfen Sie, ob das Vektorfeld F ~ eine Potential-/Stammfunktion besitzt.

(c) Berechnen Sie das Arbeitsintegral W = Z

~ γ

F(~ ~ x) d~ x.

6. (a) Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y 0 = 2t 2 (1 + y), y(0) = 1.

(b) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Differentialgleichung

y 00 (t) + 2y 0 (t) + y(t) = t.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf Antworten ohne Angabe des Lösungswegs werden keine Punkte

Auf Antworten ohne Angabe des Lösungswegs werden keine Punkte

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

In einer Tabelle U wird zu jedem Übungsblatt pro Matrikelnummer gespeichert, wie viele Punkte die Person in der Übung erreicht hat und wie oft sie im dazugehörigen Tutorium über

(c) Geben Sie eine unerfüllbare Klauselmenge an, für die eine Ableitung der leeren Klausel zwar mit der Einheitsresolution möglich ist, für welche aber jede solche Ableitung länger

Prof. ¨ Ubung Mathematische Logik Abgabe : bis Freitag, den 23.5. .) die G¨ ultigkeit aller Pr¨ amis- sen die G¨ ultigkeit der Konklusion impliziert. ¨ Ubung 2, Aufgabe 1), zu

Zeigen Sie, dass man jeder endlichen Kripkestruktur K, jedem Zustand v in K und jeder Formel ψ ∈ ML in Negationsnormalform, ein Spiel MC(K, v, ψ) der Gr¨ oße ||K|| · |ψ|

Mathematik f¨ ur Biologen und Biotechnologen