• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Chronische Pankreatitis" (01.02.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Chronische Pankreatitis" (01.02.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

nirnairrtLIELLIII

diesen Fällen immer noch eine Be- strahlung des Retroperitoneums durch, während andere nach zytosta- tischer Behandlung, wiederum ab- hängig vom Maß der Tumorvolu- menreduktion, auf die Salvage-LA verzichten.

„Wait and See"

Noch vor fünf Jahren war die Standardtherapie für nichtsemino- matöse Hodentumoren im klinischen Stadium I (Tumor auf den Hoden beschränkt) die radikale Lymph- adenektomie. Etwa 80 Prozent die- ser Patienten haben pathohistolo- gisch keine Metastasen. Diese Kenntnis forderte dazu heraus, die Therapie und die mit ihr verbunde- nen Nebenwirkungen auf ein Mini- mum zu beschränken. Es entwickel- ten sich zwei Strategien, um eine Übertherapie zu vermeiden. L.

Weißbach, Berlin, stellte die „Wait and See"-Strategie, auch „Surveil- lance" genannt, der modifizierten Lymphadenektomie gegenüber: Bei- de Konzepte erreichen im klinischen Stadium I "Überlebensraten bis zu 99 Prozent. Gäbe es keine Diskrepanz zwischen klinischem und pathohisto- logischen Stadium I, könnte der Sur- veillance-Strategie in jedem Fall der Vorzug gegeben werden. Die man- gelhafte Sensitivität aller klinischen Untersuchungsmethoden und die sich daraus ergebende Unsicherheit bieten jedoch Zweifel, auf die Lymphadenektomie verzichten zu können. Durch die „Wait and See"- Strategie bleiben zwar den Patienten die allgemeinen OP-Komplikationen erspart und die Ejakulation in 100 Prozent erhalten, jedoch können nur durch die Lymphadenektomie die von der klinischen Diagnostik über- sehenen retroperitonealen Metasta- sen sicher nachgewiesen werden; mit einem retroperitonealen Rezidiv ist nach diesem Eingriff nur bei 22 Pro- zent der Patienten zu rechnen. Die allgemeinen Komplikationen dieses Eingriffs sind gering. Durch die Mo- difizierung der Operationstechnik mit unilateraler Lymphknotendis- sektion kann die Ejakulation in 80 bis 90 Prozent erhalten werden.

Nach einer Auswertung von 504 Surveillance-Patienten aus der Lite- ratur hatten im Nachsorgezeitraum von 3 bis 84 Monaten 26 Prozent ei- nen Progreß, der in zwei Dritteln der Fälle im Retroperitoneum lokalisiert war. Gravierend ist die Tatsache, daß von einer Mailänder Arbeits- gruppe sechs von 13 Rezidiven erst zu dem Zeitpunkt entdeckt wurden, als sie bereits eine Größe von 5 cm überschritten hatten.

Das Behandlungsergebnis ist so- wohl von der Lokalisation als auch von der Größe der Metastasen ab- hängig. Dabei zeigen große retrope- ritoneale Tumoren eine schlechtere Ansprechrate als kleine Lungenmeta- stasen. Somit sind Patienten mit ei- nem retroperitonealen Progreß unter Surveillance-Strategie stärker gefähr- det als solche mit einem pulmonalen Progreß nach modifizierter LA.

Nach Lymphadenektomie rei- chen dreimonatliche Kontrollunter- suchungen über zwei Jahre bei ei- nem niedergelassenen Urologen aus.

Die Überwachung der Surveillance- Strategie muß in sehr viel engeren Abständen an einem onkologischen Zentrum erfolgen.

Die Vorteile der Surveillance- Strategie sind durch Etablierung der modifizierten LA in den Hinter- grund getreten. Unbestritten bleibt die Tatsache, daß etwa 80 Prozent der Patienten im klinischen Stadium I umsonst operiert werden. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die Ver- meidung allgemeiner Operations- komplikationen (12 Prozent) und des Ejakulationsverlusts (11 bis 15 Prozent) die höhere Progreßrate, die aggressivere Rezidivtherapie, die in- tensivere Nachsorge an einem onko- logischen Zentrum und nicht zuletzt die psychologische Belastung des Pa- tienten rechtfertigen. Bis verläßliche Risikofaktoren für eine Metastasie- rung gefunden sind und damit das Stadium I besser definiert werden kann, bleibt daher die modifizierte LA Standardtherapie im Stadium I.

Anschrift des Verfassers:

Dr. med. Alexander von Stauffenberg

Urologische Universitätsklinik Sigmund-Freud-Straße 25 5300 Bonn 1

Chronische Pankreatitis

Über 90 Prozent aller Patienten mit einer chronischen Pankreatitis geben einen Alkoholabusus zu, so daß eine der wichtigsten Therapie- empfehlungen der Rat zur Alkohol- abstinenz ist. Wie die Autoren der Universität Bologna zeigen konnten, bringt dieser Rat, wenn er konse- quent befolgt wird, zwar nicht die chronische Pankreatitis zum Still- stand, doch schreitet der einmal in- itiierte Zerstörungsprozeß in der Bauchspeicheldrüse wesentlich lang- samer fort als bei Patienten, die wei- ter dem Alkohol frönen.

Aus Zürich liegen Langzeitbe- obachtungen über die chronische Pankreatitis vor, die zeigen, daß sich sogar Pankreasverkalkungen, dia- gnostisch beweisend für das Vorlie- gen einer chronischen Pankreatitis, wieder zurückbilden können. In ei- ner prospektiven, über 23 Jahre lau- fenden Studie wurde die Dynamik der Pankreasverkalkungen bei alko- holischer und nicht-alkoholischer chronischer Pankreatitis analysiert, wobei sich drei Phasen erkennen lie- ßen. Nach einer Initialphase mit ra- scher Zunahme der Pankreasverkal- kungen kam es bei über 50 Prozent zu einem Plateau stationärer Verkal- kungen. Rund ein Drittel zeigte dann eine Rückbildung des Pankreaskalks, häufig bei Patienten mit drainierenden Operationen. Die spontane Rückbildung von Pan- kreaskalk stellt offensichtlich ein re- lativ häufiges biologisches Phäno- men dar, wobei unklar ist, auf welche Faktoren dies zurückzuführen ist. W

Gullo, L., L. Barbara, G. Labo: Effect of cessation of alcohol use an the course of pancreatic dysfunction in alcoholic panc- reatitis. Gastroenterology 95:1063-1068, 1988.

Unit for the Study of Pancreatic Disease, Institute of Medicine and Gastroenterol- ogy, University of Bologna, St. Orsola Hos- pital, Bologna

Ammann, R. W., R. Muench, R. Otto, H.

Bühler, A. U. Freiburghaus, W. Siegen- thaler: Evolution and regression of panc- reatic cakification in chronic pancreatitis.

A prospective long-term study of 107 pa- tients. Gastroenterology 95:1018-1028, 1988. Gastroenterology Service, Depart- ments of Internal Medicine and Radiology, Universitätsspital, Zürich.

A-296 (48) Dt. Ärztebl. 87, Heft 5, 1. Februar 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kreuzen Sie die drei wichtigsten Untersuchungen bei Verdacht auf chronische Pankreatitis an. Die chronische Pankreatitis wird am häufigsten hervorgerufen

Der Arzt wird heute durch Zunahme des Alkoholkonsums in der Bevölkerung immer häufiger mit den chronisch progres- siven Pankreatitisformen konfrontiert (80 Prozent der Patienten

Nahezu 40 Prozent wiesen später einen Anstieg der linksventrikulä- ren Auswurffraktion (durch- schnittlich von 0,21 bis 0,41) und eine erhebliche Verbesserung ih- rer

Die Kopf- pauschale für die auf der Liste des niedergelassenen Arztes eingetragenen Pa- tienten erhöht sich auf 7,05 Pfund, für 65- bis 74jährige Patienten auf 9,15 und für..

Hingegen läßt sich bei über 60 Prozent der Patien- ten durch eine perorale Glukosebe- lastung eine latente diabetische Stoffwechsellage als Ausdruck einer endokrinen

Karzinomen im Resektionsmagen und die Feststellung, daß in Japan die PAG und das Magenkarzinom öf- ter auftreten als in anderen Ländern, führte zu der Annahme, daß diese Form

Das Risiko, an einem En- dometriumkarzinom zu erkranken, beträgt bis zu 54 Prozent, für das Ovarialkarzinom 10 bis 12 Prozent, sodass von einigen Autoren eine

Im Vergleich zur 44-h-Woche hatten die Studienteilnehmer nach star- ker Arbeitsbelastung und Schlafentzug eine um sieben Prozent verlangsamte Reaktionszeit, Bedienungsfehler waren