• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kongreßkalender" (18.03.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kongreßkalender" (18.03.1983)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MAGNESIOCARD°

Monosubstanz zur

gezielten Magnesiumtherapie von Risikofaktoren bei coronaren Gefäßkrankheiten

und Infarktgefährdung

Therapeutisches Prinzip:

Streßabschirmung

• dämpft die schädliche adrenerge Überstimulation des Herzens

• stabilisiert den Blutdruck

• verhindert hypertone Krisen

reguliert den Säure- und Basenhaushalt

hemmt die extrazelluläre Alkalose im Streß

Calcium-Antagonismus

• verhindert die Calciumüberladung der herzmuskel- zelle

• schützt vor Herznekrosen

• entspannt die glatte Muskulatur im arteriellen Ge- fäßsystem

• beugt Coronarspasmen vor

Lipidsenkung

normalisiert erhöhte Cholesterin-, LDL-Choleste- rin-, Triglycerid-Spiegel

Zusammensetzung

1 Kapsel/1 lackierte Tablette/1 Amp. i.m zu 5 ml enthalten:

mono- Ma gn esi um-L-aspa rtat-

hydrochlorid-trihydrat 614,8 mg

Magnesium-Gehalt: 5 mval (60,78 mg) 1 Ampulle i v. zu 10 ml enthält:

mono- Magnesium-L-aspartat-

hydrochlorid-trihydrat 737,6 mg

Magnesium-Gehalt: 6 mval (72,94 mg) 5 g Granulat zum Trinken (1 Beutel) enthalten:

mono-Magnesium-L-aspartat-

hydrochlorid-trihydrat 1229,6 mg

Magnesium-Gehalt: 10 mval (121,56 mg) Verdauliche Kohlenhydrate 3,1 g Indikationen

Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, be- sonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß be- dingten Herzerkrankungen.

Bei Magnesium-Mangelzuständen, z. B. infolge Fastenkuren, Hypercholesterin- aemie, Arteriosklerose, Leberzirrhose, Pankreatitis, Schwangerschaft, Stillzeit, Einnahme oestrogenhaltiger Kontrazeptiva, zur Calciumoxalatstein-Prophylaxe.

Kontraindikationen

Exsikkose, Niereninsuffizienz mit Anurie.

MAGNESIOCARD. Ampullen sollen nicht angewandt werden bei AV-Block, Myasthenia gravis.

Die Injektion von MAGNESIOCARD® bei gleichzeitiger Herzglykosid-Therapie ist nur in Fällen von Tachykardie bzw. Tachyarrhythmie angezeigt.

Nebenwirkungen: Ampullen: Bradykardie, Überleitungsstörungen, periphere Gefäßerweiterungen

Handelsformen und Preise 25 Kapseln

50 Kapseln 100 Kapseln Granulat zum Trinken

20 Beutel 50 Beutel 100 Beutel

DM 10,25 DM 19,55 DM 35,20 DM 13,35 DM 29,75 DM 49,95

25 Tabletten 50 Tabletten 100 Tabletten

2 Amp.

5 Amp. i.m.

3 Amp. i.v.

10 Amp. IN.

DM 1 0,- DM 19,20 DM 34,40 DM 3,85 DM 8,60 DM 6,85 DM 20,45

VERLA-PHARM•TUTZING/OBB.

KALENDARIUM

Kongreßkalender

Fortsetzung von Heft 6 und 9/1983

Mai

1.-6. London (GB): Inter- national Academy of Proctolo- gy. - Auskunft: London Con- vention, Bureau, 26 Grosvenor Gardens, London SW1W ODU/

GB, Tel.: 01-7 30 34 50 2.-7. Biarritz (Frankreich):

7. Weltkongreß der Akupunk- tur. - Auskunft: Dr. J. C. Dar- ras, Pres. Secretariat, 4. Ave- nue Marceau, F-75008 Paris 4. Ravensburg-Wei- ßenau: Fortbildungsveranstal- tung: Diagnostik in der klien- tenzentrierten Psychotherapie und im neurolinguistischen Programmieren. - Auskunft:

Psychiatrisches Landeskran- kenhaus, 7980 Ravensburg- Weißenau, Tel.: 07 51/6 01-1 4.-7. Göttingen: 23. Wis- senschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. - Aus- kunft: Kongreßbüro - Abt. Ar- beits- u. Sozialmedizin d. Uni- versität -, Windausweg 2, 3400 Göttingen, Tel.: 05 51/39 49 50 5. Marburg: Fortbil- dungskurs für praktische Ärzte und Internisten. Thema: Hä- matologie / Onkologie. - Aus- kunft: Dr. G. Adler, Zentrum f.

innere Medizin, E.-Mann- kopffstr. 1, 3550 Marburg, Tel.:

0 64 21/2 81

5.-8. Tübingen: 2. Sympo- sium der Sektion der Sportärz- teschaft Württemberg: „Sport- medizinische Forschung und Lehre an den Hochschulen"

üb. „Stellenwert der Sportme- dizin in Medizin und Sportwis- senschaft". - Auskunft: Prof.

Dr. D. Jeschke, Abtlg. Sport- medizin d. Univ., Hölderlinstr.

11, 7400 Tübingen, Tel.:

0 70 71/29 64 93

6.-7. Bonn: Tagung des Komitees zur Verhütung von Blindheit. Thema: Blindheit und deren Bekämpfung in un- serer heutigen Welt, mit Bei- trägen internationaler Organi- sationen. - Auskunft: Komitee in der BRD zur Verhütung von Blindheit e. V., Postfach 364, 6140 Bensheim 1, Tel.: 0 62 51/

60 43-44

6.-8. Kassel: EKG-Einfüh- rungs- und Übungskurs. - Auskunft: Sekretariat Prof.

Heinecker, Med. Klinik II, Städt. Klinik, Mönchebergstr., 3500 Kassel, Tel.: 05 61/

8 03 25 40

7. Essen: Fortbildungs- kurs „Befundung von Ruhe- EKGs" - Kurs für Anfänger. - Auskunft: Haus der Technik e. V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.: 02 01/18 03-1

7. Hamburg: Hambur- ger Augenärztliche Fortbil- dung. Thema: Die im schuli- schen und außerschulischen Bereich notwendige Vorarbeit für die berufl. u. gesellsch. In- tegration Blinder. - Auskunft:

Sekretariat Prof. Dr. Draeger, Univ.-Augenklinik, Martinistr.

52, 2000 Hamburg 20, Tel.:

0 40/4 68-23 01

7. Hannover: III. Angio- logisches Seminar. Thema:

Phlebologische Probleme in der Praxis. - Auskunft: Sekre- tariat der Abteilung Angiologie der MHH, Konstanty-Gut- schow-Str. 9, 3000 Hannover 61, Tel.: 05 11/5 32-32 28-32 70 7.-8. Düsseldorf: Arbeits- tagung der Gesellschaft für Medizinische Psychologie. - Auskunft: Dr. R. Verres, Abt. f.

Psychotherapie u. Med. Psy- chologie, Landfriedstr. 12, 6900 Heidelberg, Tel.: 0 62 21/

54-73 91

7.-8. Grünwald: Fortbil- dungslehrgang des Bayeri- schen Sportärzteverbandes e. V. Thema: Trainer, Arzt, Ath- let, speziell Langzeitausdauer- sportarten. - Auskunft: Ge- schäftsstelle des Bayerischen Sportärzteverbandes, Nym- phenburger Str. 81/IV, 8000 München 19, Tel. 0 89/18 35 03 8.-13. Ottawa (Kanada):

10. Weltkongreß für die Verhü- tung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. - Aus- kunft: Deutsches Reisebüro GmbH, Ärztliche Kongreßrei- sen, Postfach 26 71, 6000

Frankfurt 1, Tel.: 06 11/15 66- 3 85

8.-20. London und Man- chester (GB): Malignant Dis- ease in Childhood. - Auskunft:

British Council, Courses De- partment, 65 Davies Street, London W1Y 2AA/GB

9.-11. Ostfildern 2: Inten- sivkursus für arbeitsmedizini- sche Fachkräfte. - Auskunft:

Techn. Akademie Esslingen, Fort- u. Weiterbildungszentr., Leserdienst:

Hinweise -Anregungen

(2)

Leserdienst:

Hinweise • Anregungen

KONGRESSKALENDER

ZUR UMFASSENDEN

THERAPIE DER KORONAREN HERZKRANKHEIT:

ADALAT RETARD/ADALAT.

Zusammensetzung:

Mai 1983 (Fortsetzung)

Postfach 12 69, 7302 Ostfil- dern 2, Tel.: 07 11/34 20 26 9.-20. Isny-Neutrauch- burg: Kurs I und II für Grundla- gen und Techniken der physi- kalischen Therapie unter Be- rücksichtigung der Prävention und Rehabilitation. — Aus- kunft: Dt. Ges. f. Manuelle Me- dizin, Dr. Karl-Sell-Ärztesemi- nar, 7972 Isny-Neutrauchburg, Tel.: 0 75 62/7 11

11. Essen: Symposium

„Gefrierkonservierungsverfah- ren in der Medizin. — Auskunft:

Haus der Technik e. V., Hol- lestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.:

02 01/18 03-1

11. Köln: Gastroentero- logischer Sonographie-Kurs II.

— Auskunft: Prof. Dr. A. Löffler, Med. Univ.-Klinik, Joseph- Stelzmann-Str. 9, 5000 Köln 41, Tel.: 02 21/4 78-44 70 11. Köln: Lern- und Lehrseminar Autogenes Trai- ning mit Problemkindern. — Auskunft: Dr. Gisela Eberlein, Driescher Hecke 19, 5090 Le- verkusen 1, Tel.: 02 14/5 67 44 11. Ravensburg-Wel- ßenau: Fortbildungsveranstal- tung: Adaptive Diagnostik und kooperative Indikation in der Psychiatrie — Ansätze zu mehr Mitverantwortung des Patien- ten an seiner Therapie. — Aus- kunft: Psychiatrisches Landes- krankenhaus, 7980 Ravens- burg-Weißenau, Tel.: 07 51/

6 01-1

11. Velden (Österreich):

18. Veldener Symposion. The- ma: Der Anfallskranke in der Sprechstunde. — Auskunft:

Prim. Dr. 0. Scrinzi, Landes- krankenhaus, Villacher Ring 17, A-9020 Klagenfurt

11.-14. Badgastein (Öster- reich): I. Internationaler Kon- greß „Medizin und Umwelt". — Auskunft: Gesellsch. f. Interna- tionale ärztliche Fortbildung e. V., Mettmanner Str. 69, 4030 Ratingen 1, Tel.: 0 21 02/

2 91 72

11.-15. Bad Säckingen/

Rheinfelden: 6. Deutsch- Schweizerische Fortbildungs- tage. — Auskunft: Kongreß- dienst Deutscher Kassenarzt- verband, Alter Fischmarkt 1, 2000 Hamburg 11, Tel.: 0 40/

32 26 76

12.-14. Prien: Fortbildungs- veranstaltung der Landesar-

8 Heft 11 vom

beitsgemeinschaft für ambu- lante kardiologische Präven- tion und Rehabilitation. The- ma: Ambulante Koronargrup- pen. — Auskunft: Dr, C. Halhu- ber, Klinik f. Herz- u. Kreislauf- krankh. — Haus Berleburg 5920 Berleburg, Tel.: 0 27 51/

8 25 79

12.-14. Eisenstadt (Öster- reich): 24. Tagung der öster- reichischen Ophthalmologi- schen Gesellschaft. — Aus- kunft: Dr. Paul Drobec, 1.

Univ.-Augenklinik, Spitalgasse 2, A-1090 Wien

12.-14. Göttingen: 18. Jah- restagung der Deutschen Dia- betes-Gesellschaft. — Aus- kunft: Inst. f. Pharmakologie u.

Toxikologie, Klinikum Göttin- gen, Robert-Koch-Str. 40, 3400 Göttingen, Tel.: 05 51/39-53 00 12.-14. Köln: Kölner Sono- graphie-Symposium 83. Mög- lichkeiten — Grenzen — Fehler- quellen der Sonographie und ihre Einbindung in die bildge- bende Diagnostik. — Auskunft:

Kölner Sonogr.-Symposium 83, Manfred Willms-Harzheim, Postfach 50 14 70, 5000 Köln 50, Tel.: 0 22 36/6 42 42 12.-14. Velden (Österreich):

35. Kärntner Ärztetreffen. The- ma: Aktuelle Diagnostik— gesi- cherte Therapie. — Auskunft:

Ärztekammer für Kärnten, Bahnhofstr. 22, A-9020 Kla- genfurt, Tel.: (00 43) 42 22/

5 65 56

12.-15. Düsseldorf: VII. In- ternationale Tagung der In- tern. Studiengemeinschaft Pränatale Psychologie. The- ma: Sensitivität für das Kind — Dialog mit dem Kind. — Aus- kunft: Sekretariat der ISPP, p.

Adr. Inst. f. Psychologie, Aka- demiestr. 22, A-5020 Salzburg 12.-15. Lausanne

(Schweiz): III. Internationales Symposium für orientalische Medizin. Thema: Die chroni- schen Krankheiten. — Aus- kunft: Secretariat du III. Sym- posium de Medecine Orienta- le, 11 Chemin du Frene, CH- 1004 Lausanne

13.-14. Bürgenstock (Schweiz): Frühjahrstagung der Oberrhein. Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäko- logie. Themen: Aktuelle • Pro- bleme d. Senologie; Heterolo- ge Insemination u. Samenban- ken; Risikoschwangerschaft. — Auskunft: Univ.-Frauenklinik, Abt. für präventive Gynäkolo-

gie, Schleichstr. 4, 7400 Tübin- gen, Tel.: 0 70 71/29 26 81 13.-15. München: EKG-Fort- bildungsseminar II (Seminar für Fortgeschrittene). — Aus- kunft: Bayerische Landesärz- tekammer, Mühlbaurstr. 16, 8000 München 80, Tel.: 0 89/

4 14 72 88

14. Bad Krozingen: 5.

Werner-Schwidder-Sympo- sium. Thema: Der therapeuti- sche Prozeß in der klinischen Psychotherapie — mit Kasui- stik. — Auskunft: Sekr. d. Wer- ner-Schwidder-Klinik, Frau Alsmann, Kirchhofener Str. 4, 7812 Bad Krozingen, Tel.:

0 76 33/20 92

14.-15. Hennef: Sportärztli- cher Fortbildungslehrgang. — Auskunft: Dr. Dieter Schnell, Sportärztebund Nordrhein e. V., Otto-Willach-Str. 2, 5207 Ruppichteroth, Tel.: 0 22 95/

54 88

14.-15. Stuttgart: Akupunk- tur-Sonderkurs für Fortge- schrittene: Einführung in die Konstitutionstherapie der Aku- punktur. — Auskunft: Dt. Ärzte- ges. f. Akupunktur e. V., Frau Dr. Schmitz-Harbauer, Bis- marckstr. 114, 4150 Krefeld, Tel.: 0 21 51/6 24 64

15.-20. Sofia (Bulgarien): 8.

Weltkongreß für Akupunktur. — Auskunft: Dr. E. Hiev, Executi- ve Chairman of the Congress, P. Box 33, 1463 Sofia/Bulgaria 15.-21. Venedig * (Italien):

Joint Meeting European Chap- ters of the International Asso- ciation for the Study of Pain. — Auskunft: Prof. Rugero Rizzi, Ospedale Regionale Di Vicen- za, 1-36100 Vicenza

16.-18. Budapest (Ungarn):

Symposium an the Role of Co- carcinogens and Promoters in the Human and Experimental Carcinogenesis. — Auskunft:

Interpress, Export-Depart- ment, Tanacs krt. 11., H-1075 Budapest, Telex 22-50 80 16.-18. Prien: Symposion über Kneippsche Physiothera- pie bei Herz- und Gefäßkrank- heiten. — Auskunft: Kneipp- Bund e. V., Jaudesring 16, 8939 Bad Wörishofen, Tel.:

08 24/50 49

16.-20. Berlin: Arbeitsmedi- zinisches Fortbildungssemi- nar. — Auskunft: Sekretariat der Akademie für Arbeitsmedi- zin Berlin, Soorstr. 84, 1000 Berlin 19, Tel.: 0 30/3 02 50 26) App. 42/48

1 Kapsel Adalat® 5 enthält 5 mg,1 Kapsel Adalat® enthält 10 mg MfedIpin.lTablette Adalarretard enthält 20 mg NItedlpin.

Indikationen:

Koronare Herzkrankheit: Frühbehandlung und Langzeittherapie der koronaren Herz- krankheit (insbesondere chronische Koro- narinsuffizienz, Angina pectoris, Zustand nach Herzinfarkt); Koronarspasmen (Prinz- metal-Angina, Ruheangina). Hypertonie: Alle Formen des Hochdrucks.

Kontraindikation:

Gesamte Schwangerschaft Nebenwirkungen:

Begleiterscheinungen treten im allgemei- nen nur vereinzelt und vorzugsweise zu Beginn der Behandlung auf, sie sind zudem meist leichter, vorübergehender Natur. Gele- gentlich kann es zu Kopfdruck, Gesichts- rötung, Wärmegefühl, Hautreaktionen, Schwindel, Übelkeit, Beinödemen und Müdigkeit kommen. Wie auch bei anderen gefäßaktiven Substanzen können äußerst selten - unterAdalat ca.15-30 Minuten nach der Einnahme - Schmerzen im Bereich der Brust auftreten. In diesem Fall sollte Adalat abgesetzt werden, sofern ein kausaler Zusammenhang zu vermuten ist Wechselwirkungen:

Adalat kann mit blutdrucksenkenden Mitteln gleichzeitig gegeben werden; bei Kombi- nation mit anderen Antihypertonika ist eine in etwa additive Wirkung zu berücksichti- gen. Die Behandlung mit Herzglykosiden kann während der Anwendung von Nifedipin begonnen und/oder fortgeführt werden. Eine Kombination mit g-Rezeptoren-Blockern oder einem Saluretikum ist möglich (vgl. Ärz- teprospekt). Bayer Leverkusen Dosierung:

Je nach Schweregrad der Erkrankung und Ansprechbarkeit des Patienten. Die durch- schnittliche Tagesdosis beträgt im allge- meinen 15 - 30 mg Nifedipin (3 x1 bis 3 x 2 Kapseln Adalat 5 bzw. 3 x1 Kapsel Adalat). In besonderen Fällen Steigerung der Tages- dosis auf 60 mg (3 x 2 Kapseln Adalat).

Bei Koronarspasmen (Prinzmetal-Angina, Ruheangina) Erhöhung der Tagesdosis auf 80 mg bis max. 120 mg (4 x 2 bis 6 x 2 Kap- seln Adalat(. Bei Hypertonie Tagesdosen von 3 x 1 bis max. 3 x 2 Kapseln Adalat Bei dro- hendem Angina-pectoris-Anfall bzw. akuter Hochdruckkrise zum raschen Wirkungsein- tritt die Adalat-Kapseln vor dem Schlucken zerbeißen. Bei Einzeldosen von 20 mg einen Einnahmeabstand von 2 Std, nicht unter- schreiten. Soll die Retardtablette eingesetzt werden, wird eine Tagesdosis von 2 x 1 Tablette Adalat retard (2 x 20 mg) empfohlen, die in einigen Fällen auf 2 x 40 mg erhöht werden kann. Wenn bei Angina pectoris nach etwa 14tägiger Behandlungszeit kein ausreichender Therapieerfolg eintritt, sollte ein Übergang auf die schnell wirkende Ada- lat-Kapsel (zu 10 mg) erfolgen.

Handelsformen:

18. März 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES

ARZTEBLATT

Adalat retard: Tabletten zu 20 mg Nifedipin.

Packung mit 30 Tabletten 37,95 DM;

Packung mit 50 Tabletten 59,75 DM; Packung mft100Tabletten106,60DKAnstaltspackung, Adalat 5: Kapseln zu 5 mg Nifedipin. Packung mit 30 Kapseln 14,75 DM; Packung mit 50 Kapseln 24,25 DM; Packung mit 100 Kap- seln 42,00 DM; Anstaltspackung. Adalat:

Kapseln zu 10 mg Nifedipin. Packung mit 30 Kapseln 25,65 DM; Packung mit 50 Kap- seln 39,40 DM; Packung mit 100 Kapseln Ausgabe A 70,30 DM; Anstaltspackung.

Stand: Dezember 1982.

(3)

Leserdienst:

Hinweise· Anregungen

KONGRESSKALENDER

Mai 1983 (Fortsetzung) 16.-21. Abano Terme (Ita- lien): Joint Meeting of the Eu- ropean Chapters of the Inter- national Association for the Study of Pain gemeinsam mit der 8. Jahrestagung zum Stu- dium des Schmerzes f.

Deutschland, Österreich und die Schweiz.- Auskunft: Prof.

Dr. R. Rizzi, Ospedale Regio- nale, 1-36100 Vicenza 18. Essen: Fortbildungs- veranstaltung: Die Praxis der

Krankenhausbedarfsplanung in Deutschland. - Auskunft:

Haus der Technik e. V., Hol- lestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.: 02 01/18 03-1

18. Essen: Fortbildungs- veranstaltung: Empfindlich- keitsbestimmung von Bakte- rien gegenüber Antibiotika - Klassische und neuere Metho- den. - Auskunft: Haus der Technik e. V., Hollestr. 1, 4300 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1 19.-20. Essen: Seminar

,,Krankenhaus-Management für leitende Ärzte im Kranken- haus". - Auskunft: Haus der Technik e. V., Hollestr. 1, 4300 Essen 1, Tel.: 02 01/18 03-1 20.-24. Singapur (Singapur):

Weltkongreß der Weltvereini- gung der Allgemeinärzte. - Auskunft: Intern. ärztl. Kon- greß-Reisedienst - Deutsches Reisebüro - Postfach 26 71, 6000 Frankfurt 1, Tel.: 0611/ 15 66-3 82

21.-29. Bad Goisern (Öster- reich): 2. Deutsche Fortbil- dungstage in Österreich. The- ma: Allergologie, Rheumatolo- gie, Chirurgie für die tägliche Praxis; Lebensrettende Sofort- maßnahmen. -Auskunft: Kon- greßdienst Deutscher Kassen- arztverband, Alter Fischmarkt 1, 2000 Harnburg 11, Tel.: 0 40/

32 26 76

22.-27. Washington*(USA):

6th Congress World Associa- tion for Sexology. -Auskunft:

Harold I. Lief, M. D., Garfield Duncan Bldg., S. 503, 700 Spruce Street, Philadelphia, PA 19107/USA

24.-27. Karlovy Vary (Tsche- choslowakel): VII. Internatio- nales Symposium über Nukle- armedizin. -Auskunft: Tsche- chische medizinische Gesell- schaft, Vitezneho unora 31, CS-120 26 Praha 2

24.-28. Brüssel (Belgien):

Europäischer Kongreß für Nu- klearmedizin. - Auskunft: Mr.

P. Blocks, Akadem. Ziekenhuis

Antwerpen, Nucl. Genesk., Wilrijksstraat 10, B-2520 Edegem

24.-28. Berlin: 32. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbil- dung in Verbindung mit dem 16. Deutschen zahnärztl. Fort- bildungskongreß, dem 14.

Fortbildungskongreß f. Kran- kenschwestern u. -pfleger u. d.

Intern. pharm. u. med.-techn.

Ausstlg. - Auskunft: Kongreß- gesellschaft für ärztl. Fortbil- dung e. V., Klingsorstr. 21, 1000 Berlin 41, Tel.: 0 30/

7 91 30 91

24.-28. Luzern (Schweiz):

67. Tagung der Deutschen Ge- sellschaft für Pathologie. The- ma: Pathologie des Knochen- markes. - Auskunft: Prof. Dr.

K. Hübner, Senckenberg. Zen- trum, Theodor-Stern-Kai 7, 6000 Frankfurt 70

24. 5.- lsny-Neutrauch·

4. 6. burg: Kurs II für Ma- nuelle Medizin zur Erlangung der Zusatzbezeichnung .,Chi- rotherapie". - Auskunft: Dt.

Ges. f. Manuelle Medizin, Dr.

Kari-Seii-Ärzteseminar, 7972 lsny-Neutrauchburg, Tel.: 0 75 62/7 11

25. Bochum-Sundern:

Fortbildungsveranstaltung:

Probleme der Therapie und Prognose der chronischen He- patitiden. - Auskunft: Dr. Lo- thar Klenke, Talstr. 18, 4320 Hattingen, Tel.: 0 23 24/2 19 64 25. Köln: Gastroentero- logischer Sonographie-Kurs II.

-Auskunft: Prof. Dr. A. Löffler, Med. Univ.-Kiinik, Joseph- Stelzmann-Str. 9, 5000 Köln 41, Tel.: 02 21/4 78-44 70 25. München: Notfall- u.

Katastrophenmed. Fortbil- dungsseminar f. d. Ärzte Bay- erns u. Sanitätsoffiziere d.

Bundeswehr (s. 26. 1. 83). The- men: Erste ärztl. Hilfe b. Ver- kehrsunf.; Katastrophenein- satzpläne; Unfallchir. Probl. - Auskunft: Sanitätsakademie der Bundeswehr, Neuher- bergstr. 11, 8000 München 45 25.-27. Hofgeismar: Fortbil- dungsmodelle für Lehrkräfte in der Krankenpflege - Aus- wertung von Erfahrungen - Anforderungen an die Pla- nung. - Auskunft: Sekretariat der Ev. Akademie, Schlößchen Schönburg, Postfach 12 05, 3520 Hofgeismar, Tel.: 0 56 71/

7 41

26. Berlin: Positiv den- ken- positiv handeln; Autoge- nes Training - Übungssemi- nar. - Auskunft: Dr. Gisela

Eberlein, Driescher Hecke 19, 5090 Leverkusen 1, Tel.: 0214/

5 67 44

26.-28. Göteborg * (Schwe- den), 13th European Medical Contact Lens Congress.- Aus- kunft: ECLSO 1983, P.O. Box 20 40, S-70002 örebro 26.-28. Lübeck-Travemün- de: 101. Tagung der Nordwest- deutschen Gesellschaft für in- nere Medizin.- Auskunft: Han- sisches Verlagskontor, Post- fach 30 45, 2400 Lübeck, Tel.: 04 51/59 97 77

27.-29. Göttingen: 38. Ta- gung der Vereinigung Nord- deutscher Augenärzte. Thema:

Postoperative Behandlung. - Auskunft: Prof. Dr. M. Vogel,

Univ.-Augen~linik, Robert- Koch-Str. 40, 3400 Göttingen 28. Bad Kisslngen: VIII.

Kissinger Kolloquium und 26.

Kissinger Fortbildungskurs.

Thema: Aktuelles auf dem Ge- biet der Verdauungs- u. Stoff- wechselkrankheiten A) Diabe- tes-Therapie - B) Proktologie.

- Auskunft: Prof. Dr. Dieter Müting, Heinz Kalk-Klinik, Postfach 21 80, 8730 Bad Kis- singen, Tel.: 09 71/40 41 28.-29. Bad Rappenau: Kurs für Neuraltherapie, Kurs C. - Auskunft: Dr. med. R. Seithel, St. Guidostiftsplatz 6, 6720 Speyer, Tel.: 0 62 32/7 63 63 28.-29. Höhenried: Ergame- trie-Wochenende mit prakti- schen Übungen. - Auskunft:

Sekretariat Dr. H. Hofmann, 8139 Bernried, Tel.: 0 81 58/24- 210

28. 5.- Borkum: 37. Fortbil- 2. 6. dungskurs der Aka- demie für ärztliche Fortbil- dung der Ärztekammer West- falen-Lippe. Auskunft: Akade- mie f. Ärztl. Fortbildg. d. Ärzte- kammer Westf.-Lippe, Kaiser- Wilhelm-Ring 4-6, 4400 Mün- ster, Tel.: 02 51/37 50-3 30.

28. 5.- San Angelollschia 11. 6. (Italien): Internatio- naler Seminarkongreß für ärzt- liche Fortbildung. - Aus- kunft: Hapag-Lioyd-Reisebüro GmbH, Kongreßabtlg., Frau de Vito, Kaiserstr. 20, 6000 Frank- furt, Tel.: 06 11/28 06 51 29. 5.- Los Angeles (USA):

3. 6. IV. Internationales Symposium über Plastische und Rekonstruktive Chirurgie von Kopf und Hals.- Auskunft:

Walter E. Berman, M. D., 4th International Symposium, 9735 Wilshire Blvd, Beverly Hills, Ca. 90212, USA

29. 5.- Rottach-Egern: 5.

4. 6. Kassenärztlicher Se- minarkongreß für die tägliche Praxis. - Auskunft: Kongreß- dienst Deutscher Kassenarzt- verband, Alter Fischmarkt 1, 2000 Harnburg 11, Tel.: 0 40/

32 26 76

29. 5.- Grado * (Italien):

10. 6. XXXI. Internationa- ler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekam- mer - Lehrgang für prakti·

sehe Medizin. - Auskunft:

Bundesärztekammer, Kon- greßbüro, Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41, Tel.: 02 21/ 38 03 96

30. 5.- Budapest (Ungarn):

3. 6. 21st Symposium of the International Society for Clinical Electrophysiology of Vision/ISCEV/. - Auskunft: ln- terpress, Export-Department, Tanacs krt. 11., H-1 075 Buda- pest, Telex 22-5080

30. 5.- Berlin: Strahlen- 10. 6. schutzkurs für Ärzte.

- Auskunft: Sekretariat der Akademie für Arbeitsmedizin Berlin, Soorstr. 84, 1000 Berlin 19, Tel.: 0 30/3 02 50 26 App.

42/48

~ Zu den mit einem * verse- henen Tagungen veranstaltet der Internationale ärztliche Kongreß-Reisedienst, Deut- sches Reisebüro GmbH, Frankfurt, eine Kongreßreise.

Reiseprospekte erhalten Sie durch das Kongreßbüro der Bundesärztekammer, D-5000 Köln 41, Postfach 41 02 20, oder direkt beim Internationa- len ärztlichen Kongreß-Reise- dienst, Deutsches Reisebüro GmbH, Postfach 26 71, D-6000 Frankfurt 1.

Rückfragen nur bei den je- weils angegebenen Aus- kunftsstellen. Angaben im Kongreßkalender ohne Ge- währ

• Wird fortgesetzt

Kongreß-Termine

Alle Kongreßveranstal- ter werden gebeten, ih- re Ankündigungen -so frühzeitig wie möglich- nur an die folgende Adresse zu richten:

Bundesärztekammer Kongreßbüro Haedenkampstraße 1 Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

10 Heft 11 vom 18. März 1983 80. Jahrgang

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Johannes Pfeiffer, Vorsitzender der Kommission, führte diese Entwicklung unter anderem auf die steigende Ar- beitsbelastung in den Krankenhäusern zurück: „Wenn die Ärztinnen und

Juni dieses Jahres auch Kontrollmaterialien für die interne Qualitätssicherung auf den Markt gebracht werden dürfen, de- ren Zielwerte (Referenzmethodenwerte oder

Für einen Arzt, der seine vertragsärzt- liche Tätigkeit unter mehreren Gebiets- oder Schwerpunktbezeichnungen ausübt, wird die arztgruppenbezogene Fallpunkt- zahl

Zentralkon- greß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veran- staltet von der Bundesärztekammer (in zeitlichem und räumlichem Zusammenhang mit dem 72. Augsburger

Essen: Strahlen- schutzkurs für medizinisch- technische Assistenten und Radiologie-Assistenten, zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz bei der Anwen- dung von

Zentralkon- greß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veran- staltet von der Bundesärztekammer (in zeitlichem und räumlichem Zusammenhang mit dem 72. Augsburger

Zentralkon- greß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veran- staltet von der Bundesärztekammer (in zeitlichem und räumlichem Zusammenhang mit dem 72. Augsburger

Zentralkon- greß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veran- staltet von der Bundesärztekammer (in zeitlichem und räumlichem Zusammenhang mit dem 72. Augsburger