• Keine Ergebnisse gefunden

der Universit¨ at zu K¨ oln — WS 2019/2020 Alexander Klug

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "der Universit¨ at zu K¨ oln — WS 2019/2020 Alexander Klug"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut f¨ ur Biologische Physik Prof. Dr. Joachim Krug

der Universit¨ at zu K¨ oln — WS 2019/2020 Alexander Klug

Mathematische Methoden f¨ ur das Lehramt

Ubung: Verkehrte Welt ¨

42. Komplexe Zahlen

a) Berechnen Sie f¨ ur die komplexen Zahlen z

1

= 5i − 3 und z

2

= 4 − i (i) z

1

+ z

2

,

(ii) z

1

· z

2

. b) Machen Sie den Nenner folgender Br¨ uche reell:

(i) 3 7i , (ii) 2

i

2

− 3 .

c) Bestimmen Sie die kartesische Form z = Re(z) + i Im(z) von (i) (5 − i)(2i + 3), (ii) (i

2

+ 3) · 2i.

d) Bestimmen Sie alle L¨ osungen der Gleichung

−2x

2

+ 4x = 6.

43. Taylorreihe

Uber eine Funktion ist folgendes bekannt: ¨ f (0) = 0 f

0

(0) = 1

f

(n)

(0) = −4f

(n−2)

(0) f¨ ur n ≥ 2

Finden Sie einen Ausdruck (mithilfe der Summennotation) f¨ ur die Taylorreihe der Funktion um 0. K¨ onnen Sie einen geschlossenen Ausdruck (ohne unendliche Summe) f¨ ur die Taylorreihe finden?

44. Partielle Ableitungen

a) Gegeben sei die Funktion f (x, y) = 3x

2

+ 4xy + y

2

. Bestimmen Sie die ersten und zweiten partiellen Ableitungen.

b) Bestimmen Sie die ersten partiellen Ableitungen von g(x, y) = x

2

√ y − 2 f¨ ur y > 2.

c) Bestimmen Sie den Gradienten von g.

(2)

45. Gradienten

Gegeben sei das skalare Feld f(x, y, z) =

16

x

3

+ 4y

2

+ z − 2xyz.

a) Bestimmen Sie die Bedingung f¨ ur die Punkte, an dem der Gradient orthogonal auf

~ p =

 0 1 0

steht.

b) An welchem Punkt ist der Gradient von f (x, y, z) gleich dem Gradienten der Funktion g(x, y, z) = −2x − 12y + z?

46. Teilchen im Kraftfeld

Ein Teilchen bewegt sich im Kraftfeld A ~ =

x − y 2y

.

Welche Arbeit muss verrichtet werden, um geradlinig von 1

2

zu 5

3

zu gelangen?

47. Massepunkt entlang einer Bahn

Ein Massepunkt bewegt sich in der xy-Ebene entlang der Bahn

y(x) =

 

 

x : x < 10m,

−2x + 30 : 10m < x < 12.5m, 5 : 12.5m < x,

nahe der Erdoberfl¨ ache, welche entlang y = 0m verl¨ auft, unter Einwirkung der Gewichtskraft F

G

= −mg ~ e

y

.

a) Zeichnen Sie die Bahn und das Kraftfeld.

b) Berechnen Sie die aufgebrachte Arbeit mittels

W =

Z

C

d~ r · F ~ (~ r).

Parametrisieren Sie hierf¨ ur die Bahn. Es gilt m = 1kg und g = 10

sm2

.

48. Differentialgleichungen

Bestimmen Sie die L¨ osung y(t) folgender Differentialgleichungen. Nutzen Sie dabei die Methode der Trennung der Variablen. Der Anfangswert ist y(0) = y

0

.

a) y ˙ = 4t b) y ˙ = b + 1 c) y ˙ = −2βy d) y ˙ =

1+

1 2t 8y

e) y ˙ = 10ty

2

(3)

49. Schwingung

Eine Feder mit Federkonstante k > 0 stehe orthogonal zum Boden. Die Feder befinde sich in Ruhe, dies sei die Auslenkung y = 0. Nun wird an die Feder eine Masse m > 0 angeheftet, diese um y

0

nach oben (vom Boden weg) bewegt und dann zur Zeit t = 0 losgelassen. Auf die Feder wirken nun die R¨ uckstellkraft F

R

= −ky und die Gravitationskraft F

G

= −mg. Gesucht ist y(t), die Auslenkung der Feder. Zu l¨ osen ist also:

m y ¨ = −ky − mg y(0) = y

0

˙

y(0) = 0

Bestimmen Sie y(t) und die Amplitude der resultierenden Schwingung. F¨ ur welches y

0

findet keine Schwingung statt?

Hinweis : Nutzen Sie aus, dass y(t) in der Form y(t) = f (t) + c mit Konstante c geschrieben

werden kann, um den Term −mg durch c verschwinden zu lassen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn die Richtungs¨ anderung in infinitesimaler Zeit abl¨ auft geht die Beschleunigung gegen unendlich und somit der Betrag der Krafteinwirkung. (Elastische St¨ oße k¨ onnen somit

Die folgende Skizze kann hierbei behilflich

L¨ osungsweg: Zerlegen Sie die Kette in kleine Elemente der L¨ ange ∆x und bestimmen Sie den Impuls ∆p eines Kettenelements, das kurz davor steht, auf die Waage zu treffen.

L¨ osungsweg: Zerlegen Sie die Kette in kleine Elemente der L¨ ange ∆x und bestimmen Sie den Impuls ∆p eines Kettenelements, das kurz davor steht, auf die Waage zu treffen.

b) Beweisen Sie, dass gemischte zweite Ableitung eines skalaren Feldes f (x, y) unabh¨ angig von der Reihenfolge sind, in der die Ableitungen durchgef¨ uhrt werden,

Wie im Fall von Funktionen einer Variablen entsprechen

a) Recherchieren Sie den Begriff der Richtungsableitung. Zu welchem Bezugspunkt ist der Drehimpuls des Teilchens erhalten? Zeigen Sie zudem, dass der Drehimpuls zu diesem

a) Recherchieren Sie den Begriff der Richtungsableitung.. Zu welchem Bezugspunkt ist der Drehimpuls des Teilchens erhalten? Zeigen Sie zudem, dass der Drehimpuls zu diesem