• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Anhaltszahlen: Regelung für Ärzte weiter verzögert" (06.08.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Anhaltszahlen: Regelung für Ärzte weiter verzögert" (06.08.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auf dem Kieler Seminar faßte der Erste Vorsitzende der Kassen- ärztlichen Bundesvereinigung, Dr.

med. Ulrich Oesingmann, diese Kri- tik nochmals zusammen:

~ Den niedergelassenen Ärz- ten in der DDR wird zugemutet, mit einem hoffnungslos veralteten Ge- bührenverzeichnis und viel zu niedri- gen Fallpauschalen, aber ohne Inve- stitionszuschüsse für die Einrichtung einer Praxis in die freiberufliche Exi- stenz starten zu müssen. Anders die sehr viel besser gestellten bisherigen staatlichen Einrichtungen: Sie sollen nicht nur für eine nicht exakt festge- legte Übergangszeit zur Teilnahme an der ambulanten Versorgung be- rechtigt werden, sondern darüber hinaus noch finanzielle Zuschüsse zu ihrer Sanierung erhalten.

~ Die Zulassung zur Kassen- praxis soll davon abhängig gemacht werden, ob neben den fortbestehen- den und staatlich geförderten Poli- kliniken und Ambulatorien ein Be- darf für eine Kassenzulassung zuge- standen wird.

~ Den Kassenärztlichen Verei- nigungen in der DDR will man- ent- gegen dem bewährten System in der Bundesrepublik - nur den Sicher- stellungsauftrag für die ambulante Versorgung durch Kassenärzte zubil- ligen.

Alles in allem: Von einer Chan- cengleichheit könne bei einer derar- tigen Konstellation überhaupt nicht die Rede sein; der angeblich ange- strebte zügige Ausbau der Versor- gung durch niedergelassene Kassen- ärzte werde somit zur reinen Farce.

Plädoyer für eine

behutsame Umwandlung Umgekehrt machte Oesingmann den Volkskammer-Abgeordneten deutlich, daß ein ungeteilter Sicher- stellungsauftrag für die Kassenärzt- lichen Vereinigungen nicht als Zwang zur Niederlassung interpre- tiert werden dürfe. "Wir können die Systeme angleichen, ohne irgend je- mandem wehzutun." Da rund 90 Prozent der ambulanten Versorgung in der DDR derzeit durch Poliklini- ken und Ambulatorien gewährleistet werden, gibt es keinen Zweifel dar- an, daß diese Einrichtungen für eine

Übergangszeit fortbestehen müssen.

Aber diese Zeitspanne müsse klar bemessen sein, forderte Oesingmann gegenüber den Abgeordneten. So- wohl Polikliniken als auch Ambula- torien müssen über den Weg der Er- mächtigung in das System der kas- senärztlichen Versorgung eingebun- den werden. Alles andere wäre selbst für die Übergangszeit eine falsche Weichenstellung.

Daß für die schrittweise Um- wandlung der staatlichen Einrich- tungen in freie Praxisformen zahlrei- che Möglichkeiten vorhanden sind, belegte Dr. med. Eckhard Weisner, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein und Vorstandsmitglied der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung beispiel- haft an den - auch auf DDR-Ver- hältnissen übertragbaren - ärzt- lichen Kooperationsformen wie Ge- meinschaftspraxis, Praxisgemein- schaft, Apparategemeinschaft.

Oesingmann und Weisner ap- pellierten an die Volkskammer-Ab- geordneten, gerpeinsam mit der westdeutschen Arzteschaft darauf hinzuwirken, daß bereits bei der Übergangsgesetzgebung in allen Be- reichen die Voraussetzungen für ei- ne freiheitliche Neuordnung des Ge- sundheitswesens in der DDR ge- schaffen werden. Fehlentwicklungen seien im nachhinein nur noch schwer zu korrigieren.

Der eigene Wissensstand, resü- mierten die Abgeordneten nach dem ganztägigen Seminar, sei durch die Veranstaltung erheblich gewachsen.

Gleichwohl brauche das erforder- liche Umdenken aller "von ganz oben nach ganz unten" wohl noch ei- ne geraume Zeit, da 40 Jahre soziali- stischer Erziehung und staatlicher Bevormundung nicht von heute auf morgen "aus den Köpfen herauszu- bringen sind". Es bedürfe wohl auch noch einer langen Zeit der Hilfe durch die Bundesrepublik Eine Hil- fe, die dankbar angenommen werde.

Für die weiteren Beratungen in der Volkskammer nahmen die Abge- ordneten nach eigenem Bekunden den Vorsatz mit, nur für die Erhal- tung dessen einzutreten, was nach

"strenger Prüfung, insbesondere un- ter Wirtschaftlichkeitsaspekten, er- haltenswett ist". JM

A-2364 (20) Dt. Ärztebl. 87, Heft 31/32, 6. August 1990

Anhaltszahlen:

Regelung für Ärzte weiter verzögert

Die Fachabteilung "Gesundheit, Krankenversicherung" des Bundes- arbeitsministeriums (Referat Va 4) hat den Verbänden und Gewerk- schaften der Krankenhausberufe so- wie der Bundesärztekammer mitge- teilt, daß seit dem 1. Juli 1990 ledig- lich für den Bereich des Pflegedien- stes die Voraussetzungen zum Erlaß einer Rechtsverordnung durch die Bundesregierung über Personalan- haltszahlen gegeben seien. Hier sei die in § 19 Abs. 1 vorgegebene Jah- resfrist (für eine Vertragslösung) verstrichen, so daß der Bundesver- ordnungsgeber jetzt am Zuge sei, ei- ne Rechtsverordnung zu erlassen.

J?agegen soll für den Bereich des Arztlichen Dienstes an Krankenhäu- sern weiter verhandelt werden, ehe auch hier der Verordnungsgeber in Obligo genommen werden kann.

Die Deutsche Krankenhausge- sellschaft (DKG) hat mit der Vorla- ge eines "Analytischen Er!Pittlungs- konzeptes" für den Arztlichen Dienst am 21. März 1990 die im Ge- setz vorgesehene Einjahresfrist "ein- geläutet", so daß nach Auffassung des Arbeitsministeriums hinsichtlich der Personalbemessung im Ärzt- lichen Dienst sowie für Hebammen/

Entbindungspfleger zunächst die Verhandlungen über das DKG-Kon- zept abzuwarten sind, ehe die Rechtsfolgen des § 19 Abs. 2 KHG eintreten. Inzwischen hat die Bun- desärztekammer dieser Rechtsauf- fassung mit dem Hinweis widerspro- chen, es sei unverständlich, daß in das eingeleitete Verordnungsverfahren nicht auch zugleich das von der DKG vorgelegte Konzept für den Ärzt- lichen Dienst einbezogen wurde.

Offenbar spekuliert das Bundes- arbeitsministerium auf Zeitgewinn, und die Krankenkassen würden durch die erneute Fristverlängerung durch den Bundesarbeitsminister in- soweit salviert, moderne Personalan- haltszahlen für alle Beschäftigtengrup- pen im Krankenhaus zu akzeptieren

und ausreichend zu dotieren. HC

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erkenne der Apotheker bei einer Verordnung Gefahren für die Arz- neimittelsicherheit, so sei er zu- nächst verpflichtet, den Arzt dar- über zu informieren, hieß es in Berlin..

Christine Eich- horn, beide vom Institut für Medi- zinmanagement und Gesundheits- wissenschaften der Universität Bayreuth, über die ethischen As- pekte, sie vermittelten dem

Nein, ich meine nicht all- seits bekannte Positiva, wie Freude am Spiel, geistige Beweglichkeit etc., sondern etwas, was mir nicht im Schlaf beziehungsweise in der Siesta

Norbert Blüm, sowie sein für Kran- kenversicherungs- und Kranken- hausfragen zuständiger Abtei- lungsleiter, Ministerialdirektor Al- bert Holler, ließen die Delegierten und

Auf diese Weise soll für die Studierenden, die sich noch auf Prüfungen vorbereiten müssen, eine ruhige Atmosphäre gesichert

Ab dem nächsten Jahr kann sich der Roboter nur noch darauf verlassen, dass der Ba!1 rot, das Spielfeld grün und die Begrenzungslinien weiß sind.. Damit der Roboter dann trotzdem

Technologie Dynamik (Neu: Mechanik 2) Dynamik von Mehrkörpersystemen EDV in der Produktionstechnik Einführung in die Elektrotechnik Einführung in die Informationssicherheil

~ "Wir haben als Ärzte allen An- laß, uns mit der derzeitigen Lage so vertraut zu machen, daß nicht nur die auf diesem Gebiet beson- ders tätigen