• Keine Ergebnisse gefunden

Die »Qualitätsdialoge Frühe Hilfen«:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die »Qualitätsdialoge Frühe Hilfen«: "

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

«Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen»

Die »Qualitätsdialoge Frühe Hilfen«:

Umsetzung und Evaluation

• Till Hoffmann (NZFH, BZgA)

© 2019, NZFH, BZgA, DJI «Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen»

(2)

Die »Qualitätsdialoge Frühe Hilfen«:

Umsetzung und Evaluation

Till Hoffmann (NZFH, BZgA)

• Margot Refle (Felsenweg-Institut)

• Erik Schäffer (iSPO)

(3)

«Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen»

Die Projektidee

Einblicke in eine Fokusgruppe

• Diskussion mit Kommunen über passgenaue

Unterstützungsangebote durch das NZFH (Bereich Qualitätsentwicklung)

• Wunsch nach Begleitung in dem weiteren

qualitätsgesicherten Ausbau der Frühen Hilfen und der Netzwerke vor Ort

• Umsetzung und Erprobung des Qualitätsrahmens wurde als hilfreiche Unterstützung für die Praxis vor Ort beschrieben

«Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen»

(4)

Der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen …

• Grundlage für die Umsetzung des Projekts

• Systematik:

 Unterscheidung von Verantwortung

 Qualitätsdimensionen werden in Entwicklungsziele ausdifferenziert

 Entwicklungsziele mit

Konkretisierungsfragen unterlegt

(5)

«Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen»

Der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen

Was heißt Qualität in den Frühen Hilfen?

• „Anhand des Qualitätsrahmens können sich Qualitätsdialoge vor Ort entwickeln“

• „Richtet sich an alle Akteure auf lokaler bzw. regionaler Ebene“

«Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen»

(6)

Projektarchitektur

Was folgt für die Projektarchitektur?

• Dialogräume, die unterschiedliche Verantwortungsebenen berücksichtigen

• Durch Kriterien geleiteter Austausch zu den Inhalten der Qualitätsdimensionen

• Einbezug möglichst vieler Partnerinnen und Partner aus den kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen

• Austauschmöglichkeiten über die kommunalen

Zusammenhänge hinweg

(7)

«Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen»

Projektarchitektur

Projektsteuerungs -gruppen

Strategische, politische Ebene

Fokus: Blick auf das Gesamtvorhaben

Umsetzungs -gruppen

Operative, umsetzende Ebene Fokus: konkrete Gestaltung der Qualitätsentwicklungswerkstätten

Qualitäts- entwicklungs-

werkstatt

Beteiligte des Netzwerks Frühe Hilfen

Fokus: Erprobung des

Qualitätsrahmens mittels dialogischer Methoden

«Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen»

(8)

Projektverlauf

1. Projekt- steuerungs-

gruppe

1.

Umsetzungs- gruppe

1. Qualitäts- entwicklungswerkstatt

Fokus: Dialogische Methoden

2. Projekt- steuerungs-

gruppe

2.

Umsetzungs- gruppe 2. Qualitäts-

entwicklungswerkstatt

Fokus: Dimension Netzwerk

3.

Umsetzungs- gruppe

3. Qualitäts- entwicklungswerkstatt

Fokus: Wahldimension

3. Projekt- steuerungs-

gruppe

Kommunaler Fachtag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine frühe Erkenntnis in der Umsetzung des Qualitätsentwicklungsprozesses „Qualitätsentwicklung in der Praxis unterstützen: Kommunale Qualitätsdialoge Frühe Hilfen“ (QDFH)

• Alle Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren im Landkreis sind über die lokalen Angebote Früher Hilfen informiert. • Bedarfsgerechte, angemessene Weiterentwicklung

• Entwicklung / Überarbeitung von Standards für Netzwerkakteure und das Team der Frühen Hilfen. • Sichtweise der Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitsbereich

• Ein Familientelefon wird von den Familien gern genutzt, um sich über kommunale Angebote zu informieren und Feedback zu geben oder. Angebotsbedarfe

• Weiterentwicklung wirkungsorientierter Prozesse zur Planung und Steuerung der Frühen Hilfen in Nürnberg.. • Bestandsaufnahme zur Rolle der Wirkungsorientierung in der Planung,

• Die Ebenen der Städte und Gemeinden werden regelmäßig informiert und beteiligt.Es gibt eine Ansprechpartnerin / einen Ansprechpartner in allen Kommunen.. • Die Frühen

• Persönliches Engagement der Akteurinnen und Akteure der Frühen Hilfen mit dem gemeinsamen Ziel die Frühen Hilfen voranzubringen. • Bereitschaft und Motivation

• Überarbeitung der Harburger Konzeption Frühe Hilfe unter der Beteiligung der freien Träger unter dem Aspekt alle Akteurinnen und Akteure der Frühen Hilfen als Gesamtkonzept