• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fortbildungsfilm" (26.07.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fortbildungsfilm" (26.07.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

stellt wurden, wird um sofortige Ent- fernung aus dem Ärztemusterbestand

gebeten."

Fortbildungsfilm

gen einige Kapseln der genannten Chargen nach einer gewissen Lager- dauer zum Auslaufen. Wir bitten um Überprüfung der genannten Chargen."

Chargenrückruf von Ravener Stuten- milch-Emulsion N — Ch.-B.: -029

Die Firma Biokirch GmbH teilt mit:

„Eine Apotheke hat uns auf eine Farb- veränderung der Ravener Stutenmilch- Emulsion N der o. g. Charge aufmerk- sam gemacht. Die Uberprüfung bestä- tigt die Beanstandung. Wir bitten um Entfernung o. a. Charge aus dem Ärz- temusterbestand."

Chargenüberprüfung von Atarax Film- tabletten — Ch.-B.: 89122

Die Firma UCB Chemie (GmbH) teilt mit: „Trotz sorgfältiger Kontrolle sind bislang drei Packungen ohne Ge- brauchsinformation von Atarax 10 bzw.

50 Filmtabletten der o. a. Charge in den Handel gelangt. Bitte überprüfen Sie Ihre Bestände."

Chargenrückruf von Achromycin Salbe 20 g — Ch.-B.: F956

Die Firma Lederle Arzneimittel GmbH & Co. teilt mit: „Bei der oben genannten Charge wurde eine erst nachträglich aufgetretene Intensivie- rung der normalen hellgelben Färbung beobachtet. Obwohl die Verwendbar- keit gegeben ist, bitten wir um Über- prüfung der Bestände und um Entfer- nung aus dem Ärztemusterbestand."

Chargenüberprüfung von Sidroga-Le- ber-Galle-Kapseln — Ch.-B: 80590022 und 80680011

Die Firma Sidroga GmbH teilt mit:

„Aufgrund eines Maschinenfehlers nei-

Chargenrückruf von Ephepect-Blok- ker-Pastillen N — Ch.-B.: 90189

Die Firma Paul Bolder Arzneimit- telfabrik GmbH & Co. KG teilt mit:

„Bei einzelnen Pastillen der oben ge- nannten Charge hat sich Sorbit auf der Oberfläche auskristallisiert und den Pastillen ein unvorteilhaftes Aussehen verliehen. Wir bitten Sie, Packungen dieser Charge zu kontrollieren und ge- gebenenfalls aus dem Ärztemusterbe- stand zu entfernen."

Chargenrückruf von Vencipon N Dra- gees — Ch.-B.: 4290001

Die Firma Artesan Pharma GmbH teilt mit: „Von einer Apotheke haben wir den Hinweis erhalten, daß sich in der Packungsbeilage ein Druckfehler eingeschlichen hat. Die Überprüfung der zum Teil noch nicht ausgelieferten Charge bestätigte eine Packmittelun- termischung mit fehlerhaftem Druck.

Wir bitten um Entfernung der Packun- gen aus dem Ärztemusterbestand."

Chargenrückruf von Venotrulan Salbe

— Ch.-B.: 804970

Die Firma Truw Arzneimittel GmbH teilt mit: „Über das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut erhielten wir aus zwei Apotheken Salben oben ge- nannter Charge, deren Stabilität nicht zufriedenstellend war. Da dieser Qua- litätsverlust nur bei der oben genann- ten Charge auftrat, ruft die Firma nur diese Charge zurück."

Die Refluxkrankheit der Speiseröh- re; Videosystem: VHS; Laufzeit: 20 Min.; Herstellungsjahr: 1988; Herstel- ler: Rastorfer, München; Verleiher: E.

Merck, Abt. Merck-Med-Vision; wis- senschaftlicher Autor/Berater: Prof. Dr.

M. Classen, PD Dr. F. Hagenmüller, Prof. Dr. W. Hansen, Prof. Dr. J. R.

Siewert; Filmempfehlungen: Allgemein- medizin/Prakt. Arzte, Innere Medizin, Arzthelfer.

Der Film veranschaulicht Entste- hung, Beschwerdebild, diagnostische Möglichkeiten und Richtlinien der Therapie der Refluxkrankheit. Die En- doskopie als wichtigste technische Un- tersuchung weist die entzündlichen Veränderungen der Speiseröhre nach und sichert damit die Diagnose. An- hand dieses Untersuchungsverfahrens werden einige interessante Fallbeispie- le demonstriert. Dabei wird die Sta- dieneinteilung der Refluxösophagitis nach Ottenjann und Siewert verdeut- licht. Auch einige Sonderfälle der Re- fluxösophagitis werden im Bild gezeigt.

Der Film gibt Auskunft zu den Richtli- nien der konservativen Therapie und zu verschiedenen Operationstechni- ken, die angewandt werden können, falls die medikamentöse Therapie ver-

sagt.

Der neue Katalog ärztlicher Fortbildungsfilme der Bundes- ärztekammer, Ausgabe 1990/91, ist erschienen. Er enthält 348 Film- und Video-Produktionen, die von Ärzten kostenfrei entlie- hen werden können. Der Kata- log ist gegen eine Schutzgebühr von 13,50 DM erhältlich.

An die

>

Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

■ Bitte senden Sie mir . . . Film- katalog(e).

(Absender bitte Stempel oder Druckschrift!)

■ Ein Verrechnungsscheck liegt bei.

Rückruf von Presselin Thyre — Presselin Cpl. 38 — Presselin Cpl. 66

Die Firma Presselin-Arzneimittel GmbH & Co. KG teilt mit, „daß sie im Zuge der Nachregistrierung folgende Präparate dem aktuellen Erkenntnisstand ange- glichen hat. Eine Änderung in der Zusammensetzung wurde daher erforderlich:

Präparat Änderung

1. Presselin Thyre Calcium hypophosphorosum 0 = D 1 und Chininum arsenicosum D 4 wurden herausgenommen.

2. Presselin Cpl. 38 Calcium jodatum von D 2 in D 4, Barium carbonicum D 8,

Calcium carbonicum D 8, Acidum nitricum D 2, Kalium bichromicum D 4, Kalium jodatum D 2, Sulfur 0 = D 4,

Thuja 0 wurden herausgenommen.

3. Presselin Cpl. 66 Coffea D 2 wurde herausgenommen

Die Präparate sind ab sofort in neuer Zusammensetzung verfügbar. Vorhande- ne Altbestände bitten wir aus dem Ärztemusterbestand zu entfernen." AkdÄ

Dt. Ärztebl. 87, Heft 30, 26. Juli 1990 (61) A-2327

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Firma ct-Arzneimittel Chemische Tempelhof GmbH teilt mit: „Nach interner Über- prüfung wurde festgestellt, daß bei dem Präparat etil von ct bei einer Charge (54 74 64) die

Mehr Service für die Kun- den und neue Präparate: mit diesem Rezept will sich die Thiemann Arzneimittel GmbH, die in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen feiert, in Zukunft

Die Firma Organon GmbH teilt mit: „Eine Überprüfung des Wirkstoff- gehaltes aller im Geltungsbereich des AMG in Verkehr gebrachten Chargen von Lyndiol hat ergeben, daß die

Vita Truw Kapseln- Ch.-B.: 801711 Die Firma Truw Arzneimittel GmbH teilt mit: "Im Deutschen Arz- neiprüfungsinstitut wurde eine Reihen- untersuchung an

Wenn jetzt im Bayerischen Ärztetag darauf hingewiesen wird, daß Ärzte in allen Not- und Katastro- phenfällen zu ärztlichen Hil- feleistungen verpflichtet sei- en, so wird hier

Rückruf von Hyperidyst, Dragees Die Firma Vogel & Weber GmbH teilt mit: „Eine Uberprüfung unserer Drogenchargen Radix rauwolfiae hat ergeben, daß eine in Hyperidyst, Dra-

Tryptophan-haltige Infusionslösungen sind von dieser Verfügung des Bundes- gesundheitsamtes nicht betroffen, teil- ten die Mitgliedsfirmen der Fachabtei- lung Infusionslösungen

Die Firma Vitorgan Arzneimittel GmbH teilt mit: „Aufgrund einer Re- klamation überprüften wir die Rück- stellmuster der oben angeführten Charge und stellten dabei fest, daß un-