• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Protease-Inhibitor Tipranavir: Option für Patienten mit resistenten HI-Viren" (01.07.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Protease-Inhibitor Tipranavir: Option für Patienten mit resistenten HI-Viren" (01.07.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A1906 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 26⏐⏐1. Juli 2005

Der Wirkstoff Pegaptanib- Natrium, der als Macugen® (Pfizer) in den USA zur Be- handlung der feuchten, alters- bedingten Makuladegenera- tion (AMD) zugelassen wur- de, ist das erste Ophthalmolo- gikum, das den vaskulären endothelialen Wachstumsfak- tor (VEGF) hemmt und da- mit in das der Erkrankung zu- grunde liegende pathophysio- logische Geschehen eingreift.

VEGF hat bei der Entste- hung aller Formen der feuch- ten AMD eine Signalfunktion und stimuliert die Bildung neuer Blutgefäße und den da- mit einhergehenden Flüssig- keitsaustritt. Studien weisen darauf hin, dass die Substanz wirksam in der Behandlung aller angiographischen Sub- typen der feuchten (exsudati- ven, neovaskulären) altersbe- dingten Makuladegeneration ist. Die Ergebnisse von zwei klinischen Studien, in denen der Wirkstoff über einen Zeitraum von 48 Wochen alle sechs Wochen in den Glas-

körper injiziert wurde, zeig- ten:>Ein Verlust der Sehschärfe

von weniger als 15 Buchstaben auf einer Sehtafel war bei 70 Prozent der ein Jahr lang mit 0,3 mg Pegaptanib-Natrium behandelten Patienten im Ver- gleich zu 55 Prozent der Pati- enten, die in der Kontrollgrup- pe Standardtherapie erhielten (p < 0,001).

>Das Risiko eines schwe- ren Visusverlustes (Verlust von

30 Zeichen und mehr) war in der Gruppe der Patienten mit Pegaptanib-Natrium im Vergleich zur Kontrollgrup- pe signifikant verringert (p <

0,001).

>Bei den mit 0,3 mg Pe- gaptanib-Natrium behandel- ten Patienten konnten mehr Patienten ihren Visus er- halten oder gar verbessern als in der Kontrollgruppe (33 versus 23 Prozent; p = 0,003).

Ein klinischer Nutzen war be-

reits nach sechs Wochen zu erkennen.

Die positiven Auswirkun- gen auf das Sehvermögen wa- ren unabhängig von Läsions- form oder -größe (die klini- schen Studien schlossen Pati- enten mit einer Läsionsgröße von bis zu zwölf Papillen- flächen ein), der initialen Sehschärfe, Alter, Geschlecht, Irisfarbe und einer vorherigen photodynamischen Therapie.

In den klinischen Studien wurde Pegaptanib-Natrium gut vertragen. Die meisten un- erwünschten Ereignisse wa- ren leicht ausgeprägt, vor- übergehend, betrafen die Au- gen und wurden von den Prüf- ärzten eher auf die Injektion als auf das Medikament zu-

rückgeführt. EB

Feuchte Makuladegeneration

Neues Ophthalmologikum hemmt Wachstumsfaktor

Bei der „feuchten“ altersbeding- ten Makuladegeneration (AMD) wachsen Blutgefäße aus der Cho- riocapillarisschicht der Aderhaut entweder durch die Bruchsche Membran unter das retinale Pig-

mentepithel (RPE) oder zwischen neurosensorische Netzhaut und RPE. Die neuronalen Zellelemente einschließlich der Photorezepto- ren werden durch Exsudation (Leckage) von Blutbestandteilen

geschädigt. Diese Undichtigkeit der neu gebildeten Gefäße zeigt sich in der Akkumulation extrazel- lulärer Flüssigkeit sowohl subpig- mentepithelial, subretinal als auch intraretinal (Makulaödem).

Resistente HI-Viren schrän- ken die Behandlungsmöglich- keiten für die Patienten zuneh- mend ein. Dieser Problematik stellt sich die Entwicklung antiretroviraler Medikamente.

Dazu gehört auch der von der Firma Boehringer Ingelheim entwickelte Protease-Inhibi- tor (PI) Tipranavir, der in zwei Studien (RESIST*-1 in USA, RESIST*-2 in Europa) bei mehr als 1 400 therapieer- fahrenen Patienten unter-

sucht wurde. Die Betroffenen waren bereits mit drei Klas- sen antiretroviraler Medika- mente behandelt worden und sprachen zum Zeitpunkt der Studienaufnahme nicht mehr auf ihr PI-basierendes Be- handlungsregime an.

Im Rahmen der Phase-III- Studien wurde Tipranavir (2 × 500 mg) mit niedrig dosiertem Ritonavir (2 × 200 mg) – eben- falls ein Protease-Hemmer – kombiniert, um die Blutspie-

gel von Tipranavir zu erhö- hen („boostern“). Die Ver- gleichsgruppen erhielten an- dere Protease-Hemmer-halti- ge Kombinationen. In der eu- ropäischen Studie sprachen 41 Prozent der mit Tiprana- vir behandelten und nur 14,9 Prozent der Patienten aus der Kontrollgruppe thera- peutisch an.

Der Anteil der Patienten, die in der HIV-1-PCR weni- ger als 400 Kopien/ml hatten, betrug in der Tipranavir- Gruppe 33,6 und in der Kon- trollgruppe 13,1 Prozent. Ein Teil profitierte von der gleich- zeitigen Gabe von Tipranavir mit dem Fusionsinhibitor Fu- zeon. Die Studien belegen, dass Tipranavir in Kombi- nation mit einer durch ei-

nen Resistenztest ermittelten Auswahl an anderen HIV- Medikamenten in der Lage ist, kreuzresistente Viren zu hemmen.

Die Verträglichkeit war in beiden Studien gut. Die häu- figsten Nebenwirkungen be- trafen den Magen-Darm- Trakt und äußerten sich in Durchfall, Übelkeit, Müdig- keit, Kopfschmerzen und Er- brechen. Allerdings waren die Leberenzym- und Triglyzerid- werte unter der Behandlung mit Tipranavir höher als in der Kontrollgruppe. Die Zulas- sung für Europa wird in den nächsten Wochen erwartet.EB

*RESIST = Randomized Evaluation of Strategic Intervention in Multi-Drug Re- sistant Patients with Tipranavir

Protease-Inhibitor Tipranavir

Option für Patienten mit resistenten HI-Viren

Unternehmen

Abbildungen:Pfizer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

führten, haben gezeigt, daß sich die Viruslast bei 54 Pro- zent der Patienten durch Indi- navir allein und bei 86 Pro- zent der Patienten durch Indi- navir in Kombination mit

In the present study, we showed by RT-PCR that human alveolar macrophages, but not peripheral blood monocytes, express elafin and SLPI tran- scripts.. Elafin, but not SLPI,

Hierzu wurden spezifische Instrumente entwickelt, da- runter eine Online-Schulung für Mediziner sowie ein Instrumentenkoffer, der unter anderem Informationsflyer für Patienten

Ralf Langejürgen, Leiter der Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkas- sen, hebt die gesellschaftliche Bedeutung von RESIST hervor, da schon heute Anti- biotika oft

Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass einige Patienten durchaus mehrmals im Ka- lenderjahr wegen eines akuten Atemwegsinfekts in der Praxis vorstellig werden.. In

Die Vergütung für die an RESIST teilnehmenden Ärzte setzt sich aus zwei Pauschalen zusammen, für die zwei Abrechnungsziffern angelegt wurden:..

Weitere Informationen zum Projekt RESIST finden Sie im Internet unter www.kvb.de in der Rubrik Abrechnung / Vergütungsverträge / R / RESIST. Vielen Dank, dass Sie in den

Soziales und gesellschaftliches En- gagement haben für Boehringer Ingelheim viele Facetten und sind fest in unserer Unternehmensphi- losophie verankert. So ist unser