• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen zu Übungsaufgaben Serie 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösungen zu Übungsaufgaben Serie 1 "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Herr Dr. R. Laue

Wirtschaftsmathematik

Lösungen zu Übungsaufgaben Serie 1

1. a) 4 20

12 2 3 1

8 6 6

12 27 6 1 10

6 2 4 21 4 3

2 4 2 3 5

2 3 2 2 2

3 3 2 2 4

3 5

2

4 12 9

16 ) 3 ( ) 3 (

) 2 ( ) 4 ( ) 2 (

) 3 :( 3

4 a x

x a

x a x

a x a

x a x a x

a x a

ax x a ax

x a x

a x

a

=

=

=

 =



b) 2 3

1 3 2 3 4

3 2 ) 3 2 )(

3 2 (

) 3 2 ( 3 2 3 2

3 2 3 2 3 2

3

2 2

− =

=

= −

− +

= −

⋅ +

= − +

c) 81 (3 )2log 7 32log 7 3log 7 72 49

1 7 4 2log 1

2 3 3 3

3 = = = = =

d)

v w w u

v u

w v

u w

u v 3 4

2 2

2 2

2 2 2 2

2 4

2 log log

3 log 4 2 log 1 4 log log 3 log 8 2 log 1 3log

log 8 2 1 2 ln

ln − + = − + = − + =

=

2. a) Quadrieren der Gleichung ergibt 2x+1+2 (2x+1)(x−3)+x−3=4x, d. h. 2 (2x+1)(x−3)=x+2, nochmaliges Quadrieren:

4(2x+1)(x3)=(x+2)2 8x220x12 =x2+4x+4 7x2 24x16=0 Die quadratische Gleichung besitzt die beiden Lösungen

7 4 ,

4 2

1= x =

x .

Nur der erste Wert ist Lösung der Ausgangsgleichung, der zweite entfällt (Radikanden negativ).

b) Es folgt eln x2+1=e1=e, also x2+1=ex2+1=e2xe2−1.

c) 0 1

) 3 )(

1 (

1 )

3 )(

1 (

) 1 ( 2 3 3 2 1

1 = ⇔ =

− +

+

= −

− +

+

= + +

− +

x x

x x x

x x x x x

3. a) A = {L,E,I,P,Z,G} b) B={3} c) C={ 1xx≤2} [1, 2]=

4. a) [-3, 3] b) (π, 2π) c) [4, »)

5. a) wahre Aussage e) keine Aussage (nur ein Term, keine Gleichung)

b) falsche Aussage f) falsche Aussage

c) keine Aussage (Zeit und Ort nicht fixiert) g) keine Aussage (hat keinen Wahrheitswert)

d) wahre Aussage h) falsche Aussage (61 ist z. B. ein Teiler)

6. Wahrheitswerttabelle:

A B AB ¬A ¬B ¬A∧¬B (AB)∨(¬A∧¬B) AB

w w w f f f w w

w f f f w f f f

f w f w f f f f

f f f w w w w w

7. a) M∩∅=∅ (weil ∅⊆M für jede Menge M) b) M\∅=M

c) ∅\M=∅

d) M∪(MN)=M (weil MNM) e) M∩(MN)=M (weil MNM)

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) 3.4.2007 Fachbereich Informatik, Mathematik und

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) 21.6.2006 Fachbereich Informatik, Mathematik und

Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (FH) 09./13.10.2006 Fachbereich Informatik, Mathematik und

Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Herr Dr... Der Zuwachs beträgt nach 10

Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (FH) 12.1.2007 Fachbereich Informatik, Mathematik und

Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Prof.. sie bilden

Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften

Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig (FH) 7.5.2007 Fachbereich Informatik, Mathematik und