• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (08.01.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (08.01.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-64 (64) Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 1–2, 8. Januar 1999

V A R I A PREISE

Ausschreibungen

Glaxo-Wellcome-Innova- tionspreis – ausgeschrieben von der Firma Glaxo Well- come GmbH & Co. KG, als Innovationspreis für die Ham- burger Pharmazie, Dotation:

insgesamt 3 000 DM, zur Aus- zeichnung von Dissertationen,

„die sich durch besondere Qualität und herausragen- de Forschungsergebnisse aus- zeichnen“. Vorschlagsberech- tigt sind Hochschullehrer des Faches Pharmazie an der Uni- versität Hamburg. Bewerbun- gen (bis zum 15. Januar 1999) an die Firma Glaxo Wellcome GmbH & Co. KG, Stichwort:

Innovationspreis für Pharma- zie, Claudia Berg, Postfach, 20347 Hamburg.

Novartis-Forschungsprei- se – ausgeschrieben von der Firma Novartis AG, Basel, Dotation: insgesamt 100 000 US-$, zu verleihen anläßlich der 34. Tagung des Europäi- schen Verbandes für Diabe- tesforschung in Barcelona.

Der Preis ist in zwei Kategori- en unterteilt, in denen je zwei Preisträger ermittelt werden:

Der 1. Preis ist zur Nach- wuchsförderung auf dem Ge- biet der Diabetesforschung bestimmt. Der 2. Novartis- Preis zeichnet langfristige Leistungen auf dem Gebiet der Diabetesforschung aus.

Formblätter für die Nominie- rung können auf der Inter- netseite: http://www.diabetes award.novartis.com abgeru- fen oder bei Mrs. Gillian Bowers, Preis-Koordinatorin, Gardiner Caldwell Communi- cations Ltd., The Towers, Park Green, Macclesfield, Cheshire SK11 7NG, Großbritannien, angefordert werden. EB

Verleihungen

Dr.-Karl-Heyer-Förder- preis 1998 – verliehen vom Kuratorium „Dr.-Karl-Heyer- Preis“, Mönchengladbach, an Prof. Dr. med. Cezmi Ali Ak- dis, Leiter der Gruppe Aller- gie-Immunologie des Schwei- zerischen Instituts für Aller- gie- und Asthmaforschung, Davos, in Anerkennung der

Forschungsergebnisse, die er mit seiner Arbeitsgruppe er- arbeitet hat, und zwar zum Thema „Interleukin-10 indu- zierte Anergisierung der peri- pheren T-Zellen und Reakti- vierung durch Zytokine aus der Mikroumgebung: zwei Schlüsselschritte der spezifi- schen Immuntherapie“.

Max-Ratschow-Preis – verliehen anläßlich der Jah- restagung der Deutschen Ge- sellschaft für Angiologie e.V., der Österreichischen Gesell- schaft für Angiologie e.V. und der Schweizerischen Gesell-

schaft für Angiologie e.V. in Berlin, gestiftet von der Fir- ma Boehringer Mannheim, Dotation: 10 000 DM, an Dr.

med. Lothar Schulze, Derma- tologische Klinik, St. Josef- Hospital der Ruhr-Univer- sität Bochum („Die transku- tane Sauerstoff-Fluxmetrie:

Ein neues Verfahren zur Be- urteilung der kutanen Mikro- zirkulation“).

Günter-Bergmann-Preis für Thermologie – erstmals verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Thermologie e.V., Dotation: 5 000 DM, an Dr. med. J. R. Harding, Dpt.

Clinical Radiology, St. Woolos Hospital, Newport, Großbri- tannien, für seine Arbeit „In- frarot-Thermographie bei dia- betischen Fußgeschwüren“.

Preis der Universität Gießen – Dotation: 10 000 DM, an Priv.-Doz. Dr. med.

Jürgen Bux (38), Institut für klinische Immunologie und Transfusionsmedizin der Uni-

versität Gießen, für seine Ar- beiten über „Antikörper-be- dingte Granulozytopenien“.

Wissenschaftspreis Inter- nistische Onkologie – verlie- hen von der Arbeitsgemein- schaft für Internistische On- kologie in der Deutschen Krebsgesellschaft, gestiftet von der Firma Pharmacia &

Upjohn, Dotation: je 15 000 DM, an Dr. med. Frank Hart- mann und Dr. med. Christoph Renner, I. Medizinische Kli- nik der Universitätskliniken Homburg/Saar, in Aner- kennung ihrer Arbeit aus dem Gebiet der kliniknahen Grundlagenforschung. Wei- terer Preisträger ist Dr. med.

Claus-Henning Köhne, stell- vertretend für eine multizen- trische Gruppenarbeit aus der klinisch-wissenschaftli- chen Forschung. Dr. Köhne erhielt den klinischen Wis- senschaftspreis der Arbeits- gemeinschaft. Dr. Köhne und seine Kollegen entwarfen ei- ne multizentrische Studie zur Behandlung von Kranken mit fortgeschrittenen kolorekta- len Karzinomen.

Theodor-Nasemann-Vor- tragspreis – gestiftet von der Firma Preval, an Prof. Dr.

med. Frank Nager, Internist, Schweiz, in Anerkennung sei- nes Vortrages mit dem Titel

„Das Herz als Symbol“. Der Preis wird für den „didaktisch besten medizinisch-wissen- schaftlichen Fachvortrag“

verliehen. Der Preis wurde zum zweiten Mal anläßlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. med. Theodor R. K.

Nasemann verliehen.

Förderpreis „Neue Er- kenntnisse in der Erforschung der Alterspsychotherapie“ – verliehen von der Arbeits- gruppe „Psychotherapie im Alter“ (Dr. med. Jens Bruder, Prof. Dr. phil. Dr. med. Rolf D. Hirsch, Prof. Dr. med.

Hartmut Radebold) anläßlich der 10. Jahrestagung für Psy- chotherapie im Alter, Dota- tion: 5 000 DM, an Priv.-Doz.

Dr. med. Gereon Heuft, Lei- tender Oberarzt der Klinik für Psychotherapie und Psy-

chosomatik der Universität Essen, und seine Arbeits- gruppe „Qualitätssicherung in der Alterspsychotherapie“

(Dr. med. Gudrun Schneider, Dipl.-Psych. Susanne Stricker und Prof. Dr. med. Wolfgang Senf) in Anerkennung der Arbeit „Qualitätssicherung in der Alterspsychotherapie – Konzepte und erste empiri- sche Ergebnisse“. Beschrie- ben wird darin die von den psychotherapeutischen Fach- gesellschaften für die ambu- lante und stationäre Psycho- therapie entwickelte Basisdo- kumentation.

Franz-Loogen-Preis –ver- liehen von der Gesellschaft zur Förderung der Herz- Kreislauf-Forschung Essen e.V., gestiftet von der Firma Marquette, Freiburg, Dotati- on: 20 000 DM, an Prof. Dr.

med. Karl-Heinz Kuck, All- gemeines Krankenhaus St.

Georg, Hamburg, in Aner- kennung seiner nationalen

und internationalen klini- schen elektrophysiologischen Untersuchungen, die mit mali- gnen Herzrhythmusstörungen in Zusammenhang stehen.

Strathmann Förderpreis Muskelrelaxation – verliehen von der Firma Strathmann AG & Co, Hamburg, Dota- tion: 10 000 DM, an Prof. Dr.

Arendt Nielsen, University of Aalborg, Center for Sensory- Motor Interaction, Däne- mark, in Anerkennung seiner Arbeit mit dem Titel „Exper- imental muscle pain does not cause long-lasting increases in resting EMG activity“. EB

Karl-Heinz Kuck

Foto: privat

Lothar Schulze Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ital ist seit mehreren Jah- ren Delegierter beim Deutschen Ärz- tetag; beim Mannheimer Ärztetag im Mai 1978 zeichnete nal verantwort- lich für die Gestaltung des Rahmen-

Der seit 30 Jahren im Frankfurter Chemiekonzern tätige leitende Be- triebsarzt machte sich durch seine Untersuchungen über Schichtarbeit und seine epidemiologischen

Kollege nicht frei bestimmen, son- dern nur mit Rücksicht .auf die Dienstobliegenheiten. Fortbildungs- urlaub muß in der Regel gegen den Widerstand vorgeordneter,

Seit mehr als 25 Jahren gehört Frau Kalinke den höchsten Selbstverwal- tungsorganen der Bundesversiche- rungsanstalt für Angestellte (BfA), Berlin, an, deren Vertreterversamm-

Mehnert plant und gestaltet seit Jahren für den Deutschen Senat für ärztliche Fortbildung und in en- ger Zusammenarbeit mit der Abtei- lung „Fortbildung und Wissen- schaft"

Ordi- narius für Physiologie der Universi- tät Ulm, ist in Anerkennung seiner Verdienste für die Forschung und die Lehre auf dem Gebiet der Phy- siologie zum Ehrenmitglied der

Chiffre F-6: Für seinen Sohn, 13 Jahre, sucht französischer Arzt Ferienplatz in deutscher Arztfamilie im Juli 1980. Chiffre F-7: Französischer Arzt sucht für seine

In Würdigung seiner langjährigen Verdienste um die deutsche Ärzte- schaft, vor allem um den Auf- und Ausbau berufsständischer Versor- gungseinrichtungen und Versiche- rungen,