• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "PEEP bei Atemnot- Syndrom des Erwachsenen" (18.03.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "PEEP bei Atemnot- Syndrom des Erwachsenen" (18.03.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

mit einem Nativpräparat des un- zentrifugierten Urins durchge- führt. Die Leukozyturie wird am besten in der Fuchs-Rosenthal- Kammer erfaßt. Das Keimspek- trum des akuten unkomplizierten Harnwegsinfektes umfaßt Enter- obacteriaceae (vor allem E. coli), Koagulase-negative Staphylokok- ken und selten andere Bakterien.

In rund 30 Prozent der Fälle ist der Urin „steril". Chlamydien sind die häufigste Ursache einer „sterilen"

Leu kozytu rie.

Besondere Beachtung wurde der Einmaltherapie des akuten un- komplizierten Harnwegsinfektes mit z. B. 3 Gramm Clamoxyl®

(Amoxicill in) oder 3 Tabletten Bac- trim® Roche forte geschenkt. Ne- ben der wesentlichen Vereinfa- chung, die diese Therapieform mit sich bringt, wurde auf die diagno- stische und prognostische Bedeu- tung der Einmaldosis hingewie- sen. So haben, analog zu anderen Studien, 88 Prozent des Kranken- gutes mit unkompliziertem Harn- wegsinfekt — daß heißt nur Frauen, keine Männer und Kinder, keine schwangeren Frauen, keine ob- struktive Nephropathie, keine kli- nischen Hinweise für Pyelonephri- tis (Fieber über 38,5° und Flanken- schmerzen) — gut auf die Einmal- therapie angesprochen. Es wurde deshalb auch diskutiert, ob man beim unkomplizierten Harnwegs- infekt mit Durchführung einer Ein- maltherapie auf eine primäre Harnwegsdiagnostik verzichten könnte. Die restlichen 12 Prozent der Patienten, die auf die Einmal- therapie nicht ansprechen, bedür- fen dagegen einer genauen Abklä- rung. Entweder liegt weiterhin ein Infekt vor, der dann über längere Zeit (4 Wochen) resistenzgerecht behandelt werden muß, oder es liegt eine Affektion vor, die einer speziellen Behandlung bedarf (Gonorrhoe, nichtgonorrhoische Urethritis oder Kolpitis).

Importierte Durchfallerkrankungen In den letzten Jahren ist die Palet- te einheimischer, aber auch im- portierter infektiöser Durchfaller-

Infektionserkrankungen

krankungen wesentlich größer ge- worden. Die Kenntnis der Erreger von akuten Enterokolitiden spielt nicht nur aus epidemiologischen, sondern auch aus therapeuti- schen Gründen eine Rolle.

Unter diarrhoischen Enterokoliti- den werden nichtinvasive Durch- fallerkrankungen durch Toxine verstanden, die keiner antibioti- schen Therapie bedürfen. Demge- genüber benötigen die invasiven dysenterisc hen Durchfallerkran- kungen im allgemeinen eine anti- infektiöse Behandlung. Der Nach- weis von massenhaft Leukozyten im Stuhl ermöglicht häufig eine Abgrenzung der invasiven Durch- fallerkrankungen.

Neben Typhus und Paratyphus spielen vor allem die enteritischen Salmonellosen eine Rolle. Auch müssen differentialdiagnostisch Shigellen, Campylobacter, Yersi- nien und Staphylokokken als Erre- ger in Betracht gezogen werden.

Ätiologische Untersuchungen bei importierten Durchfallerkrankun- gen sollten bei Reisenden nach der Rückkehr aus subtropischen und tropischen Ländern und hier insbesondere bei Personen, die in der Lebensmittelindustrie tätig sind, durchgeführt werden. Die Therapie hängt vom nachgewiese- nen Erreger ab, wobei zur Kennt- nis genommen werden darf, daß Co-Trimoxazol ein Spektrum auf- weist, das die meisten der erwähn- ten Erreger beeinflußt.

Bei chronischen erregerinduzier- ten Enterokolitiden muß vor allem bei importierten Enteritiden auch an eine Erkrankung durch Ent- amoeba histolytica oder durch Giardia lamblia gedacht werden.

Hier hat sich die Behandlung mit lmidazolpräparaten bewährt. Es spielen aber auch seltenere Erre- ger und auch Viren bei Durchfall- erkrankungen eine wichtige Rolle.

Professor Walter Siegenthaler Departement für Innere Medizin Universitätsspital

CH-8091 Zürich

FÜR SIE GELESEN

PEEP bei Atemnot-

Syndrom des Erwachsenen

Seit 15 Jahren wird die Beatmung mit positivem endexspiratori- schem Druck (positive end-expira- tory pressure) (PEEP) beim Atem- not-Syndrom des Erwachsenen eingesetzt.

Mit PEEP wird die funktionelle Re- sidualkapazität vermindert und die arterielle Hypoxämie vermieden, und das bei minimierter pulmona- rer 0 2-Toxizität.

Prophylaktisch wird die PEEP-Be- atmung eingesetzt, weil mehrere Studien zu dem Schluß kamen, mit ihr könne die lnzidenz des Atem- not-Syndroms und anderer post- operativer pulmonaler Komplika- tionen gesenkt werden.

So entwickelten in einer kontrol- lierten Studie 10 von 56 Patienten ohne prophylaktischen PEEP ein Atemnot-Syndrom, während mit PEEP nur einer von 56 Patienten diese Komplikation zeigte.

Bei Patienten mit Atemnot-Syn- drom ist die PEEP-Beatmung dem kontinuierlichen positiven Atem- wegsdruck vorzuziehen, da nur bei einer beschränkten Anzahl von Patienten die letztgenannte Me- thode gleich gute Ergebnisse lie- fert. Die größten Kontroversen be- stehen heute bei der Frage des

„besten" PEEP.

Die Autoren sind der Meinung, daß der PEEP der beste ist, der eine Reduktion der inspiratorischen 02-Spannung auf minimale Werte zuläßt.

Auch fraktionierte exspiratorische 02-Konzentrationen von 0,5 atm.

sind dann von therapeutischem Wert, wenn sie durch Erhöhen des PEEP leicht erreicht werden kön- nen. Dpe

Weisman, I. M.; Rinaldo, J. E.; Rogers, R. M.:

Positive End-Expiratory Pressure in Adult Re- spiratory Failure, The New England Journal of Medicine 307 (1982) 1381-1384, Dr. Rogers, Division of Pulmonary Medicine, 440 Scaife- Hall, Pittsburgh, PA 15261, U.S.A.

Ausgabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 11 vom 18. März 1983 41

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viel häufi- ger klagen Patienten zunächst über ein Symptom oder über Schmerzen nur einer anatomischen Region.. Vor Diagnosestellung haben die Patienten meist schon zahlreiche

Nach dessen Abschilfe- rung bildet sich ein Thrombus, der dann aber nicht resorbiert, sondern organisiert werden soll, um so das Gefäß zu verschließen.. Nach neue- ren

Nach der intraartikulären Injektion oder Punktion soll der behandelnde Arzt dem Patienten mitteilen, wie dieser den Behandler bei eventuellen Kom-.. plikationen (vor allem an

Auch Kreuzreak- tionen, bei denen sich die Immunantwort nicht nur gegen körperfremde Strukturen, sondern auch gegen körpereigene Strukturen richtet, sind als auslösende

Unbehagen an Technik und „Un- natürlichem", Krebsangst, der Wunsch nach einem eigenen Bei- trag zur Heilung und „skrupelhaf- te Geschäftemacher" mit dem Krebs und

Bei circa 50 Prozent der behandelten Patienten findet sich gemäß EORTC- Kriterien nach einer Therapiedauer von circa sechs Monaten zunächst eine partielle oder komplette

Nach eigener Erfahrung wird durch Hinausschieben der Steroid- therapie um 10 Tage und mehr nach Wiederauftreten der Proteinurie das Ansprechen auf Prednison nicht

krankungen vorliegen und die Schnellteste auf Hämoglobin, Leuko- zytenesterase, Albumin, Nitrit und Glukose negativ ausfallen, kann hier- auf beim Screening verzichtet wer- den